
Plötzlich 1 Million Follower! Rüdiger Bertram & Heribert
Schulmeyer, Edel Kids Books
Leo (12) hat ein echtes, einzigartiges Problem: sobald er eine
Türklinke herunterdrückt und er über die Türschwelle tritt, kann es sein, dass
er nicht in dem Raum dahinter landet, sondern in einer Parallelwelt. Das ist so
bizarr, dass noch nicht einmal seine Eltern, oder sein bester Freund Masud
davon wissen, sondern sich einfach nur wundern, warum Leo keine Türen öffnet
oder schließt. Einige dieser Paralleluniversen sind echt schräg, andere
furchteinflößend, da ist er dann lieber vorsichtig. Gerade läuft es für ihn im
Hier und Jetzt so gut, dass er da auf keinen Fall weg will: sein erstes Date
mit Miriam im Eiscafé steht unmittelbar bevor! Nein, Masud soll nicht mitkommen
und ihm beratend zur Seite stehen, dass schafft er schon, denkt er, doch dann
kommt es wieder völlig anders und er tritt stattdessen eine Türreise an und
erwacht im Kinderzimmer eines 1. FC Bayern Fans und Youtube-Stars! Mit idiotischen
Filmchen über hirnlose Aktionen und Pannen ist er als #Idiotenkaiser auf dem
Weg zu großem Ruhm. #Weltenretterin scheint seine Scherze aber nur hirnlos zu
finden, da sie ohne Sinn und Verstand sind. Ehe er weiß wie ihm geschieht,
werden er und sein bester Freund Salah von einem Manager unter Vertrag
genommen, der sie ganz groß rausbringen will! Dafür müssen sie beide nur von
Berlin nach Köln, in ein Influencer Hotel ziehen – ohne Eltern!
Nachdem wir schon „Plötzlich Millionär!“ geliebt haben, mussten
wir unbedingt die Fortsetzung lesen! Meine Jüngste hat sofort freudig gejubelt,
als sie das Buch bei uns entdeckte und es tatsächlich erst einmal alleine
gelesen, ganz ohne Aufforderung! Ich hörte immer ihr fröhliches Kichern und
ihre Freundin musste dann auch unbedingt „Plötzlich Millionär!“ lesen. Weil es
aber so klasse ist, war von Anfang an klar, dass ich es dann ihr auch nochmal
vorlesen muss, damit ich den Spaß beim Lesen nicht ganz alleine habe! Beide
Bände sind aber auch durchaus unabhängig voneinander lesbar, aber warum sollte
man sich weiter Spaß entgehen lassen?
Es hat uns beide total gefreut Leo, Masud und Miriam
wiederzutreffen! Leos Türenproblem ist echt der Knaller, da hat auch mein Mann
laut los gelacht und gemeint: „Wie kommt man denn auf so was?“ Ich finde die
Idee auch super originell und wie Leo nur zustimmen wird, auch ganz schön
gefährlich, denn nicht jede Tür, durch die er geht, bringt ihn in eine bessere
Parallelwelt und wer weiß, was passiert, wenn er in einer von ihnen einen tödlichen
Unfall hätte?

Für Leo scheint ein Traum wahr zu werden! Er wird berühmt und
sogar seine Eltern sind absolut in Ordnung! Fürsorglich, liebevoll,
engagiert... besser hätte er es gar nicht treffen können! Zu schade, dass er
wohl nach Köln muss... Anfangs sind sie Jungs begeistert, als sie nach einem
Autogramm von #Idiotenkaiser gefragt werden. Aber, dieser Name kommt nicht von
irgendwoher und so merkt Leo schnell, dass ihm das Image eigentlich nicht
gefällt und das ist nicht die einzige Schattenseite seines neuen Lebens. Zuerst
will er dieses scheinbare Paradies auskosten, ehe er durch die nächste Tür
entschwindet, zurück zu Miriam ins Eiscafé. Dann aber will er seine neuen,
alten Freunde aus dem Influenceruniversum, die ihm ans Herz gewachsen sind, nicht
zurück lassen, nicht ehe er alles wieder in Ordnung gebracht hat. So wird nicht
nur auf super witzige Art und Weise – mit Lachgarantie – von den Schattenseiten
dieses scheinbaren Traumberufs von Kindern und Jugendlichen erzählt, sondern es
wird auch richtig spannend und wie wir finden, auch heldenhaft! Leo könnte
immer einen leichten Weg wählen, aber er steht zu seinen Freunden, wohl
wissend, dass er ja eigentlich aus einer Parallelwelt kommt. So wird der Blick
der jungen Leser auf das gerichtet, was zählt: Freundschaft, Familie,
Zusammenhalt, Überzeugungen, ein Sinn im Leben... Keine Sorge, auch wenn es
richtig spannend wird, ist der Spaß auch dann noch garantiert, nicht zuletzt
durch Heribert Schulmeyers witzigen Comicelementen, die zahlreich die Seiten zieren
und herrlich treffend, die Situation verbildlichen. So kommt auch Lesemuffel
die Menge an zu bewältigendem Text überschaubar vor und der Spaß lässt
weiterlesen.
Es ist eine großartige Kombination aus kritischen Tönen, sowohl
was das Influencerdasein & den Zwang zu sozialen Medien angeht, aber auch
andere Themen wie Umweltschutz oder gewaltfreie Erziehung. Nein, Leo wird nicht
geschlagen, aber er reist in die Vergangenheit in eine Schulklasse, mit einer
Lehrerin, der er die dortigen Schüler nicht kampflos überlassen kann. Nein, Leo
ist gegen Gewalt, aber er hat Mut und bisweilen eine große Klappe und das Herz
am rechten Fleck. Super Zutaten für beste Leseunterhaltung! Dabei sieht nicht
nur Leo, wie angenehm Schule heute, im Vergleich zu früher ist...
Natürlich ist sein Türenproblem am Ende nicht gelöst, aber es wird
wohl dennoch vorerst keine Fortsetzung geben. Zum Trost ist zum Schluss aber
alles gut, versprochen! Ausgeschlossen ist eine Fortsetzung aber nicht... nur
leider nicht in Planung.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Rüdiger Bertram und Edel Kids
Books für die witzige Leserunde bei Lovelybooks und unser Leserundenexemplar.
#kinderbuchtipp #lesesliebling #kinderliebling
#plötzlich1000000Follower #rüdigerbertram #heribertschulmeyer #edelkidsbooks
#lovelybooks #comicroman #lesespaß #influencer #traumberuf #albtraumjob
#lesemuffel#