Samstag, 11. Juni 2022

Happy Girl – Das Ideenbuch für starke Mädchen, Circon Verlag

 

Happy Girl – Das Ideenbuch für starke Mädchen, Circon Verlag

 

Was macht Mädchen eigentlich selbstbewusst? Das fragte mich meine Freundin, ehe ich mit diesem Buch begann. Ich konnte es ihr nicht auf Anhieb sagen. Auf jeden Fall, das Gefühl geliebt und angenommen zu sein, aber sonst?

 

Dieses Buch richtet sich an Mädchen ab 9 Jahren, die gerne lesen und schreiben, denn sonst, wäre es mit dem Eintragen für sie nicht so unterhaltsam. Hier gibt es Ideen, Anregungen und Stärkung analog, auch wenn man immer wieder aufgefordert wird, Fotos einzukleben. Die werden zwar digital gemacht, aber dann auch wieder ausgedruckt. Das sind Kinder heutzutage kaum noch gewöhnt. Die analoge Form entschleunigt und hilft den Mädchen sich bewusst zu machen, was sie mögen und was nicht. Daher fängt es erst einmal an, mit der Frage „Wer bin ich?“. Als erstes soll die Besitzerin ihren Namen eintragen, es folgt das Inhaltsverzeichnis und die Einführung „Du bist zauberhaft!“. Ja, jedes Mädchen hat ihren Zauber und daher gibt Dir die nächste Seite die Möglichkeit unter der Überschrift „Dein zauberhaftes Ich“ über Deinen eigenen Zauber nachzudenken. Dazu gehört ein Steckbrief, ohne Gewichtsangabe (sehr wichtig, die Frage nach dem Selbstbewusstsein stellte mir eine Freundin, deren Tochter gerade Anorexie entwickelt hatte. Sie fragt jetzt vor jedem Gespräch: kann ich mit Dir reden? Bist Du bereit? Ich möchte aber mit Dir reden und nicht mit der Esstörung – mal ist sie bereit, mal nicht). Du kannst also nicht früh genug darüber nachdenken, was Dich ausmacht, was Dich zu etwas Besonderem macht und wer Du bist, um Dich für die Schwierigkeiten des Lebens zu wappnen. Anorexie ist ja nur ein Beispiel dessen, weshalb es wichtig ist, Mädchen zu stärken und ein stabiles psychisches Rüstzeug zu geben, ohne erhobenen Zeigefinger und ohne das den Mädels das so deutlich gemacht wird. Wenn Du aber kreativ bist, vor Ideen sprudelst, Dich auch gut mit Dir alleine beschäftigen kannst, ebenso wie mit Deinen Freuninnen, dann wird Dir das auch helfen. Da Du zwar zauberhaft bist, aber nicht genauso, wie Deine besten Freundinnen, gibt es hier tolle Tipps und Anregungen die sich an wirklich knuddeligen Tieren orientieren wie Lama, Flamingo, Faultier, Delfin oder Panda. Es gibt Witze für die Altersgruppe ab 9 Jahren, Ideen zum Basteln, Schreiben, Kleben, Kochen und Backen!

Einige in der Leserunde meinten, dass dieses Buch für jüngere Mädchen seien. Bei den Klorollenbasteleien kann ich das nachvollziehen, aber es geht ja um Eigenständigkeit. Du sollst diese Dinge alleine oder mit Deinen Freundinnen machen können, ohne ständig „Mama!“ rufen zu müssen. Bei Cocktails, Kochen und Backen benötigt man schon ein gewisses Alter und auch die Einträge in dieses Buch gehen frühestens ab der 3. Klasse, wenn Du gut bist. Dein Zauber muss ja nicht unbedingt in Deiner Rechtsschreibung liegen... Richtig gut kamen die Spaghetti-Muffins an, die so leicht sind, dass man sie mit 9 Jahren auch hinbekommen kann, wenn man sich das Rezept durch liest, früher würde ich es Dir aber wirklich nicht alleine empfehlen. Für ein starkes Selbstbewusstsein ist es nicht nur schön Dinge gemeinsam zu machen, sondern auch etwas ganz alleine hinzubekommen....

 

Andere Ideen, wie das Bemalen von Steinen, konntest Du auch schon, als Du noch kleiner warst, mit Mama oder der Erzieherin. Aber jetzt kannst Du es auch schon alleine, oder mit Deinen Freundinnen und das Ergebnis sieht ja schon besser jetzt aus, oder?

 

Es gibt Tipps und Tricks zur Schlagfertigkeit, Sprechtraining, was sehr gut ist, weil ab dem 3. Schuljahr auch Referate auf dem Lehrplan stehen und Du Dich ja nicht blamieren willst! Es gibt Zeichentricks, Unsinnigkeiten, Albernheiten, Gelassensheitstraining und Coolness.

 

Dafür kannst Du kreuz und quer durchs Buch blättern, es gibt keine Seite bei der Du anfangen musst. Schlag das Buch auf, blätter durch und mache einfach worauf Du Lust hast. Sobald Du das nächste Mal Langeweile hast, kannst Du es wieder zur Hand nehmen und gönnst Dir vielleicht eine selbst angerührte Gesichtsmaske oder entspannst mit einem Mandala. Du bist zauberhaft, aber Dur bist auch die Chefin Deiner Kreativität und Deines Zeitvertreibs! Viel Spaß!

 

Ich hatte mir das Buch übrigens größer vorgestellt und fand anfangs die Seiten zu eng und zu dicht bedruckt und die ganzen Muster etwas viel. Aber wenn man sich hinein vertieft, ist es eigentlich kein Problem.

 

Da dieses Buch alle Mädchen ansprechen soll, passt einiges zu Dir, aber nicht alles. Macht nix, worauf Du keine Lust hast, lässt Du einfach bleiben. Genieße Deine entschleunigte Zeit und finde weitere Stärken und Interessen von Dir!

 

Vielen lieben Dank an den Circon Verlag für diese abwechslungsreiche Leserunde!

 

#HappyGirl #IdeenbuchfürstarkeMädchen #CirconVerlag #Lovelybooks #Dubistzauberhaft #Selbstbewusstsein #Zeitfürmich #meineStärken #meineInteressen #Kinderbuchblogger #seiduselbst #keineLangeweile

Mittwoch, 8. Juni 2022

Das zweite Geheimnis (Die Spionin 2), Titus Müllerm gelesen von Oliver Brod, Random House Audio, 2 MP 3 10 h 8 Min. leicht gekürzt

 

Das zweite Geheimnis (Die Spionin 2), Titus Müllerm gelesen von Oliver Brod, Random House Audio, 2 MP 3 10 h 8 Min. leicht gekürzt

 

Dies ist die Fortsetzung des deutsch-deutschen Spionageromans: „Die fremde Spionin“:

Ihrer Tocher Annie und ihrer Schwester Jolanthe zuliebe hat Ria Nachtmann auf ein Leben in Freiheit mit ihrer Liebe, dem westdeutschen Journalisten Jens verzichtet. Der BND hätte ihr über ihren Koordinator Stefan Hähner die Flucht ermöglicht, aber Ria wollte ihrer Schwester und ihrer Tochter nicht das Gefühl geben, sie erneut zu verlassen. Das ist nun 12 Jahre her, seither hat sie ihre Spionagetätigkeit beendet. Ihr Leben in der Koko, der ostdeutschen Koordinationsstelle Kommerz, als Sekretärin des Leiters Alexander Schalk ist Routine geworden. Kein Mann hat sie mehr interessiert. Während sie nach Albanien in den Urlaub reist, weilt auch Jens dort. Bei einem heimlichen Treffen, kommen die alten Zweifel wieder hoch, ob der Preis damals nicht zu hoch war. Doch auch diese zweite Chance ist ihr nicht vergönnt. Ihr Schwager, Grenzsoldat Henning Novack hielt es nicht mehr aus und versuchte die Flucht in die Freiheit. Auf der Stelle werden alle ihm Nahestehenden verhaftet und kommen in die Haftanstalt Hohenschönhausen. Ria hatte keine Gelegenheit sich von Jens zu verabschieden oder ihm ihr Verschwinden zu erklären, ehe sie in die Fänge der Stasi fällt. Stasioffizierin Marga beißt sich an der jungen schönen Ria fest und auch nach Rias Haftentlassung lässt sie sie nicht mehr aus den Augen!


Ost-Berlin Anfang der 70er Jahre. Mit Willy Brandt hat ein frischerer Wind Einzug gehalten und die Atmosphäre zwischen Ost und West scheint sich aufzulockern. Den Spionagetätigkeiten tut dies keinen Abbruch. Gerade jetzt mit dem Ukraine-Krieg, durch den immer wieder an den kalten Krieg erinnert wird, sind diese Rückblicke unglaublich interessant und wieder aktuell. Wobei ich die Anekdote um die Staatsbesuche Breschnews in DDR und Westdeutschland tatsächlich auch originell fand, während ich die Ermittlungen zur Guillaume-Affäre mit Spannung verfolgte. Zudem bekommt man über Annie Einblick in den ostdeutschen Leistungssport, nicht nur hinsichtlich des systematischen Dopings, sondern auch des Drucks und der politischen Einflußnahme die aufgebaut wurde.

 

Ria wird aufgerieben, zwischen der Liebe zu ihrer Tochter Annie, die sie auf das Geheiß ihrer Pflegeeltern zur Adoption freigeben musste, zu ihrer jüngeren Schwester Jolanthe, von der sie als Kind getrennt wurde, als ihre Eltern als Staatsfeinde verhaftet wurden und ihrer Liebe zu ihrem Land. Doch die Haft als Staatsfeindin, nach dem gescheiterten Fluchtversuch ihres Schwagers ist mehr als desillusionierend. Kann man in solch einem Land noch eine Zukunft haben? Wer immer noch zweifelt, ob die DDR ein Unrechtsstaat war, der merke, dass Menschen ohne Prozeß, ohne Anklage und ohne eigene Schuld verhaftet wurden, auf unbestimmte Zeit. Sippenhaft, ohne zu wissen wie und warum dies mit ihnen geschah, wurden sie systematisch gefoltert. Die Haftbedingungen waren unerträglich und trafen auch jene, die nichts getan hatten. Denn asoziales Verhalten, wie die Ablehnung zugewiesener Arbeit hieß, war auch strafbar und wurde je nach Wohnort auch mit einem Aufenthalt in der berüchtigten zentralen Stasi-Strafanstalt hauptsächlich für politisch Gefangene Hohenschönhausen bestraft. Dieses geheime Untersuchungshaftanstalt war in keinem Stadtplan eingezeichnet und existierte offiziell nicht. Daher ist es kein Wunder, dass es sich auch nicht auf dem Stadtplan des zweitgeteilten Berlins der 70er Jahre in der Umschlagklappe zu finden ist. Andere wichtige Orte für die Handlung sind dort allerdings markiert, Das ist auch sehr hilfreich bei der Orientierung der Schilderung der Weltjugendspiele 1973, die nach den olympischen Spielen 1972 in München mit den Terroranschlägen auf das israelische Team, zeigen soll, wie friedlich und weltoffen die DDR ist. Propaganda pur! Hier lässt der Autor einen Blick hinter die Kulissen zu, die zeigen, wie sehr für den schönen Schein, die Staatsführungen von den üblichen Vorgehen abweicht, um die Illustion von Freiheit und Weltoffenheit zu erschaffen.

 

Oliver Brod liest wirklich lebendig und natürlich, mit angenehmer Stimme. Allerdings ist diese Stimme männlich und der Hauptteil der Geschichte wird aus weiblicher Sicht geschildert, für mich wäre es daher naheliegend eine weibliche Sprecherin zu wählen, aber eigentlich wäre ein Team perfekt, da neben Ria, Marga, Annie und Jolanthe auch die Gedanken von Stefan Hähner, Henning Novack, Alexander Schalck und sogar Erich Honecker geschildert werden. Für den männlichen Part finde ich Oliver Brod auch mit seinem Geschick Honecker zu imitieren wirklich eine super Wahl, es fehlt nur die zweite Sprecherin, für die weibliche Sicht auf die politischen Entwicklungen, persönlichen Zwiespalte und inneren Nöte. Eine weibliche Stimme hätte mich wohl auch emotionaler mehr an Ria und ihre Sorge um Annie und Jolanthe gebunden, so hielt sie mich leider etwas auf Distanz.

 

Politisch und historisch hochinteressant!

 

Vielen lieben Dank an das Bloggerportal für mein Hörexemplar!

 

#deutschdeutscheGeschichte #daszweiteGeheimnis #diefremdeSpionin #DieSpionin2 #WillyBrandt #politscheGefangene #Hohenschönhausen #dieGuillaumeaffäre #ErichHonecker #Spionage #Krimifan #Crimetime #historischerKrimi #OliverBrod #TitusMüller #RandomHouseAudio