Samstag, 11. April 2020

Agentur Pechpilz & Glücksvogel: Wir machen Wünsche wahr! Andrea Schütze, ungekürzt gelesen von Lea Kalbhenn, steinbachsprechendebücher, 2 CDs 136 Min.



Agentur Pechpilz & Glücksvogel: Wir machen Wünsche wahr! Andrea Schütze, ungekürzt gelesen von Lea Kalbhenn, steinbachsprechendebücher, 2 CDs 136 Min.

Pippa geht in die 6. Klasse des Gymnasiums und ist dort nur „die Neue“, da sie erst vor wenigen Monaten in die Gegend gezogen sind. Aber sie ist so ruhig und unauffällig, dass sie keiner wahrnimmt, denn die anderen kennen sich ja bereits seit der Grundschule und z.T. seit dem Kindergarten. Auch zu Hause fällt sie neben ihrem großen Bruder John, der Superstar werden möchte und die 11. Klasse wiederholt und den vierjährigen Zwillingen Jolina und Anton nicht groß auf. Ihr Vater ist Arzt im Schichtdienst und ihre Mutter Computerspezialistin, wer keine Probleme macht, findet kein Gehör. Als sie gedankenverloren auf dem Heimweg zu weit läuft, lernt sie die Opernsängerin a.D. Frau Glücksvogel kennen, deren Kanarienvogel Pavarotti entflogen ist. Sie hilft ihr den Vogel einzufangen und wieder in seinen Käfig zu bringen. Zum Dank bekommt sie heiße Schokolade und Aufmerksamkeit. Dieser Genuss ist gegenseitig und da Pippa eine gute Zuhörerin ist, stellt sie fest, dass in diesem Altersheim jede Menge Potenzial steckt, das man gut vermitteln könnte und auch die Schüler den Heimbewohner helfen könnten!

Meine Tochter (10) war von Anfang an total gebannt und konnte nicht mehr aufhören zuzuhören. Kein Problem, Schlaf wird überbewertet, wenn eine Geschichte spannend ist. Die e und nachdenkliche Pippa, hat sie auf Anhieb gemocht und das nicht nur weil beide ein Snoopy Schlafanzugoberteil tragen! Pippa denkt auch über ähnliche Sachen nach, zum Beispiel über die Absurdität einiger Redewendungen. Ihr Vater verlässt doch nicht allen Ernstes das Haus! Er geht doch nur zur Arbeit Was soll „das Haus verlassen“ denn eigentlich heißen? Auch andere Probleme versteht sie zu gut: dass Pippa ein Problem mit der Zeit hat und immer die letzte ist, die den Klassenraum verlässt.... Aber sie ist sehr froh, anders als Pippa Oma und Opa vor Ort zu haben, denn so muss sie nicht wie Pippa in die Nachmittagsbetreuung, die kann Pippa nämlich nicht leiden und das Essen dort auch nicht! Pippa ist pfiffig, allerdings nur energisch wenn ihr etwas so richtig gegen den Strich geht! Das kommt aber schon mal vor!

Pippa ist total sympathisch, ebenso wie Frau Glücksvogel, die ganz reizend ist und keine überhebliche Diva, auch wenn sie mit den Großen der Welt auf einer Bühne gesungen hat. Doch das Schönste an den Beiden, ist der Respekt den sie für einander, aber auch für ihre Mitmenschen haben. Um befreundet zu sein, muss man nicht in einem Alter sein, sondern nur auf der gleichen Wellenlänge!

Lea Kalbhenn ist die perfekte Wahl für dieses Hörbuch, das ja durchaus sprecherisch sehr anspruchsvoll ist. Gekonnt wechselt die Moderatorin und Synchronsprecherin nicht nur zwischen Pippas verschiedenen Stimmungen von zaghaft, über nachdenklich und entschlossen, sie verkörpert auch überzeugend die alte Operndiva, deren polnische Nachbarin und den pensionierten Lehrer, sowie das Pflegepersonal mit all seinen Eigenheiten. Sie beherrscht damit die hohe Kunst, ihre Stimme sowohl dem Alter der Figur, als auch deren Stimmungen anzupassen, und dabei immer authentisch und lebendig zu klingen. Dabei ist sie jederzeit gut verständlich.

Andrea Schütze ist eine sehr liebevolle und unterhaltsame Geschichte über die Bedeutung der Generationen füreinander gelungen. Wenn die eigenen Großeltern nicht mehr leben oder weit weg sind, heißt das nicht, dass Kinder ohne die Hilfe der älteren Generation aufwachsen müssen. Diese ist besonders wichtig, da sie über das hohe Gut der Zeit verfügt. Doch Kinder nehmen nicht nur, sie geben auch. Hier kann man das wunderbar miterleben und nebenbei noch etwas lernen.

Meine Jüngste (10) hat dieses Hörbuch ab 8 Jahren begeistert, mit seinem Einfallsreichtum und Sprachwitz. Pippas lebhafte Familie findet sie zum Kichern! Eine dicke Hörempfehlung von uns!

Wir bedanken uns ganz herzlich bei steinbachsprechendebücher für unser Hörexemplar!

#wirhörenzuhause #hörbuchliebe #buchladenliebe #hörvergnügen #kinderhörbuch #hörbuchtipp #kinderbuchblogger #hörbuchblogger #andreaschütze #agenturpechpilzundglücksvogel #freundschaftkenntkeinalter

Freitag, 10. April 2020

Das Delfinmädchen, Karin Müller, Illustrationen Marie Braner, Coppenrath Verlag



Das Delfinmädchen, Karin Müller, Illustrationen Marie Braner, Coppenrath Verlag

Marie ist Einzelkind und übervorsichtig, man könnte fast meinen sie sei Hypchonderin. Ihre Eltern sind da ganz anders und so kommt es für Marie als völlig unvermittelter Schock, als ihr ihre Eltern eröffnen, dass sie eine Pension auf einer kleinen spanischen Insel gekauft haben und dorthin ziehen werden. Sie lässt sich auch nicht von ihren Eltern von der Vorfreude anstecken und trotz Spanischkurses, lernt sie die Sprache in Deutschland kaum. Doch vor Ort lernt sie die gleichaltrige Carlotta Pilar kennen, die das genaue Gegenteil von ihr ist: draufgängerisch, scheint sie keine Furcht zu kennen. Sie ist immer gut gelaunt und voller Tatendrang! Außerdem spricht sie nahezu perfekt Deutsch, immerhin ist sie in einem Touristenort aufgewachsen! Die zwei ungleichen Mädchen freunden sich an und gehen gemeinsam mit Carlotta Pilars Hund auf Streifzüge. Dabei entdecken sie eine Delfinschule in der Bucht vor Maries neuem zu Hause. Einer von ihnen ist in große Not geraten und die mutige Carlotta Pilar ist fest entschlossen ihm zu helfen.

Sehr gut hat mir gefallen, dass dieses Buch das Bewusstsein der Kinder für die natürlichen Bedürfnisse der Delfine stärkt. Delfine sind wunderschön, aber keine Haustiere, sondern Wildtiere. Als solche brauchen sie ihre Freiheit im Meer und besonderen Schutz. Die Träume vieler, mit ihnen im Meer zu schwimmen sind gefährlich, bergen sie doch auch immer ein Infektionsrisiko. Dies sollte man nicht zur Freizeitbelustigung, aber auch nicht für Therapiezwecke in Kauf nehmen. Es gibt da andere, erprobtere, günstigere und sicherere Therapiemöglichkeiten. Doch wird hier auch gezeigt, dass der Tierschutz oft mit den wirtschaftlichen Interessen des Menschen konkurriert. Sie werden oft Opfer im Beifang von Thunfischen, oder werden gefangengehalten für Touristentouren. Auch dies ist für die Tier nicht ungefährlich. Da ihr Schutz sowohl der Autorin, als auch dem Verlag am Herzen liegen, gehen pro verkauften Band 1 ,- € als Spende an das NABU-Projekt „Meere ohne Plastik“.

Vor 10 Jahren ist dieses Buch erstmals veröffentlicht worden, nun erscheint es in neuem Gewand. Das erklärt, warum die Mädels so viel an der frischen Luft sind und sich geheime Botschaften per Hand schreiben. Heutzutage wäre Marie vielleicht aus Angst vor Gefahren erst gar nicht vor die Tür gegangen und hätte nur über ihrem Handy gehangen. So ganz analog konnte sie sich auf das Fremde und Ungewisse einlassen. Das macht gerade schüchternen und zurückhaltenden Kindern Mut sich auf Unbekanntes einzulassen und mal etwas zu wagen! In Gefahrensituationen muss die Autorin hier nicht auf vergessene Ladenkabel und leere Akkus zurückgreifen, um die Spannung zu erhöhen. Die Kinder müssen erfinderisch sein und mutig. Da sie es aber gewöhnt sind, ihre Probleme analog zu lösen, schaffen sie es auch. Dabei kommt die Geschichte nicht angestaubt daher. Im Gegenteil, die Probleme und Stärken sind heute noch mindestens ebenso aktuell und werden derzeit von Corona in den Hintergrund gedrängt, aber eben nicht gelöst. Es ist wichtig dieses Bewusstsein aufrecht zu erhalten und wie hier zu zeigen: jeder kann seinen Beitrag leisten, auch Kinder – gerade Kinder. Sie haben mit ihrem Verhalten und ihrer Einstellung Einfluss auf ihre Eltern und sie werden die künftigen Entscheider sein. Aber keine Sorge, es ist vor allem einem Geschichte über Freundschaft, über das über sich selbst Hinauswachsen und über die Liebe zu Tieren und Natur. Darüber, dass auch Kinder etwas bewirken können und kriminelle Machenschaften aufdecken können, ohne sich gleich mit der organisierten Kriminalität anzulegen. Umweltschweinereien gibt es leider an jeder Ecke und einige Täter kennt man vielleicht.

Natürlich geht es gut aus, wobei das Ende auch einen positiven Ausblick auf Maries Leben in ihrer neuen Heimat gibt. Gemeinsam mit Carlotta Pilar wird sie es schon schaffen!

Die Schriftgröße finden wir sehr angenehm für junge Leser und finden es auch gut, dass die Geschichte illustriert ist. Es hätten gerne noch mehr Illustrationen geben können. Die Sprache fanden wir für die Zielgruppe ab 9 Jahren gut verständlich.

Ein wirklich mitreißendes und ermutigendes Buch über Freundschaft, Veränderung, Mut und Tierschutz, das wir sehr gerne weiterempfehlen.

Ich bedanke mich ganz herzlich bei Karin Müller und dem Coppenrath Spiegelburg Verlag für unser Leserundenexemplar.

#wirlesenzuhause #umweltschutz #tierschutz #rettetdiedelfine #bloggersfornature #dasdelfinmädchen #karinmüller #coppenrath #kinderbuchtipp #kinderbuchblogger #ostertipp #osternest