Montag, 25. Mai 2020

Freddie und die Bändigung des Bösen, Anke Stelling, gelesen von Marius Clarén, cbj audio 4 CDs 5 h 20 min



Freddie und die Bändigung des Bösen, Anke Stelling, gelesen von Marius Clarén, cbj audio 4 CDs 5 h 20 min

Freddie und sein bester Freund Mattis werden beide bald 12 Jahre alt und gehen in die 6. Klasse einer Berliner Gemeinschaftsschule. Seit dem Kindergarten sind sie beste Freunde. Freddie, der ruhige, freundliche Junge, der bei seiner alleinerziehenden Mutter Nina in einer kleinen Zweizimmerwohnung aufwächst und Mattis, der Coole mit der großen Klappe und den vielen Ideen. Naja, zumindest wirkt es so, als hätte er immer so viele tolle Ideen, sollte mal ein anderer eine coole Idee haben, reißt Mattis so lange die Klappe auf, bis alle denken, sie wäre von ihm. Mattis steht gerne im Mittelpunkt, Freddie so gar nicht, vor allem nicht, wenn sich mißbilligende Blicke auf ihn richten. Das ist in letzter Zeit leider öfters der Fall, denn 8 Wochen vor Schuljahresende hat Mattis schon 2 Verweise, sollte noch einer dazu kommen, dann folgt eine Schulkonferenz mit Schulverweis. Dann würde Freddie alleine zurückbleiben und das ist für ihn unvollstellbar. So richtet er seine ganze Energie darauf seinen besten Freund in den verbleibenden Wochen vor dem Rauswurf zu retten, denn wie in der Bundesliga, werden die Verweise, ebenso wie rote Karten, nicht mit in das neue Schuljahr genommen.

Diese Geschichte entführt nicht nur in die Gedanken- und Seelenwelt präpubertärer Jungs, sonder in unsere Hauptstadt und verströmt immer wieder richtig viel Berlin-Feeling, mit all seiner großstädtischen Andersartigkeit.

Ich empfinde Mattis als skrupel- und rücksichtslos und sehe in den nächsten Jahren noch richtig viel Ärger auf ihn zukommen, denn Einsichtsfähigkeit scheint er nicht zu besitzen. Stattdessen reißt er seinen treuen und loyalen Freund immer weiter in Schwierigkeiten hinein. Das ist gar kein guter Freund meint meine Tochter (10). Gemeinsam mit mir hat sie sich über diese für uns so fremde Schulform und die völlig anderen Umgangsformen mit den Lehrern gewundert. Aber vor allem haben ihr Mattis „coole“ Aktionen nicht gefallen. Einige fand sie ganz witzig, sie konnte auch Freddies Geburtstagsdilemma verstehen, dass man einen 12. Geburtstag nicht als Kindergeburtstag feiern will und viele angesagte Ideen einfach sehr teuer sind, eine Party schon viel cooler ist, aber Mattis geht mal wieder zu weit. Er will unbedingt zur Legende werden und kennt dabei keine Verwandten und keine Hemmungen. Dabei übersieht er aber völlig, dass die Mädels, so wie meine Tochter, den ruhiger,en sensibleren Freddie viel lieber mögen und ihn vor allem nicht fürchten. Aber leider hat Freddie überhaupt keinen Mumm in der Hose und traut sich nie seinem besten Kumpel mal ernsthaft Contra zu geben. Das scheinen auch die Mädels zu merken, die von ihm sichtlich enttäuscht sind. Nicht nur das, nun hat auch Freddie ernsthafte Schwierigkeiten, bekommt von Mattis aber nie Anerkennung, stattdessen nimmt er das als selbstverständlich hin und geht einfach darüber hinweg, als wäre es unwichtig. Das hat meine Tochter und mich sehr wütend gemacht, es ist so ungerecht. Wir hätten Mattis in die Wüste geschickt! Stattdessen macht dieser weiter wie bisher, völlig ungebändigt und reißt Freddie immer weiter mit sich. Das Ende macht uns da auch keine Hoffnungen, daher fanden wir es ziemlich traurig.

Nun ist dies keine jugendgefährdende Schrift, denn Marius Clarén gibt als Erzähler immer wieder seinen Senf dazu und kommentiert die Aktionen der Jungen. Er versucht Freddie zu ermutigen sich Mattis zu widersetzen, oder ihn zumindest in Frage zu stellen, aber dieser hört leider nicht. Seine Eltern leben es ihm aber auch vor, indem sie vor Freddies Problemen die Augen verschließen und viel zu sehr mit ihren eigenen beschäftigt sind. Vater Olaf ist viel zu sehr mit seiner bevorstehenden Hochzeit, seinem neuen Sohn und seiner japanischen Verlobten beschäftigt, um Freddie wirklich wahrzunehmen. Mutter Nina hat zu viel Angst vor der bevorstehenden Feier, dass sie keinen Blick für ihren heranwachsenden Sohn hat und lebt ihm quasi das angepasste Durchmogeln vor. Einzig die Mädels aus der Klassen trauen sich, ihre Meinung zu sagen und das ist ehrlich, deutlich und prallt leider einfach nur ab. Sie finden wir super, sie sind unsere Heldinnen in dieser Geschichte!Doch nicht nur Freddie baut Mist, aber er ist der einzige der Konsequenzen zu tragen hat und da finde ich die Lehrer und Schulleitung absolut inkonsequent, das ärgert mich wirklich. Das ist der einzige Punkt, an dem ich Mattis recht gebe, es gibt da einen, der genauso bestraft gehört wie Freddie, außer Mattis, dessen blöde Idee es war.

Marius Clarén ist für mich wirklich das Highlight dieses Hörbuchs. Seine angenehme freundliche Stimme vermochte mich bisweilen in meinem Ärger über Mattis zu besänftigen. Eigentlich liest er abwechslungsreich und betont gekonnt. Dennoch konnte auch er es nicht schaffen uns zu fesseln. Am Ende haben wir uns beide ratlos angesehen und fragten uns, was denn nun das Ende war. Also gebändigt war das Böse wider Erwarten nicht. Wir haben auf ein Happy End gehofft und sind enttäuscht worden. Der Titel wäre wohl mit „Der Versuch der Bändigung des Bösens“ treffender gewesen. Wir haben das Ende nicht wirklich wahrgenommen, ich habe es mir locker vier mal anhören müssen, um zu registrieren, dass das nun wirklich das Ende war. Die Aufnahmequalität möchte ich ausdrücklich loben! Sehr gut ausbalanciert mit einer wirklich guten Grundlautstärke, d.h. Wenn man zwischen Radio und Hörbuch wechselt, muss man die Lautstärke nicht verändern.

Meine Tochter ist absolut loyal als Freundin, hat aber hier auch gesehen, dass das nicht wirklich Freundschaft ist. Ich bin zu widerspenstig, ich hätte das nie so hinnehmen können. Freddies Verhalten ging mir gehörig gegen den Strich, aber nicht genug, um mich zu fesseln. Irgendwie wurde mir sein fehlendes Rückrat zu belanglos, um meine Konzentration zu bannen. Ich könnte nun sagen, ja, das sind halt Jungsprobleme, damit haben wir nichts zu tun, aber das wäre einfach ignorant. Denn auch bei Mädels gibt es so was, wie Mutproben in Form von Ladendiebstählen und ähnliches und ich hoffe doch dann sehr, dass meine Töchter dem mehr entgegen zu setzen haben!

Leider nicht die richtige Geschichte für uns, wobei ich froh war, es zu hören, statt zu lesen. Wer weiß, ob ich das Buch nicht sogar abgebrochen hätte, aber Marius Clarén hören wir gerne zu. Wir hatten gehofft, eine Geschichte des erfolgreichen Widerstands zu hören, statt eines kläglich unterdrückten Aufbegehrens.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei cbj audio für diesen Ausflug in das für uns fremde Berliner Bildungssystem.

#zuhausehören #hörbuchliebe #buchladenliebe #ichhöremeinbuch #ankestelling #heranwachsen #freddieunddiebändigungdesbösen #ankestelling #cbjaudio #hörbuchblogger #kinderbuchblogger #kindheitinberlin #dominanz

Samstag, 23. Mai 2020

VERLOSUNG / GEWINNSPIEL: Drachenmeister (1) Der Aufstieg des Erddrachen, Tracey West, Illustration Graham Howells, Adrian Verlag



#VERLOSUNG / GEWINNSPIEL!   #VERLOSUNG / GEWINNSPIEL! 
Drachenmeister (1) Der Aufstieg des Erddrachen, Tracey West,  Illustration Graham Howells, Adrian Verlag

Der 8 jährige Drake ist der Sohn ganz normaler Zwiebelbauern und bewundert gerade einen kleinen Wurm in der Erde, als Männer des Königs Roland auf den elterlichen Hof kommen und ihn in geheimer Mission mitnehmen. Der magische Drachenstein hat dem Griffith, dem Zauberer des Königs offenbart, dass er ein Drachenherz habe und somit zum Drachenmeister ausgebildet werden sollte. Drachenmeister schaffen schon als Kinder, was die größten und stärksten Krieger nicht können: Drachen beherrschen! Vor ihm wurden bereits Ana, Rori und Bo ausgewählt und trainieren schon. Er soll dem unscheinbaren Erddrachen seinen Namen geben und dessen besonderen Talente entdecken. Drake hat so seine Zweifel, dass er das kann, aber er mag seinen „Wurm“ auf Anhieb und bisweilen werden ja bekanntlich die Letzten die Ersten sein...

Drake ist ein ganz normaler Bauernjunge, der mehr als erstaunt ist, dass ausgerechnet er auserwählt wurde, in den Dienst des Königs zu treten. Eigentlich war er mit seinem bescheidenen Leben bislang zufrieden. Doch auf dem Schloss staunt er nicht schlecht, vor allem die reichhaltigen Mahlzeiten grenzen für ihn fast an ein Wunder. Es beruhigt ihn, das die anderen Drachmeister ungefähr in seinem Alter sind. Allerdings ist die rothaarige Rori ziemlich herablassend und scheint ihn abzulehen. Ana scheint da schon offener zu sei und auch Bo, der wie sie aus einem fernen Land kommt und mit ihm das Zimmer teilen wird, ist auf Anhieb sympathisch. Drake hat scheinbar den unbedeutendsten Drachen, da sein Talent sich anfangs nicht zeigen will. Er spukt weder Feuer noch Wasser, spendet kein Licht und mit dem Fliegen... doch wie heißt es schon in der Bibel: die Ersten werden die Letzten sein und gegen Ende bekommt man eine Ahnung von Wurms ungeheuren Kräften, aber auch von der sich anbahnenden großen Gefahr für die Drachen und ihre Meister!

Die Reihe ist wirklich spannend und baut aufeinander auf. Deswegen verlose ich den ersten Band und nicht den brandaktuellen 14. Band, Ihr sollt Euch ja in der Drachenwelt zurecht finden können. Aber Vorsicht, es kann gut sein, dass Du nach diesem Band auch wissen willst, wie es weiter geht und freiwillig den nächsten Band lesen willst. Die Illustrationen sind richtig klasse, und man kann ihnen richtig ansehen, daß Graham Howells auch Computerspiele illustriert.

Das Buch ist für ganz junge Leser von 6 – 8 Jahren und daher mit großer Schrift und ganz vielen sehr detailreichen Illustrationen. Da macht das Lesen richtig Spaß. Die Sprache ist gut verständlich und die Sätze nicht zu kompliziert, um die Jungleser nicht zu demotivieren. Sie sollen ja in der Geschichte versinken können und mitfiebern und nicht durch komplizierte Satzstrukturen entmutigt werden. Dazu gibt es zum Ende der Geschichte noch Anregungen, um über das Buch zu diskutieren und sich eigene Gedanken zu machen. Sehr gut, um das Leseverständnis auf sanfte Weise zu testen, ohne dass es so direkt auffällt... Mit knapp unter 100 Seiten ist der Umfang für junge Leser sehr angenehm und verschafft ein relativ schnelles „Erfolgserlebnis“ ein ganzes Buch selbst gelesen zu haben! Übrigens Franziska (10) und Jonathan (9) empfehlen das Buch auch und nun liest es Debbie (7). Jonathan würde jetzt soooo gerne mit Band 2 weiterlesen...

VERLOSUNG / GEWINNSPIEL:

Da in Coronazeiten die Schule nur begrenzt stattfand, haben gerade junge Leser vielleicht gerade viel Zeit oder sollten dringend noch was Lesen üben, haben aber keine Lust dazu, weil Leseanfängerbücher meistens langweilig sind... Dieses hier ist es nicht, versprochen. Es eignet sich gleichermaßen für Jungs und Mädchen und darum darf ich als kleine Motivationshilfe 2 Bücher des ersten Bandes der Reihe Drachenmeister „Drachenmeister, der Aufstieg des Erddrachen“ von Tracey West aus dem Adrian Verlag verlosen. Ende des Monats erscheint sogar schon der 14. Band der Reihe. Sollte Euch dieser Band gefallen, habt Ihr genügend Möglichkeit mit Drake, Bo, Ana und Rori weiter lesen zu üben! Es macht nämlich richtig Spaß mit dem richtigen Buch!

Teilnahmebedingungen:
  1. Folge mir, dies ist ein Gewinnspiel für Follower
  2. Verrate mir, wie alt das Kind ist, das dieses Buch lesen möchte
  3. Verrate mir Deinen Lieblingsdrachennamen
  4. Hinterlasse mir eine Möglichkeit Dich zu kontaktieren, falls Du gewinnst
  5. Dieses Gewinnspiel stammt von mir, hat nichts mit Facebook, Instagram oder sonst wem zu tun, wird aber netterweise vom Adrian Verlag und der Agentur Buchcontact unterstützt. Vielen lieben Dank!
  6. Wer gewinnt wird von mir kontaktiert und verrät mir bitte innerhalb von 36 h seine Versandadresse in Deutschland, da ich auf eigene Kosten verschicke. Natürlich verschicke ich auch an die Oma/Tante/Freundin in Deutschland.
  7. Ihr könnt nur etwas gewinnen, Ihr geht keine Verpflichtung ein, Eure Daten werden nicht weiter gegeben, deswegen ist es völlig unerheblich ob Ihr 6 oder 99 Jahre alt seid...
  8. Einen Anspruch auf einen Gewinn oder eine Auszahlung in Bar gibt es nicht, sollte die Post verloren gehen, besteht dafür leider auch keine Haftung.
  9. Teilnahmeschluss ist der 25.05.2020 um 23.59 h.

Viel Glück!

#Gewinnspiel #Verlosung #Drachenmeister #jungeLeser #TraceyWest #AdrianVerlag #GrahamHowells #Lesenlernen #Lesenliebe #Kinderbuchtipp #Kinderbuchblogger #wirlesenzuhause #somachtlesenSpaß #Drachen #Abenteuer #Spannung