Sonntag, 22. Januar 2023

Verlosung & Rezension: Indigo Wild – Gib dem Monster keine Schokolade, Pippa Curnick, inszeniert erzählt von Monty Arnold, USM Audio, 2 CDs 95 min. -VERLOSUNG-

#Verlosung & Rezension: Indigo Wild – Gib dem Monster keine Schokolade, Pippa Curnick, inszeniert erzählt von Monty Arnold, USM Audio, 2 CDs 95 min.

-VERLOSUNG-

 

Indigo Wild ist ein Findelkind, das das berühmte Forscher-Ehepaar Wild adoptiert hat und mit in ihr magisches Heim brachte. So wie einige Jahre später auch ihren kleinen gehörlosen Bruder Quick und jede Menge bedrohte Kreaturen, magische Wesen und Monster, die die Forscher auf ihren Expeditionen entdecken. Sie leben in einer tristen Straße in dem einzigen kunterbunten Haus, das mit seinen Anforderungen wächst. Dank Magie fällt den Nachbarn nicht auf, was da nebenan vor sich geht, na ja, fast niemandem. Dabei ist es für Indigo und Quick bisweilen eine Herausforderung auf die übellaunige Fishkins (halb Katze, halbe Meerjungfrau) oder das Einhorn-Lama Graham, das besonders gerne pinke Rüschenunterhosen futtert aufzupassen. Ihre Eltern schicken ihre Entdeckungen stets mit Monsterpost, zusammen mit Schokolade und ohne Vorwarnung. Dieses Mal ist das Paket leer und angefressen, der Begleitbrief unleserlich und ein unheilvolles Chaos breitet sich aus. Gelingt es den Kindern das unbekannte neue Monster einzufangen, bevor die Nachbarn Verdacht schöpfen und die Polizei alarmieren?

Uiui, da ist ja ganz schön was los bei Indigo und Quick! Ein Monster ist los, das niemand sieht, aber dessen Spuren großes Chaos und echte Schäden am Haus erkennen lässt. Außerdem verschwindet Indigos geheimer Schokoladen Vorrat, doch was soll das bedeuten? Die Geschwister müssen nicht nur die aufgebrachten magischen und monströsen Mitbewohner beruhigen und in Schach halten, sie müssen auch, ihren unauffindbaren Neuzugang aufspüren und zähmen. Wenn auffällt, dass hier zwei Kinder ganz alleine auf sich gestellt sind, wird der Ärger nicht lange auf sich warten lassen. Kein Wunder dass die Kinder in heller Aufregung sind und all ihren Einfallsreichtum benötigen, um  das neue magische Problem in den Griff zu bekommen. Das ist nicht nur einfallsreich, sondern auch witzig und ganz schön aufregend! Indigo weiß gar nicht mehr, wo ihr der Kopf steht, aber zum Glück, ist er ja angewachsen! So gelingt es den pfiffigen Geschwistern letztendlich das Rätsel zu lösen und gerade noch rechtzeitig in den Griff zu bekommen, als schon das nächste Paket mit der Monsterpost landet, aber das ist eine andere Geschichte ab 6 Jahren! Pippa Curnick erzählt ebenso rasant, wie witzig, von diesem einfallsreichen Geschwisterpaar, inmitten der abenteuerlichsten Kreaturen.

 

Monty Arnold ist ein wahrer Stimmkünstler, den wir schon seit den „Wawuschels mit den grünen Haaren“ und „Die Gespensterjäger“ lieben. Absolut vielfältig und abwechslungsreich sind seine Stimmkreationen für all die unfassbaren Wesen, die er für die Kreaturen des Geleebohnenwegs 47 lebendig werden lässt. Zusammen mit der Geräuschkulisse der szenischen Inszenierung, wenn man z.B. das Wasser der herausgerissenen Badewanne durch Bad und Haus rauschen hört, wird das Hörkino perfekt.

 

-VERLOSUNG- 

Na, seid Ihr neugierig geworden? Dann habt Ihr nun die Chance dank des USM Audio ein Hörbuch zu gewinnen. Teilnahmeregeln:

      Verratet mir, welches Monster sich bei Euch versteckt?

      Folgt mir. Es ist nur für Follower. Gerne könnt ihr Freunde verlinken und es in Eurer Story teilen

      Das Gewinnspiel läuft bis zum 25.1.23 um 23.59 h. Am 26.1..23 wird ausgelost und per PN benachrichtigt. Dann habt Ihr 3 Tage Zeit zu antworten, ehe ich neu auslose.

      Versand nur innerhalb von Deutschland. Keine Haftung für den Verlust auf dem Postweg, keine Auszahlung des Gewinns.

      Instagram, Facebook u. Co. Haben mit dem Gewinnspiel nichts zu tun!

      Ganz herzlichen Dank an USM Audio für die Unterstützung!

      Viel Glück!

 

#Verlosung #Gewinnspiel #IndigoWild #GibdemMonsterkeineSchokolade #PippaCurnick #MontyArnold #USMAudio #dtv #Forscherkinder #Hörbuchliebe #SzenischeLesung #Kinderbuch #Hörbuchtipp #Chaos #Schokolade #Instabook #Bookstagram

Samstag, 21. Januar 2023

Die Verbrechen der Anderen, Frank Goldammer, gelesen von Uve Teschner, Der Audio Verlag 1 MP3 10 h 28 min. ungekürzt


Die Verbrechen der Anderen, Frank Goldammer, gelesen von Uve Teschner, Der Audio Verlag 1 MP3 10 h 28 min. ungekürzt

 

Team-Ost-West 2: Dresden 1990, aus dem Dresdner Galerie ist ein alter Meister gestohlen worden, wahrscheinlich erfolgte der Austausch während der Restauration des Bildes. Die Restauratorin meldet die Entdeckung. Während die Ermittler Tobias Falck, Steffi Bach und Edgar Schmidt des KDD sich im Umfeld der Restauratorin umsehen, finden sie die Leiche des Fälschers. War es ein organisierter Austausch, zur Devisenbeschaffung durch Schalck-Golodkowski unter der Leitung der Stasi? An wen sich die Ermittler auch wenden, zeichnet sich Angst auf den Gesichtern ab, Todesangst. Jeder geht sofort von Stasi-Verwicklungen auf, doch wer sollte der Abnehmer im Westen sein? Weiß die suspendierte West-deutsche Kommissarin Sybille Suderberg mehr, die sich plötzlich vor Ort als Privatdetektivin niedergelassen hat? Als wäre das nicht genug, meldet eine besorgte Mutter ihren erwachsenen Sohn als vermisst: er war ein Mauerschütze, dessen Name nun nach der Wende offen gelegt werden könnte. Falcks Ex ist aus dem Westen reumütig zurück gekommen und will eine zweite Chance, zwischen ihm und Kollegin Steffi Bach knistert es und auch sein Ex-One-Night-Stand und Mutter seiner Tochter ist nicht ohne Reize. Er hat die Qual der Wahl und hinter jeder Ecke lauert ein Schatten, der auch nicht vor Schmierereien und Anschlägen zurück schreckt.

 

Eigentlich bin ich ohne Vorkenntnisse von Band 1 sehr gut in den Fall hineingekommen, die Namen der Ermittler konnte ich mir gut merken. Aber dann ging es los: Falcks Ex, der Museumskurator, die Sekretärin der Privatdetektivin Suderberg und des Kommissariats, die Mutter von Falks Kind, der systemfeindliche Kunstfälscher und seine Frau, der minderbegabte Künstler und seine Frau, die mit der Stasi kooperierte, Kunstexperte von Palic, der Freund des Ermordeten Künstlers, die Restauratorin mit ihren verflossenen Liebschaften und Ex-Mann, unzählige Nachbarn mit Stasi-Vergangenheit oder nicht, die Mutter eines verschwunden Mauerschützen, die parteilosen Eltern eines systemkritischen erschossenen Republikflüchtlings, deren Nachbarn (mit und ohne Stasi-Kontakte), ein Devisenbeschaffer, ein niederländischer Kunsthändler... Wie man merkt schwirrte mir irgendwann der Kopf vor lauter Personen und ich habe den Überblick verloren und hinkte damit gedanklich oft hinterher, weil ich im Kopf überlegte: Wer war dass denn jetzt wieder? Die Restauratorin? Die Frau des Fälschers oder die Frau des Stasi-getreuen Künstlers? Gerade die Kunstszene bereitete mir Kopfzerbrechen, da sie zusammengesetzte Nachnamen aus je 2 Worten hatten. Wer war nun bei der Stasi und wer wurde bespitzelt? Die Handlungsstränge sind sehr dicht und fest miteinander verwoben: es geht um Falcks kompliziertes Liebesleben, der sich zwischen 3 Frauen nicht so recht entscheiden kann, einen ermordeten Kunstfälscher, einen gestohlen alten Meister, einen verschwundenen Mauerschützen, diverse verschwundene Personen aus der Kunstszene, die allgegenwärtige Angst vor Stasi-Morden und das Gefühl stets einen Schritt hinterher zu hinken. Egal wo Falk und Bach auftauchen, es lauert in den Schatten verlassener Gebäude schon jemand auf sie, das Licht fällt aus und natürlich werden sie nicht nur überrascht, sondern auch überwältigt. Ich bin mir nicht sicher, ob das ein running-gag werden sollte, aber irgendwann fand ich es ebenso peinlich, wie ihr Chef Schmidt.

Interessant finde ich die allgegenwärtige Angst vor der Stasi. Angeblich wurde sie ja mittlerweile aufgelöst, aber macht sie das nicht nur skrupelloser? Auch die Ost-West Kontraste zur Wendezeit finde ich interessant, ebenso wie die Einblicke, wie sich das Leben in der Wende-DDR sich langsam aber sicher veränderte, nicht immer ganz nach Falcks Geschmack. Kaum landen sie in Köln, bestätigen sich auch schon die Horrorgeschichten, die in der DDR über den Westen kursierten: Obdachlosigkeit, Drogen, Kriminalität und übervolle Straßen (Alaaf!). Falck hätte wohl gerne einen Staat, ganz ohne Schattenseiten, von allem nur das Beste. Er möge mir Bescheid sagen, sollte er ihn finden ;) Das Thema der Devisenbeschaffung durch die KoKo hatte ich bereits in einem Krimi der neueren deutschen Geschichte gehört, dadurch war es aber nicht weniger eindrücklich.

Uve Teschner höre ich ja unheimlich gerne, das hat mich für manches Mal entschädigt, als ich den Faden verlor. Seine Stimme ist wandelbar und ausdrucksstark, egal ob auf sächsisch, kölsch oder niederländisch. Besonders die Dialoge gelingen ihm lebendig und ohne die weiblichen Stimmen zu übertreiben.

Insgesamt fand ich es etwas gemischt. Die Figuren hatten was, die Thema waren durchaus packend, aber mir war es einfach von allem etwas zu viel. Für meinen Geschmack hätten die Probleme für 2 Bände gereicht, aber Uve Teschner war wieder hörenswert.

Ich bedanke mich ganz herzlich beim Der Audio Verlag für mein Hörexemplar!

Hier findet Ihr ein Hörexemplar:

https://www.der-audio-verlag.de/hoerbuecher/die-verbrechen-der-anderen-kriminaldauerdienst-team-ost-west-goldammer-frank-978-3-7424-2451-8/

 

#DieVerbrechederAnderen #TeamOstWest #Kriminaldauerdienst #FrankGoldammer #UveTeschner #DerAudioVerlag #Hörbuchliebe #Krimifan #Crimetime #Krimiblogger #Instacrime #Instabook #Bookstagram #Devisenbeschaffung #Wendezeit