Montag, 16. Oktober 2023

Ever & After (1) Der schlafende Prinz, Stella Tack, gelesen von Pia Rhona Saxe, Goyalibre Download 900 Min. ungekürzt

 

Ever & After (1) Der schlafende Prinz, Stella Tack, gelesen von Pia Rhona Saxe, Goyalibre Download 900 Min. ungekürzt

 

Rain White ist der jüngste Spross des alten Schneewittchengeschlechts, eine Nachfahrin der adeligen und einst magischen Märchenfamilien. Demnächst zu ihrem 18. Geburtstag steht nicht nur ein rauschendes Fest an, nein, sie muss ihrer Bestimmung folgen und in die Gruft hinabsteigen und dort den schlafenden Prinzen küssen, so wie schon so viele Nachfahrinnen vor ihr. Bei ihrer älteren Schwester Fiona endete diese Aufgabe tödlich und alles in Rain rebelliert. Auch auf die Verkupplungsversuche ihrer herrischen Großmutter mit dem Erben der Cinderbies, den Nachfahren Aschenputtels hat sie keinen Bock, auch wenn sie sich früher in ihrer Kindheit mit Ed eigentlich immer gut verstanden hat. Aber er ist der angesagte Schulsprecher und sie, ihr Cousin Avery (Nachfahre des Jägers) und ihre beste Freundin Holly (aus dem Frau Holle Clan und daher auch nicht adelig wie Avery und nie magisch, wie er) sind eher rebellische Aussenseiter und vor allem die die Whites so arm, dass nur noch der Efeu ihren Stammsitz zusammenhält! Wie sich ihre Großmutter den rauschen Ball zu ihrem 18. leisten will, dämmert ihr erst, als es zu spät ist und sie der Aufgabe den schlafenden Prinzen zu retten nicht mehr entkommen kann. Doch sie weckt nicht einfach einen schlafenden Prinzen auf, sie entfesselt eine Ur-Kraft, die den Nachfahren 7 gefährliche Prüfungen stellt, um den einen Clan zu erwählen, der sich über die übrigen erheben wird.

 

Märchenadaptationen gibt es mittlerweile viele, selbst die der dunklen Art. Dennoch fand ich , dass diese jungen Rebellen aus der Menge gerausstechen. Der Gedanke, wie wohl so ein seit über 10 Jahren im Sarg liegender Prinz wohl aussehen möge, hat mich auch immer bei Dornröschen fasziniert. Auch Rains Freund Boo, der in dem Spiegel in ihrem Zimmer lebt, bis er den Spiegel verlässt ist ebenso interessant, wie ihre Themen, die sich eben nicht um Rains Aussehen drehen. Doch das ist nicht die einzige Spiegelanspielung des Schneewichtenmärchens für Rain. Tatsächlich besteht ihre Prüfung darin, 7 Spiegelscherben zu finden und zwar schneller, als die Konkurrenz. Doch wer ist die Konkurrenz und wo sind die Spiegelstücke und was wird sich ihr außer dieser Wolfsbrut noch so alles in den Weg stellen, um sie von ihrem Ziel abzuhalten. Eigentlich will sie nur überleben und ihre Freunde retten, sich über alle anderen Märchenfamilien zu erheben ist nicht ihr Ziel, schon gar nicht, um ihrer Großmutter zu imponieren, aber sie will nicht nur leben, sie fühlt sich auch für Holly, Avery, den geheimnisvollen Cole und die Dorfbewohner verantwortlich. Die Märchen sind alle schon ewig vergangen und so hat Rain keine böse Stiefmutter, sondern sehr nette echte Eltern, die es leider nicht schaffen, sich gegen die tyrannische Oma durchzusetzen. Als sie sich gegen sie erheben, geht es auch gleich mächtig schief! Pia Rhona Saxe schafft es mit ihrer jungen, agilen Stimme natürlich spielend die jugendliche Rebellin in sämtlichen Lebenslagen zu treffen, aber auch die unerbittliche, despotische Großmutter geht ihr spielerisch über die Lippen.

 

Stella Tack schreibt wirklich fessselnd und so habe ich dieses über 15 Stunden lange Hörbuch auch Dank der fabelhaften Pia Rhona Saxe in Windeseile durchgehört. Was mich allerdings echt störte, war das Gekiffe, vor allem von Cousin Avery. Der Besitz und der Erwerb (auch kostenlos) ist nach wie vor strafbar! Ich habe gerade eine Anklageschrift auf dem Tisch, da geht es bei 2 angeklagten Taten um einen Joint und 0,5 g in einem Crusher.... Das Buch ist bislang nicht ohne Romantik, aber sexfrei. Ehrlich Sex ist ab 14 erlaubt, der Besitz von Cannabis nicht. Bei einer Zielgruppe ab 14 Jahren bereitet mir das echte Bauchschmerzen, dass hier der Genuss von Betäubungsmitteln verharmlost wird, auch wenn mir das Hörbuch ansonsten außerordentlich gut gefällt. Die Wirkung auf das noch nicht vollständig entwickelte Gehirn ist nämlich deutlich schädlicher...

 

Wie gesagt, die Geschichte fand ich super und der Cliffhanger zu Schluss lässt mich dem Abschlußband entgegenfiebern!

 

Ganz herzlichen Dank an den Jumbo Verlag für mein Hörexemplar!

 

Hier findet Ihr eine Hörprobe:

 

https://www.jumboverlag.de/ever--after-der-schlafende-prinz/index.php?cNG=540d887c-f20c-11ea-948b-001c42406321&productId=3523

 

#EverAndAfter #DerSchlafendePrinz #StellaTack #PiaRhonaSaxe #Goyalibre #Hörbuchliebe #Tipp

#Märchenhaft #Märchenliebe #Märchennachfahren #DerDunklePrinz #GeheimeMächte #Dynastien #Hörbuchblogger #Jugendbuchtipp #Bookstagram #Instabook #Instaudio

Sonntag, 15. Oktober 2023

Autorenlesung von Karen McManus

 

Gestern durfte ich dank des @cbj an der Autorenlesung von Karen McManus zu „One of us is back“ dem Finale der Bayview Reihe beginnend mit „One of us is lying“, die inzwischen auch erfolgreich verfilmt wurde, im Reuffel-Stammsitz in Koblenz teilnehmen.

 

Es war meine erste Autorenlesung auf Englisch, aber selbst wenn man nicht so gut Englisch kann, war das überhaupt kein Problem. Natürlich las Karen McManus die fraglichen Textstellen im Original (das hilft übrigens super bei der Einschätzung, ob man nicht mal eines ihrer Bücher im Original lesen möchte – oder hören, denn diese Reihe wurde nur im Original vertont). Sie wurde allerdings direkt im Anschluss von Tina Lurz übersetzt, die die Veranstaltung nicht nur übersetzte, sondern auch moderierte. Gelesen wurden von ihnen 4 Textstellen, abwechselnd auf Englisch und Deutsch, wobei die deutsche Stelle immer unmittelbar an die vorherige auf Englisch angschloss. Das führte dazu, dass Tina mit einem mega fiesen Cliffhanger endete... Kein Wunder also, dass die Bücher reihenweise über die Ladentheke gingen, auch wegen der Signierstunde, im Anschluss an die Fragerunde.

 

Die Autorin war mega-sympathisch und verriet uns, dass sie eine Tabelle mit allen Charakteren erstellt hat und es kommen in den 3 Bänden 375 verschiedene Personen vor. Dabei musste sie feststellen, dass sie ohne es zu merken, drei Charlies auftreten ließ, ohne dies zu merken. Einfach weil ein so ein typischer Name für nette amerikanische Jungs ist.

Der Plot des ersten Bandes geht darum, dass 5 Schüler in Bayview an der High School nachsitzen müssen, aber nur 4 von ihnen, diesen Raum wieder lebend verlassen. Ich hatte mich immer gefragt, ob die Autorin wohl den Film „Breakfast Club“ (ein legendärer High School Teenie Film der 80er) kennt und natürlich! Nach ihren Inspirationen gefragt, verriet sie, dass alles um sie herum sie inspieriert, die Idee zu diesem Buch kam ihr, als im Autoradio der Titelsong („Don't you – forget about me – von den Simple Minds... lief natürlich zum Abschluss der Veranstaltung in der Buchhandlung). Ihr nächstes Buch wurde an geregt von dem Film „Ein Zwilling kommt selten allein“ der eigentlich vom „Das doppelte Lottchen“ von Erich Kästner angeregt wurde und die Idee zu „The Cousins“ lieferte ihr der legendäre Kennedy Clan. Auch nach der Ermordung des Ex-Präsidenten J.F. Kennedy ist dieser Clan in den USA noch unglaublich einflussreich und sie stellte sich die Frage, was wohl passieren würde, wenn plötzlich ihr Name ihnen keine Türen mehr öffnen würde und sie keine Ahnung hätten, warum?!.

 

Ganz entspannt meinte sie, das das ganz große Geheimnis hinter ihrer „One of us is lying Reihe“ für sie immer darin bestünde, warum in Bayview überhaupt noch jemand lebt. Es ist so möderisch dort, dass man eigentlich besser aus diesem Ort flüchten sollte, als im Sommer in den College Ferien wieder dorthin zurück zu kehren....

 

Sie verriet auch, dass sie es liebt, die Spannung über die Erzählweise aus verschiendenen Perspektiven aufzubauen. Um sich in die richtige Stimmung vor dem Schreiben aus einer Blickrichtugn zu bringen, hört sie die von ihr zusammengestellte Playlist zu dem jeweiligen Charakter. Weil die Serien aus 19 verschiedenen Blickwinkeln erzählt wird (über die 3 Bände verteilt, „One of us is back“ wird nur aus 3 Perspektiven erzählt: Addy, Phoebe und Nate) hat sie eben auch entsprechend viele Playlists zusammengestellt. Aus der Sicht von besonders starken und prägnanten Charakteren schreibt es sich für sie besonders leicht. Nate hat sich daher fast von alleine geschrieben.

 

Die Fragen durften wir übrigens sowhl auf Englisch, als auch auf Deutsch stellen, dann hat Tina einfach sowohl Frage, als auch Antwort übersetzt.

 

Neben dieser Reihe, hat die Autorin auch einige Einzelbände geschrieben, mit denen man auch anfangen könnte, wenn man sich nicht gleich an die Serie herantraut. Spannung und Gefühl sind garantiert! Ich habe ihre Hörbücher allerdings nie zum Einschlafen gehört....

 

Schaut doch mal, ob die Lesereise auch noch zu Euch in die Nähe führt!

 

Ganz herzlichen Dank an @cbj!

 

#KarenMcManus #OneOfUsIsBack #OneOfUsIsLying #Bayview #Jugendbuchthriller #Lesereise

#Crimetime #Krimifan #Instabook #Bookstagram #Danke