Freitag, 17. Mai 2024

Ruby Fairygale und die Nacht der Einhörner, Kira Gembri & Marlene Jablonski, gelesen von Julia Nachtmann, Jumbo Verlag, 90 min Download

 

Ruby Fairygale und die Nacht der Einhörner, Kira Gembri & Marlene Jablonski, gelesen von Julia Nachtmann, Jumbo Verlag, 90 min Download

 

Ruby kann sich im Unterricht neben ihrer Freundin Bri nicht richtig konzentrieren. Statt an Mathe denkt sie nur an all die Aufgaben, die sie erledigen muss, da ihre Großmutter Nana, krank im Bett liegt. Nana ist nicht nur die Tierärztin von Patch Island inmitten der irischen See, sie kümmert sich auch um das Wohl der geheimen magischen Wesen. Selbst ihre beste Freundin darf von den Fabelwesen und der magischen Pflegestation nichts wissen. So muss Ruby den Tag wohl alleine verbringen, umringt von ihren Patienten. Plötzlich taucht Bri auf dem strahlend weißen Pony von Bauer Orin auf. Es hatte plötzlich eine merkwürdige Beule auf der Stirn, ganz ohne Unfall. Bri macht sich furchtbare Vorwürfe, vor allem weil Orin eh schon schlecht drauf ist, nachdem morgens seine ganzen Schafe entlaufen sind. Doch kommt es noch dicker: auch auf der Stirn der  Streunerkatze und des mageren Igels wachsen plötzlich Hörner. Ruby muss schnellstens herausfinden was hier los ist, ehe die Bewohner von Patch Island misstrauisch werden.

 

Ich mag die Hauptreihe für geübte Leser sehr gerne und dass es sich um den 4. Band der Erstleserreihe handelt, ist mir bei der Bestellung nicht aufgefallen. Bei der Rechenaufgabe, an der Ruby zu knabbern hat und bei der Autorennennung von Marlene Jablonski fiel es mir dann aber doch auf. Ich kannte zwar Rubys Freundin Bri noch nicht und auch ihr Bruder und ihr Freund Noah kommen in diesem Band nicht vor, ansonsten war es aber wie ein vertrautes Stück Heimat wieder neues magisches Durcheinander auf Patch Island zu hören. Dass es in Irland nur so vor Kobolden und Fabelwesen wimmelt weiß ja eigentlich jeder, dass Patch Island aber selbst für irische Verhältnisse ungewöhnlich dicht von ihnen besiedelt ist, wissen eigentlich nur die eingeweihten Fans der Serie.

 

Julia Nachtmann bleibt mit ihrer warmen, lebendigen Stimme auch der Leseanfängerreihe treu und lässt den Schabernack der reimenden Kobolde mit jedem nicht immer ganz astreinen Reim wunderbar lebendig werden. Doch auch die Schulszene und die Begegnung mit dem missmutigen Bauern Orin klingen bei ihr ganz authentisch, wenn sie von einer Rolle in die nächste wechselt.

 

Da es sich um eine Reihe für Leseanfänger handelt, ist die Handlung ganz kindgerecht.Witzig, etwas geheimnisvoll und magisch und trotz der Einhörner und Feen nicht kitschig! Magische Wesen treiben ihren Schabernack, messen ihre Kräfte, genau wie Menschenkinder. Da bleibt es leider an Ruby hängen, vernünftig zu sein und schnell wieder für unauffällige Verhältnisse zu sorgen, ehe noch Nicht-Magische bemerken, was hier vor sich geht. Das ist gut verständlich und absolut kurzweilig. Natürlich kommt letztendlich alles wieder ins Lot und Ruby hat die Sicherheit der Fabelwesen gerettet. Den beiden Autorinnen gelingt es auch sprachlich sehr gut, ein ungewöhnliches Irland-Abenteuer voller Magie und Unfug zu erschaffen, dem auch Erstklässler und Vorschulkinder gut folgen können, ohne Verständnisschwierigkeiten.

 

Ein schönes neues magisches Abenteuer von Ruby Fairygale ab 6 Jahren.

 

Ich bedanke mich ganz herzlich beim Jumbo Verlag für meinen Rezensionsdownload!

 

Hier findet Ihr eine Hörprobe:

https://www.jumboverlag.de/ruby-fairygale-und-die-nacht-der-einhoerner/index.php?cNG=540d887c-f20c-11ea-948b-001c42406321&productId=3604&f=true&aId=2652

 

#RubyFairygaleUndDieNachtDerEinhörner #RubyFairygale #KiraGembri #MarleneJablonski #JumboVerlag #LoeweVerlag #Leseanfänger #Hörbuchliebe #Hörbuchtipp #DownloadOnly #Hörbuchblogger #Irland #Magie #Fabelwesen #Kinderbuch #Bookstagram #InstaAudio

Dienstag, 14. Mai 2024

Sachen suchen – Englisch lernen, über 100 Wörter, Bea Zorell, Illus. Barbara Jelenkovich, Ravensburger

 

Sachen suchen – Englisch lernen, über 100 Wörter, Bea Zorell, Illus. Barbara Jelenkovich, Ravensburger

 

Ein zweisprachiges Wimmel-Wörterbuch auf Deutsch und Englisch für Sprechanfänger ab 2 Jahren mit den typischen Begriffen aus dem Alltag von Zweijährigen Kindern: Spielplatz, Tiere auf dem Bauernhof, Küche und Essen, Garten-/fest, Kleidung, Regenkleidung & Farben, am Bahnhof, auf der Baustelle, Spielsachen im Kinderzimmer. Tiere im Zoo.

 

Mit 2 Jahren fangen Kinder an zu sprechen und dann macht es auch Sinn mit Wimmelbüchern zu starten, um bekannte Welten in Büchern zu entdecken.

 

Hier beginnt jede Seite mit einem thematisch passenden Satz, sowohl auf Deutsch, als auch auf Englisch. Links stehen dann Abbildungen von einigen Details auf dem Wimmelbild rechts davon, die besonders häufig für kleine Kinder sind. Auf Deutsch mit Artikel und auf Englisch natürlich ohne. Es sind nur wenige Sachen zum Suchen mit dem jeweiligen Begriff in zwei Sprachen, aber Eltern, die Englisch beherrschen (und das sollten sie, sonst lernen die Kinder direkt zu Beginn eine falsche Aussprache) werden auch ganz leicht andere Details auf den zahlreichen Wimmelbildern entdecken, die zu ihrer Lebenswirklichkeit passen, und deren Bedeutung sie ihren Kindern in diesen zwei Sprachen beibringen können. Das Ganze ist ganz spielerisch und zwangfrei, nur der Wortschatz von alltäglichen Gegenständen, keine Verben (außer in den Einleitungssätzen zu jeder Themenwelt) und ohne Grammatikstress. Eltern, die Englisch beherrschen können später auch, wenn das Kind sprachliche Fortschritte macht, natürlich auch zu jeder Themenwelt kleine Geschichten mit Subjekt, Prädikat und Objekt in beiden Sprachen erzählen, um die Sprachen spielerisch einzubinden.

 

Die bunten quirligen Bilder laden kleine Kita-Kids zum Staunen und Suchen ein. Sie werden viel Bekanntes entdecken können und stolz sein, diese schon zu benennen. Die Kinder und übrigen Personen auf den Bildern, sind so unterschiedlich, wie die Welt sie nunmal erschaffen hat. Da kann sich jeder wiederfinden. Allerdings werden hier auch so manche Klischees erfüllt: der Mann steht am Grill, die Frau deckt den Tisch, die Oma spielt mit dem kleinen Enkelkind, der Opa trägt den Salat aus dem Haus, die Schaffner und Zugführer sind alles Männer,  auf dem Kindergeburtstag sind nur Frauen in der Küche, auch im Kinderzimmer spielen nur Mütter mit. die Frauen schieben die Kinderwagen und auch im Zoo sind es die Männer die Ausmisten, aber in der Kita gibt es immerhin einen männlichen Erzieher. Da ist ganz deutlich noch ganz viel Luft nach oben, für Rollenfreies Lernen. Die Auswahl der Themenwelten haben für mein Empfinden einen hohen Bezug zu Alltag der Zielgruppe.

 

Die Idee gefällt mir also sehr gut, in der Ausführung gefällt mir der Illustrationsstil, aber nicht die tradierte Rollendarstellung. Gerade so werden überholte Rollenbilder in Kinderköpfe gepflanzt. Gerade Kinder, die zweisprachig aufwachsen haben oft deutlich modernere Eltern, als die hier abgebildeten.

 

Die dicken Pappseiten sind schön strahlen und sehr stabil. Sie sind abwischbar und aus zertifiziert nachhaltiger Papierproduktion, in der EU gedruckt (immerhin werden solche Bücher nicht nur mit feuchten, dreckigen Händen angefasst, sondern landen auch schon mal aus Versehen im Mund). Das Buch hält sicherlich mehr als ein Kleinkind aus!

 

Ich bedanke mich ganz herzlich beim Ravensburger Verlag und die Agentur Buchcontact für mein Rezensionsexemplar!

 

#SachenSuchenEnglischLernen #Wimmelbuch #ErsteWorteAufEnglisch #BarbaraJelenkovich #BeaZorell #LearningEnglish #Wimmelbuch #Bilderbuchliebe #Diversität #RavensburgerVerlag #Kinderbuch #InstaBook