Dienstag, 26. September 2023

Die Cobra-Bande und die Prankster-Gang, Falko Streese, EMF Verlag

 

Die Cobra-Bande und die Prankster-Gang, Falko Streese, EMF Verlag

 

Cem lädt seine neuen Freunde, die Geschwister Bea und Otto aus Hamburg, zu einem Konzert der Schulband MC Pausenschreck und DJ Klospruch ein. Sein Cousin Murat hat die teure Soundanlage ausgeliehen, damit die Beats kräftig krachen und die Bässe dröhnen. Dass wollen sie sich natürlich nicht entgehen lassen und dennoch bemerken auch sie nicht, wie die Soundanlage plötzlich während des Auftritts ihnen vor der Nase gestohlen wird. Nun sitzen Cem und Murat in der Klemme, denn Murat hatte das Equipment selbst nur ausgeliehen, von einer Rockergang, bei denen er nach einer erfolgreichen Reparatur noch etwas gut hatte. Diese werden nun ganz schön ungemütlich, da ihnen Gerüchte zu Ohren gekommen sind un sie die Anlage nun früher zurück fordern. Die Zeit läuft, wenn die Cobra-Bande Murat vor weiteren Schlägen der Rocker schützen wollen, auch fehlt neben dem Verstärker auch noch eine hochwertige Geige aus dem Musikraum. Wie schon auf dem Weg zum Konzert treffen sie bei ihren Nachforschunen immer auf die Original Prankster. Wer sind sie und haben sie etwas mit diesen Diebstählen zu tun? Bea beschließt sich undercover bei den Prankster mit einem Bewerbungsclip einzuschleusen, doch ehe sie die Anlage finden können, müssen die drei Freunde und ihr Rabe Rabbit erst noch einige kniffelige Rätsel und Codes knacken! Wenn Du willst, kannst Du Dein Code-Knacker-Talent gleich mittesten!

 Noch sind die Hamburger Sommerferien nicht vorbei und Bea und ihr jüngerer Bruder Otto genießen noch entspannte Tage mit Opa in seiner Berliner Datsche, während in Berlin die Schule schon wieder begonnen hat. Über die Einladung zum Schul-Rap-Konzert freuen sie sich daher umso mehr, auch wenn sie nachmittags schon eine merkwürdige Beobachtung angestellt haben. Aber als Nachwuchs-Detektive ist Beobachten für sie schon selbstverständlich. Deswegen ist es für sie auch eine Ehrensache, die gestohlene Musikanlage wieder zu finden, deren Raub ihnen gar nicht auffiel. Wie konnte das nur passieren? Cem, Bea, Otto und Rabbit laden die jungen Leser wieder zum Miträtseln ein. Mit einem entspannt flockigen Stil und einem hohen Bildanteil, in welchen sich oft auch die Rätsel und Codes verbergen, fliegen die jungen Leser nur so durch die Seiten. Wenn das Lesen noch etwas schwierig ist, helfen die kurzen Kapiteleinteilungen. Jedes Kapitel enthält mindestens eine neue Detektivaufgaben, die zum Weiterlesen motiviert. Klaro wollen nicht nur die Cobras wissen, wie so etwas passieren konnte! Rabe Rabbit ist dieses Mal nicht so viel involviert, klar, in die Schule kann er natürlich nicht mitkommen und so schlägt seine große Stunde erst zum Schluss, als es richtig spannend ist, weil alles verloren scheint.... Bis dahin gibt es coole Action und kniffelig Rätsel bei denen es genau hinzuschauen gilt und bisweilen um die Ecke zu denken. Es sind verschiedene Arten von Rätseln, so dass auch unterschiedliche Talente gefragt sind. Bei einem Puzzle-Rätsel muss man das Buch auch nicht zerschneiden, man kann einfach einen QR- Code scannen, die Teile herunterladen und ausdrucken... aber ansonsten sind die Aufgaben analog, versprochen!

 

Die Illustrationen stammen wieder vom Autor selbst und passen damit wieder haargenau zur Geschichte. Deswegen sind sie auch so zahlreich. Wenn es mal kein Rätsel, keine Illustration oder Handynachricht auf der Seite gibt, so wird jede Seite unten mit einer passenden Illustrationsbordüre aufgepeppt, die mit jedem Kapitel wechselt, jeweils passend zum jeweiligen Kapitelinhalt. Das finde ich wirklich liebevoll gemacht.

 

Klar dass die Cobras letztendlich die Pranksters überführen und Murat aus der Patsche helfen, denn wir wollen ja noch mehr Abenteuer mit ihnen erleben!

 

Spannender Rätselkrimi-Spaß bis 11 Jahre.

 

Ganz herzlichen Dank an Folko Streese und den EMF Verlag für mein Rezensionsexemplar.

 

#DieCobraBandeUndDiePranksterGang #FolkoStreese #EMFVerlag #Codeknacker #RäselMit

#KinderbuchTipp #Rätselkrimi #Schülerbanden #kniffelig #krimifan #Instacrime #Bookstagram #fürKinder

Montag, 25. September 2023

5 Zutaten Mediterran – Einfach genial kochen, Jamie Oliver, DK Verlag

5 Zutaten Mediterran – Einfach genial kochen, Jamie Oliver, DK Verlag

 

Die erfolgreiche „5 Zutaten“Rezept-Reihe von Jamie Oliver geht weiter! Dieses Mal führt er uns auf eine kulinarische Reise ans Mittelmeer. Mit nur 5 ausgewählten Zutaten schafft er einfache Köstlichkeiten, für jeden Tag. Allerdings bedarf es in der 5 Zutaten-Küche auch einer Speisekammer, die immer folgende 5 Zutaten bevorraten sollte: Olivenöl, natives Olivenöl extra, Rotweinessig, Meersalz und schwarzer Pfeffer. Es soll aber auch Menschen wie mich geben, die mögen keine Oliven und kein Olivenöl und haben daher immer Rapsöl und kaltgepresstes Rapsöl für Dressings im Haus (und Olivenöl, für die Olivenesser ;))

 

Das Buch gliedert sich wie folgt:

      Inhaltsverzeichnis

      Einführung

      Suppen & Sandwiches

      Pasta

      Gemüse

      Bebackenes und Gefülltes

      Seafood

      Fisch

      Hähnchen & Ente

      Fleisch

      Süsse Sachen

      Praktische Küchentipps

      Ernährung

      Register

 

Man muss kein Anfänger sein, um Kapitel wie „Praktische Küchentipps“ oder „Ernährung“ zu schätzen, denn selbst wenn nicht alles neu ist, tut Aufrischung oft gut! So ist es eigentlich ganz gut daran erinnert zu werden, dass eine ausgewogene Ernährung Gold wert ist und Fast Food eben gerade das Gegenteil davon ist. Mit einigen wenigen Zutaten, die sich oft auch gut bevorraten lassen, wie  z. B. Mediterranes TK-Gemüse, kann man schnell und einfach ein gesundes und leckeres Essen zaubern, das sogar Geld spart. Vegetarier sehen so auf einem Blick, welche Kapitel für sie eher nicht in Betracht kommen.

Sehr gut gefällt mir, dass es unter dem Foto vom fertigen Gericht auch immer 5 kleine Fotosvon den benötigten Zutaten gibt. Das sieht appetitlich und übersichtlich aus, auch wenn noch weitere Zutaten wie eine Prise Salz oder Wasser hinzukommen. Außerdem werden über den Mengenangaben der Zutaten die Anzahl der Personen, die Vorbereitungszeit in Minuten und die Garzeit in Minuten fettgedruckt angegeben, was ich sehr praktisch zur täglichen Planung finde.

Unter jedem Rezept stehen dann auch noch die Nährwerte der Mahlzeit, wobei extra gesättigte Fettsäuren und Balaststoffe angegeben werden. Vegetarische Rezepte sind im Rezeptregister mit einem kleinen V gekennzeichnet. Eine Übersicht über laktose, glutenfreie und vegane Rezepte auf Englisch sind auf Jamie Olivers Homepage zu finden. Das ist zwar eigentlich sehr schön, man sollte nur bedenken, dass England ein anderes Maßsystem hat und es mit guten Englischkenntnissen nicht getan ist. Aber rund ums Mittelmeer wird nicht nur viel und gerne Gemüse und Käse gegessen, sondern eben auch Hackfleisch, Meeresfrüchte, Fisch und Co. Dennoch würde ich grob schätzen, dass rund 50 % der Rezepte vegetarisch sind. Das alphabetische Register ist sehr umfangreich, da es nicht nur die einzelnen Rezepte, sondern auch Zutaten enthält.

 

Neben dem rasanten Ratatouille Risotto mit mediterranem TK-Gemüse (Risotto geht immer!) haben wir auch den Pizza-Pie mit Pesto probiert. Da der Boden mit Backpulver statt Hefe angesetzt wird, geht es auch noch sehr spontan. Der Teig ist sehr gut ausrollbar, was ich sehr angenehm finde, da es wirklich eine Tätigkeit ist, die ich ganz und gar nicht leiden kann. Allerdings haben wir rotes Pesto statt grünem genommen, weil es gerade angebrochen war und Blumenkohl statt Artischockenherzen aus dem Glas, weil sie hier einfach beliebter sind (später habe ich erfahren, dass die Preise für Artischocken im Glas explodiert sind.). Meine große Tochter mag Pizza nicht sonderlich, aber beide Kinder meinten, dass die Pizza-Pie ins wiederkehrende Repertoire aufgenommen werden dürfe. Die Große fragte, warum mein Boden so viel besser schmecke als in der Pizzaria (da bin ich aber gewachsen!). Die türkisch inspirierte Pasta kam bei den Kindern nicht so gut an, sie fanden, es sei zu viel Hackfleisch, das fanden die Eltern nicht. Die Kindern sind an den Wochenende wohl keine Fleischgerichte mehr gewöhnt.... vielleicht waren ihnen aber auch Minze in Joghurtsauce und Hackfleisch zu ungewohnt.

 

Ich bedanke mich ganz herzlich beim DK Verlag für diese köstliche Bereicherung für den Familientisch, mit schnellen, praktischen und doch ausgewogenen und gesunden Rezepten!

 

#5ZutatenMediterran #5Zutaten #mediterraneKüche #JamieOliver #EinfachGenialKochen #DKVerlag #SchnellEinfachLecker #Mittelmeerküche #KochenIstKeineHexerei #Instafood #Instacooking #Kochbuchtipp