Dienstag, 10. Dezember 2024

#Kinderbuchadvent 10. Türchen Walzerschritt und Polkahit, Johann Strauß für Kinder, von Marko Simsa, Jumbo Verlag #Verlosung

#Kinderbuchadvent 10. Türchen Walzerschritt und Polkahit, Johann Strauß für Kinder, von Marko Simsa, Jumbo Verlag #Verlosung


2025 ist Johann Strauß Jahr, zu Ehren des 200. Geburtstag des auch heute noch beliebten Wiener Walzer und Polka Königs! Seine Melodien sind unvergänglich und wir begegnen ihnen auch heute noch überall – wetten! Wenn Ihr die Musik, egal ob über die CD oder als Download zu diesem Buch hört, werdet Ihr immer wieder denken: ja klar! Das kenne ich!


Hier könnt Ihr die Familie hinter diesen Melodien für die Ewigkeit kennenlernen, denn Johann Strauß hatte bereits einen Walzerkönig zum Vater und auch wenn seine zwei jüngeren Brüder noch andere Leidenschaften hatten, die mich wirklich verblüfft haben, waren sie über die Liebe zur Musik und den Tänzen stets mit einander verbunden. Wusstet Ihr z.B. dass Johann Baptiste Strauß von seiner Familie nur liebevoll Schani genannt wurde? Da Vater und Sohn den gleichen Namen trugen, war dies die familiäre Lösung zur Meidung von Missverständnissen. Oder dass sein jüngerer Bruder Josef den Vorläufer der heutigen Straßenkehrmaschine erfunden hat? Er war nämlich nicht nur Musiker, sondern hat auch technisches Zeichnen studiert und war ein leidenschaftlicher Erfinder, sein Leben lang. Der jüngste Bruder liebte Sprachen und beherrschte schon früh eine beachtliche Menge. Als auch er in das familiäre „Tanzmusik-Imperium“ einstieg, konnte er auf Reisen dieser Leidenschaft nach Lust und Laune frönen. Die Tanzmelodien der Familie Strauss waren weltweit berühmt und erfolgreich und brachte die drei Brüder in alle Herren Länder und zu einem erstaunlichen Rekord, den ihr hier nachlesen und nachhören könnt.


Das Buch ist auf 32 Seiten gefüllt mit liebevollen und erstaunlichen Details über Johann Baptist Strauß und seiner Familie. Diese werden absolut kindgerecht und interessant erzählt. Allerdings hätte ich mir gewünscht, dass er auch das Erfolgsgeheimnis des Walzers verraten hätte: endlich gab es auch einen Tanz, für die gehobenen und höchsten Kreise, mit echtem Körperkontakt und Schwung, statt starrer Regeln und Sittlichkeit. Da die Polka fröhlicher und ungestümer ist, liegt der Schwerpunkt des Buches tatsächlich auf der Polka, die gerade „im Volk“ sich ganz besonderer Beliebtheit erfreute. Die Tritsch-Tratsch-Polka führt Marko Simsa auch live immer wieder zusammen mit seinem jungen Publikum auf. Seine Begeisterung für Johann Strauß und seine Werke hört man auch auf dem Hörbuch, auf dem er voller Begeisterung und Hingabe nicht nur Johann Strauß und seine Familie vorstellt, sondern auch die Werke und zum Mitsingen- und -tanzen animiert.


Sehr gut gefällt mir, dass an den Seitenrändern des liebe voll von Silke Brix illustrierten Buches ein kleines CD-Symbol abgebildet ist, in dem die jeweiligen Tracks zum Reinhören auf dem beiliegenden Hörbuch angegeben sind. Auf dessen schlichter Papphülle findet Ihr sogar noch den QR-Code zum Herunterladen des Hörbuches! Das finde ich eine super Kombi! Im Musikunterricht in den Grundschulen sind diese Bücher immer wieder bei den Lehrkräften sehr beliebt und auch die Kinder mögen sie sehr! Sie machen klassische Musik lebendig und erlebbar!


Hier könnt Ihr hineinhören:

https://www.jumboverlag.de/walzerschritt-und-polkahit-johann-straus-fuer-kinder/index.php?cNG=540d887c-f20c-11ea-948b-001c42406321&productId=3642&f=true&aId=90


Ich bedanke mich ganz herzlich beim Jumbo Verlag für mein Rezensions- und das Verlosungsexemplar!


Nun könnt Ihr hinter dem 10. Türchen des Kinderbuchadvent ein Buch mit Hörbuch gewinnen:


-Folgt mir

-Verratet mir Euren Lieblingskomponisten

-Das Gewinnspiel in der Story teilen und Freunde verlinken gibt Zusatzlose

-Weitere Gewinnchancen auf Instagram (ursuladanielamaria) und auf Facebook

-Verlost wird nur ein Taschenbuch, an eine Adresse in Deutschland, keine Haftung für den Verlust auf dem Versandweg.

-Das Gewinnspiel läuft bis zum 13.12.24 um 23.59 h, am 14.12. wird ausgelost.

-Rückmeldung bis zum 16.10.24, sonst wird neu ausgelost

-Die Adresse wird nach dem Versand gelöscht

-Ganz herzlichen Dank an den @jumboverlag

-Viel Glück und Viel Spaß


Morgen öffnet sich das nächste Türchen im #kinderbuchadvent bei @lesenslust – schaut unbedingt wieder vorbei! Noch ist auch das Türchen bei @favonlina_und_junior offen.


Danke an Anna von den @kinderbuch_detektive für die Initiative und @folko.streese für die Illustration!


#WalzerschrittundPolkahit #JohannStraußFürKinder #MarkoSimsa #SilkeBrix #JumboVerlag #JohannStraußJahr #MusikLiegtInDerLuft #Verlosung #Gewinnspiel #Kinderbuchadvent #KlassikFürKinder #JohannStrauß #WalzerKönig #Kinderbuchtipp #Sachbuchtipp #Kindgerecht

Sonntag, 8. Dezember 2024

Paul Ivic – Vegetarisch, DK Verlag

Paul Ivic – Vegetarisch, DK Verlag


300 Vegetarische Rezepte verstecken sich hinter diesem Cover mit einer stilisierten Fenchelknolle!


So bescheiden dieses Cover daher kommt, so unprätentiös sind auch die darin enthaltenen Gerichte!


Das Buch gliedert sich wie folgt:


-Die Lust am Kochen und Essen

-“Gebrauchsanleitung“ zu diesem Buch

-Saisonkalender


Warenkunde und Rezepte

-Salate und Blattgemüse

-Kohl

-Mediterrane Gemüse

-Kürbisgewächse

-Wurzel- und Knollengemüse

-Lauchgewächse

-Noch mehr Knollen

-Pilze

-Hülsenfrüchte, frisch und getrocknet

-Reis und Getreide

-Wildpflanzen und Kräuter

-Basics


Register

Danke

Impressum


Diese Gliederung gefällt mir sehr gut, weil man sogar ohne Register wirklich gut sehen kann, welche Rezepte man alles finden kann, wenn man sich nur einmal für eine Gemüsesorte entschieden hat. Die Anzahl an Fenchelknollen hinter jedem Rezept geben übrigens den Schwierigkeitsgrad an. Zudem wird am Ende vieler Rezepte angegeben, was gut dazu passt...


Die kleine Warenkunde zwischen einzelnen Kapiteln fand ich zum einen sehr angenehm zu lesen, aber auch wirklich aufschluss- und hilfreich.



Mir gefällt dieses Buch unglaublich gut, obwohl mich das Cover nicht ansprach, nur der Titel! Und ich war so positiv überrascht! Zu fast jedem Gemüse finden sich hier mehrere köstliche Zubereitungsformen, egal ob als Hauptspeise oder Beilage.


Ausgesprochen gut hat uns der Blumenkohl aus dem Ofen geschmeckt! Da der ganze Blumenkohl im Ofen gedünstet und dabei immer wieder mit Brühe übergossen wird, habe ich diese dann noch aufgefangen und als leichte Consommé mit Einlagen als Vorspeise gereicht! Sehr lecker! Meine Große ist ganz verliebt, die Kleine hätte lieber einen Blumenkohleintopf! Aber dass es ihr nicht schmeckt, ist es auch nicht, sie mag es nur deftiger! Was mir besonders gut gefällt, ist das die Rezepte auch so wandlungsfähig sind und dass es auch einen richtigen Basicsteil gibt, wie zum Beispiel für diverse Suppeneinlagen. Die sind auch wirklich einfach und schnell gemacht und Tropfteig aus Dinkelmehl sind inzwischen bei uns ein heiß geliebter Standard (im Winter sind wir oft so durchgefroren, dass es schnell noch eine heiße Brühe gibt). Raffiniert war die Kürbissuppe mit Zimt!


Normalerweise stört es mich ja, wenn es nicht zu jedem Rezept ein appetitliches Foto gibt, aber bei 300 Rezepten habe sogar ich Verständnis dafür, dass dem nicht so ist. Es ist aber sehr gut gemacht, da wirklich bekannte Grundrezepte, wie z.B. Fritaten ja eigentlich optisch bekannt sein sollten, dann muss man hier eben mal ohne Foto auskommen. Diese Basics habe ich ja ganz besonders ins Herz geschlossen, da gibt e z.B. Ravioliteig, veganer Ravioliteig, Palatschinkenteig, Pastetenteig, Quiche-Teig ohne Vorbacken, Veganer Quiche-Teig, Spätzle-Teig.... da sind der eigenen Kreativität keine Grenzen mehr gesetzt. Wie man sieht werden also auch Veganer in vielen Fällen fündig! Die Variationsbreite gefällt mir ausgesprochen gut!


Sehr gut gefällt mir, dass es von einigen Grundrezepten auch diverse Abwandlungen gibt wie Gnocchi, vegane Gnocchi, Spinatgnocchi und diese dann eben auch weiter verarbeitet... dann schließen sich die Knödel mit Variationen an. Da geht wirklich das Vegetarierherz auf! Dabei lassen sich die Rezepte richtig gut nachkochen und auch die Zutaten sind meistens völlig normal, nur in ihrer Kombination ausgesprochen köstlich! Aus sehr gut gefällt mir, dass Wert auf saisonale Küche gelegt wird, weshalb wir im Herbst/Winter natürlich noch nicht so viel ausprobieren konnten, wie wir gerne würden.


Ich bedanke mich ganz herzlich für dieses ebenso köstliche wie vielseitige vegetarische Kochbuch!


#PaulIvic #Vegetarisch #DKVerlag #SaisonaleKüche #Gemüseküche #Köstlich #Genießen #Basics

#Gemüseküche #Raffiniert