Donnerstag, 10. Juli 2025

Mörderische Delikatessen, Sabine Steck, gelesen von Tanja Fornaro, Argon Digital, Download only, 11 h 23 min.

Mörderische Delikatessen, Sabine Steck, gelesen von Tanja Fornaro, Argon Digital, Download only, 11 h 23 min.


Der erste Fall für Emma Ferrari! Nach der Scheidung von ihrem Mann Korbian, für den es sie vor Jahren von der schönen Amalfi-Küsten nach Himmelsricht an der Donau in Bayern verschlagen hat, hat sich die Endvierzigerin Emma Ferrari ihren Traum verwirklicht: Im Alimentari del Sole verkauft sie italienische Köstlichkeiten für Feinschmecker. Dazu gibt es von ihr und ihrer Mitarbeiterin Anna stets gute Tipps und Rezepte und ein paar nette Worte! Als sie mit Anna und ihrer Freundin Helene und deren Oma Resi auf die Kreditbewilligung zum Kauf der Ladenimmobilie mit Prosecco anstoßen will, kommt ihr Vermieter Roland Seelig heimlich zur Hintertür rein. Der hatte ihr gerade noch gefehlt! Später eröffnet er ihr, dass sie den geliebten Altbau nun doch nicht kaufen könne, weil ihm ein Immobilienentwickler das doppelte biete, der Notartermin am Dienstag müsse wohl abgesagt werden. Emma verwünscht ihn in der Gaststätte, vor den Ohren des halben Dorfes! Sie könne ihn umbringen! Am nächsten Morgen finden sie ihn erschossen in ihrer Kaffeeküche! Als Tatort wird ihr Laden abgeriegelt und sie natürlich nun die Hauptverdächtige. Ob der norddeutsche Kommissar Gieseking, den Fall schnell genug löst, ehe Emma wahnsinnig wird, wagt sie zu bezweifeln. Also hören sie und ihre Freundinnen sich im Dorf um. Siehe da, nicht nur Emma stand mit Seelig auf dem Kriegsfuß!


Eine sympathische Italienerin, die mit beiden Beinen mitten im Leben steht und sich bei aller Liebe zum Genuss, dem Mord an ihrem Vermieter auf den Grund geht. Eigentlich traut sie niemandem aus ihrem Dort so etwas zu, aber sie weiß ja ganz genau, dass a) sie nicht die Täterin ist und b) Roland Seelig einen zur Weißglut bringen konnte. Da das halbe Dorf auch im Schützenverein ist, hätten sie fast alle auch die Gelegenheit zur Tat gehabt, Sofern Seelig sie heimlich in Emmas Laden gelassen hätte. Als Italienerin ist Emma nicht auf den Mund gefallen und so sucht sie mit ihren Mitmenschen das Gespräch, in der Hoffnung so der Wahrheit auf den Grund zu kommen. Oft sind die Menschen gegenüber Fremden, wie dem Kommissar ja viel zurückhaltender, als bei ihren Nachbarn... Dabei wird Emma von ihrer Mitarbeiterin Anna und der jungen Physiotherapeutin Leni, der Tochter der Gastwirte und ihrer Oma Resi unterstützt. Anfangs ist Emma ziemlich verzweifelt über Resis Hartnäckigkeit am Tatort zu bleiben, aber schon bald zeigt sich, dass Resi trotz Rollators unverzichtbar ist.


Humor- und liebevoll nimmt Sabine Steck sowohl die Italiener, die Bayern und die Mallorquiner etwas auf die Schippe, denn alle haben so ihre Eigenheiten. Eins haben sie jedoch gemeinsam: sie müssen etwas essen! Da zeigt es sich, dass Emma und ihr Laden inzwischen unverzichtbar in Himmelsricht sind. Oma Resi und Kater Hugo sind für mich hier die heimlichen Helden.


Tanja Fornaro leiht Emma ihre ebenso energische, wie sympathische und temperamentvolle Stimme. Denn manchmal gehen die Gäule mit Emma durch und so ist auch Tanja Fornaro nicht zu bremsen! Da fällt dann auch schon mal der eine oder andere italienische Satz oder Begriff, die für mich absolut authentisch klingen. Da kommt sofort sommerlich-italienisches Flair auf, so wie ihre Zutaten einem das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen.


Sympathische Helden, leckeres Essen und ganz schön vertrackte, innerdörfliche Verwicklungen, gepaart mit einer ebenso patenten, wie sympathischen Sprecherin, sind das perfekte Rezept für den Start in eine neue Cosy Crime Reihe! Was bin ich froh, dass in wenigen Tagen die Fortsetzung folgt!


Ich bedanke mich ganz herzlich beim Argon Verlag für mein vergnügliches Reziexemplar!


Hier könnt Ihr reinhören:

https://www.argon-verlag.de/hoerbuch/sabine-steck-moerderische-delikatessen-9783732475940


#MörderischeDelikatessen #EmmaFerrariErmittelt #SabineSteck #TanjaFornaro #ArgonDigital #RowohltVerlag #CosyCrime #EineItalienerinInBayern #Krimifan #Hörbuchliebe #Hörbuchtipp #Hörkrimi #InstaAudio

Wanda, Annika Scheffel, Thienemann Verlag

Wanda, Annika Scheffel, Thienemann Verlag


Wanda ist ein Heimkind und weiß nichts über ihre Herkunft. Sie fühlt sich verloren und abgelehnt, als mal wieder ein neues Pflegeelternpaar, sie nach wenigen Tagen „umtauscht“. Zu allem Übel bekommt ihre große Stütze und Heimschwester Toni eine Chance auf eine Pflegefamilie und Wanda bleibt alleine zurück. Sie hält es nicht aus und läuft weg, ziemlich unüberlegt, gerade jetzt wo die ganze Stadt Kopf steht, weil eine Bärin ausgebrochen ist. Doch zu ihrem eigenen Erstaunen, findet sie Schutz im „Raum der Stille“ über dem Brandenburger Tor, der eigentlich wegen Sanierungsarbeiten abgesperrt ist. Irgendjemand scheint es gut mit ihr zu meinen und stellt ihr täglich neue Köstlichkeiten in den Eingangsbereich, denn an Verpflegung und Geld hatte sie nicht gedacht. Dafür findet sie schnell einen bunt zusammen gewürfelten Freundeskreis, Sami, mit dem sie Pferde stehlen könnte, die schüchterne und unauffällige Peri, die endlich wahr genommen werden will, die alte Dora mit ihren schrillen Hüten, die es im Heim nicht aushält, den Portier Jo, der sie stets im Blick behält, Fahrerin Janine, die stets zur rechten Zeit am rechten Ort ist und den kleinen Fuchs Juli, der ebenso verloren scheint wie Wanda selbst. Als für Hinweise, die zur Ergreifung der entlaufenen Bärin die Gewährung eines Wunsches versprochen wird, werden sie zum stärksten Team der Stadt, denn einige Wünsche müssen einfach wahr werden!


Annika Scheffel erzählt hier Wandas ganz privates Schicksal wie es letztlich aus dem Verborgenen heraustritt und eine Welle in Gang setzt. Sie verwendet hierzu meistens kurze Sätze, die wie Beobachtungen durch die Linse einer Kamera wirken. Sie erzählt im Präsens aus der Sicht der allwissenden Erzählerin, die mehr eine Beobachtende ist, der aber auch noch nicht so klar ist, was das Schicksal für Wanda bereit hält. Die recht übersichtlichen Kapitel fand ich sehr angenehm, als Gute-Nacht-Geschichte für mich.


Das Ende ist etwas offen, wahrscheinlich um der persönlichen Fantasie freien Raum zu lassen. Einerseits ist das schön, andererseits hätte ich doch noch so viele Fragen, gerade auch hinsichtlich Dora. Das bleibt mir ein wenig sehr offen, ihre Geschichte und ihr Schicksal, ebenso wie das des kleinen Fuchses Juli und auch von Toni. Das finde ich noch etwas unausgegoren. Dass das Leben der jungen Ausreißerin Wanda so relativ problemlos läuft, bereitet mir ein wenig Bauchschmerzen. Klar ist dies ein Kinderbuch, aber für meinen Geschmack glorifiziert es das Weglaufen zu sehr und warnt nicht ausreichend vor den Gefahren auf der Straße. Aber das ist auch nicht das Hauptaugenmerk der Autorin, denn das erläutert sie in ihrem persönlichen Nachwort, gemeinsam mit ihren geografischen/städtebaulichen Vorbildern: sie möchte Kinder dazu motivieren etwas zu wagen. Auch Kinder können etwas bewegen, vor allem gemeinsam. Niemand ist zu klein, zu jung, zu unwichtig, als dass er nicht versuchen könnte, gegen Ungerechtigkeiten vor zu gehen. Wanda musste in ihrem jungen Leben schon so einige Ungerechtigkeiten erleben und dass die Probepflegeeltern, bei denen Wanda sich so angestrengt hat, sie nicht behalten wollten, hat mir wirklich weg getan. All unsere Handlungen haben Konsequenzen, einige mehr, andere weniger. Daher ist es wirklich wichtig, genau zu überlegen warum man etwas tut und ob man nicht jemanden zu unrecht verletzen könnte...Außerdem ist es auch ein Kampf von David gegen Goliath. Es lohnt sich nicht aufzugeben, auch wenn die Situation ausweglos erscheint, ob ist es nur eine Frage des Know How, ob etwas klappt.


Für mich hatte das Buch zwischendrin einige Längen, bei denen ich mich fragte, wohin die Geschichte eigentlich will. Doch die letzte Botschaft an die jungen Leser hat mich wieder richtig versöhnt und mir sehr gut gefallen, trotz einiger kleinerer Schwächen. Es ist ein sehr ungewöhnliches Kinderbuch.


Ich bedanke mich ganz herzlich beim Thienemann Verlag für meine Bloggerbox.


#Wanda #AnnikaScheffel #Heimkind #Wunscherfüllung #Sehnsucht #Freundschaft #Herkunft #Verlorgen #KleinGegenGroß #Ersatzfamilie #Kinderbuch #TrauDich #WerNichtWagt #InstaBook #kinderbuchliebe #Großstadtkindheit