Samstag, 2. August 2025

Die fieseste Lehrerin der Welt, Ulrike Rylance, Illustration Horst Hellmeier, Hörbuch gelesen von Dirk Petrick, dtv Verlag, Der Audio Verlag, 3 CDs, 3 h 28 min.

Die fieseste Lehrerin der Welt, Ulrike Rylance, Illustration Horst Hellmeier, Hörbuch gelesen von Dirk Petrick, dtv Verlag, Der Audio Verlag, 3 CDs, 3 h 28 min.


Die Klasse 5a ist noch gar nicht richtig zusammen gewachsen nach dem Schulwechsel, da wird ihre Lehrerin nach den Osterferien schon pensioniert. Nun übernimmt die junge Frau Fröhlich, die eigentlich „Schrecklich“ oder „Verboten“ heißen sollte! Nie kann man es ihr recht machen, sie ist immer unzufrieden, gibt schlechte Noten und verbietet alles, besonders was Spaß macht, aber nicht nur. Sogar der Klassengoldfisch wird verboten, die Farbe rot oder Kaputzenpullis und natürlich auch Lachen und gleich sterben.... Als erstes sammelt sie morgens alle Südfrüchte, Handys, Sammelkarten und alles was ablenken könnte ein und stopft es in ihre häßiche schwarze Tasche, die sie nach hoch oben, an die Decke hängt, wo sie schmatzt... Auf der Fensterbank stehen nun unheimliche Fleischfressende Pflanzen, die furchtbar stinken, Fliegen (und Schülerfinger) fangen und die ihre Köpfe neigen, als würden sie die Schüler belauschen.... Es ist der Horror, vor allem für Pauls besten Freund Theo, der nun droht, die Klasse verlassen zu müssen, weil seine Noten zu schlecht werden. Gemeinsam beschließen sie, dass sie diese Lehrerin irgendwie los werden müssen, doch nur wie? Bisher macht doch jeder nur sein eigenes Ding....


Diese Lehrerin ist der blanke Albtraum, auch wenn einzelne Verbote durchaus sinnvoll erscheinen, doch sind die Strafen, die bei Verstößen folgen, so drakonisch, dass selbst das vernünftigste Verbot irrsinnig wird. Das Schlimmste ist jedoch, dass alle Erwachsenen total begeistert von dieser neuen „Fröhlich“-Methode sind und es bald sogar Wartelisten für diese Klasse gibt! Doch je irrer die Aktionen dieser Lehrerin werden, desto unheimlicher wird sie ihren Schülern und umso verzweifelter werden sie. Auch wenn sie anfangs über Paul als den Kleinsten der Klasse gelacht haben, fangen sie langsam an auf ihn zu hören. Fest steht: Frau Fröhlich ist unheimlich und nicht normal und muss unbedingt weg! Sie wollen ihre bisherigen Lehrer wieder haben und das können sie nur gemeinsam schaffen und müssen dabei irgendwie Frau Fröhlich knacken. Das geht natürlich nicht so einfach, vor allem, wenn man nicht weiß, was mit der Frau nicht stimmt, aber viele Köpfe, viele Ideen... Dabei dachten die Schüler immer, dass ihr größtes Problem der Schulmobber aus der 10. mit seiner miesen Gang sei.


Diese Lehrerin fängt richtig fies an, aber dabei bleibt es nicht, sie wird noch fieser, obwohl es undenkbar erscheint. Obwohl die Schüler sich ohnmächtig fühlen und anfangs so gar nicht zusammen halten, weil sie in Kleinstgrüppchen zersplittert sind, ist es witzig. Es fühlt sich trotz allem nicht erdrückend und deprimierend an, weil stets das Gefühl vorherrscht, dass die Schüler ja viel mehr sind und es irgendwie schon schaffen werden. Dabei wächst die Spannung immer mehr, weil man unbedingt herausfinden möchte, was mit Frau Fröhlich denn wohl nicht stimmt und wie sie es so schafft, mit ihren plumpen Lügen die Erwachsenen so ein zu wickeln.... Der gewohnt humorvolle und leichte Ton von Ulrike Rylance schafft dieses Meisterstück, dass trotz der scheinbar ausweglosen Lage, die Geschichte lustig und spannend und nicht deprimierend ist. Es ist auch ein Thema mit dem sich die jungen Leser super identifizieren können, denn wer kennt keine richtig fiesen Lehrer? Sie bleiben leider genauso unvergesslich, wie die richtig guten und netten. Damit haben Lehrer und Lehrerinnen echt eine große Verantwortung.


Natürlich ist hier alles verboten, auch Flüstern, Petzen, Vorsagen und Zettelchen schreiben. Dennoch schaffen es immer wieder welche in der 5a Zettelchen durch die Klasse gehen zu lassen, in denen sie ihre neuen wilden Aktionen oder Theorien verbreiten. Diese zeichnet Horst Hellmeier naturgetreu auf die Seiten, so dass auch wir mitlesen können und man sich als Teil der Klasse fühlt. Er schenkt uns auch Social Media Kommentar der Häme und des Spotts der anderen Klassen, Blicke auf die laminierten Verbotsschilder, die immer mehr und länger werden und natürlich auch Bilder von Frau Fröhlich und ihren stinkenden Pflanzen. Als Vignetten hat er bedrohliche „Scherenschnitte“ der Lehrerin des Schreckens gestaltet.


Dirk Petrick höre ich eigentlich sehr gerne, aber hier kann er mich leider nur in seiner Rolle als fiese Frau Fröhlich überzeugen. Er klingt einfach nicht nach einem Jungen aus der 5. Klasse. Dabei variiert er seine Stimme und liest nicht monoton und auch von Atmung und Pausen habe ich nichts zu beanstanden. Er klingt nur nicht nach einem Jungen, den man „Mücke“ nennt. Die Schläger und Ronaldo liegen ihm viel mehr, Hauptperson ist aber Paul, weswegen mich das Buch mehr überzeugt hat, als das Hörbuch, bei dem durch die für mich unpassende Stimme Distanz aufkam, während ich im Buch versunken bin. .


Das Buch ist schön kurz, mit kurzen Kapiteln, die auch Lesemuffeln wie Theo nicht zu anstrengend sein werden und die absolut irren Theorien zur Wahrheit hinter Frau Fröhlich machen einfach Spaß! Sie schafft übrigens das scheinbar Unmögliche... doch nur was?


Ein großer Lesespaß, nicht nur für die Ferien, ab der 3. Klasse für Jungs und Mädchen!


#DieFiesesteLehrerinDerWelt #UlrikeRylance #HorstHellmeier #DirkPetrick #Dtv #Kinderbuch #Kinderbuchtipp #Klassengemeinschaft #Zusammenhalt #Freundschaft #GemeinsamStark #Mutig #MutDerVerzweiflung #Schulgeschichte #InstaBook

Mittwoch, 30. Juli 2025

Game of Noctis, Spiel um Dein Leben, Deva Fagan, gelesen von Yesim Meisheit,Carlsen Verlag & Silberfisch

Game of Noctis, Spiel um Dein Leben, Deva Fagan, gelesen von Yesim Meisheit,Carlsen Verlag & Silberfisch


Pia (12) ist eine Waise und wohnt mit ihrem Großvater im Klammen Viertel auf der Lagune. Von Dantessa. Früher, als ihr Opa noch bessere Augen hatte, war er der Chefbuchhalter im Palazzo Brascia und sie wuchs dort quasi als Teil der Familie auf. Renzo, der Sohn des Hauses, war ihr bester Freund, dachte sie Bis ihr Großvater in Ungnade viel und sie aus dem Haus gejagt wurden, hinein in die Armut. Nun müssen sie jeden Tag erneut um ihren Lebensunterhalt spielen. Denn mit Spielen kann man Segna, die Währung für alles gewinnen. Als Ihr Großvater auch hierfür nicht mehr genug sieht und auf die Insel der Dienstboten verbannt wird, ist Pia verzweifelt! Sie muss nun ganz schnell ganz 10.000 Segna erspielen, um ihn wieder freizukaufen. Das ist fast unmöglich, doch dann begegnet sie der charismatischen Vittoria, die „Prinzessin“ des Teams der Seefüchse. Ein Aussenseiterteam, dass als einziges Team, dass nicht aus dem Diamantviertel stammt beim legendären Game of Noctis antreten will. Ein Spiel bei dem es um Leben und Tod, Ruhm und Reichtum geht. Vittoria fehlt in ihrem Team noch eine Bogenschützin. Bevor sie sich für dieses Spiel jedoch qualifizieren können, müssen sie ersteinmal als Team zusammen wachsen. Außer ihr sind mit dabei: die stille, leicht morbide Serafina, der gewitzte Carlo und der unerschütterliche Pasquale Brasia, der von seinem Vater verstoßen wurde.


Das Team der Seefüchse ist so unterschiedlich wie ungewöhnlich. Sie passen in keine Schublade und sind daher für ihre Gegner auch ganz besonders unberechenbar. Durch die durchdachte Planung von Vittoria und ihrer Schirmherrin schaffen sie es aber innerhalb kürzester Zeit sowohl zu einem Team, als auch zu wahren Freunden zusammenzuwachsen. Dabei hat jeder von ihnen eine ganz persönliche Motivation, dieses Spiel der Spiele zu gewinnen. Es steht jeweils viel mehr auf dem Spiel als nur ihr eigenes Leben.


Um die Welt von Dantessa zu verstehen, lässt und Deva Fagan Pia und ihren Großvater ersteinmal in das Universum der Spieler begleiten. Auch wenn diese Spiele alle analog sind, unterscheiden sie sich doch ganz erheblich von unseren. Vor allem spielt sie inzwischen niemand mehr nur aus Spaß am Spielen. Hier ist das Spiel bitterer Ernst, die Grundlage für die gesellschaftliche Position und auch das tägliche Brot. Organisiert wird das Ganze offensichtlich von geheimen Mächten, die nur ihren eigenen Regeln folgen und Pia und ihr Team fragen sich immer drängender, ob sie es schaffen werden zu überlisten. Wir werden in eine sehr komplexe Welt gezogen, die ihren eigenen Regeln folgt, die für uns ebenso faszinierend wie fremd sind.


Etwas schade finde ich es, dass in der Buchklappe keine Karte von Dantessa oder eine Illustration der großen Arena fürs Finale zu finden ist. Auch auf passende Vignetten zur abenteuer-/fantastischen Geschichte wurde verzichet. Für junge Leser, die noch etwas visuelle Anstöße benötigen, um sich zum Lesen aufzuraffen, ist das etwas abschreckend. Lediglich ein paar ganz wichtige Schlagworte, die zum Beispiel auf Anzeigen zu lesen sind, sind diese in Fettdruck, auf den Seiten herausgestellt.


Yesim Meisheit verleiht Pia eine junge frische Stimme, voller Tatendrang. Abwechslungsreich und lebendig nimmt sie uns mit auf diese Reise im Kampf gegen gesellschaftliche Ungleichheiten und um das Leben und die Freiheit der jungen Helden dieses größten Spiels ihres Lebens.


Dies ist übrigens ein in sich abgeschlossener Einzelband und kein Reihenauftakt.


Aufregend, rasant und voller Magie ab 10 Jahren.


Ich bedanke mich ganz herzlich für diesen Gewinn bei @leonsloewenhoehle für meinen Hörbuchgewinn und bei @kinderbuchschatz für den Buchgewinn auf Instagram.


#GameOfNoctis #SpielUmDeinLeben #DevaFagan #YesimMeisheit #CarlsenVerlag #Silberfisch #Kinderbuch #Kinderbuchtipp #Hörbuchliebe #Hörbuchtipp #Kinderfantasy #Spannung #Vielfalt #Ungleichheit #SozialeUnterschiede #Chancenlos #Kinderbuchblogger