Montag, 27. Januar 2025

Gegenspieler, Arno Strobel & Ingo Bott, gelesen von Dietmar Wunder und Sascha Rothemund, Argon Verlag, Download


Gegenspieler, Arno Strobel & Ingo Bott, gelesen von Dietmar Wunder und Sascha Rothemund, Argon Verlag, Download


Mitten im laufenden Skandal um die TaxEx Steuerspar-Modelle in Millionenhöhe, kurz vor seinem Auftritt vor dem Untersuchungsausschuss begeht deren geistiger Vater Karl Müller, Partner der erfolgreichen, internationalen Großkanzlei Müller & Mahler angeblich Selbstmord. Dessen Partner Ernst Mahler kann dies nicht glauben und engagiert den Fallanalytiker, Hochschuldozenten und Ex-Kripobeamten Max Bischoff, um zu beweisen, dass dies ein Mord war. Bischoff stößt die Arroganz dieser Welt, in der scheinbar alles käuflich ist, ab. Damit möchte er nichts zu tun haben, bis seine Schwester ihn umstimmt. Von nun an soll Max mit Mahlers Tochter Sophie zusammenarbeiten, einer aufstrebenden jungen Strafverteidigerin. Ihr Anblick versöhnt Bischoff, bis er deren Kanzleipartner Anton Pirlo kennen lernt, der nun auch noch mitmischt. Es ist Abneigung auf den ersten Blick, aber anders als bei Ernst Mahler, und beruht auf Gegenseitigkeit. Dennoch muss Max einräumen, dass sein Bauchgefühl auch gegen einen Suizid spricht. Als er bei seinen ehemaligen Kollegen vom Düsseldorfer K11 nachfragt, bekommt er von Böhmer die Abfuhr seines Lebens. Nicht nur ihm missfällt die Welt der Großkanzleien, Großfinanzen, Politik und Strafverteidiger, aber da scheint noch mehr hinter zu stecken. Kann die Politik ihre Finger nach den Ermittlern ausstrecken? Als die jüngste Kanzlei Partner angeblich Selbstmord begangen haben soll, kommen aber selbst der Kripo Zweifel. Je verzweifelter Max und Pirlo nach Strohhalmen suchen, um den mittlerweile inhaftierten einzigen lebenden Partner Ernst Mahler zu entlasten, desto mehr lernen sie ihre jeweiligen Methoden zu schätzen.

 

Wer sich nicht für Wirtschaftsstrafrecht und Politik interessiert, wird hier nicht auf seine Kosten kommen. Allerdings weist dieses Crossover von Bischoff und Pirlo erschreckende Parallelen zur Realität auf, die ich als Juristin wirklich spannend finde. Das heißt nicht, dass ich Max und Böhmers Aversion gegen diese Welt nicht teile. Für mich sind allerdings noch weitere interessante Fragen zu Untersuchungsausschüssen und CumEx und der Rolle der allzu vergesslichen Politiker aufgekommen, was ich wirklich spannend finde und hier mit einigen echt witzigen Spitzen gut aufs Korn genommen.

Während ich Max Bischoff bereits durch seine vorherigen Fälle schätzen gelernt hatte, war mir Anton (Toni) Pirlo kein Begriff. Ich reagierte anfangs ebenso abgestoßen auf ihn wie der Fallanalytiker. Nach und nach musste ich aber schmunzelnd die Effektivität dessen Vorgehensweise anerkennen auch wenn sie oft genug nicht legal sind. (Nicht nur Wirtschaftsanwälte, auch reine Strafverteidiger sind eine ganz besondere Sorte Mensch).

Neben diesen nicht immer sympathischen Juristen war es für mich eine besondere Freude, als endlich auch wieder Marvin, der künftige Ermittlungspartner und forensischer Psychologe auftaucht. Er hat immer seine ganz eigene Sicht auf die Dinge, die ich sehr mag.

 

Die beiden männlich markanten Sprecher, die beide schon diverse Strobel Werke vertont haben, haben mir wieder ausgesprochen gut gefallen. Ihre Stimmen bilden einen sehr angenehmen Kontrast und man kann sie bestens von einander unterscheiden, auch wenn sie beide nach männlichen Alphatieren zwischen 40 und 50 klingen. Lebendig und wirklich stimmungsstark stellen sie die jeweiligen Perspektiven der Ermittlungen dar.

Nein, es ist kein reiner Männerclub, es gibt auch neben Bischoffs Schwester, mit Sophie Mahler und Max Freundin Jana auch starke Frauen, ebenso wie die abschreckenden Beispiele wie Böhmers baldige Ex-Chefin Keskens oder die neue aufstrebende Justizministerin Chiara Jepsen.


Am Ende ging es mir etwas zu schnell, da hätte ich mir gerne etwas mehr Zeit für die Auflösung auch der Nebenschauplätze gewünscht, z.B. hinsichtlich Max Verhältnis zu seinen Ex-Kollegen oder wie sich das Verhältnis von Mahler zu Pirlo nun verändert. Die Thematik fand ich aber ebenso spannend wie aktuell und die kleinen feinen Anspielungen auch z.B. auf alte Louis de Funès Filme fand ich großartig! Allerdings haben die Autoren wirklich auch Rücksicht auf Normalos genommen und sind nicht in die Tiefen des Steuerrechts oder der Wirtschaftskriminalität eingestiegen.


Ich bedanke mich ganz herzlich beim Argon Verlag für mein Hörexemplar!

Hier findet Ihr eine Hörprobe:

https://www.argon-verlag.de/hoerbuch/arno-strobel-ingo-bott-gegenspieler-9783732477111

#Gegenspieler #ArnoStrobel #IngoBott #ArgonVerlag #FischerVerlag #DietmarWunder #Hörbuchliebe #SaschaRothemund #Krimifan #InstaThrill #Crimetime #CrossOver #Politthriller

#Finanzthriller #InstaAudio

Samstag, 25. Januar 2025

Alberto Einfach Einzigartig, Gusti, Knesebeck Verlag

Alberto Einfach Einzigartig, Gusti, Knesebeck Verlag


Alberto ist ein fröhliches junges Kamel und sucht Anschluss, weil Kamele nunmal Herdentiere sind. Als er bei Sonnenaufgang in der Wüste eine lange Karawane sieht, freut er sich und fragt sie, ob er sich ihnen anschließen könne. Doch zu seinem grenzenlosen Erstaunen wollen sie ihn nicht. Sie drehen ihm ihre Hinterteile zu und sagen, dass er seltsam aussehe! Was haben die denn bloß? Doch Alberto gibt nicht so schnell auf und macht sich weiter, verwundert auf die Suche. Er kann ja nichts seltsames an sich finden und so wandert er weiter durch die Wüste und erfreut sich an den prächtigen Pflanzen dort, auch wenn sie ganz schön pieksen. Er bewundert auch einen Skorpion und ein Krokodil und er freut sich, dass alles so unterschiedlich ist. Diesen Gedanken möchte er gerne mit den anderen Kamelen teilen, Deren Reaktion ist dieses Mal aber noch erstaunlicher, bis auf das kleinste Kamel, das versteht ihn, denn es ist ja auch anders, und doch auch wieder so wie die anderen, genau wie Alberto.....


Es fängt ja schon etwas traurig an, weil Alberto so freundlich und fröhlich ist und es überhauüt nicht verdient hat von den übrigen Kamelen so gemein behandelt zu werden. Er hat ihnen nichts getan und gefährlich ist er auch nicht. Zum Glück hat Alberto wie die anderen Kamele ein dickes Fell und geht nun alleine auf Entdeckungsreise. Klar wäre das gemeinsam noch schöner, aber die Welt ist in ihrer Vielfalt auch sehr aufregend. Alberto versteht das sofort, genau wie das kleine Kamel. Nur diejenigen die scheinbar wie alle anderen sind, begreifen es nicht sofort. Ebenso wenig, was es für ein Glück ist, das jeder und jede etwas anders ist. Unsere Vielfalt macht uns aus und das ist überhaupt kein Grund jemanden zu verstoßen, sondern sich an den neuen Möglichkeiten zu erfreuen.


Gusti hat diese Geschichte geschrieben und illustriert. Man spürt den Illustrationen sofort die Freude an der Vielfalt an. Die jeweiligen Tiere und Pflanzen sind alle ganz besonders und ganz besonders einzigartig. Dabei lässt Gusti der Fantasie freien Lauf inwieweit sich Kamele eigentlich innerhalb der Art unterscheiden können. Die Bandbreite ist da echt breit! Zuerst mutet Alberto mit seinen 3 Höckern wirklich etwas ausgefallen an, aber wenn man nachher sieht, was für Kamele noch so den Erdball bevölkern: mit rauchenden Kaminen, grünen Hügelhöckern oder Leoprint, es gibt nichts, was es nicht gibt und das ist ebenso witzig, als auch tröstlich. So geht es auch Alberto, inmitten dieser bunt gemischten Schar ist er rundum glücklich!


Was macht es also, wenn man etwas anders ist? Egal, Hauptsache wir genießen es!


Ich bedanke mich ganz herzlich beim Knesebeck Verlag für dieses aufmunternde Rezensionsexemplar!


#AlbertoEinfachEinzigartig #Gusti #KnesebeckVerlag #Vielfalt #Toleranz #GemeinsamAnders #BunteMischung #Bilderbuchliebe #Bilderbuchblogger #LebeEinfachGlücklich #Bookstagram