Samstag, 4. Oktober 2025

Zauberei und etwas Magie, Maiga Doocy, gelesen von Mark Burghaben, 12 h 50 min. ungekürzt, Yellowking Productions

Zauberei und etwas Magie, Maiga Doocy, gelesen von Mark Burghaben, 12 h 50 min. ungekürzt, Yellowking Productions


Der einst als so hoffnungsvolles Schreibertalent bewunderte Leovander Loveage, kurz Leo, hat sich inzwischen auf kleine harmlose Zauber spezialisiert. Da kann nicht viel schiefgehen, sie entlocken einem meistens ein Lächeln und führen selten zu Chaos oder echten Problemen. Denn eigentlich ist er ein Garant für Chaos, sobald er versucht ernsthafte Zauber zu schreiben. Da spielt er doch lieber auf seiner heiß geliebten Geige und entlockt ihr Zauberlieder. Doch in seinem letzten Ausbildungsjahr soll er ausgerechnet mit seinem Erzfeind, dem ebenso begabten wie ernsthaften Zauberwirkenden Sebastian Grimm ein Team bilden. Als er Sebastian im Unterricht einen vermeintlich harmlosen Zauber zum Aufhellen der Zähne reicht, stellt sich dieser nicht wie erwartet ein. Jemand scheint den Zettel vertauscht zu haben und Leo muss nun allen Befehlen von Grimm folgen und ihm gehorchen. Zudem kann er sich nicht weit von ihm entfernen. Dabei ist Leo überzeugt, dass Grimm es schon schwer fällt sich auch nur im selben Raum wie er aufzuhalten. Tatsächlich handelt es sich um einen streng verbotenen Zauber und auch ihre viel versprechendsten Mitschüler sind nicht in der Lage ihn wieder rückgängig zu machen. Auf der Suche nach dem letzten Ausweg verschlägt es sie in den ebenso berüchtigten, wie gefürchteten unruhigen Wald. Grimm hält von diesem Plan natürlich gar nichts.


Als professioneller Schauspieler spricht Mark Burghagen dieses langsam sich entwickelnde und verdichentende Romantasy-Abenteuer lebendig und abwechslungsreich. Allerdings finde ich, dass er deutlich reifer und älter klingt als der charmante Troublemaker Leo, der das Leben so sehr liebt, wie den Alkohol. Als korrekter und ehrgeiziger Sebastian vermag er mich zu überzeugen.


Sehr gut gefällt mir die Vorstellung von Zauberliedern, die auf einer Geige gespielt und mit Begleitung gesungen, Unmögliches möglich machen und aus Feinden Freunde. Immer wieder sind in die Geschichte, kleine zauberhafte Details über Zauberei, Natur und das Leben in all seiner Fülle eingewebt. Sie ergänzen sehr gut die Grundstruktur des Worldbuildings, in einer Gesellschaft der Zauberer, in der viel vom Stand und der Herkunft abhängt.


Tja, die Beziehung zwischen Grimm und Leo.... ehrlich wird es mir sicherlich 15 mal zu oft betont, dass sie zwei sich nicht ausstehen können und komplett gegensätzlich sind. Das ist so offensichtlich, dass man es sogar merken würde, wenn es überhaupt nicht erwähnt würde, aber so, ist es mir leider zu viel des Guten. Bei mir zündet ihre Verbindung nicht so recht, was wahrscheinlich auch daran liegt, dass ich wenig Verständnis dafür habe, dass sich Leo bei jeder sich bietenden Gelegenheit betrinkt. Für mich kein Typ zum Verlieben, weshalb der romantische Teil der Story mich nicht so packt. Selbst dass Agnes, die mit Leo quasi aufwuchs so nachsichtig mit ihm ist, erstaunt mich schon etwas. Nach und nach lernt man seine Beweggründe und seine Selbstzweifel kennen, allerdings empfinde ich ihn dennoch als zu selbstzerstörerisch und selbstmitleidig. Die magischen Elemente gefallen mir hingegen sehr.


Während ihrer gefährlichen Suche nach der erlösenden Formel stoßen sie auf einige sehr toughe Frauen, die mir wirklich gut gefallen haben, auch wenn Grimm ihnen gegenüber natürlich sehr misstrauisch ist. Ob sie es verdient haben, will ich nicht verraten. Doch werden sie auf der Suche auf viele Proben gestellt, die vor allem Leo mit großer Kreativität angeht. Dass stresst Grimm natürlich sehr, da der Ausgang dieser neuen Einfälle und Ideen natürlich ungewiss ist.. Maiga Doocy lässt sich wirklich sehr schöne Details einfallen und arbeitet ihre Charaktere sehr sorgfältig aus. Ihr Erzählstil ist sehr cosy und auf die zwischenmenschlichen Beziehungen fokussiert.


Ein fantasievoller Auftakt dieser Cosy Romantasy Triologie mit Magie, Musik und Herz.


#ZaubereiUndEtwasMagie #LeovanderLoveage #MaigaDoocy #Geige #Zauberlieder #YellowKingProduction #Hörbuch #Hörbuchliebe #CosyFantasy #Slowburn #EnnemiesToLovers #GBTQ+ #MarkBurghagen #Rivalen #Schicksal #Fluch #InstaAudio

Donnerstag, 2. Oktober 2025

Am Ende des Sturms, Jan Tommen 12, Edition M

Am Ende des Sturms, Jan Tommen 12, Edition M


Kriminalkommissar Tommen und sein Team werden in die Wohnung eines Schiffbauers gerufen, der tot in der Badewanne gefunden wurde. Zunächst ist es unklar, ob es nicht doch ein Unfall war. Doch Rechtsmedizinerin Zoe, froh ihr Seminar verlassen zu können, ist sich sicher: es war Mord! Doch wer war der stille, traurige Italiener, der unter falscher Identität zurückgezogen in Berlin lebte. Was hatte er zu verbergen? Die Obduktion führt die Ermittler nach Sardinien, außerhalb des Berliner Zuständigkeitsbereichs.Dort war vor einigen Jahren die Yacht eines reichen deutschen Unternehmers im Sturm gesunken und nur der Koch und die Servicekraft haben das Unglück überlebt, von dem Schiffsingenieur fehlt seither jede Spur, bis jetzt. Als die Ermittler die zwei Überlebenden noch mal vernehmen, kommt Bewegung in die Angelegenheit, leider eine tödliche.


Dies ist bereits der 12. Thriller aus der Jan Tommen Reihe von Alexander Hartung. Ich kenne bereits einige Bände der Reihe, aber habe zwischendurch immer wieder große Lücken. Somit bin ich zwar mit Vorkenntnissen wieder eingestiegen, kenne aber die Fälle unmittelbar vorher nicht. Dennoch konnte ich gut wieder einsteigen, da die Charaktere geblieben sind und sie ihre Besonderheiten ziemlich schnell offenbaren, vor allem Zoe, die ziemlich angepisst ist, von der aktuellen Fortbildung an der sie gerade teilnehmen soll: alle Mitarbeitenden der Rechtsmedizin sollen in Selbstverteidigung geschult werden. So ein Blödsinn und das am frühen Morgen, noch ehe sie genügend Kaffee intus hat... Man merkt, dass mir Zoe besonders ans Herz gewachsen ist. Doch auch die anderen im Team wie Hacker Max, der die DSGVO geflissentlich ignoriert, im Namen der Gerechtigkeit und Aufklärung, Chandu, der als Kind vor dem Bürgerkrieg in Ruanda nach Deutschland floh und der mit seiner Gestalt eines Basketballers nicht zu übersehen ist. Allerdings waren seine ersten Einkünfte nicht sportlicher Natur und alles andere als legal. Seine früheren Kontakte sind für die Ermittlungen auch heute noch unverzichtbar und seine Kochkünste können bei Doppelschichten und Teambesprechungen Leben retten oder tote Ermittler wiederbelegen, je nachdem wie schlimm es gerade steht... Wenn die Staatsanwaltschaft wüsste, was sie so treiben, würden sich ihre Fußnägel kräuseln.... wie gut, dass Staatsanwälte in dieser Reihe selten eine Rolle spielen. Eine Skepsis gegenüber Datenschutz wurde allerdings mal wieder bestätigt.


Diese Infos sind nicht erforderlich, um diesen Band zu verstehen, denn sie ergeben sich auch bei der Lektüre, aber sie geben einen guten Einblick in die Stimmung des Buches. Ein eingeschworenes Team, jenseits der Ermittlungsvorschriften, dafür mit unschlagbaren Erfolgen, die ihnen Recht geben. Dafür jede Menge Berliner Flair und Einblicken in diverse Berliner Kieze und Subkulturen. Der Abstecher ins Vietnam-Center hat mir besonders gut gefallen, da war ich live nämlich noch nie.

Der Fall mit seinen Wendungen, Wirrungen und Irrungen ist sehr spannend, aber sicherlich nicht der härteste der Reihe. Dafür brachten mit die Besonderheiten der Charaktere immer wieder zum Schmunzeln und ich werde nun Stracciatella-Eis mit anderen Augen betrachten.


Überwiegend spielen sich die Ermittlungen in Berlin ab, da es aber besonders regnerisch und düster war, als ich das Buch las, waren die Szenen auf Sardinien wie dringend benötigter Sonnenschein und es ist erschreckend, wie niedrig der Preis für Bestechung bei einigen in Not so sein kann.


Hier wird mit Jan und Co. Kräftig Katz und Maus gespielt, aber anders als bei Tom & Jerry, entkommt die Maus nicht. Spannend und fesselnd, aber ein Thriller, der unsere Helden mal in ihrer körperlichen Unversehrtheit verschont. Nicht cosy, aber auch nicht blutrünstig.... Tote, Verletzte und solche, die zwischen Leben und Tod schweben, gibt es natürlich dennoch.


Steigt einfach ein, das Ebook ist aktuell in der Prime Mitgliedschaft enthalten.


Ich bedanke mich ganz herzlich bei der Tandem Collection für mein fesselndes Rezensionsexemplar!


#AmEndeDesSturms #JanTommen12 #AlexanderHartung #EditionM #TamdemCollective #Thriller #Crimetime #Krimifan #ThrillerTipp #BerlinCrime #Schiffsunglück #Untergetaucht #InstaCrime