Samstag, 23. Dezember 2023

23. Türchen im #Kinderbuchadvent: „Nur 300 km – Bin mit Fee in Berlin, abends zurück“, Rüdiger Bertram, cbj #Verlosung

 

23. Türchen im #Kinderbuchadvent: „Nur 300 km – Bin mit Fee in Berlin, abends zurück“, Rüdiger Bertram, cbj #Verlosung

 

Carl (12) ist seit einem Autounfall querschnittsgelähmt und sitzt im Rollstuhl. Sein Vater saß damals am Steuer und gibt sich seither die Schuld, auch wenn er nichts dafür kann, dass ihm ein Raser die Vorfahrt nahm und ungebremst in seine Seite fuhr. Seither ist er nie wieder Autor gefahren, nun ist er nicht mehr Fahrer von Angela Merkel oder Olaf Scholz, wie früher, sonst sitzt an der Pforte des Bundeskanzleramts. Sein Vater kommt mit der Situation und seinen Schuldgefühlen nicht klar und hat die Familie verlassen, selbst an die Ostsee kam er nicht mit, aber Carl wollte ja auch lieber mit seinen Freunden in ein Rolli-Skat-Camp. Ostsee mit Mama ist öde, nur alte Leute und kleine Kinder, doch dann trifft ihn Fees Flip Flop am Kopf. Sie wohnt in der Jugendherberge gegenüber und fegt wie eine Urgewalt in sein Leben. Ehe er weiß wie ihm geschieht, stehlen sie zwei Renn-Rollis und machen sich 300 km auf den Weg nach Berlin, damit sich Carl endlich mit seinem Vater aussprechen kann – denkt er! Doch der Rolli-Champ, dem sie die „Maschinen“ entliehen haben, ist not amused und dank social media, sind Carl und Fee bald bekannt wie bunte Hunde!

 

Ein rasanter Roadtrip, der bei nur 300 km eigentlich schnell wieder vorbei sein könnte, denn Rollifahrer dürfen ja umsonst Bahn fahren inklusive Begleitperson, hätte Fee nicht auf TokTik eine fette Spur zu ihnen gelegt. So kommen sie nie unbemerkt ans Ziel und so geht es nach 200 km, ohne Motor weiter! Fee kann die Klappe nicht halten und muss immer und überall die Erste und Beste sein, während Carl, oder Carlchen-Schlau wie Fee ihn nennt, allen beweisen will, dass er es auch alleine schafft und gut klar kommt. Natürlich stimmt beides nicht so und so wird es nichts mit Abends wieder zurück sein. Doch was machen zwei Zwölfjährige allein unterwegs, wenn's dunkel wird? Es gibt Probleme, die bekommt man nur zusammen gelöst und so eine Fahrt nach Berlin kann ein ganz schönes Abenteuer werden, vor allem, wenn man unerkannt bleiben will, damit einen die Polizei nicht zurückbringt. Ach ja, da war ja noch Champ-Bäcker, der seine Rennmaschine zurück will!

 

Sehr rasant und dennoch einfühlsam schildert Rüdiger Bertram diesen irren Trip aus Carls Perspektive und die ist natürlich eine ganz besondere. Wer denkt auch sonst darüber nach, wie ein Rollifahrer an einem Stehtisch essen soll? Klappt nicht, er kann nur die alten Kaugummis zählen die drunter kleben! Ohne nerviges Mitleid, einfach so wie es ist, schilder Carl nicht nur seinen Kampf mit dieser alles andere als barrierefreien Welt, sondern vor allem seinen Kampf mit sich und seiner Angst mit seinem Vater über seine Gefühle zu reden. Darüber wie mies es ihm geht, nicht weil er nie wieder wird laufen können, sondern weil sein Vater weg ist! Rüdiger Bertram ist ein erfolgreicher Kinder- und Jugendbuchautor, der aber auch viele Drehbücher schreibt (aus seiner Feder stammt das Buch „Der Pfad“ sowie das Drehbuch zum preisgekrönten Film). Das merkt man diesem Buch auch an. Durch die vielen Dialoge zwischen Carl und Fee, sowie denen die ihnen begegnen, wird es unglaublich lebendig und authentisch! Während dieses Abenteuers reifen die zwei Kinder heran und Carl begreift, dass es Probleme gibt, die viel größer sind, als seine Sprachlosigkeit bei seinem Vater, oder Fees Eltern, die immer erwarten, dass sie die Beste ist, in egal was! Mitleidlos und doch empathisch, nimmt uns 300 km nicht nur eine Distanz über eine Strecke mit, sondern lässt uns Teil dieses irren Teams werden, mit ihnen die verrücktesten Dinge erleben und dabei sich selbst und anderen näher kommen.

 

Ich kann nur sagen: Lesen und Finger weg von Rollstuhlgriffen! Ab 10 Jahren!

 

Ich finde diese Geschichte so ungewöhnlich, dass ich sie mir Euch teilen möchte und sie verlose.

 

 

Gemeinsam mit dem Bloggerportal darf ich ein Buch verlosen:

      Es wäre schön, wenn Ihr mir folgen würdet (noch eine Chance auf Insta unter @ursuladanielamaria) Teilen wäre schön!

      Verratet mir, ob Ihr mal auf geheimer Mission wart?

      Das Gewinnspiel läuft bis zum 27.12. um 23.59 h, die Gewinner werden am nächsten Tag kontaktiert, ich benötige also eine Kontaktmöglichkeit (email-Adresse, Insta-Name, Lovelybooks-Nickname oder ähnliches)

      Wenn ich nicht innerhalb von 48 h eine Antwort erhalte, lose ich neu aus

      Verschickt wird vom Verlag, an Adresse in D, A und CH, daher seid Ihr damit einverstanden, dass ich Eure Daten nur zu Versandzwecken an den Argon Verlag zu Versandzwecken weitergeben darf. Dafür bedarf es der Zustimmung einer erziehungsberechtigen Person

      es gibt keine Gewinnauszahlung und keine Haftung für den Verlust auf dem Versandweg

      Viel Glück allen Teilnehmenden!

      Ganz herzlichen Dank an @teambloggerportal für die Unterstützung!

 

Vergesst nicht, morgen öffnet sich das 24. Türchen bei

 https://familienbuecherei.blogspot.com/ bzw. @familienbuecherei und noch ist es bei @jungesbuch.de geöffnet.

 

Diese Aktion geht auf eine Initiative von https://kinderbuch-detektive.de/ zurück, ganz herzlichen Dank auch an Bibi Hecher für die hinreißende Illustration!

 

#Nur300km #BinMitFeeInBerlinAbendsZurück #RüdigerBertram #Cbj #Inklusion #Abschiebung #Rolliskaten #Ostseeödnis #Vermissen #Sprachlos #Roadtripp #Kinderbuchtipp #Lektüretipp #teambloggerportal #Gewinnspiel #Verlosung #Adventskalender #Kinderbuchadvent

Freitag, 22. Dezember 2023

Miss Merkel – Mord auf hoher See, David Safier, gelesen von Nana Spier, Argon Verlag 2 MP3 8 h 30 min.

 

Miss Merkel – Mord auf hoher See, David Safier, gelesen von Nana Spier, Argon Verlag 2 MP3 8 h 30 min.

 

Der pensionierten Kanzlerin gehen in der Uckermark die Morde aus und so muss sie sich ein neues Hobby suchen: Krimis schreiben! Das ist ja fast so gut, wie zu ermitteln, will aber gekonnt sein. Also hat sie eine Krimikreuzfahrt mit Schreibworkshops bei den renommiertesten deutschen Autoren plus X für sich und ihren Lieben gebucht. Ihre Ankunft an Bord bleibt auch nicht unbemerkt und so lernt sie gleich den Superstar des deutschen Thrillers Florian Watzek kennen. Er führt ihr ihre wachsende Bedeutungslosigkeit besonders deutlich vor Augen. Doch Angela hat den klaren Vorteil: sie wird die Reise überleben und darf endlich wieder ermitteln! Die Hauptverdächtigen sind die anwesenden Starautoren, doch die sind natürlich mit allen Wassern gewaschen und wissen genau worauf es ankommt, wenn man einen Mord verheimlichen will. Ach ja, natürlich wird auch dieser Mord zuerst, von allen außer Angela für einen Selbstmord gehalten, aber das ist sie ja schon so gewöhnt!

 

Mit viel Humor lässt David Safier Angela, ihren Mann Puffel äh Joachim Sauer, Mops Pupsi (vormals Putin), Freundin Marie mit Sohn Angel und Personenschützer Mike mit der deutschen Bahn anreisen. Natürlich verläuft das nicht nach Plan und jeder, der Erfahrung mit Bahnreisen hat, wird sich garantiert köstlich amüsieren! Aber damit hört der Spaß nicht auf, denn Puffel tritt mal wieder in den Fettnapf und schafft es nicht wirklich aus diesem heraus. Immer wieder gibt es ein paar herrliche running gags, die eine Verbindung zu den Vorgängerbänden schaffen, aber ohne den Bogen zu überspannen und ohne Neulinge zu langweilen, sie verstehen diese Späße auch auf Anhieb.

 

Doch nicht nur der staatliche Verkehrsbetrieb hat es dem Autor und Drehbuchschreiber angetan. Mehr oder weniger verschleiert präsentiert er uns die Größen des deutschsprachigen Krimis. Ähnlichkeiten mit lebenden Personen sind sicherlich gewollt, wenn auch nicht bösartig. Ich hatte auf jeden Fall viel Spaß daran herauszufinden, welcher Promi-Autor Vorbild für welche Romanfigur ist. Alle habe ich nicht herausgefunden, aber die bekanntesten schon. Ich verrate sie aber nicht, damit jeder noch selbst miträtseln kann.

 

Wirklich interessant fand ich auch die Einblicke in die Autorenworkshops, da ich zwar natürlich Agatha Christie und Dorothy L. Sayers kenne, mich aber nie mit ihrem Detection Club und dessen Schreibregeln befasst habe. Da ich parallel noch einen Hercule Poirot Klassiker gehört habe, musste ich immer wieder grinsen, weil sie sich wirklich wunderbar an ihre eigenen Vorgaben hält. Miss Merkel als echter Fan auch, sie lernt hier bereitwillig noch einiges dazu! Allerdings nicht nur im Hinblick auf das Schreibhandwerk, sondern auch hinsichtlich Ruhm, Filmrechte und Selbstvermarktung. Da kann sie bisweilen nur staunen, wie plump aber erfolgreich sich einige Profis in Szene setzen und wie begeistert ihre Fans ihnen hinterher hecheln. Da kann Pupsi kaum mithalten!

 

Nana Spier finde ich eine wunderbare Besetzung. Sie trifft den allseits bekannten Tonfall des Vorbilds aus dem wahren Leben ganz wunderbar. Dabei hört man ihr die Freude an dieser absurden und kniffeligen Geschichte und ihren Charakteren richtig an. Absolut abwechslungsreich und witzig nimmt sie uns mit auf große Fahrt und in die Abgründe der Mörderseelen, sowie der mehr oder weniger erfolgreichen Krimiautoren, ihren Vorlieben und Vorleben.... Sie schafft es zwischen Komödie und dramatischen Krimifinale gekonnt zu wechseln. Der Vorlage merkt man an seiner Lebendigkeit auch die Erfahrung als Drehbuchautor an, denn die Dialoge sind einfach herrlich!

 

Getreu den Regeln des Detection Clubs wurden die Morde nicht von Unbekannten verübt, die erst gegen Ende auftauchen, sondern bereits von Anfang an an Bord sind.

 

Ich bedanke mich ganz herzlich beim Argon Verlag für diese kurzweilige Unterhaltung, die unsere ganze Familie zum Lachen und Ermitteln brachte!

 

Hier findet Ihr eine Hörprobe:

https://www.argon-verlag.de/hoerbuch/david-safier-miss-merkel-mord-auf-hoher-see-9783732472611

 

#MissMerkel #MordAufHoherSee #DavidSafier #NanaSpier #ArgonVerlag #RowohltVerlag #Hörbuchliebe #krimifan #Hörbuchtipp #Krimitipp #Humor #Familienhörbuch #Bookstagram #InstaAudio