Montag, 28. Juli 2025

Mord nach Rezept, Sabine Steck, gelesen von Tanja Fornaro, Argon Verlag, 10 h 48 min. Download

Mord nach Rezept, Sabine Steck, gelesen von Tanja Fornaro, Argon Verlag, 10 h 48 min. Download


Gut 1 Jahr ist vergangen, seit die Händlerin für italienische Delikatessen Emma Ferrari notgedrungen den Mord an ihrem Vermieter aufklären musste, da sie unter Mordverdacht stand! Eine ruhige Zeit, die ihr gut tat, aber nun freut sie sich auf den bevorstehenden Trubel durch den Kochwettbewerb der am Wochenende in ihrer malerischen Wahlheimat Himmelsricht stattfinden soll. Emmas gute Bekannte Constanze von Hohenfels (68) geht als Favoritin ins Rennen und ihre nur schwer verdauliche Mutter Isolde von Hohenfels (92) sitzt als Ehrengast auf der Tribüne! Sie ist gar nicht amüsiert, dass ihre hochwohlgeborene Tochter öffentlich einer so profanen Tätigkeit nachgeht. Natürlich verwendet Constanze nur allerbeste Zutaten aus Emmas Laden für ihr geheim gehaltenes Rezept. Anlässlich dieses Spektakels füllen sich die Gasthäuser in Himmelsricht und viele Fremde, wie auch Isoldes neues Jugendguru Dr. tummeln sich im sonst so beschaulichen Örtchen. Doch ausgerechnet als die Freifrau das feine Risotto ihrer Tochter kosten soll, sackt sie tot in sich zusammen. Der anwesende Hausarzt stellt einen natürlichen Tod fest, doch Emmas Freundin Therese mit der feinen Nase riecht sofort das verräterische Bittermandelaroma. Dies bestätigt auch Kommissar Gieseking, der eigentlich nur mal wieder vorbeischauen wollte. Es bleibt jedoch die Frage, wer bringt schon eine 92 jährige um? Hat Constanze ihre herrische Mutter einfach nicht mehr ertragen? Emma ist fest entschlossen, ihre Unschuld zu beweisen!


Wie schön, die liebgewonnenen Charkatere aus Himmelsricht mit all ihren Schrullen und Liebenswürdigkeiten wieder zu treffen! Egal ob jung oder alt, Emma hat ein Herz für Frauen mit Mumm und Grips! Und wie sollte es auch anders sein, treffen sich Emma und ihre Freundinnen auch gerne auf einen Kaffee und Kuchen bei Therese, oder auf Emmas Balkon bei Espressi und italienischen Delikatessen. Das gemeinsame Nachdenken und Ermitteln gelingt gemeinsam und mit verlockenden Düften in der Nase einfach besser! Dabei gibt es dieses Mal wirklich viel nachzudenken, denn die Freifrau hat in all den Jahren mit ihrer herrischen Art so manchen vor den Kopf gestoßen! Aber reicht das als Mordmotiv aus? Je tiefer die Freundinnen graben, desto mehr Verdächtige tauchen auf, allerdings hat wohl niemand bessere Gründe als die gegängelte Tochter. An deren Schuld will Emma aber auf keinen Fall glauben, also braucht es mehr Spezialitäten, mehr Treffen mit Ideenaustausch und man muss die kleinen grauen Zellen kräftig rauchen lassen! Es ist aber auch etwas unübersichtlich.


Nach und nach nehmen Emma und ihre Freundinnen alt Bekannte und die Neuzugänge in Himmelsruh unter die Lupe und staunen bisweilen nicht schlecht über lang gehütete Geheimnisse. Zum Glück ist Therese jedoch nicht viel jünger an Isolde und kann sich noch an so manch vergangenen Skandal erinnern. Mir gefällt sehr gut, dass hier jung und alt einträchtig zusammen arbeiten und jede für ihre Stärken geschätzt wird. Alle haben ihre Talente, die sich gut ergänzen.


Der Stil von Sabine Steck ist launig und locker und über allem scheint der Duft von gut durchgezogener Tomatensauce mit feinem Basilikum zu liegen, oder auch Espresso mit Amerettini. So bekommt man Appetit und Sommerfeeling und gute Laune beim Hören, auch wenn ein Todesfall natürlich nicht so beschaulich klingt. Leider verraten uns weder Emma noch Constanze ihre besten Rezepte, aber sie wecken die Lust zu kochen.... und zeigen, dass gute Köchinnen auch ganz schön clever sein können. Natürlich lösen sie trotz aller Hindernisse den Fall und Tanja Fornaro bietet dazu mit ihrer sympathischen Stimme und ihrem bisweilen italienischen Einschlag das nötige italienische Flair. Überzeugend fängt sie mit ihrer Stimme die Stimmungen ein und schenkt uns somit ein lebendiges Hörerlebnis.


Ein kurzweiliger Wohlfühlkrimi mit italienischem Flair, der das Wasser im Mund zusammen laufen lässt!


Vorsicht, der Genuss dieses Hörbuchs fördert nicht die Mordlust, sondern macht Appetit!


Ich bedanke mich ganz herzlich beim Argon Verlag für mein Hörexemplar!

Hier könnt Ihr reinhören:

https://www.argon-verlag.de/hoerbuch/sabine-steck-mord-nach-rezept-9783732477708


#MordNachRezept #DerZweiteFallFürEmmaFerrari #SabineSteck #TanjaFornaro #ArgonVerlag #RoRoRo #Hörbuchliebe #Hörbuchtipp #Krimifan #BellaItalia #BuonAppetito #CosyCrime #Krimilieb #Kochwettbewerb #EineItalienerinInBayern #ItalienischeDelikatessen #InstaAudio

Freitag, 25. Juli 2025

Malva und das verborgene Atelier, Anna Elisabeth Schilling, Maauwikids - Untertitel dieses Mitmachbuches: Eine Entdeckungsreise durch die Welt der Farben

Malva und das verborgene Atelier, Anna Elisabeth Schilling, Maauwikids


Untertitel dieses Mitmachbuches: Eine Entdeckungsreise durch die Welt der Farben


Malvas Eltern müssen arbeiten und sie soll die ganzen Ferien bei ihrer Oma „Nana“ verbringen, die von einem Freund aus Studientagen ein Haus in der absoluten Pampa, pardon auf dem Land geerbt hat. Es gibt noch nicht mal Internet, Telefon oder Fernsehen, von Gleichaltrigen keine Spur! Hat sich schon mal ein Kind zu Tode gelangweilt? Während sie missmutig den verwilderten Garten durchstreift, entdeckt sie verborgen hinter Büschen und Bäumen noch ein kleines Häuschen. Es war das Atelier von Nanas Künstlerfreund. Dort findet sie nach Öffnen der Fenster und Türen nicht nur Bilder, Staffeleien und Pinseln, sondern neben eingetrockneter Öl- und Acrylfarbe, auch einen Aquarellmalkasten. Geduldig und mit viel Fachwissen, zeigt Nana ihr, wie man das verdreckte Teil „wiederbelebt“, aber auch wie man aus allerlei was jeder so in seiner Küche hat, mit Ei und Gewürzpulvern einfache Farben herstellen kann. Nach und nach führt Nana sie in die Farblehre und die Magie des Lichts und der Schönheit der Aquarellmalerei ein. Malva findet es total spannend all das auszuprobieren, was Nana ihr vorschlägt und schreibt sogar ihrer besten Freundin Rafi davon in echten Briefen auf Papier!


Der Erzähltext ist sehr anschaulich und lebendig geschrieben, so dass man nur so durch die Seiten fliegt. In den Briefen an ihre Freundin Rafi erfahren wir von den künstlerisch-pädagoischen Aktionen, die Nana sich für sie ausdenkt, um ihr die Freude und Interesse an Farben, Malerei und Kunst zu wecken. Besonders gut finde ich, dass Nana auch einen Ideen-Finder mit Malva bastelt (natürlich mit Anleitung zum Nachbasteln). Ich habe Kunst immer geliebt, aber außerhalb des Kunstunterrichts fehlte es mir meistens an Ideen und Inspiration. Dabei entwickelt sich Malva immer weiter, während Nana mit ihren Projekten für sie fortschreitet. Die Aktionen bauen somit auf einander auf, so dass es sinnvoll ist vorne zu beginnen und es nicht kreuz und quer zu lesen. Natürlich fangen die Zwei ja nicht mit Bildkomposition und Perspektive an, sondern tasten sich langsam an diese heran, auf gut nachvoll ziehbare und verständliche Weise. Als pensionierte Lehrerin hat die Autorin dabei auch ein gutes Gespür dafür, sich so auszudrücken, dass ihre Zielgruppe sie versteht. Sie erklärt z.B. wie man Farben bewusst einsetzen kann, um Stimmungen zu erzeugen.


Ganz zum Schluss finden wir nicht nur die Danksagungen an alle, die an diesem 4 Generationenprojekt teilgenommen haben, sondern auch ein umfangreiches Glossar, in dem übersichtlich die Fachbegriffe in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet und kurz erklärt werden. Das ist später auch mal für den Kunstunterricht in den höheren Klassen hilfreich.


Die Autorin hat übrigens bis zu ihrer Pensionierung als Kunstlehrerin in Bayern an Gymnasien unterrichtet, nach ihrem Studium der Germanistik und Kunst. Schon ihr Vater war Professor für Physik und leidenschaftlicher Hobbymaler und so gibt sie die Liebe für Kunst und Farben nun in 4. Generation an ihre zahlreichen Kinder und Enkelkinder weiter. Übrigens haben alle Enkelkinder mindestens ein Gemälde zu diesem Buch beigesteuert! Die Illustrationen sind alle vollfarbig und daher besonders anschaulich! Symbole kennzeichnen sowohl den Mitmachteil, als auch die Briefe an Rafi und einem Augensympbol für besondere Informationen, für die man ganz genau hinschauen muss. Da das Buch wirklich zum Ausprobieren und Mit- und Nachmachen gedacht ist, lohnt es sich, sich selbst auch eine große Sammelmappe für die eigenen Versuche anzulegen. Am Ende steht das große Staunen, was man alles schon geschaffen hat!


Ein wunderschönes und liebevoll didaktisch und mit über 100 Aquarellen gestaltetes Kunstsachbuch für Kinder ab 10 Jahren.


Ich bedanke mich ganz herzlich bei Maauwikids für mein bereicherndes Rezensionsexemplar!


#MalvaUndDasVerborgeneAtelier #EineEntdeckungsreiseDurchDieWeltDerFarben #AnnaElisabethSchilling #Maauwikids #Kinderbuch #Kindersachbuch #Kunstsachbuch #Mitmachbuch #Farbenlehre #Aquarellmalerei Kinderbuchliebe #MachMit #SelbermachenMachtSchlau #Bookstagram #Instabook