Montag, 29. September 2025

Kennst Du Deine Rechte? Sherif Rizkallah, mit Comics von Dunja Schnabel, DK Verlag

Kennst Du Deine Rechte? Sherif Rizkallah, mit Comics von Dunja Schnabel, DK Verlag


Untertitel: Die Grundrechte vom logo!-Moderator erklärt.


Der Weltkindertag am 20.9.25 stand dieses Jahr unter dem Motto „Kinderrechte – Bausteine der Demokratie“. Ein sehr schönes Motto, denn aktuell sind so viele Grundrechte in Gefahr weltweit und somit auch die Demokratie, dass man nicht genug für diese sensibilisieren kann.


Die Grundrechts sind ja schon was älter und daher für einen Gesetzestext noch relativ verständlich formuliert. Da sie aber für einen großen Anwendungsbereich gelten sollen, sind sie natürlich recht abstrakt gefasst, um möglichst viel zu umfassen. Diese abstrakte Sprache versucht Sherif mit Leben zu füllen und anhand von Beispielen und mit Hilfe von Comics begreiflich zu machen.


Übrigens sind ältere Gesetzestexte deutlich verständlicher als neue....


Auf der Buchklappe steht: Gescheckt von den Profis, u.a. vom ehemaligen Bundesverfahssungsrichter Udo Di Fabio. Das hat mich stutzig gemacht, denn warum schreibt jemand ein Buch, wenn er von der Materie keine Ahnung hat? Hat er schon, er ist nicht einfach logo! Moderator, sondern hat wie ich Jura studiert und wir beide hatten Prof. Di Fabio, wenn auch zu unterschiedlichen Zeiten und an verschiedenen Unis. Er weiß also durchaus, worüber er schreibt und aufgrund seiner logo! Erfahrung auch, wie er diese komplizierten Dinge kindgerecht erklärt und hat sein Werk lediglich gegenschecken lassen...


Das Buch ist ausgesprochen ansprechend gestalten, da es vom Üblichen abweicht und speziell auf Kinder ausgerichtet ist. Schon das Inhaltsverzeichnis ist nicht streng untereinander abgedruckt, sondern wie eine Pinnwand gestaltet und überschrieben mit: Das erwartet dich.


-Kennst Du die Geschichte der Grundrechte?

-Die Grundrechte (mit einer Erklärung von 16 Grundrechten)

-Das ist noch gut zu wissen

-Politisches System in Deutschland

-Register

-Bildnachweis


Zwischen den „Kapitelzetteln“ hängen dann noch einzelne „Fotos“ mit Sprechblasen, die einige ausgewählte Themen interessanter ansprechen und die Seitenzahl nennen, falls man nun neugierig geworden ist.


Unter „Kennst Du schon....?“ werden wichtige Persönlichkeiten vorgestellt, die man wirklich kennenlernen sollte und in Bezug gesetzt zu den jeweiligen Grundrechten, für die sie ganz exemplarisch stehen, wie zum Beispiel die Geschwister Hans und Sophie Scholl, die Ihren Kampf für Demokratie und Freiheit durch die Verbreitung von Flugblättern (Meinungsfreiheit) mit dem Leben bezahlt haben, oder Eleanor Roosevelt (ja, die Ehefrau des ehemaligen amerikanischen Präsidenten) die an der Ausarbeitung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (1946) mitgewirkt hat. Eine echt coole Pionierin, die für ihre Werte einstand und Politischen Einfluss nahm, den man einer Frau schon gar nicht zugetraut hatte.


Es gibt zudem den Blick in die Welt, weil es immer gut ist mal über den eigenen Tellerrand hinaus zu blicken, den Blick in die Geschichte, denn die Grundrechte haben sich ja historisch entwickelt und sind weder selbstverständlich, noch vom Himmel gefallen und besonders gut gefällt mir die Rubrik „Wie krass ist das denn?“. Da geht es zum Beispiel um das Recht auf informelle Selbstbestimmung, Datenschutz, wie viele Daten darf der Staat oder mächtige Konzerne über mich eigentlich speichern...? Was ist dabei erlaubt und erforderlich und was geht gar nicht? Und vielleicht bringt es ja den eigenen oder den anderen dazu mal darüber nachzudenken, ob es wirklich so sinnvoll ist, alles auf Social Media zu posten... Diese Rubrik hat stellt also ganz konkrete Bezüge zur Zielgruppe dar.


Das Buch ist wirklich ansprechend und ich kann es mir sehr gut auch im Einsatz im Unterricht in der Unterstufe vorstellen. Wen das aber nicht interessiert, braucht auch nicht über ein Jurastudium oder Praktikum beim Anwalt oder Gericht nachzudenken...


Ich bedanke mich ganz herzlich für mein Rezensionsexemplar beim DK Verlag.


#KennstDuDeineRechte? #DieGrundrechteKindgerechtErklärt #SherifRizkallah #LogoModerator #Logo! #Kindernachrichten #DunjaSchnabel #KinderWissen #KinderLeicht #DKVerlag #Kindersachbuch #Kinderbuch #Kinderbuchtipp #Bookstagram #Demokratie #Kinderrechte

Sonntag, 28. September 2025

Magic Agents (3) In Barcelona flippen die Drachen aus, Anja Wagner, gelesen von Mia Diekow, 5 h 50 min. ungekürzt, cbj audio

Magic Agents (3) In Barcelona flippen die Drachen aus, Anja Wagner, gelesen von Mia Diekow, 5 h 50 min. ungekürzt, cbj audio


Elia war gerade noch ihrem Erzfeind Earl auf den Fersen und hatte seine Gehilfin sogar gefesselt, als alles dem Bach runter geht.... Seitdem scheint auch ihre Witch in der Watch Glenda ein wenig verschnupft zu sein. Elia ist es ebenso, oder eher enttäuscht, dass sie anscheinend nicht als Agentin zur 113. Fabelwesenkonferenz nach Barcelona geschickt wird... Immerhin hatte sie soeben noch Earls geheime Boykottierungspläne für die Konferenz belauscht und wäre hoch motiviert und bestens informiert. Doch dank einer Macke von Glenda, verpasst sie glatt ihre eigene Abreise nach Barcelona, was sich als absoluter Glücksfall herausstellt! Wer hätte denn auch ahnen können, dass bereits die Anreise der Magentendelegation sabotiert wird. Elia, Glenda und Muffel Selmor wird schnell klar, dass sie vor den größten bisherigen Herausforderungen stehen. Earl hat sich ebenso mächtige, wie gefürchtete Verbündete in der verbotenen Organisation Elite gefunden und trotz aller fantastischer magischer Tools könnte diese Aufgabe zu viel für unsere liebst eMagentin sein. Ob sie es schaffen kann, die Magischen noch einmal für 7 Jahre Zusammenarbeit mit der S.A.M. Zu gewinnen und sich gegen die Elite zu entscheiden?


Sehr gut gefallen mir wieder neben den unzähligen fantastischen magischen Tools und Einfällen, den wunderbaren Fabelwesen und sympathischen Magenten, die Einblicke in Barcelona, seine Architektur, seine Geschichte und seine Lebenden und Mythen. Denn wie wir ja aus den Vorgängerbänden wissen, ist es unerlässlich sich mit den Mythen, Legenden und örtlichen Fabelwesen vertraut zu machen, um eine Mission erfolgreich abschließen zu können.


Für diejenigen die die Reihe noch nicht kennen: Elias Vater Enno ist ein magischer Erfinder und seine Magententools, die Elia bisweilen heimlich mit auf Mission schmuggelt, würden Q blass vor Neid werden lassen. Zwar würde ich jetzt nicht unbedingt magische Fussfesseln benötigen, aber alle seine Geschwindigkeitsbeschleuniger, mit und ohne Duft oder Rollen, fände ich schon super praktisch! Anja Wagner lässt hier wieder ihrer Fantasie freien Lauf und mixt ganz herrlich Mythen und Legenden mit Fabelwesen, Magie und Agentenabenteuern.


Mia Diakow leiht glücklicherweise auch dieses mal wieder der erst 13 jährigen Nachwuchsmagentin ihre junge und frische Stimme. Da vergisst man auch beim Hören ganz sicher nicht, dass in der magischen Oberbehörde die Jugend das Sagen hat und man mit dem 18. Geburtstag aus dem magischen Agentendienst ausscheidet. Das ist sehr gewieft, denn wer würde schon von Kindern und Jugendlichen erwarten, dass ihnen die wichtige Aufgabe zufällt die Welt vor magischen Angriffen zu schützen? Unauffälliger geht es wohl kaum! So klingt sie auch: dynamisch, völliger Elan und selbst wenn ihr bisweilen das Herz in die Hose rutscht, ist sie weder auf den Kopf noch auf den Mund gefallen. Sie ist und klingt einfach super sympathisch und engagiert. Kein Wunder dass sie auf jeder neuen Mission wieder neue, zuverlässige Freunde findet, die auch z.T. In diesem Band wieder auftauchen. Nicht alle von ihnen machen immer das was sie sollen.... aber dafür voller Elan und mit großer Begeisterung. Glenda, Elias Uhrenhexe aus ihrer WitchWatch der neuesten Generation, der absolute Prototyp ist dieses Mal zum ersten Mal nicht unfehlbar, was natürlich niemand vermutet, aber seinen ganz besonderen Reiz hat. Selmor, Elias muffelig, flauschig, gefräßiger magischer Begleiter ist natürlich auch wieder mit von der Partie und man muss die zwei einfach gern haben, auch wenn sie nicht so ohne ihre eigenen Tücken sind. Was wäre Elia nur ohne sie?


Die drei Bände bauen aufeinander auf und es ist natürlich am Besten, wenn man sie der Reihe nach liest oder hört, aber es wird genug Bezug auf Vergangenes genommen um schnell wieder hineinzufinden oder eben jetzt erst einzusteigen. Dabei hilft natürlich auch wieder die toll gestaltete Hülle, auf der die stadtspezifischen Richtlinien für Magent*innen auf Mission in Barcelona abgedruckt sind und die Sagrada Familia erahnen und die Drachen sehen lässt!

Spannend magischen Agentenabenteuer voller Tempo und aufregender Idenn ab 10 Jahren!


Ich bedanke mich ganz herzlich beim @bloggerportal und @cbjaudio für mein Hörexemplar.


#MagicAgents3 #InBarcelonaFlippenDieDrachenAus #AnjaWagner #MiaDiekow #CBJAudio #Bloggerportal #Hörbuchliebe #Hörbuchtipp #Kinderbuch #YoungFantasy #Barcelona #Drachen #AgentenAbenteuer #Kinderbuchtipp #Geheimagenten #InstaAudio