Samstag, 13. September 2025

Die Gespensterjäger (5) und der Weihnachtsspuk, Cornelia Funke, gelesen von Monty Arnold, Atmende Bücher, Download, 177 min.

Die Gespensterjäger (5) und der Weihnachtsspuk, Cornelia Funke, gelesen von Monty Arnold, Atmende Bücher, Download, 177 min.


Tom Tomski kann Weihnachten nicht leiden, dabei macht seine Familie immer so ein Bohai darum, doch Hedig Kümmelsaft, die ihn schon aus unglaublich vielen unangenehmen Situationen gerettet hat. Nein, Weihnachten muss Tom mit seiner Familie verbringen, ihr gehen eh schon die Ausreden aus, warum Tom so viel Zeit bei ihr verbringt. Was sie nicht ahnt: dieses Jahr wird nicht wie andere Weihnachten, denn dieses Jahr hat Vater Tomski das Personifizierte Böse, getarnt als Weihnachtsbaum in sein Heim geholt, in Form eines WBS (sprich Weihnachtsbaumspuk). Eigentlich gelten WBS als absolute Spinnerei und Erfindung von Helga Blümlei, einer Gespensterjägerin, die alle für etwas wirr halten. Zu seinem Entsetzen muss Tom jedoch beobachten, wie dieser heimtückische Weihnachtsbaum seine Äste nach seiner Familie ausstreckt, sie einfängt, schrumpft und in Baumschmuck verwandelt! So hatte er es doch gar nicht gemeint, als er nicht mit ihnen feiern wollte! Völlig aufgelöst rettet er sich zu seinen Gespensterjägerkollen Hedwig Kümmelsaft und Gespenst Hugo, um seine Familie zu retten. Gegen einen Spuk anzukämpfen, über den nichts bekannt ist, da er als Hirngespinst galt, ist eine unfassbare Herausforderung!


Ich habe mich unglaublich gefreut, nach so vielen Jahren endlich mehr von den Gespensterjäger in der Lesung von Monty Arnold mit Musikuntermalung von German Wahnsinn zu hören! Es war ein Gefühl, wie nach Hause kommen! Dieses Abenteuer knüpft an seine 4 Vorgänger an, ist aber auch absolut eigenständig hörbar. Allerdings sollte man sich die 4 Vorgänger nicht entgehen lassen. Meine Große hat sie geliebt! Monty Arnold leiht wieder jeden Charakter, ob menschlich oder nicht, eine eigene (schaurige) Stimme und Stimmung.


Wie leicht wird man für verrückt gehalten, nur weil man etwas weiß und vor etwas warnt, was der Rest der Menschheit nicht kennt?! So geht es der Gespensterjägerin Helga Blümlein, die selbst unter Kollegen nur belächelt wird, weil sie darauf beharrt in einer Bibliothek mal einen wild gewordenen Weihnachtsbaumspuk beobachtet zu haben! Doch als das mehr oder weniger mutige und legendäre Gespensterjägertrio sie trifft, sind sie heilfroh! Jetzt müssen sie einräumen, dass mit Helga Blümleins Kopf eigentlich alles in Ordnung ist, eigentlich.... In ihrem Wunsch zu beweisen, dass es den WBS tatsächlich gibt, ist sie ihm selbst zum Opfer gefallen. Wenn selbst die Expertin von dem Spuk ausgetrickst wurde, gilt Alarmstufe rot!


Die herrlich gruselige Musik wird an den absolut passenden Stellen eingeblendet und erhöht die Spannung noch deutlich. Dabei wird es aber nie so spannend oder gruselig, dass die jungen Zuhörenden nicht schlafen können. Dafür ist die Geschichte einfach zu herrlich, abgefahren und skurril. Wer außer Tom Tomski kann denn sich denn auch solcher Freunde rühmen.Besonders witzig ist dabei, dass auch gerechnet Gespenst Hugo oft die Hosen voll hat und alles andere als mutig ist.


Cornelia Funke ist sprachlich stark wie eh und je und beim Hören merkt man gar nicht, wie viel Zeit seit dem letzten Abenteuer vergangen ist. Herrlich wie sie die Genres mixt und dabei ein neues Spukabenteuer für jung und alt und jedes Geschlecht geschaffen hat. Bis zum Schluss bleibt es spannend und witzig, während sie auch zwischendurch ein paar politische Spitzen mit Hilfe des voreingenommen Freundes von Toms Tante durchblicken lässt. Letztendlich wird natürlich alles gut und Weihnachten ist gerettet, das Essen schmeckt und die Geschenke sind eine Wucht!


Es war wieder eine irrwitzige Mischung aus Grusel, Spannung, Wahnwitz und Humor und dabei gelesen von dem unnachahmlichen Monty Arnold! Garantiert frei von Kitsch! Ab 8 Jahren.


Ich bedanke mich ganz herzlich bei Atemende Bücher und Altenburger PR für mein Rezensionsexemplar.


#GespensterjägerUndDerWeihnachtsspuk #CorneliaFunke #MontyArnold #AtmendeBücher #AltenburgerPR #Hörbuchliebe #Gruselspaß #MorgenKinder #Kinderbuch #Hörbuchtipp #GruseligeWeihnachten #Gespensterjäger #Kinderbuchtipp #InstaAudio

Mittwoch, 10. September 2025

Welcome Home – Du liebst Dein neues Zuhause. Hier bist Du sicher. Oder?, Arno Strobel, gelesen von Sascha Rotermund, MP3 7 h 18 min. gekürzt

Welcome Home – Du liebst Dein neues Zuhause. Hier bist Du sicher. Oder?, Arno Strobel, gelesen von Sascha Rotermund, MP3 7 h 18 min. gekürzt


Marco und Ines sind überglücklich mit ihrer 4 jährigen Tochter Emilia endlich in ein eigenes Haus zu ziehen. Dafür haben sie ihr altes Leben in Osnabrück hinter sich gelassen und beginnen ihre neuen Arbeitsstellen in Unterfranken, im malerischen Spessart. Ihre Nachbarin Johanna heißt sie sofort aufs herzlichste Willkommen und ist ganz vernarrt in die süße Emilia. Auch die übrigen Nachbarn in der Neubausiedlung „auf dem Mons“ sind äußerst sympathisch und hilfsbereit. Doch schon in der ersten Nacht scheinen sie nicht alleine in ihrem Neubau zu sein. Sie nehmen Schatten im dunklen Haus war, die Hauptsicherung ist ausgefallen und Ines beobachtet einen Eindringling mit Taschenlampe im leerstehenden Nachbarhaus. Die herbeigerufene Polizei kann nichts ungewöhnliches entdecken und sie glauben, sich das alles nur eingebildet zu haben. Im Hellen sind sie fast überzeugt sich alles nur eingebildet zu haben, bis Labradoodle James Marco beim morgendlichen Gassigang ins Nachbarhaus führt. Doch gefriert ihm das Blut in den Adern beim Anblick der bestialisch zugerichteten Frau, die ermordet von der Decke hängt. Sind sie dort noch sicher? Marco tauscht sofort die Türschlösser aus und die Nachbarschaft organisiert sich.


Der Traum von den eigenen vier Wänden, das eigene Heim, der Rückzugsort, die Oase der Sicherheit… wer kennt den nicht? Was für Marco und Ines Winkler zuerst wie das Ziel ihrer Wünsche wirkt wird schleichend zum Albtraum! Nicht nur dass Marco eine malträtiere Leiche entdeckt, es beschleicht ihn und Ines immer so ein mulmiges Gefühl von Unsicherheit und Zweifel. Es geschieht stets nachts und im Dunkeln. Haben sie das alles nur geträumt? Nie decken sich ihre Beobachtungen, aber sie sind doch ähnlich. Gewissheit haben sie lange nicht und so wachst langsam aber stetig das Misstrauen, gegenüber der Nachbarschaft, obwohl diese sie doch so herzlich aufgenommen hat. Aber wem kann man schon in den Kopf gucken? Nach und nach erfahren sie kleine merkwürdige Details überscheinbar liebenswürdige Menschen, aber das könnte ja alles nur Täuschung sein. Geschickt spielt Arno Strobel mit Erwartungen, Erfahrungen und den Schutzbedürfnissen der Zuhörer. Nichts kaum etwas ist für Menschen so bedrohlich und erschüttert, als die Verletzung ihrer Intimsphäre, durch das unerlaubte Betreten ihrer Wohnung/ihres Hauses durch Fremde. Diese Ungewissheit wird dann noch durch den ersten und die folgenden Morde gesteigert. Dabei ist die Familie so sympathisch, insbesondere ihre kleine süße Tochter und der treue Hund James. Doch auch James scheinen die Vorgänge zu beeinflussen, denn selbst dieser verhält sich anders.

Auch wenn ich merkte, wie er mich und meine Sympathien manipulierte und meine Verdächtigungen lenkte, bin ich dem Autor auf den Leim gegangen. Beim zweiten Hören und in Kenntnis der Auflösung hat es mir besondere Freude gemacht auf diese Feinheiten zu achten.

Zwischendurch bekommt man die Ereignisse nicht nur aus der Sicht von Familie Winkler mit, sondern lauscht etwas bizarr anmutenden Gedanken. Dabei ist die Stimme von Sascha Rothemund deutlich differenziert von Marco Winkler, aber ich habe mich immer wieder gefragt, ob ich hier in zwei fremde Köpfe blicke oder doch nur in einen. Diese wenigen Tage in dieser mörderischen Siedlung haben es in sich. Sascha Rothemund bringt sogar diese Novemberstimmung sehr gut rüber. Als die Winklers vor Freude über ihr neues Heim anfangs auch über den Nebel und das unwirtliche Wetter hinwegsehen, während es später der Ausdruck von Verzweiflung, Sorgen und tiefer Verzweiflung ist. Denn wer immer hinter dem ersten Mord steckt, macht auch vor Winklers nicht halt.

Räumlich spielt dieser Psychothriller an einem eng umgrenzten Ort, einer Neubausiedlung, in der erst die Hälfte aller Häuser bewohnt sind. Der Kreis der möglichen Täter ist also überschaubar, das Motiv aber völlig absurd. Es spielt sich mehr im Kopf, als in Ortswechseln statt. Dennoch gelingt es Arno Strobel und Sascha Rothmund geschickt, die Geschichte am „Laufen“ zu halten und den Zuhörenden das Gefühl stetiger Unsicherheit zu vermitteln.

Was bin ich froh in einem Altbau zu leben ? Nervenkitzel gekonnt geschrieben und gelesen.


Ich bedanke mich ganz herzlich beim Argon Verlag für mein Reziexemplar!

Hier könnt Ihr reinhören:

https://www.argon-verlag.de/hoerbuch/arno-strobel-welcome-home-du-liebst-dein-neues-zuhause-hier-bist-du-sicher-oder-9783732484393

 

#WelcomeHome #DuLiebstDeinNeuesZuHause #HierBistDuSicherOder? #ArnoStrobel #Paranoia #Thrillertipp #Krimifan #Hörbuchliebe #Thriller #Nervenkitzel #UnheimlicheOrte #ArgonVerlag

#SaschaRotermund #InstaAudio #Hörbuchtipp