Dienstag, 24. Dezember 2024

Das große Weihnachtsfest – Die Welt von Peter Hase, mit vielen Überraschungsklappen, Sauerländer

Das große Weihnachtsfest – Die Welt von Peter Hase, mit vielen Überraschungsklappen, Sauerländer


Eine Weihnachtsgeschichte aus der Welt von Beatrix Potters beliebten Kinderbuch Klassiker: Peter Hase.


Weihnachten steht vor der Tür und Peter Hase ist schon ganz aufgeregt vor Vorfreude. Er hat die Geschenke für seine Lieben alle liebevoll verpackt und ganz sicher versteckt. Vielleicht ein bißchen zu sicher! Er kann sie nicht mehr finden, aber er weiß noch, dass er sich echt viel Mühe gegeben hat, dass sie niemand aus Versehen findet. Also macht er sich auf die Suche im verschneiten Winterwald nach seinen Geschenken. Dabei wird die Zeit langsam knapp und er kann wirklich gut Hilfe bei der Suche gebrauchen. Neben seinem hilfsbereiten Cousin Benjamin Kanin kannst Du ihm dabei helfen. Aber Vorsicht, die Klappen, unter denen sich die Geschenke befinden, sind gut getarnt und Peter war wirklich kreativ bei der Wahl seiner Verstecke. Kein Wunder, eigentlich ist das Verstecken ja eine typische Hasenbeschäftigung zu Ostern! Das Cover funkelt verheißungsvoll mit seiner silbernen Hologramschrift und den silbern funkelnden Schneeflocken, die die weihnachtliche Waldidylle hochwertig in Festtagsstimmung versetzen. Weihnachten verzaubert halt auch die Tiere!


Die Illustrationen frei nach Beatrix Potter sind sehr liebevoll und friedlich. Dabei sind die Klappen ziemlich geschickt in die Umgebung eingepasst und man muss manchmal ganz genau hinschauen, um sie zu entdecken. Auf einigen Seiten sind es mehrere und auf anderen gar keine. Es ist also nicht vorhersehbar. Ich habe mich wirklich ans Ostereiersuchen erinnert gefühl, als ich mit Peter und Benjamin nicht nur gefühlt jeden Stein im Wald umdrehte, sondern auch bei anderen vertrauten Waldbewohnern vorbei hoppelte, um endlich die letzte Vorbereitung zum Fest endlich beenden zu können. Klar, dass das mit Hilfe ein Kinderspiel war! Dafür wir am Ende mit in die gute Stube der Familie Hase kommen, den Weihnachtsbaum bewundern und die Freude am Verteilen der Geschenke erleben. Was für eine große Freude!


Im Vordergrund steht hier natürlich die Suche nach den versteckten und nun dringend benötigten Geschenken. Aber nicht nur, man erlebt auch Peters Vorfreude beim Schenken mit. Denn es ist nicht nur schön Geschenke zu erhalten, sondern auch anderen mit seinen Überraschungen und Vorbereitungen eine Freude zu bereiten. Für Kinder, die daran glauben, dass die Geschenke vom Weihnachtsmann oder dem Christkind gebracht werden, müssen sich die Eltern sicherlich eine gute Erklärung einfallen lassen. Aber zumindest jüngere Geschwisterkinder haben da schon früh keine Illusionen mehr. Sehr schön finde ich aber auch die traute Zweisamkeit in der Peter und Benjamin losziehen. Gemeinsam geht es einfach besser und schneller und geteilte Sorgen, sind halbe Sorgen. Für die zwei Cousins, die sich so gut verstehen ist es selbst verständlich einander zu helfen. Ebenso wie andere Waldbewohner, die absolut vertrauenswürdig sind und sich niemals an ihnen anvertrauten Geschenken vergreifen würden, aber leider auch schon etwas älter sind und deshalb leider, leider vergessen haben, wo den die ihnen anvertrauten Geschenke sind. Das ist ziemlich witzig, denn so hatte Peter sich das Ganze sicherlich nicht vorgestellt!


Damit die Klappen nicht so auffällig sind, sind sie nicht aus der fetten, unverwüstlichen Pappe, wie üblich, mit deutlich sichtbaren Grifflöchern, sondern wirklich dünner und nicht auf den 1. Blick sichtbar. Da sollte Kind etwas vorsichtiger sein und nicht so feste dran ziehen, um länger eine Freunde an der Geschichte zu haben und sie vielleicht noch später mit jüngeren Geschwistern oder in den darauf folgenden Jahren zu teilen. Für behutsame Kinder ab 3 Jahren sollte dies aber möglich sein. Der Text ist für dieses Alter auch schon gut verständlich und die Textmenge auch auf die Konzentrationsfähigkeit dieses Alters sorgfältig abgestimmt.


Ein hasenstarker Suchspaß unter Freunden, an Weihnachten ab 3 Jahren.


Ich bedanke mich ganz herzlich beim Fischer/Sauerländer Verlag für dieses wunderschöne Weihnachtsbilderbuch!


#DasGroßeWeihnachtsfest #DieWeltVonPeterHase #NachBeatrixPotter #FischerSauerländer #Tipp

#Bilderbuch #Bilderbuchliebe #Bilderbuchtipp #WeihenachtenImWald #BilderbuchMitKlappen

#ZumSuchen #GeschenkeSuchen #Weihnachtsfreude #InstaChristmas #InstaBook #Bookstagram

Gans vergessen, Stephanie Schneider, illustriert von Stefanie Scharnberg, dtv Verlag


Gans vergessen, Stephanie Schneider, illustriert von Stefanie Scharnberg, dtv Verlag


Kuh Tilda und Kamel Klaus sind Brieffreunde. Ganz zuverlässig schreiben sie sich jede Woche einen Brief und zu Weihnachten wollen sie sich endlich mal persönlich treffen; mit allem was dazu gehört: Tannenbaum, Geschenke und eine Gans! Als Klaus glücklich eintrifft, stellt Tilda bestürzt fest, dass sie die Gans vergessen hat. Heilig Abend ist ohne Gans doch undenkbar. Gemeinsam machen die sich zwei Freunde im Dorf auf die Suche nach einer vergessenen Gans. Der Gänsebauer ist mit allen seinen Gänsen in den Süden geflogen. Wirklich mit allen?


Dies ist die Geschichte von einem Weihnachtsfest, das nicht so lief wie geplant und dennoch viel schöner wurde, als sie es sich erträumt hätten!


Ehrlich, es ist zucker süß, wie diese zwei Brieffreunde sich endlich kennenlernen und das Weihnachtsfest ihres Lebens feiern wollen und es letztendlich tun. Die Illustrationen von Stefanie Scharnberg sind dabei einfach hinreißend. Wie Klaus guckt, als er vor Enttäuschung über die fehlende Gans seinen Höcker hängen lässt! Die gesamte Körperhaltung ist Ausdruck tiefster Enttäuschung. Es ist eine sehr schöne und sehr witzige Kombination im Zusammenspiel von Text und Illustration. Dabei spielt die Autorin Stefanie Schneider ganz bewusst mit der menschlichen Erwartungshaltung. Natürlich werden Menschen erwarten, dass die Weihnachtsgans bei der Feier nicht fehlen darf, weil sie ja das Hauptgericht ist. Aber natürlich ist das Blödsinn, weil Kamele und Kühe ja Vegetarier sind. Aber wenn die Menschen nun mal immer so von der Weihnachtsgans zum Fest reden, darf sie auch bei Klaus und Tilda nicht am Tisch fehlen. Was für eine fröhliche Erleichterung, dass die endlich gefundene Gans, dann doch nicht gegessen wird!


Als wirklich gute Freunde, lassen diese natürlich auch ihre neue Gänse-Freundin mitfeiern, gans äh ganz harmonisch! Dabei haben sich die beiden Stefanies auch so einiges einfallen lassen, mit witzigen Wortspielen und eben solchen passenden Illustrationen, dass man fast ein wenig traurig ist, nicht mit dabei zu sein. Zum Trost sind hinten aber die Texte zu ihren tierischen Songs abgedruckt, so dass die Vorlesenden den Zuhörenden folgendes vorsingen können: „Ihr Rinderlein kommet“ und „Tilda hat die Gans vergessen“ (na, habt Ihr erraten, auf welche Melodien die Texte gesungen werden solllen?).


Diese Geschichte erzählt wirklich von einem Fest voller Liebe und Zuneigung, gans äh ganz ohne eklige Küsse und so Zeugs. Es ist einfach ebenso schön wie witzig, wie sich die Tiere ein gelungenes Weihnachtsfest vorstellen und wie einträchtig sie letztendlich improvisieren.


Ich bedanke mich ganz herzlich beim dtv Verlag für dieses hinreißende Weihnachtsgeschenk!


#GansVergessen #StephanieSchneider #StefanieScharnberg #DTVVerlag #TierischeWeihnachten #IhrRinderleinKommet #TildaHatDieGansVergessen #Bilderbuchliebe #Bilderbuchtipp #Freundschaft #FestDerLiebe #Bookstagram #Leseliebe