Donnerstag, 4. Oktober 2018

Gespensterponychaos (1) – Spuk im Stall und überall, Karin Müller, Steffie Becker, Schneider Buch



Gespensterponychaos (1) – Spuk im Stall und überall, Karin Müller, Steffie Becker, Schneider Buch

Dies ist der Auftakt zu einer neuen Reihe für Mädchen ab 8 Jahren, die Ponys, Spuk und Spaß kombiniert:
Mira zieht mit ihrem Vater, einem zertreuten Professor und Katze Frau Morgenschön in ein altes Landgut. Da ihre Mutter derzeit an einem Projekt in Asien arbeitet, wurde zum Schutz von Haus und Bewohnern eine Haushälterin Frau Fiedler. Die ist neu und Mira zu Beginn nicht ganz geheuer. Sie findet ja, daß sie keine Haushälterin brauchen und schon gar keine, die keine Tiere mag. Denn als Mira den riesigen Garten mit Mirabellen Bäumen (ganz wie ihr eigentlicher Name: Mirabelle), entdeckt sie auch einen Schuppen, ein perfekter Ort für einen Ponystall. Denn hier auf dem Land wäre doch endlich Platz für ein Pony. Doch Papa denkt gar nicht daran, er würde dort gerne sein Labor einrichten. Sollte mal wieder was schief gehen bei seinen Experimenten, wäre das Haus weit genug entfernt – in Sicherheit! Schon bald gehen merkwürdige Dinge im Haus vor sich und Mira wird stets die Schuld dafür gegeben, allerdings beginnt sie langsam zu grübeln, ob es in dem alten Haus nicht doch etwa spukt? Mira und Katze Frau Morgenschön, wollen der Sache auf den Grund gehen.

Als Reihenauftakt werden die Leser natürlich zuerst mit allen wichtigen Personen bekannt gemacht. Mira und ihre Katze mochten wir auf Anhieb! Die Haushälterin Frau Fiedler ist zwar kugelig und extravagant gekleidet, aber leider nicht so gemütlich und kuschelig, wie man sich das von Haushälterinnen so vorstellt. Da kann noch so einiges auf Mira und Frau Morgenschön zu kommen.
In diesem Band, muß Mira erst einmal den Schuppen gegen ihren Vater verteidigen, denn sie möchte nicht nur ihren privaten Freiraum, sondern auch ein zu Hause für das Pony, von dem sie schon immer geträumt hat und das ihr nun zwar nicht in den Schoß fällt, aber wie durch Geisterhand, bei ihr schon eingezogen ist. Denn diese Ponygeschichte ist nicht wie andere. Dieses Pony ist nicht für jedermann sichtbar, denn es ist schon mehrere Hundert Jahre alt und immer noch frech und abenteuerlustig, aber wir wollen ja nicht zu viel verraten. Auf jeden Fall sind die Charaktere, auch die tierischen, alle sehr liebenswert eigen (na ja, bei Frau Fiedler sind wir uns noch etwas unschlüssig, sie hat noch Verbesserungspotenzial). Unser ganz besonderer Liebling ist bislang Katze Frau Morgenschön, die immer ihre Nase in alles reinsteckt und mehr zu ahnen scheint, als alle anderen. Die Schriftgröße ist für die Altersgruppe sehr angenehm, ebenso wie die Illustrationen. Der Umfang ist noch schön begrenzt, so daß auch Kinder, die nicht ständig Bücher verschlingen ein zeitnahes Erfolgserlebnis haben. Ansonsten gibt es auf den Bilder eine Menge zu entdecken und zwischen den Zeilen, eine Menge, worüber meine Tochter nachdenken und mir während des Vorlesens berichten mußte.

Nicht nur das Cover ist ausgesprochen liebevoll gestaltet mit Glanzlack- und Reliefdruck, auch im Buchinnern lockern viele kleine lustige Illustrationen im Dreifarbdruck (schwarz-weiß-rot). Stéffie Becker ist für uns ein ganz neues Talent am Illustratorenhimmel, das wir gerne entdeckt haben. Denn die Illustrationen unterbrechen nicht nur immer mal wieder längere Textpassagen, für die noch recht jungen Leser, sie sind auch gleichzeitig fröhlich und freundlich. Bei allem Spuk überwiegt da einfach der Spaß. Sie wurde 1977 in Paris geboren, ehe sie mit ihren Eltern und Schwestern nach Deutschland aufs Land zog. Mittlerweile lebt sie nach ihrem Kommunikationsdesignstudium mit ihrer Familie in der Nähe von Bonn.

Autorin Karin Müller ist uns bereits von der magischen Islandpony-Reihe „Nordlicht“ bekannt. Aber schon vor dieser Reihe hat sie viele Tier-Ratgeber, sowie Kinder- und Jugendbücher geschrieben. Nach ihrem Studium arbeitete sie lange als Fernseh- und Rundfunkredakteurin. Heute lebt sie mit ihrer Familie und Tieren auf dem Land bei Hannover (wir bekommen so langsam den Eindruck, daß dies der heimliche Treffpunkt der reitenden Autorinnen ist, Hannover hat offensichtlich mehr zu bieten, als ich bisher dachte.) Dort hat sie die besten Ideen am Gartenteich, oder beim Anblick eines grasenden Pferdes.
Eine sehr schöne neue Kinderbuchreihe für Mädchen ab 8 Jahren.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Autorin Karin Müller, für diese wunderbare, Überraschung mit Widmung.

Mittwoch, 3. Oktober 2018

Wieso? Weshalb? Warum? Profiwissen: Haie, Wale und Delfine,



Wieso? Weshalb? Warum? Profiwissen: Haie, Wale und Delfine,

In ihrem neuen Fall für die Wissensprofis von der Schülerzeitungsredaktion führt es Jette, Lilli, Ben und Finn in das neue Meereskunde-Museum, das erst in wenigen Wochen eröffnet wird. So lange können die Vier nicht warten, müssen sie aber auch nicht, denn als Journalisten bekommen sie schon vor dem offiziellen Eröffnungstermin  eine eigene Führung. Sie sind fasziniert von den Giganten der Meere: bewundern ein Blauwalskelett, untersuchen Überreste von Wassersauriern, lauschen dem Gesang von Jettes geliebten Delfinen und staunen über die mächtigen und nachwachsenden Zähne der Haie. Dabei werden alte Mythen ausgeräumt und überraschende Beobachtungen gemacht. Aber auch sie werden beobachtet, von der Tochter der Museums-Direktorin, die sie mit in das Aquarium nimmt. Dort können sie die Tiere im Wasser betrachten. Von dort aus geht es dann weiter zu Umweltaktivisten, die für die Reinheit der Meere und den Erhalt der Meeresbewohner kämpfen. Sie stellen dabei fest, daß es auch einiges gibt, was sie selbst für den Schutz der Artenvielfalt tun können.

Meine Tochter (11) findet es total spannend, mehr über die Giganten der Meere zu erfahren, aber eben nicht von Erwachsenen, sondern von Gleichaltrigen. Dabei ist die Mischung gut gewählt, zwischen der Betrachtung der Exponate, der lebenden Tiere, kombiniert mit den Möglichkeiten, die jeder Einzelne, also auch Kinder, haben, um etwas für die Meere und ihre Bewohner zu tun. Dazu gehört natürlich vor allem: Plastikmüll vermeiden!

Die einzlnen Themen kann man wieder der Trackliste entnehmen: Wer sind die Herrscher der Meere? Wer tauchte durch die Ozeane der Urzeit? Wie sieht ein Blauwal von innen aus? Welche Wale zeigen Zähne? Wie unterschiedlich sind Delfine? Sind Delfine wirklich Schlauberger? Können Wale singen und sprechen? Wer hat Angst vor dem „bösen Hai“? Was macht einen Hai zum Hai? Wer jagt Wale und tötet Haie? Wie kannst Du helfen? Eingerahmt natürlich wie immer von dem Wissensprofi-Lied „Was wollt ihr wissen?“ Der Liedtext ist auch dieses Mal wieder im Booklet abgedruckt, zum leichteren Mitsingen.

Außerdem enthält das Booklet wieder Abbild
ungen mit Kurzsteckbrief der vier Wissensprofis Ben (10), Finn (11), Jette (11) und Lilli (9). Ein Test „Was schwimmt denn da?“ verdeutlicht noch einmal die Unterscheidungsmerkmale von Robbe, Walen (inkl. Delfinen), Haien und Knochenfischen. Der Aufbau eines Hais wird mit einem beschrifteten Querschnitt in der CD-Hülle dargestellt, ebenso wie das Orientierungssystem per Echoortung der Delfine auf dem anderen Hülleninnenteil grafisch erklärt wird.

Statt einfach trockener Wissensvermittlung, wird die Erkundungstour der Wissensprofis wieder mit authentischen Geräuschen und Musik unterlegt, fast wie ein Hörspiel. Auch dieses Mal werden die vier Wissensprofis wieder von Kindern/Jugendlichen gesprochen, wobei nicht alle Folgen der Reihe von den gleichen Kindern gesprochen werden, denn diese altern ja auch, was gerade durch den Stimmbruch bei Jungen nicht ohne hörbare Folgen bleibt. Das stört aber selbst meine Tochter nicht, die sonst immer großen Wert auf gleichbleibende Sprecher legt.

Das Konzept der Ravensburger Kindersachbücher ist wieder überzeugend akustisch umgesetzt worden. Meine Tochter findet auch diesen Band der Reihe wieder richtig klasse und wünscht sich auch noch weitere. Nun denn ich lerne gerne mit. Dieser Band ist zwar nicht so schulisch relevant wie z.B. Deutschland oder der Körper, aber das Thema Umweltschutz geht uns alle an.

Wir bedanken uns ganz herzlich beim Jumbo Verlag für diese neue kurzweilige Wissensbereicherung.