Montag, 8. Juni 2020

Flätscher (6) von Lehrern umzingelt, Antje Szillat und Jan Birck, dtv junior



Flätscher (6) von Lehrern umzingelt, Antje Szillat und Jan Birck, dtv junior

Wahnsinn! Die Comicroman-Reihe rund um das Meisterdetektiv Stinktier Flätscher, seinen menschlichen Assistenten Theo, Zwergwieseldame Cloe und die Mäuse der O-Clique geht nun schon in die abenteuerlich-witzige 6. Runde.

Diesmal steckt Theo in der Patsche! Weil er ständig die Mathearbeiten verhaut, soll er nun zur Nachhilfe angemeldet werden, so dass er keinen freien Nachmittag mehr hat, um in der Hinterhofdetektei abzuhängen! Vor der morgigen Mathearbeit graust ihm jetzt schon, obwohl er den Stoff eigentlich beherrscht. Die patente Cloe weiß, dass es alles eine Frage der Nerven ist und bringt ihm Entspannungsübungen bei. Diese sind so erfolgreich, dass Theo sie mit seiner ganzen Klasse einübt und sie nun ein echt gutes Gefühl haben! Doch der komplette Klassensatz ist angeblich verschwunden! Die Nachschreibearbeit ging über völlig unbekannten Stoff und nun droht der ganzen Klasse von den Eltern die Anmeldung im Nachhilfeinstitut Mathe-ist-nichts-für-Feiglinge. Als Flätscher das hört, juckt seine Ermittlernase und es ist ihm sofort klar, dass er dringend in die Schule muss, um die verschollenen Klassenarbeiten zu finden! Theo ist entsetzt, denn er hat Angst davor, was passiert, wenn Flätscher dem Hausmeister begegnet, der angeblich aus Spaß Tiere ausstopft.

Flätscher spielt diesmal in für die Zielgruppe bestens bekannten Gefilden: der Schule! Das fanden meine Töchter total gut, auch den fiesen Mathelehrer und den brutalen Hausmeister fanden sie prima Schurken!

Flätscher ist eine Comicroman Reihe für Lesemuffel. Extrem witzig, aufwendig und farbig illustriert kann diese Krimireihe auch Lesemuffel fürs Lesen gewinnen. Doch ehrlich, lese ich diese Reihe meinen Lesemuffeln total gerne vor. Flätscher ist ein herrlich liebenswerter Charakter mit großer Klappe, einer Menge Fehlern, eine Schwäche für Semmelknödel und Sekretärin Cloe und dem Herz am rechten Fleck. Seinem Menschenfreund Theo ist er ein treuer Freund und so ist es nicht nur seine zuckende Ermittlernase, die ihn in seinem Beschluss bestärkt, die Schule aufzusuchen und nach dem rechten zu sehen! Mit den einzelnen Chrakteren stimmlich zu spielen und die Stimmungen einzufangen bietet sich einfach an, darum ist dieser Meisterdetektiv ja auch als Hörbuch ebenso erfolgreich.

In der Schule schafft Flätscher das, was viele Schüler zu gerne mal tun würden: er gelangt ins Lehrerzimmer und sieht sich dort unauffällig um. Ist ja wohl logissimo! Dabei muss er eines ganz klar feststellen! Ganz schön chaotisch diese Lehrer! Einige finden noch nicht einmal ihre Brille mehr und so wird der Meisterdetektiv mit dem imposant gestreiften Schwanz tatsächlich von Lehrerin Melanie für ein Eichhörnchen gehalten! Auch wenn Melanie tierisch kurzsichtig ist, so hat sie stattdessen ebenfalls eine ausgeprägte Spürnase und muss Flätscher zustimmen: hier stinkt es ganz gewaltig! Dieses Nachhilfeinstitut ist einfach so aus dem Nichts aufgetaucht! Das hat uns als Ermittler auch stutzig gemacht! Die Ermittlungen sind also absolut plausibel und einfach logissimo! Das alte Großmaul wird milder, er sorgt sich richtig um seinen Theo und auch Cloes Talente weiß er auch immer mehr zu schätzen, nicht nur ihre liebliche Stimme und ihr schmuckes Äußeres (denn eigentlich ist Cloe ja unsere heimliche Heldin und wir müssen wohl unbedingt mal ihre Entspannungsübungen testen. Diese sind übrigens wirklich erprobt. Die Übung eine Acht zu Laufen, verknüpft die rechte und die linke Hirnhälfte. Sie lässt sich auch malend ausführen oder im Liegen...)

Die Illustrationen von Jan Birck sind wieder echte Kracher, die totalen Hingucker, wenn es einem auch bisweilen schwindelig werden kann, wenn man den Spuren durchs Buch folgt, z.B. während sie eine Entspannungsacht laufen oder ähnliches. Es gibt Sprechblasen, Laufspuren, Geräusche, Ausrufe! Die den Text auflockern und den Spaßfaktor erhöhen, doch es bleibt ein Buch, kein Comic. Die Lesemuffel müssen sich also schon ein wenig anstrengen, es wird ihnen nur mit viel Farbe und Witz leichter gemacht. Dabei ist die Schrift angenehm groß und die Textmenge pro Seite entspannt schaffbar, aber eben deutlich mehr, als in einem Comic. Die Story ist witzig und Flätschers Ausdrücke sind bisweilen der Brüller, das freut man sich gleich schon auf seine nächste Wortschöpfung und fragt sich, was er wohl als nächstes für einen Ausdruck prägen wird.

Sehr kurzweiliger Nachwuchsdetektivroman, zum Lachen und dabei vergessen, dass man eigentlich nicht gerne liest! Lesen übrigens auch Jungs sehr gerne! Wenn dieser Band viel zu schnell vorbei ist, macht nix. Es gibt ja noch 5 weitere, die einen die Freude am Lesen entdecken lassen!

Wir bedanken uns ganz herzlich bei dtv junior für unser Rezensionsexemplar, das unsere Nachbarskinder auch schon unbedingt lesen wollen!

#leseliebe #lesenlernen #comicroman #nachwuchsdetektive #tierischwitzig #endlichschule #flätscher #vonlehrernumzingelt #antjeszillat #janbirck #dtvjunior #lesemuffel #lesespaß #spaßamlesen #jedeskindsolllesenlernen

Sonntag, 7. Juni 2020

New Dreams, Lilly Lucas, gelesen von Sandra Voss, Steinbach sprechende Bücher, 1 MP3 588 Min. ungekürzt



New Dreams, Lilly Lucas, gelesen von Sandra Voss,  Steinbach sprechende Bücher, 1 MP3 588 Min. ungekürzt

Dies ist der 3. Band der romantischen Green Valley Reihe. Nachdem die Paare aus den ersten zwei Bänden nun glücklich sind, verschlägt es nun ein neues Gesicht in das knapp 1.000-Seelen-Dörfchen Green Valley in den Rocky Mountains, Colorado. Die 21 jährige Elara lebt in Phoenix, Arizona, der 5 größten Stadt des Landes. Sie ist eine super Schülerin gewesen und hat immer getan, was von ihr erwartet wurde, doch sie merkt nun, dass sie unmöglich den Traum ihrer Mutter erfüllen kann und Medizin in Havard studieren. Ihre Mutter ist mit 17 Jahren in Green Valley von einem One-Night-Stand aus Puerto Rico geschwängert worden, der Skandal im Ort schlechthin. Als Alleinerziehende hat sie schnell gemerkt, wie wichtig eine gute Ausbildung und ein gut bezahlter Job sind und nun will ausgerechnet ihre Tochter Lehramt an der renommierten Universität von Californien in LA studieren. Ihre Mutter ist strikt dagegen und so setzt sich Elara nach einem hitzigen Streit in ihren Wagen, um zu ihrer Großmutter, der bereits bekannten Floristin Molly zu flüchten, bei der sie bereits seit 4 Jahren nicht mehr war. Hätte sie doch nur zuvor die Wetter-App gescheckt, denn in den Rocky schneit es und sie trägt nur ein dünnes Sommerkleidchen. Zu allem Übel steht plötzlich ein riesiges Tier auf der Fahrbahn, dem sie nicht ausweichen kann. Im Straßengraben in der Ödnis gestrandet kommt zum Glück Noah, der Sohn des Reverends vorbei und nimmt sie mit nach Hause, denn Molly scheint Elaras Nachricht nicht abgehört zu haben. Seine Familie ist wunderbar herzlich. Doch die Reparaturrechnung für ihr Auto ist so hoch, dass Elara den ganzen Sommer über in der Werkstatt wird jobben müssen, um sie sich leisten zu können. Neben ihr und dem Besitzer Hank arbeitet dort nur Astro-Boy Noah, der eigentlich an der renommierten Stanford University Weltraumtechnik studiert und bisweilen von total süß zu unergründlich abweisend mutiert.

Anfangs dachte ich nur, ach nee, wie kann man nur in den USA losfahren, ohne zu checken, was man einpacken muss? Dass Traumtypen sich in Hohlbirnen verlieben, finde ich nämlich nicht so attraktiv. Glücklicherweise ist Elara keine Dumpfbacke und ja Astro-Boy Noah, der an Autos schraubt, liegt mir mehr als Profisportler Ryan, Serienstar Cole oder Super-Sheriff Will. Jaaaa, sie waren überaus sympathisch, aber die inneren Konflikte von Elara, die erstmals versucht gegen ihre dominante Mutter aufzubegehren und den Beruf ihrer Wahl zu ergreifen und den von Schuldgefühlen getriebenen Noah, der seinen Träumen zu den Sternen folgen und Green Valley dafür verlassen will, kann ich gut verstehen. An diesem Traum ist auch die Beziehung zu seiner Jugendliebe Annie, der Tochter des Werkstattbesitzers gescheitert, die infolge eines Streits einen Unfall baute und seit Monaten im Koma liegt. Auch Noah scheint dies zu lähmen und sein ganzes weiteres Handeln zu bestimmen, doch langsam aber sicher bringen Elara und seine Schwester Rebecca wieder seine Lebensgeister in ihn zurück. Noahs Schwester Rebecca und natürlich ebenfalls Pfarrers Kind mag ich sehr gerne, sie fährt Fahrrad, trinkt nicht, weil es ihr nicht schmeckt und engagiert sich in der Gemeinde Jugendarbeit. Dabei ist sie unglaublich geduldig und eine gute Schwester und super Freundin. Ich bin mir sicher, dass wir auch noch über sie lesen/hören werden.

Ich bin ja eigentlich so gar nicht der Liebesroman-Typ, aber zu Beginn der Corona-Krise brauchte ich dringend Heile-Welt Geschichten zum Einschlafen und da fiel meine Wahl auf die Green-Valley Reihe. Mittlerweile fühle ich mich in diesem Bergkaff sehr wohl, wobei ich wie Elara es ja eher warm mag und ich nun auch wirklich keine Ski-Fahrerin bin. Dieser Band ist völlig frei vom Wintersport! Auch wenn Izzy, Ryan und Amy Cooper und sogar Sheriff Will kurze Cameo-Auftritte haben und Elaras Oma Molly mit ihrem legendären Pumpkin-Pie in allen Bänden vorkam, kann man diesen Band absolut ohne Vorkenntnisse lesen. Allerdings musste ich schmunzeln, dass auch Elara der Netflix-Serie der Fluch des Pantheon um Cole Jacobs verfallen ist. Es gibt immer wieder kleine versteckte Anspielungen auf die Vorgängerbände, die man natürlich versteht, wenn man bereits Green-Valley-Kenner ist, aber auch nicht groß auffallen, wenn man erst mit diesem Band startet. Auch wenn Noah ein Superbrain ist, finde ich ihn greifbarer als die bisherigen „Traumtypen“. Er wird mehr durch seine Worte und Taten beschrieben, als durch seine zahlreichen, stark ausgeprägten Muskeln und diese unglaublich umwerfenden Augen. Klar, er ist nicht Quasimodo, unglaublich groß und gutaussehend, aber es ist sein Charme und seine einfühlsamen Worte, die ihm immer wieder einfallen, die ihn für sich einnehmen. Außerdem ist er unglaublich loyal und zeigt großes Verantwortungsbewußtsein, so sehr, dass er daran zu zerbrechen droht.

Definitiv sind Elara und Noah mein Lieblingspaar der Reihe, der Sandra Voss erneut ihre einfühlsame und wandlungsfähige Stimme leiht. Gerade beim Happy End vermag sie es den Szenen die nötige Portion Glück und Zuversicht zu geben, ohne in die Kitschzone abzugleiten. Das Ende ist wieder etwas offen, nein, sie treten nicht vor den Traualtar, sondern starten zuversichtlich in eine ungewisse und doch sicherlich aufregende Zukunft. Was mir diesmal wirklich richtig gut gefällt, ist neben Rebecca und Noahs klugen Sprüchen, auch die Auflösung des inneren Konflikts in dem sich Noah befindet und der höchst anständig aufgelöst wird. Ganz ohne schalen Beigeschmack, sondern mit einer Verbeugung vor Annies Charakterstärke! Als Elara klingt Sandra Voss wieder etwas anders, zaghafter unsicherer, da Elara von ihrem gewohnten Weg abkommt und sich selbst finden muss, an dem Ort, der ihrer Mutter so verhasst ist.

Nächstes Jahr wird es im Februar eine neue Liebesgeschichte aus Green Valley geben, allerdings nicht mit Rebecca, wie ich erwartet habe, sondern mit Charakteren aus dem 2. und 3. Band: Annie und Netflix-Star Cole Jacobs als „New Horizons“!

Ich bedanke mich ganz herzlich bei Steinbach Sprechende Bücher für diese Stunden geballter Emotion, voller Vertrauen, dass am Ende alles gut werden wird!

#zuhausehören #hörbuchliebe #hörbuchtipp #hörromanze #liebesroman #hörbuchblogger #newdreams #lillylucas #sandravoss #steinbachsprechendebücher #fürsherz #greenvalley #colorado #astroboy #buchladenliebe #wohlfühlhörbuch