Dienstag, 19. Oktober 2021

Es kann nur eine geben, Carolin Kebekus, Argon Verlag Download 8 h 32 min, ungekürzt

Es kann nur eine geben, Carolin Kebekus, Argon Verlag Download 8 h 32 min, ungekürzt

 

Urlaub stand an und eine lange Fahrt. Was also hören? Fantasy mag der Vater nicht, die Carolin Kebekus Show aber alle, daher konnte es nur dieses eine Hörbuch geben! Allerdings: für die Ohren einer Zwölfjährigen drehte es sich gerade im letzten Drittel zu viel um Sex. So viel wollte die Jüngste dann doch nicht darüber hören, da hörte der Spaß für sie auf. Ab 14 war es aber kein Problem mehr.

 

Ja, die Zeit ist reif für Feministinnen, aber bitte solche, die sich gegenseitig unterstützen und fördern, immerhin können das die angry white men ja auch. Selbstverständlich können Männer alles erreichen, sogar in Rudeln, doch warum sollte das Frauen, die immerhin mehr als die Hälfte der Menschheit ausmachen und deutlich mehr als die Hälfte der Arbeit der Weltbevölkerung erledigen nicht auch erreichen? Während der zahlreichen Beispiele quer durch unsere Gesellschaft egal ob Fernsehen, Wirtschaft, Politik, Kirche, Karneval, Bibel oder Märchen wird es ganz klar. So kann es nicht weitergehen! Carolin Kebekus erzählte, dass im TV, immer nur Platz für eine weibliche Komikerin sei, egal wie viele Plätze in der Show vorgesehen wären. Aber manchmal ändert sich etwas, wenn auch nicht so schnell in den öffentlich rechtlichen Sendern, die ja mit unseren Gebühren bezahlt werden und sich nicht selbst tragen müssen. So trat Carolin Kebekus in der ersten Staffel der Comedy Show LoL von Amazon Prime als eine von 3 Frauen unter 10 im übrigen männlichen Comedians auf. Ich wunderte mich die ganze Zeit, warum die Frauenquote so mau sei und tatsächlich, habe ich mich wohl nicht alleine gewundert, denn Staffel 2 war paritätisch besetzt. Es ist also nicht nur Zeit, dass sich etwas tut, es tut sich auch was, vor allem, wenn ernsthafte finanzielle Interessen zu berücksichtigen sind. So ist der traditionelle Kölner Karneval ein reiner Männerklüngel (was fand ich als Kind immer die „Jungfrau“, den Kerl mit der billigen blonden Perücke ätzend, eine reine Altmännerveranstaltung, die ich nicht mehr sehe, seit ich nicht mehr muss, denn mein Opa ist mittlerweile verstorben), die modernere Stunksitzung als Gegenentwurf ist nicht nur inzwischen legendär und deutlich femininer, sondern auch viel besser in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Ganz anders als die katholische Kirche, deren Mitglieder in Köln derart scharenweise austreten, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis.... aber das kümmert die hohen Herren in Rom nicht, auch wenn das Bistum Köln nach Chicago (ja, die Mafia ist auch ein reicher katholischer Männerverein) das reichste Bistum der Welt ist (und somit deutlich reicher als Rom). Carolin Kebekus legt den Finger in die Wunde, dahin, wo es wirklich weh tut und nimmt dabei kein Blatt vor den Mund. Schonungslos spricht sie aus, was mal gesagt werden muss. Interessanterweise thematisiert sie dabei Dinge, die zwar total angesagt sind, aber so tabuisiert, dass ich immer wieder darüber grübelte. So gab es Menstruationstassen sogar bei Aldi und dm zu kaufen, doch außen, befand sich kein Hinweis auf seine Verwendung! Alles was mit inneren biologischen Vorgängen im weiblichen Körper so vor sich geht, wird noch immer tot geschwiegen. Liebe Carolin Kebekus, auch wenn meinen Pubertieren und wahrscheinlich meinem Mann dieser Passus gemeinsam im Auto wohl echt unangenehm war, sind wir nun alle etwas schlauer... Übrigens gibt es für Tampons auch sehr viel praktischere Lösungen, wer nimmt denn die Gesäßtasche, wenn Jeans so kleine praktische Tasche für Unverzichtbares (ursprünglich Taschenuhren?) haben?

Wir sind ja wie Carolin Kebekus auch Rheinländer sprich katholisch und mit dem Karneval aufgewachsen. Allerdings ist es südlicher von Köln deutlich frauenfreundlicher, immerhin gibt es hier die Möhnen und den Weiberfastnacht, weil sich Frauen auch früher nicht aus der 5. Jahreszeit wegschweigen lassen wollten.

 

Weitere Themen sind Videospiele, deren wenige weibliche Rollen, ebenso anatomisch lebensunfähig sind, wie die der Barbies oder Zeichentrickheldinnen, der Gender-Pay-Gap, den körperlichen Verfall von Frauen, der bei diesen viel Grund zu Häme bzw. Shitstorms ist, während bei Männern ein Bierbauch und Haarausfall als Zeichen der Männlichkeit keines Kommentars bedürfen. Dabei spricht sie locker flockig; pointiert führt sie die Absurdität der Ungleichheiten vor. Beim Hören schwankt man zwischen Lachen, Kopfschütteln und Nicken. Es ist bisweilen zu traurig um wahr zu sein, zu absurd und dennoch ist es genau so! Man braucht schon Humor, um eine Frau zu sein, warum sich also gegenseitig ausstechen wollen, statt sich zu unterstützen?! Es lohnt sich auf jeden Fall Carolin Kebekus Worte aus ihren eigenen Mund zu hören, statt sie selbst zu lesen. Wer weiß schon besser als sie selbst, wie sie es meint und betont es entsprechend?

 

Dies ist kein Hörbuch gegen Männer, sondern für mehr Frauensolidarität. Es will zeigen, was Frauen alles möglich ist, wenn sie es wollen, es sich zutrauen und sie sich gegenseitig unterstützen und fördern. Man muss nicht Thomas, Markus oder Michael heißen, um etwas zu erreichen. Frauen sind nicht auf schlecht bezahlte unterstützende Berufe abonniert, auch sie können schaffen, erbauen, kreieren!

 

8,5 Stunden feministische, kritische und humorvolle Analyse! Hörenswert für Frauen und Männer.

 

Vielen lieben Dank an den Argon Verlag für unseren Hördownload.

 

Hier findet Ihr eine Hörprobe:

https://www.argon-verlag.de/hoerbuch/kebekus-es-kann-nur-eine-geben-2006642/

 

#Eskannnureinegeben #CarolinKebekus #FrauenPower #Stutenbissigkeit #FördernstattZicken #Hörbuchliebe #Hörbuchliebe #Hörbuchblogger #Sachbuch #Humor #Neuerscheinung

Mittwoch, 13. Oktober 2021

Ruby Fairygal (4) Das Tor zur Feenwelt, Kira Gembri, gelesen von Julia Nachtmann, Jumbo Verlag 3 CDs ca. 4 h


Ruby Fairygal (4) Das Tor zur Feenwelt, Kira Gembri, gelesen von Julia Nachtmann, Jumbo Verlag 3 CDs ca. 4 h

 

Ruby Fairygale lebt mit ihrer Ziehmutter Nana und dem ein Jahr älteren Noah auf der abgeschiedenen windumtosten Insel Patch Island in der irischen See. Gemeinsam kümmern sie sich um verletzte magische Tiere und Wesen. Früher geschah dies im Verborgenen, inzwischen völlig offen. Doch irgendwas scheint aus dem Gleichgewicht geraten zu sein. Immer mehr Magische kommen auf die Insel und breiten sich aus. Sehr zum Missfallen von Brenda der Wirtin. Sie sind etwas ratlos, da bekommt Noah eine Einladung des Feenrates, ohne die er nicht in diese eintreten könnte, da er anders als Ruby kein magisches Blut in seinen Adern hat. Der Hohe Rat der Feen ist besorgt über die wachsende Ablehnung der Einheimischen gegenüber den Magischen und bindet Ruby und Noah durch ein Versprechen, dass den Magischen kein Leid zugefügt werden darf und sie in der Pflegestation stets bestens versorgt werden. Auweia, ein solches Versprechen gegenüber den Feen kann ganz schön gefährlich werden!

 

Noah ist völlig erschlagen von all den Aufgaben, die er für seine Prüfung in einer Woche im Fernstudium lernen muss. Fernunterricht verlangt viel Disziplin und ist viel schwieriger als erwartet, aber wenn er diese Prüfung nicht schafft, muss er doch ins Internat und darf nicht bleiben. Damit hat Noah gleich die Sympathie aller Homeschooling geplagter Zuhörer auf seiner Seite! Selbst Noah kann nicht alles sofort, sondern hat bisweilen Schwierigkeiten. Auch das Problem, dass die Inselbewohner sich von der plötzlichen Schwemme an Magischen völlig überfordert und überrollt fühlen ist nachvollziehbar. Zum Glück gibt es die Fee Felicity, die Ruby und Noah hilf diesem Phänomen auf den Grund zu gehen, während Nana zum Großeinkauf auf dem Festland ist. Mit ihrer Hilfe und Einladung kann auch Noah einzelne Portale in die Feenwelt und aus dieser heraus betreten. Irgendetwas oder irgendjemand scheint zahlreiche von ihnen zu blockieren! Auch dieser Band bietet und ein Wiedersehen mit bereits bekannten Insulanern und Magischen und die Geschichte entwickelt sich vor. Es kommen aber auch völlig neue Aspekte hinzu, wie die ständig über ihnen schwebende Gefahr den Schwur gegenüber dem Hohen Rat der Feen zu brechen, wenn auch trotz aller Anstrengungen! Durch diesen recht frühen Aufbau dieser Spannungssituation empfinde ich den vierten Band als den spannendsten bisher. Allerdings wird aus diesem Spannungsbogen für meinen Geschmack nicht genug gemacht, wobei es sein kann, dass er erst im nächsten Band aufgelöst wird. Dieses Mal wird er durch einen weiteren Spannungsbogen überlagert und überholt, der sich zum großen Showdown aufbaut und auflöst. Die akute Gefahr hat sich in Wohlgefallen aufgelöst, doch leider gilt dies nicht für alle Probleme auf Patch Island und so endet dieser Band für uns mit gemischten Gefühlen. Sehr schön finden wir, dass sich einige bisherige Bösewichte tatsächlich zum Guten gewendet haben, während andere leider unbelehrbar bleiben.

 

Auf dieser Aufnahme wird für mein Empfinden die Atmosphäre durch noch mehr keltische Klänge und Instrumentals des „Celtic Tradition“ Ensembles verdichtet. Die typisch irischen Weisen lassen vor dem inneren Auge grüne Hügel und eine raue See heraufbeschwören. Julia Nachtmann spricht dazu alle Charaktere mit ihrer warmen wandelbaren Stimme, so lebendig, als wäre man bei ihnen. Selbst die magischen Geschöpfe bekommen ihre eigenen, z.T. doch recht frechen Stimmen, z.T. Schaurig-hohl wie bei den Ghoulen.

 

Auch dieses Buch ist wieder außerordentlich liebevoll gestaltet, mit bedruckten Tonträgern und Zitat aus dem Buch im Booklet. Dieses enthält natürlich auch die Trackliste.

 

Ein magisches Abenteuer um Freundschaft, Loyalität und Vorurteile, ebenso wie die Offenheit gegenüber allem was auf dieser Welt möglich und unmöglich erscheint! Ab 9 Jahren.

 

Vielen lieben Dank für unser Hörexemplar an den Jumbo Verlag!

 

Hier findet Ihr eine Hörprobe:

https://www.jumboverlag.de/ruby-fairygale-das-tor-zur-feenwelt/index.php?cNG=540d887c-f20c-11ea-948b-001c42406321&productId=3302&f=true&lId=2&cId=3&backToShop=true

 

#Hörbuchliebe #Hörbuchtipp #RubyFairygale #DasTorzurFeenwelt #KiraGembri #JuliaNachtmann

#JumboVerlag #Irland #Magische #Vorurteile #Feenschwur #Freundschaft #Fantasy #CelticTradition