Mittwoch, 24. September 2025

Buchstabentiere, Maria Vohn, Edition Pastorplatz

Buchstabentiere, Maria Vohn, Edition Pastorplatz


Dieses kleine, handliche Bilderbuch aus festen Pappseiten, erzählt kurze Reimgeschichte rund um Tiere, die alle kleinen Kinder kennen dürften, die aber einen ungewöhnlichen, völlig neuen Kontext herstellen. Dabei tragen die Buchstabentiere stets ihren Gattungsname in Großbuchstaben auf dem Körper. Das sieht witzig aus und trägt zum Wiedererkennungswert der Tiernamens-Wörter bei. Auf jeder Doppelseite finden sich diese Illustrationen mit ihren Reimen, die völlig unabhängig von einander sind und keine durchgängige Handlung vermitteln wollen. Dem Spaß tut das keinen Abbruch und immer wieder schießen mir diese unsinnigen Reime beim Anblick eben solcher Tiere durch den Kopf, wie dass die Schnecke ein langsames Tier ist und daher kommt sie nicht vor 4.


Ich finde die Reime nicht immer perfekt, dafür aber oft sehr lustig. Was für die Vorlesenden bisweilen lustiger ist, als für die kleinen Zuhörenden wie: „Der Hase wohnt in Bielefeld, weil es ihm dort so gut gefällt“ In der Illustration neben dem Reim wundern sich 2 ältere Leute über Bielefeld, das es doch gar nicht gebe.... Bei den Kleinen wird das als Gag nicht zünden, aber das macht nichts, man kann es ihnen vielleicht schon erklären, aber zumindest amüsiert es die Großen, die daraufhin dieses Buch sicherlich lieber vorlesen werden. Auch andere Reime sind herrlicher Nonsense und machen wenig Sinn, dafür aber viel Spaß!


Maria Vohn spielt hier mit Sprache, Buchstaben, Tieren und Illustrationen. Schon die fröhlichen Kinder auf dem Titel lassen erahnen wieviel Freude zwischen diesen Seiten steckt. Die Farbgestaltung ist freundlich und die Illustration ist klar und für Kinder deutlich erkennbar, worum es geht. Alle Tiere sind ab 3 Jahren bekannt, auch wenn man ihnen nicht unbedingt begegnet (zum Glück! Wer möchte schon einen Eisbären im Garten treffen?).


In den Tieren steht immer in Großbuchstaben, was sie sind wie „HASE“ oder eben auf dem Titelbild „GIRAFFE“. Dass Kinder ab 36 Monaten auf diese Weise schon lesen und schreiben lernen wage ich ja zu bezweifeln, aber sie machen sich mit dem Konzept vertraut und werden die Worte in Texten sicherlich schneller wiederfinden. Wichtig ist hier vor allem der spielerische, spaßige Umgang mit Sprache. Sprache als Spielmittel und nicht nur als etwas, das man können muss, um gelobt zu werden.


Dieses kleine Büchlein ist aus stabiler, zertifizierter Pappe in der Türkei gedruckt und ist auch feucht abwischbar. Für kleine dreckige Kindergartenhände ist es sehr praktisch und weil die Seiten so dick sind, sind sie nicht nur besonders gut greifbar, sondern auch stabil.


Ich bedanke mich ganz herzlich bei Silke Hallmann PR und der Edition Pastorplatz für dieses lustige Pappbilderbuch!


#Buchstabentiere #MariaVohn #EditionPastorplatz #Bilderbuchliebe #Bilderbuch #Pappseiten #Pappbuch #Reimgeschichten #KinderliebenReime #Kinderbuch #Kinderbuchblogger #Instabook

Dienstag, 23. September 2025

Hot Stuff, Wechseljahrewissen to go, Dr. med. Katrin Schaudig, Katrin Simonsen, dtv

Hot Stuff, Wechseljahrewissen to go, Dr. med. Katrin Schaudig, Katrin Simonsen, dtv


Die Wechseljahre, ein Mysterium um das sich viele Mythen, Halbwahrheiten, Halbwissen und ganz viele Vorurteile ranken. Doch eins ist sicher, früher oder später erwischen sie jede Frau.... Da macht es also fast schon zum den der Pubertät Sinn, sich damit zu befassen ;)


Klar strukturiert und verständlich haben hier die zwei Autorinnen, die ansonsten als Gynäkologin und Journalistin arbeiten und gemeinsam den Podcast „Hormongesteuert“ veröffentlichen, alles was Frau zu den Wechseljahren wissen will und wissen muss zusammen gestellt. Der Stil ist sachlich und auf den Punkt. Informativ, nicht unterhaltsam.


Da man ab einem gewissen Alter sicherlich auch schon eine gewisse Vorbildung hat, werden hier ganz typische Fragen, in Kapiteln aufgeteilt, beanwortet.


Es ist wie wie folgt gegliedert:

-Inhalt

-Vorwort

-Kapitel 1: Was passiert in meinem Körper?

-Kapitel 2: Was stimmt auf einmal nicht mit mir?

-Kapitel 3: Sollte ich jetzt Hormone nehmen?

-Kapitel 4: Gibt es eine Alternative zur Hormontherapie?

-Kapitel 5: Was bringen mir jetzt Yoga und Meditation?

-Kapitel 6: Warum soll ich mich jetzt mehr bewegen?

-Kapitel 7: Ernähre ich mich falsch?

-Kapitel 8: Was erwartet mich nach der Menopause?


Dazu gibt es jede Menge Unterthemen, damit man auch schnell auf drängende Fragen eine Anwort erhält. Das ist sehr praktisch, da man dann auch wirklich bei Bedarf nachschlagen kann und nicht das Buch von vorne bis hinten durcharbeiten muss, bis man die Antwort zu der aktuellen Frage findet.


Ich persönlich habe ganz vorne angefangen und dann gedacht, dass weiß ich als Ärztekind doch schon alles und dann beschlossen gezielt nachzulesen, nach den Punkten die mich brennend interessieren. Da wäre z.B. warum kann ich mein deutsches Rezept, nicht in der französischen Apotheke einlösen? Klar, das Präparat ist in Frankreich nicht zugelassen, aber warum? Das hat mich ja dann doch mehr als nur irritiert, aber ich habe die Antwort gefunden. Ich fand es sehr gut nachvollziehbar und werde nunmehr umsteigen, ehe ich an einer Thrombose oder einem Schlaganfall sterbe ;) Hier geht es nicht um die Verteufelung irgendwelcher Therapien, sondern den weisen Rat, genau hinzuschauen, welche Präparate in wechler Darreichungsform genommen werden sollten.


Dummerweise kommen die Autorinnen auch immer wieder an den Punkt: jeder Körper ist anders und nicht alle reagieren gleich. Bisweilen muss man ausprobieren, nach dem Prinzip: try and error. Aber einiges kann man auch einfach schon vorher beachten und damit die Wirkung maximieren und Risiken minimieren.


Dafür bekommt man nicht die Antwort, die ich sonst immer beim Arzt bekam: in jungen Jahren: das nimmst Du mit ins Grab (na toll!) oder später: das liegt am Alter! -Wieso, ich bin doch gerade mal 40!? Jetzt nicht mehr, aber die Antwort ist leider geblieben. Sie trifft aber zumindest insofern nicht zu, als dass man gegen diese Beschwerden nichts machen kann. Es bedarf dafür nur eine sehr genaue Beschreibung der Beschwerden und eine gut informierte Gynäkologin.


Es ist immer gut zu hinterfragen, was man verordnet bekommt (insbesondere wenn gewisse Kombinationen im Ausland nicht zugelassen sind) und die Fachärzte sind die kompetenten und richtigen Ansprechpartner (und nicht die Frisörin). Dieses Buch ersetzt keinen Facharzttermin, sensibilisiert aber dafür, was sinnvoll ist, beim nächsten Termin wie anzusprechen und vielleicht auch um besser einzuschätzen, wie aktuell der Wissensstand der eigenen Ärztin des Vertrauens ist...


Auch wenn ich anfangs nicht ganz so angetan war, fand ich das Buch letztendlich sehr nützlich und ehrlich. Ja, man kann nicht alle und alle Symptome über einen Kamm scheren, aber es ist schon sehr hilfreich zu wissen, bei welchen Beschwerden es sich denn um typische Wechseljahrsbeschwerden handelt und aus welchen Gründen einige Frauen früher in die Wechseljahre kommen als andere. Ich habe nun das Gefühl deutlich schlauer zu sein, bessere Fragen stellen zu können und im Zweifel zu wissen, wo ich seriös nachlesen kann.


Ich kann das Buch Frauen ab 35 Jahren nur empfehlen, sofern sie mit der Schriftgröße klarkommen. Mir persönlich ist die Schrift zu klein.


Ganz herzlichen Dank an den dtv Verlag für mein Rezi-Exemplar.


#HotStuff #WechseljahreWissenToGo #Hormongesteuert #Dr.Med.KatrinSchaudig #Wechseljahre #KatrinSimonsen #DtvVerlag #Ratgeber #Sachbuchtipp #VonFrauenFuerFrauen #FürFrauen #Menopause #InstaInfo #Bookstagram