Donnerstag, 28. August 2025

Happy – Wo Du mich findest, Dagmar Bach, gelesen von Ann-Kathrin Hinz, u.a. Argon Verlag Download only, 9 h 48 ungekürzt

Happy – Wo Du mich findest, Dagmar Bach, gelesen von Ann-Kathrin Hinz, u.a. Argon Verlag Download only, 9 h 48 ungekürzt


Anouks Leben steht gerade Kopf! Ihr Freund Luc, ein Influencer hat per # mit Ihr Schluss gemacht und seine gesamte Community hat es gelesen und kommentiert. Ihre Eltern haben sich getrennt und ihre Mutter ist mit ihr Wut entbrannt von LA nach San Francisco gezogen. Ihre Konstante war das Sommerferienhaus in Junos, an der kalifornischen Küste. Doch weil ihr Vater mit der dortigen Nachbarin durchgebrannt ist, hat Anouk Angst, dass ihre Eltern es sofort verkaufen, wenn sie erfahren, dass es einen Wasserschaden hat. Also beschließt sie, heimlich mit ihrem besten Freund Joshua dorthin zu fahren und den Schaden zu beheben. In Junos gelten jedoch andere Regeln und so kommt alles anders. Im Bus nach Junos trifft sie alle ihre Lieblingsmenschen des Ortes wieder, inklusive Noah, ihrem besten Freund seit Kindertagen, der auch einer der Gründe ist, weshalb Junos für Anouk ein Glücksort ist. Allerdings ist Noah im letzten Jahr quasi über Nacht zu einem Superstar aufgestiegen. Außerdem ist da ja noch diese geheimnisvolle Sache mit den rätselhaften Postkarten, die sie immer wieder auffordern an ihrem Happy-Place die wahre Liebe zu finden und das in nur 7 Tagen! Ist es Fake oder Magie?


Der Auftakt zu neuen romantischen Triologie mit einer Prise Magie und Humor von Dagmar Bach, Schöpferin der Zimt-Reihe.


Anouk ist ein echtes California Surfer Girl. Handfest, sportlich und eigentlich immer gut drauf, es sei denn sie hat Hunger! Oh weh! Dann kann sie zum Tier werden, wenn sie nicht schnell genug was zwischen die Zähne bekommt! Dank eines Praktikums in einer Schreinerei traut sie sich sogar zu den Schaden im Parkett selbst zu beheben. Allerdings hat Camille, die sich um die Verwaltung und Vermietung der Ferienhäuser von Junos kümmert, leider etwas untertrieben, als sie von einem kleinen Wasserschaden sprach. Ihr guter Kumpel Joshua ist eine Stimmungskanone auf der Tanzfläche und kommt eigentlich mit jedem gut aus. Dass für ihn Flirten einfach seine zweite Natur ist, kann allerdings schon mal zu Missverständnissen führen. Da Anouk nichts von ihm will, ist es zumindest für sie kein Problem. Auch Noah ist eigentlich ganz der Alte und auch wieder nicht. Klar, seit er letztes Jahr durch einen Zufall mit einem selbst geschriebenen Song zum Star und anschließend zum Hauptdarsteller einer Bad-Boy-Wird-Superstar Serie wird, hat er deutlich an Muskeln zu gelegt. Dennoch ist er ihr unglaublich vertraut und sie kann sich bei ihm einfach fallen lassen. Bei all dem Stress, den Rätseln und den Geheimnissen gegenüber ihren Eltern, ist er wie ein Fels in der Brandung. Als dann seine Managerin plötzlich an Noahs geheimen Lieblingsort auftaucht ist es daher selbstverständlich für Anouk ihm aus der Patsche zu helfen, indem sie ihn spontan küsst... Die Frau ist aber auch wirklich eine Plage! Sie ist das Abziehbild einer fiesen Hollywood-Bitch und für so manchen Schmunzler gut, ebenso wie Anouk, die eines Souffleurs bedarf, um ihre Mutter zu beruhigen. Eigentlich ist Anouk ja immer eine brave Tochter, die ihre Eltern nicht hintergeht, aber für die Rettung ihres Lieblingsortes, muss sie alles wagen!


Ann-Kathrin Hinz klingt jung, frisch und sympathisch. Das nette Mädel von nebenan, dass aber auch bisweilen ganz schön verzweifelt ist oder am Rande des Zusammenbruchs. Sie bringt ihre unterschiedlichen Facetten und ihre Zweifel wunderbar zum Klingen


Zwischendurch gibt es immer wieder den Podcast von Bailey, die in der Serie „Rising Star“ die beste Freundin von Noahs Serien Character Cyril spielt und die diese Geschichte zu ihrem Podcast animierte. Sie wird gesprochen von der charmant, fröhlichen Hannah Schepmann, die ihre Interviewpartnern ihre Geschichten zu der speziellen Magie von Juno befragt. Jeder Interviewpartner hat seinen eigenen Sprecher und so kommen auch Louis Friedemann Thiele, Julian Horeyseck, Bernd Reheuser, Michael Malewski und André Mager zu Wort. Das macht das Hörgefühl viel unmittelbarer. Es ist, als würde man einen echten Podcast hören.


Eine zauberhafte Wohlfühlgeschichte ab 14 Jahren, die auf mehr hoffen lässt.


Ich bedanke mich ganz herzlich beim Argon Verlag für mein Reziexemplar!


Hier findet Ihr eine Hörprobe:

https://www.argon-verlag.de/hoerbuch/dagmar-bach-happy-wo-du-mich-findest-9783732483037


#Happy #WoDuMichFindest #DagmarBach #AnnKathrinHinz #ArgonVerlag #RomCom #Auftakt #Jugendbuch #Hörbuchliebe #HappyPlace #AkindOfMagic #CaliforniaOnMyMind #FakeDating #HeFallsFirst #Healing #InLoveWithAStar #Hörbuchtipp #Bookstagram #InstaAudio #HeuteNeu

Montag, 25. August 2025

Krawall im Klassenzimmer – Hitzefrei für alle!, Anja Janotta, Julia Weinmann, Gulliver Verlag

Krawall im Klassenzimmer – Hitzefrei für alle!, Anja Janotta, Julia Weinmann, Gulliver Verlag


Fritzi aus der 5 d ist stinksauer! Die blöde 5 a hat das Völkerballturnier nur gewonnen, weil Nils gegen die Regeln verstoßen hat und ihr den Ball an den Kopf geworfen hat! Das schreit nach Rache! Sie ist daher fest entschlossen, den Wettbewerb der Schülerzeitung „Das blaue Auge“ um den originellsten Schulstreich zu gewinnen und mal ordentlich für Action zu sorgen. Natürlich dürfen sie und ihre Mitstreiter nicht erkannt werden! Doch erstaunlicher Weise nehmen Nils und die anderen Streber aus der 5 a, der Lieblingsklasse der Direktorin, die Herausforderung an! Da kann sich die Schule auf was gefasst machen und das so kurz vor dem Schuljubiläum und den Schulferien!


Wer wünscht sich das nicht, gerade vor den Ferien: Mehr Spaß und Chaos in der Schule, wenn es eh viel zu heiß zum Lernen ist?! So ist es einfach zu schnarchig und die Direktorin versteht eh keinen Spaß und zieht aus irgendeinem Grund immer die 5a vor, die sogar als einzige der Schule eine Tablet-Klasse ist! Warum immer die? Fritzi ist pfiffig, super sportlich, voller Ideen und versteht sich super mit ihren Mitschülern. Da wäre es doch gelacht, wenn sie nicht den coolsten Streich der Schule hinbekämen und es nicht nur in die Digitalausgabe der Schülerzeitung „Das blaue Auge“ schaffen, sondern auch noch Hitzefrei für die ganze Schule hinbekämen. Die Sache mit dem Hitzefrei ist eh so unfair. Wo messen die eigentlich die Temperatur? Im Kühlschrank der Direktorin? Doch mit List und Tücke und guten Beziehungen lässt sich sicherlich einiges machen. Allerdings ahnt sie nicht, dass Nils nicht nur aus Ehrgeiz die Herausforderung angenommen hat, sondern auch, weil er auf sie steht.... Was beide nicht ahnen: es gibt einen guten Grund, warum die Direktorin Strewisch die 5 a so bevorzugt... es ist ein Grund, der diese zwei verfeindeten Klassen noch ganz mächtig zusammenschweißen wird!


Locker flockig, mit Herz und Humor wird hier diese Klassenfehde zelebriert. Dabei gefällt mir sehr gut, dass niemand ausgeschlossen wird, sondern gemeinsam gearbeitet wird, besonders, als die Schüler checken, was die Rektorin vorhat und welche Konsequenzen das für einen von ihnen hätte... Das Thema können alle Unterstufenschüler super nachvollziehen und sie werden mit Freude, lesen, was sich diese Fünftklässler so einfallen lassen.


Damit dieses Buch auch wirklich jeder lesen kann, ist die Schrift schön groß und besonders gut lesbar. Die Kapitel sind kurz, knackig, ohne endlose Beschreibungen und die Sprache ist altersgerecht entstaubt. Statt engbedruckter Seiten mit Bandwurmsätzen, sind die Seiten mit Illustrationen von Julia Weinmann und gut verständlicher Sprache ohne komplizierte Fremdwörter aufgelockert. Dabei sind die Zeichnungen altersentsprechend und nicht kindlich oder kindisch. Sie unterstützen aber die Geschichte und wer noch Schwierigkeiten mit dem Lesen hat, wird sich durch diese, alles besser vorstellen können.


Natürlich gibt es nicht nur eine spaßbefreite Direktorin, sondern auch patente Hausmeisterinnen und einen furchtbar grummeligen Kioskbetreiber, der meint Schüler verpfeifen zu müssen... Da hier auf Klischees gepfiffen wird, sind die Hausmeisterinnen ein Paar und die Schüler sind so bunt gemischt wie das Leben und warum sollen Nerds nicht auch Kopftücher tragen dürfen... Vorurteile sind dazu da, abgebaut zu werden, bitte in möglichst jungen Jahren und mit Humor...


Wer den „Hammer-Preis“ der Schülerzeitung gewinnt, will ich natürlich ebenso wenig verraten, wie, womit! Aber am Ende sind alle stolz auf ihre Gemeinschaftsleistung. Für Jungen und Mädchen ab 10 Jahren.


Ich bedanke mich ganz herzlich bei Anja Janotta und dem Gulliver Verlag für mein Rezensionsexemplar!


#KrawallImKlassenzimmer #HitzefreiFürAlle #AnjaJanotta #JuliaWeinmann #GulliverVerlag #Ready #EinfachLesen #BarrierefreiLesen #Kinderbuch #Kinderbuchtipp #LeichtZuLesen #FerienLektüre #EinfachSprache #InstaBook #Bookstagram