Montag, 23. August 2021

Die magischen 6 – Kalagans Rache, Neil Patrick Harris & Alec Azam, Ill. Lissy Marlin, Schneiderbuch

 

Die magischen 6 – Kalagans Rache, Neil Patrick Harris & Alec Azam, Ill. Lissy Marlin, Schneiderbuch

 

Dies ist der vierte und letzte Band der Abenteuerreihe rund um sechs Nachwuchszauberkünstler des TV-Serienstars Neil Patrick Harris! Eigentlich hatte Mr. Vernon den sechs jungen Zauberkünstlern es verboten weiterhin zu üben und im Kontakt miteinander zu bleiben. Nachdem der Schurke Kilroy Kalagan den Zauberladen in Flammen aufgehen ließ und sie alle nur knapp entkommen sind, schien es den Erwachsenen am Vernünftigsten. Doch die Merkwürdigkeiten häufen sich und die Freunde fühlen sich unendlich einsam und irgendwie unvollständig ohne einander. Ridley hat mit Miss Parkly eine neue Privatlehrerin, aber sie weiß nicht so recht, was sie von dieser tolpatschigen Person halten soll. Als auf einem Erfinderwettbewerb das Modell ihrer neuen, vielversprechenden Erfindung von einer hypnotisierten Bibliothekarin zerstört wird, platzt ihr der Kragen! Das macht alles keinen Sinn mehr und so beginnen die magischen Sechs sich heimlich zu treffen und wieder neue Zaubertricks zu üben. Wenn Kalagan sie ohnehin im Visier hat, dann wollen sie wenigstens vorbereitet sein und gemeinsam sind sie viel stärker als alleine! Ob sechs junge Nachwuchstalente es mit diesem erfahrenen, gemeingefährlichen und scheinbar allgegenwärtigen Zauberer aufnehmen können?

 

Das große Finale rund um die zwei Generationen von Zauberkünstlern, von denen ein Freundes-kreis inzwischen aufgelöst und in alle Winde zerstreut ist, während der Nachwuchs durch die Bedrohung aus der Vergangenheit immer fester zusammengeschweißt wird. Endlich erfahren wir, was damals so Schreckliches geschah, dass der Zauberkreis Smaragdring zerbrach und Kalagan Dante Vernon ewige Rache schwor. Doch reicht es das Motiv zu kennen, um den Teufelskreis zu durchbrechen und wie soll man einen Unfassbaren, jemanden der ganz nach Belieben jederzeit auftauchen und verschwinden kann, jemanden der an mehreren Orten gleichzeitig zu sein scheint, fassen?  Können einem da ein paar Zaubertricks helfen, oder braucht man dafür schon echte Magie? Diese steht den Freunden nicht zur Verfügung, dafür aber Köpfchen, um hinter die Geheimnisse der hypnotisierten Schar von Mineral Wells zu kommen. Bei der Gelegenheit erfahren wir auch die tiefsten Geheimnisse der magischen Sechs, die vielleicht den Sorgen und Nöten der jungen Leser gar nicht so unähnlich sind.

 

 In diesem Band steht Ridley im Vordergrund. Dass diese eine Privatlehrerin hat und nicht in die Schule geht, fasziniert meine Töchter ungemein. Allerdings muss man bedenken, dass diese Reihe zu einer undefinierten Zeit spielt. Heutige Technik kommt nie vor. Die Freunde müssen ohne Handys und das Internet auskommen, wobei es Telefone und Tonbänder und Autos allerdings bereits gibt. Ridleys Mutter Mrs. Larsen ist Schriftstellerin und ständig gestresst wegen Abgabedeadlines, oder sie braucht Ruhe, um nicht beim Schreiben gestört zu werden. Sie scheint sich für Ridleys fantastischen Erfindungen gar nicht zu interessieren, sondern in ihr nur eine Bürde, einen Störenfried zu sehen. Das hat uns unglaublich leid getan. Was für ein Kontrast im Vergleich zu den beiden aufmerksamen Mr. Vernons und Theos Familie oder den Goldens! Ja, die beiden Mr. Vernons, denn diese Reihe ist divers, sowohl was die Familienverhältnisse der Eltern, die Hautfarben als auch Ridleys Rollstuhl anbelangt. Dabei ist jeder gut so, wie er ist und stets mit dabei. Irgendwie findet sich immer eine Lösung, damit der Rollstuhl kein Hindernis ist, sondern eher eine jugendfreie Variante eines Bond-Mobils, in den Ridley, ähnlich Q, jede Menge ausgefuchste Gimmicks eingebaut hat. Diese technische Finessen zwischen alle den Illusionen, sind immer wieder ein Highlight. Dabei sind die Zaubertricks nicht zu verachten und wer Interesse daran hat, bekommt auch in diesem Band die Gelegenheit zwei neue Tricks zu erlernen, um damit seine Mitmenschen zu verblüffen. Wieder ist ein Kartentrick dabei, aber es wird auch Wasser verschwinden lassen. Das Wichtigste ist jedoch die Freundschaft und der Zusammenhalt der Freunde untereinander und wie sie feststellen müssen, die Ehrlichkeit. Sobald man keine Geheimnisse mehr voreinander hat, fällt das Vertrauen auch viel leichter. Vertrauen müssen sie einander, da sie andernfalls gegen den gerissenen Kalagan weder beim großen Showdown, noch bei dem anschließenden Nachspiel eine Chance hätten!

 

Ein starkes Plädoyer für Freundschaft, Zusammenhalt und Ehrlichkeit, gepaart mit großer Leidenschaft für die Zauberei. Leider gibt es im Mittelteil ein paar kleinere Längen, wofür wir einen Stern abziehen. Wir sind aber sehr froh, nun hinter die Geheimnisse von Mineral Wells, sowie einiger Zaubertricks gekommen zu sein!

 

Wir bedanken uns ganz herzlich beim Schneiderbuch Verlag für unser Rezensionsexemplar!

 

#Finale #diemagischensechs #kalagansrache #neilpatrickharris #schneiderbuch #zaubertricks #zauberkünstler #freundschaft #vertrauen #divers #altegeheimnisse #Illusion #kinderbuchblogger

Samstag, 21. August 2021

Falscher Alarm – Die Isar-Detektive, Anja Janotta, Illus. Stefan Leuchtenberg, Migo Verlag


 Falscher Alarm – Die Isar-Detektive, Anja Janotta, Illus. Stefan Leuchtenberg, Migo Verlag

 

Es sind zwei Wochen Pfingstferien in Bayern! Die schlaue Metti ist zu Besuch bei ihrer  tierverrückten Freundin Flo und gemeinsam mit deren älteren Bruder Elias und dem gemeinsamen Freund Balu sitzen sie in der Kantine des bayrischen Landtags im Maximilianeum. Balus Vater ist dort der Chefkoch und hat die vier Isar-Detektive eingeladen. Gerade als Elias meint, sie sollten sich auflösen, sie hätten ja eh keine gescheiten Fälle, schrillt der Feueralarm durch das altehrwürdige Gebäude. Die ganze Aufregung scheint umsonst zu sein, denn es war ein falscher Alarm. Allerdings wurde das Chaos genutzt, um das Porträt des letzten Landtagspräsidenten zu stehlen. Während die jungen Detektive noch grübeln, wer denn so was macht, reißt wieder Flos Kater Max aus und macht das Maximilianeum unsicher. Bei der Suche nach ihm, finden sie im Keller das vermisste Gemälde. Oder doch nicht? Bei genauerer Betrachtung, handelt es sich um eine Fälschung, die Verwirrung könnte größer nicht sein. Die Polizei tappt im Dunkeln, aber die Isar-Detektive geben nicht auf!

Auf in den bayrischen Landtag! Wir sind zwar keine Bayern, aber ein Blick hinter die Kulissen der Macht ist doch immer spannend! Bevor es dazu aber kommt, werden die Isar-Detektive gründlich vorgestellt, mit Bild und den wichtigsten Merkmalen. So ist Balu kein Bär, sondern 12 Jahre alt, Hobbykoch und häufiger Gast im Maximilianeum, schlechter Schüler und Sohn einer indischen Mutter, der er seinen Namen verdankt. Metti ist nicht minder schlau als ihr großer Bruder, der als Stipendiat ebenfalls im Gebäude wohnt. Sie ist ein wandelndes Lexikon und versucht verzweifelt Balus schulische Leistungen zu pushen. Flo und Elias sind gerade mal 1,5 Jahre auseinander und ihre ständigen Geschwisterkappeleien gehen den anderen beiden mächtig auf den Keks. So wie bisweilen auch Mettis Neunmalklugheit den anderen. Wir lieben solche Portraits zu Beginn!

 

Die Geschichte ist ab 9 Jahren, ich habe sie meiner 12 jährigen Tochter bei Reparaturarbeiten vorgelesen. Sie hatte da so einige Fragen, aber alles was sie genauer wissen wollte, wurde dann auch anschließend im Text erklärt, so dass sie es auch verstanden hat. Wir haben dann noch weiter darüber diskutiert, insbesondere haben wir auch über die Namen von Flos Mini-Zoo diskutiert, die die Hausmeisterin so zum Lachen brachte. Alle Namensvorbilder der Tiere haben wir als Rheinländer allerdings nicht zusammen bekommen.

 

Die vier Freunde sind erstaunlich gut vernetzt und durch neue Bekanntschaften während des Feueralarms wächst ihr Netzwerk sogar noch weiter! Dabei geht es um Menschen jeder Herkunft und in jeder Position, egal ob der Sicherheitsmann, Landtagspräsidentin, der Küchenchef oder Abgeordneter. Auf jeden Einzelnen kommt es an. Auf der Suche nach dem Motiv für diesen scheinbar sinnlosen Diebstahl begleitet man die Freunde quer durch das Gebäude, lernt seine Strukturen und seine Geschichte kennen. Meistens ist es Metti, die ihren Freunden erklärt, wie der Landtag funktioniert, aber manchmal kennt sich auch Balu vor Ort besser aus. Hautnah erfahren sie aber auch einiges aus erster Hand von einem jungen Abgeordneten. So lernen die jungen Leser neben der Aufklärung eines rätselhaften Verbrechens auch die Strukturen der Politik und des Landes kennen. Über vieles haben die jungen Leser wahrscheinlich noch gar nicht nachgedacht, aber wenn man erst mal anfängt, sich mit dem Thema zu befassen, ist es ganz schön spannend. Aufgelockert wird es dabei von Balus Liebe für leckeres Essen und Flos verrückten Kleintierzoo, ebenso wie die zahlreichen Illustrationen von Stefan Leuchtenberg.

 

Am Ende klärt sich tatsächlich alles auf und auch wenn es etwas irrwitzig ist, ist es doch nachvollziehbar und ziemlich typisch für diese Kreise auf dem Jahrmarkt der Eitelkeiten und dem Labyrinth der Ausschreibungen und Bürokratien.

 

Wir sind gespannt auf weitere Abenteuer im bayrischen Landtag mit kindertauglichen Verbrechen! Wir sind ja zuversichtlich, dass Anja Janotta die Isar-Detektive nicht zu Drogenkonsum auf den Landtagstoiletten oder Schmiergeldzahlungen für Vertragsabschlüsse ermitteln lässt ;)

 

Ganz herzlichen Dank liebe Anja für unser Leseexemplar!

 

#politikfürkinder #falscherAlarm #dieisardetektive #anjajanotta #stefanleuchtenberg #migoverlag #bayrischerlandtag #kinderkrimi #kinderbuchtipp #lesenbildet #kinderbuchblogger #wiefunktionierteigentlich