Dienstag, 24. Oktober 2023

Schule der Meisterdiebe. J.J. Arcanjo, gelesen von Nico-Alexander Wilhelm, Hörcompany, 2 MP3 8 h 24 min. ungekürzt

 

Schule der Meisterdiebe. J.J. Arcanjo, gelesen von Nico-Alexander Wilhelm, Hörcompany, 2 MP3 8 h 24 min. ungekürzt

 

Der 13 jährige Gabriel lebt mit seiner Grandma in großer Armut, eigentlich ist sie gar nicht seine Verwandte, aber sie hat ihn adoptiert, als seine Eltern ihn zurückließen. Aktuell ist seine Grandma die Haushälterin eines großen Herrenhauses, und dafür dürfen sie in einer windschiefen Bruchbude bei wenig Lohn leben. Aus Hunger stiehlt Gabriel und ist inzwischen darin meisterlich. Doch dann trifft er Caspian Crook, der stieht ihm das Einzige, was er von seinen Eltern hat, eine seltsame Münze und übergibt ihm dafür eine Einladung nach Crookhaven, einem geheimen Internat das seine Schüler zu Meisterganoven ausbildet. Das Credo der Schule, dessen Leiter Caspian Crook ist: Stehlt und betrügt nur die, die zu ihrem Reichtum nicht auf ehrliche Weise kamen. Nehmt nur soviel, wie ihr braucht und gebt den Rest den Armen. In der Schule gibt es Legaten, deren Vorfahren schon immer dort waren und die Meriten, die sich ihren Platz verdient haben. Klar, dass sich die Legaten für was Besseres halten! Aber Gabriel ist tatsächlich nicht nur froh, endlich nicht mehr hungern zu müssen und nicht mehr zu frieren, er findet auch erstmals echte Freunde in Penelope, der genialen Tochter des Schulleiters, den Zwillingen Ede & Ade die sich als Meisterhacker „die Gebrüder Crim“ nennen und der stillen Amira Dhawan, einer meisterlichen Kletterin. Gemeinsam beschließen sie das fast unschaffbare zu meistern: den Gaunerpokal durch einen Diebstahl aus dem hochgesicherten Direktorenbüro zu gewinnen und nebenbei das ein oder andere Geheimnis rund um die Schule und ihre eigene Herkunft zu lösen...

 Ich war mir unsicher, ob ich mich mit einer Schule für Ganuer anfreunden kann, aber der Gedanke dahinter ist eigentlich logisch: große Vermögen sind selten auf legale Art und Weise entstanden. Auch die ehrenwerten Grimaldis stammen von Raubrittern ab... viele Industrielle haben im 3. Reich viel Geld dank der Zwangsarbeiter verdient... Dabei finde ich das Konzept und die Charaktere wirklich gut durchdacht. Allerdings hatte ich etwas Probleme mit den internationalen Namen sämtlicher Charaktere, weswegen ich sehr froh über die vollständige Personenübersicht im Inlay war. Die Geschichte fängt langsam an, indem ein gerechter Zorn über die soziale Ungerechtigkeit aufgebaut wird, in der Gabriel aufwächst und die ihn isoliert. Je besser man die Protagonisten kennt, desto schneller nimmt es Fahrt auf, die Geschichte wird vertrackter und komplizierter und man sollte gut zuhören, denn am Ende kommen die Schüler jeder Menge Geheimnisse auf die Spur. Genug Geheimnisse, für zwei weitere Bände, da es eine Triologie wird. Ich fände es auch spannend, wer von den Strolchen im Laufe seiner Schulzeit vielleicht doch noch zur dunklen Seite der Gaunerei, zu den Namenlosen wechselt.

 

Dies ist das erste Kinderbuch des protugiesisch-englischen Autors und es ist unglaublich fesselnd geschrieben. Ich hoffe, wir werden noch viel von ihm lesen. Ebenso möchte ich gerne noch weitere von Nico-Alexander Wilhelm gelesene Hörbücher hören und er wird wohl auch die noch kommenden zwei Bände der Reihe lesen. Mit seiner warmen, männlichen und doch jungen Stimme schafft er es gleichermaßen, die Schüler, als auch die Lehrer zu interpretieren.

 

Ein wirklich spannendes. fanstasievolles Hörbuch, dass auch zum Nachdenken über soziale Gerechtigkeit anregt ab 9 Jahren.

 

Ich bedanke mich ganz herzlich bei der Hörcompany für dieses außergewöhnliche Hörbuch!

 

Hier findet Ihr eine Hörprobe:

https://www.hoercompany.de/index.php?op=neuerscheinungen&isbn=978-3-96632-077-1

 

#DieSchuleDerMeisterdiebe #JJArcanjo #NicoAlexanderWilhelm #Hoercompany #Schneiderbuch #Kinderbuchtipp #Hörbuchliebe #SozialeGerechtigkeit #Freundschaft #Bookstagram #Instaaudio

Sonntag, 22. Oktober 2023

Mix Rezepte zum Mitnehmen für Kinder, Petra Reschenhofer & Christine Ellinger, Südwest Verlag


Mix Rezepte zum Mitnehmen für Kinder, Petra Reschenhofer & Christine Ellinger, Südwest Verlag

 

Gesunde Ernähung für unterwegs für Kinder, die bitte auch aufgegessen und nicht wieder zurück geschleppt wird! Schnell zu- und vorbereitet mit dem Thermomix, oder jeder anderen Küchenmaschine, wenn man mitdenken kann.

 

Bei uns war die Schulmensa so grauenvoll, dass schon der Hort zu Grundschulzeiten die Belieferung beendet hat und auf der weiterführenden Schule, haben dann beide Kinder irgendwann gesagt: „Das esse ich nicht!“. Nun ist die Schulmensa wegen Hagelschadens und Schimmels geschlossen. Ich packe also seit geraumer Zeit Lunchdosen und Thermobehälter für die Schule. Dabei ist die Besonderheit: Die Große isst keinen Industriezucker! Und dank der Videos des Erdkundelehrers über Palmöl und Co. Gibt es auch kein Nutella, der Schokohunger bleibt aber!

Hier habe ich 80 Rezepte sowohl süß, als auch herzhaft, um mal wieder Abwechselung in die Dosen zu bringen!

 

Probiert habe ich gesunde Haferkekse, die hier in verschiedenen veganen Varianten angeboten werden. Für die Variante, wir nehmen Apfelmark zum süßen und als Ei-Ersatz war das Apfelmark das super zum Döppekoche (regionale Spezialität aus Kartoffeln bei uns, aber nicht geeignet zum Einfrieren) nicht süß genug für die Kekse. Sie gingen unglaublich einfach und sind meine schnellste Keksvariante, schmeckten aber selbst der Großen zu fad, bis sie Datella drauf schmierte. Das Datella ist hier ohnehin der Hit! Es geht auch ohne Thermomix ziemlich schnell! Da weder mein Häcksler noch die Küchenmaschine eine Thermofunktion haben, habe ich die Datteln mit dem Wasser im Wasserbad auf dem Herd schön weich und sämig bekommen. Selbst die Tochter die nicht so auf Datteln steht, findet es richtig lecker und das zuckerfreie Kind könnte sich reinsetzen! Man kann das Rezept sehr gut halbieren, so dass Zweifler also erst mal mit der halben Portion anfangen können, zu Testzwecken. Habe ich gemacht und musste sehr schnell noch mal die volle Ladung hinterher schieben. Das lag aber nur an den Keksen, für die die Kinder so viel brauchten... Die nächste Fuhre Kekse habe ich dann wie im Rezept angegeben, mit Banane gemacht und gleich noch 3 überreife Feigen vom Baum und 3 Datteln hinzugegeben. Das fanden die Mädels viel besser. Also ich denke mit 2 Bananen würde es auch schmecken.

 

Außerdem habe ich Kartoffelbrot aus dem Brötchenteig gemacht, da ich eh immer mal Kartoffelbrot backen wollte und ich gerade mehligkochende Kartoffeln da hatte. Das ging gut und schnell, es schmeckte auch, aber da ich normalerweise keine mehligkochende Kartoffeln habe, werde ich es wohl nicht nochmal machen. Es ist aber eine praktische Art, Kartoffelreste zu verwerten. Lediglich 250 g Kartoffeln zu kochen erscheint mir nämlich eine Energieverschwendung daher habe ich einfach mehr gekocht und aus dem Großteil Gnocchi gemacht.

 

Sehr gut gefällt mir die Kennzeichnung im Buch, so gibt es „Kinder unter 1“, „glutenfrei“ und „bei Diabetes geeignet“. Außerdem werden unter jedem Rezept die Nährwerte angegeben, nicht aber die Zubereitungszeit.

 

Das Buch ist wie folgt aufgebaut:

 

Einführung, mit Ernährungsbasics speziell für Kinder

Thermomix-Basics

Grundrezepte

Gesundes Frühstück & Meal Prep

Herzhafte Snacks für unterwegs

Süsse Snacks zum Mitnehmen

Brot und Brötchenteig

Aufstriche

Geburtstagsjause

Rezeptregister

 

Da immer häufiger Kinder unter Nahrungsmittelunverträglichkeiten leiden, ist es umso wichtiger möglichst früh auf eine bewusste Ernährung zu achten. Meine Kinder können alles essen, ihre Freunde aber nicht, oder sie haben sich bewusst gegen Lebensmittel entschieden, wie meine Große gegen Industriezucker, der sich in gekauften Lebensmitteln überall versteckt, besonders im Brot und in Fertigprodukten. Ich bin daher sehr froh über diese Bündelung einfacher und gesunder Rezepte, die sich aufgrund der Anregungen der Autorinnen auch gut kombinieren und abwandeln lassen. Dadurch, dass es zu jedem Rezept auch ein Foto gibt, kann man sich gar nicht entscheiden womit man loslegt... bei uns steht auf jedem Fall bald das Laugengebäck an, darauf freuen sich schon alle!

 

Ich bedanke mich ganz herzlich beim Bloggerportal für mein Rezensionsexemplar!

 

#MixRezepteZumMitnehmenFürKinder #SüdwestVerlag #PetrasReschenhofer #ChristineEllinger #FamilienKüche #GesundeErnährungFürUnterwegs #RezeptTipp #Familienblogger #Instabook #Boostagram