
Das Rätsel des Pferdeamuletts (3) Eponas Erbe, Karin Müller,
Schneiderbuch Verlag
Nach dem Gemetzel, dass der Dunkle auf dem Hof von Cora und Aides
angerichtet hat, ist dieser erheblich beschädigt. Doch viel schlimmer ist der Zustand
zwischen Leben und Tod, in welchem sich Cora nun befindet. Ihre Kräfte scheinen
stetig zu schwinden. Für Godje, Aides, Fynn und Oleg ist klar, dass sie sie nur
retten können, wenn sie die verlorene dritte Schwester Rhianna in Wales
wiederfinden und zur Mithilfe bewegen können. Gemeinsam mit ihren
Pferdeamuletten müssten sich die beiden jüngsten Schwestern dem Dunklen
entgegenstellen und Coras Seele aus dem Land hinter den Nebeln, dem Reich der
Pferdegöttin Epona befreien. Allerdings wurde Rhiannas Aufenthalt gut
verschleiert und so wissen sie gar nicht so genau, wo sie nach ihr suchen
müssen. Godje, Aides und Fynn brechen nach Wales auf, während die Großmütter
über Coras Gesundheit wachen. Wie wird es für Godje sein, wenn sie erstmals
bewusst ihre mittlere Schwester kennenlernt? Wird sie ihr so vertraut sein wie
Cora und welche Gabe hat ihr Epona zuteil werden lassen? Als sie sie endlich
finden, staunen sie nicht schlecht.
Coras Zustand verschlechtert sich zusehends und die
Geschwindigkeit, mit der ihre Kräfte schwinden, hat uns ernsthaft entsetzt.
Dennoch besteigen Godje und die Söhne des Dunklen gemeinsam den Zug, um
umweltverträglich nach Rhianna zu suchen und nicht über Passagierlisten
enttarnt werden zu können. Die Langsamkeit der Reise hat uns Bauchschmerzen
bereitet. Immer wieder tauchen dunkle Omen auf, die Godje in ihrem Eifer aber
nicht wahrnehmen will. Die größte Überraschung erleben sie jedoch, als sie
endlich bei Rhianna eintreffen. So hatten sie sich das Wiedersehen nicht
vorgestellt und sie sind mehr als nur irritiert über ihren Empfand. Durch die
gemeinsamen Erlebnisse kommen sich nicht nur die lange getrennten Schwestern
näher, auch ihr Verhältnis zu ihren Großmüttern ändert sich. Und natürlich
kommen sich dank ihres miteinander verbundenen Schicksals Fynn und Godje immer
näher. So wird eine Prise Romantik eingewebt, aber absolut altersangemessen für
12 bis 14-jährige. Es bleibt bei Herzflattern, Schmetterlingen im Bauch und
Küssen, was ich absolut passend finde, ebenso wie meine Mitleserinnen!

Hier verbindet sich die tiefe Liebe zu Pferden mit der zu alten
Mythen und Magie. Diese Geschichte, um die zwei Familien deren Schicksale
untrennbar miteinander verknüpft sind, in einem Kampf um Leben und Tod, ist
unglaublich spannend! Die noch losen Enden werden zusammengeführt und am Ende
gelingt dem Guten der Sieg über die skrupellose Dunkelheit. Da vieles in der
alten, keltischen Mythologie nicht mehr zum Allgemeinwissen zählt, ist im
Anhang ein Glossar zu finden, mit dessen Hilfe man die verblassenden Kenntnis
aus den letzten Bänden auffrischen und vertiefen kann.
Auch optisch ist dieser Band wieder geschickt gestaltet. Dank
ihres Amuletts steht Godje in Verbindung zu vergangenen Zeiten vor mehreren
Tausenden von Jahren, als die Pferdegöttin Epona in die Geschicke der Menschen
und Pferde eingriff und in einem Land hinter dem Nebel Sicherheit und Schutz
bot. Diese Sprünge durch die Zeit und Wahrnehmung werden durch einen
Kursivdruck und auch Amulett-Vignetten zwischen den einzelnen Szenen deutlich
abgegrenzt. Das ist unglaublich praktisch, sieht aber auch noch dazu richtig
stimmungsvoll und stylish aus.
Karin Müller überzeugt neben ihrem flüssigen und absolut
fesselnden Schreibstil vor allem durch ihre deutlich spürbare Tierliebe und ihr
fundiertes Pferdewissen!
Die dreifache Verquickung von Pferdeliebe und geheimnisvollen
Mythen und dunklen, bösen Mächten ist absolut mitreißend! Alle drei Bände
gemeinsam bilden mit ihren Covern eine wunderschöne Einheit, echte Hingucker!
Dicke Empfehlung von Franziska, Emily und mir!
Ein furioses Finale, dass alle offene Fragen beantwortet und uns
nun restlos beruhigt und glücklich zurück gelassen hat!
Vielen lieben Dank an den Schneiderbuch Verlag für unser
Rezensionsexemplar!
#dasrätseldespferdeamuletts #eponaserbe #karinmüller
#schneiderbuchverlag #pferdemädchen #altemythen #furiosesfinale #altesagen
#dunklemächte #pferdebuchtipp