Samstag, 7. Dezember 2024

Black Witch (3) Rebellion, Laurie Forest, gelesen von Dagmar Bittner, Yellow King Productions 24 h ungekürzt

Black Witch (3) Rebellion, Laurie Forest, gelesen von Dagmar Bittner, Yellow King Productions 24 h ungekürzt


Nachdem die Truppen der Magiagarden von Gardnerien so unerwartet über ihre völlig unvorbereiteten Nachbarn herfallen und unter ihnen ein Massaker an gerichtet haben, ist Elloren am Boden zerstört. Zu groß sind ihre Verluste, auch ihre persönlichen. Nach ihrer Nacht in den Armen von Yvan, sind ihre Kräfte stärker erwacht als je zuvor. Sie kann es nicht mehr leugnen die neue schwarze Königin aus der Prophezeiung zu sein. Doch anders als ihre Großmutter Carnissa Gardner, die erste schwarze Hexe, die die Gardnerier aus der Unterdrückung der Celtanen befreite, glaubt sie an die Gleichheit und Freiheit aller Völker! Ist ist nicht bereit sich von dem neuen obersten Magi Marcus Vogel benutzen zu lassen. Sie, die sie auf der Universität gezwungenermaßen Freunde unter allen Völkern fand, will gegen die machthungrige und selbstherrliche Doktorin vom erwählten Volk der Gardnerier kämpfen. Dafür ist es wichtig, dass sie und vor allem ihre Kräfte unerkannt bleiben. Da selbst die Rebellen ihr als der Enkelin ihrer größten Feindin fürchten und nach dem Leben trachten, kann sie nur noch Kommandant Lukas Grey schützen. Nach einem recht kühlen Empfang, ist ihr Anverwundener jedoch bereit, sie zu lehren, wie sie ihre unfassbaren Kräfte kontrollieren kann. Doch dazu müssen sie fliehen, damit sie vor Marcus Vogel in Sicherheit ist. Denn Elloren ist die größte und mächtigste Waffe von Aedra, mächtiger als Ihre Großmutter je war...


Was für ein Opening! Elloren scheint alle verloren zu haben, die sie liebt, oder dauerhaft von ihnen getrennt zu sein. Doch ihr bleibt keine Zeit zu Trauern, da sie um ihr nacktes Überleben kämpfen muss. Eigentlich ist sie die mächtigste Waffe von allen, doch sie hat keine Ahnung, wie sie sie einsetzen soll... In dieser Situation muss sie sich ein neues Leben, Lernen und Überleben sichern.

Da ist Dramatik und Leidenschaft vorprogrammiert! Die Lage scheint aussichtslos, aber da dies nicht das Finale ist, scheint dies natürlich nur so!


Laurie Forest nimmt uns mit in eine ebenso magische, wie feindseelige Welt voller Vorurteile, religiöser Verblendung und wahnsinnigen Dogmen. Mit einem Anführer, der die Massen verführt und sich für ein Geschenk von Gottes Gnaden hält. Auch wenn man verstehen kann, welch Verbitterung die Gardnerier bei dem Gedanken an ihre frühere Knechtschaft durch die Celten überkommt, so sollte sie dies doch eigentlich davon überzeugen, es selbst besser zu machen. Statt dessen werden sie von Machtstreben und Überheblichkeit zerfressen. Sehr detailreich nimmt sie uns mit zu den einzelnen Völkern und lehrt uns deren besonderen Begabungen und Mächte, wodurch wir natürlich spüren, dass alle Völker etwas ganz Besonderes sind und alle die Freiheit gleichermaßen Verdient haben. Unterdrückung kann langfristig nie zu seinem gesicherten Frieden führen.


Trotz ihrer Herkunft aus mächtigen gardnerischen Familien, entscheiden sich Elloren und Lukas

sich der Rebellion gegen Marcus Vogel anzuschließen. Sie beweisen, dass man sein Schicksal selbst in die Hand und seine Freunde selbst wählen kann, nach ihrem Herzen und nicht nach ihrer Herkunft. Da Elloren aus Gardnerien stammt und man dort sehr prüde aufwächst, empfinde ich auch diesen Teil nicht als zu spicy. Die Schilderung der liebenden Vereinigung mit all ihrem magischen Geflechten der Erd- Feuer- und Holzkräfte ist schon sehr besonders. Die Zweifel der 2 Hauptcharaktere dieses Bandes an den Traditionen, Sitten und Gebräuchen ihrer Herkunft, habe ich als verhaltene Kritik an einigen besonders strengen, sinnesfeindlichen und traditionellen Kulturen empfunden.


Auch dieser Teil wird wieder von der wunderbaren Dagmar Bittner leidenschaftlich und mit viel Gefühl und Verve gelesen! Das ist unglaublich lebendig und da können 24 Stunden schnell verfliegen. Das Ende ist ebenso dramatisch, wie geheimnis- und hoffnungsvoll! Möge es bald weiter gehen!


Leidenschaftlich, magische Romantasy ab 14 Jahren.


Ich bedanke mich ganz herzlich bei Yellow King Productions für meinen Download!


#BlackWitch #Rebellion #LaurieForest #DagmarBittner #YellowKingProductions #Unterdrückung

#Verblendung #Hörbuchliebe #Hörbuchtipp #YA #Jugendbuchtipp #InstaAudio #Intrigen #Loyalität #loderndeFlammen #HeuteNeu

Mittwoch, 4. Dezember 2024

Die Geburtstagsbande (4) – Jeder Tag ist ein Feiertag, Claudia Schaumann, Simona Ceccarelli, Fischer Sauerländer Verlag

Die Geburtstagsbande (4) – Jeder Tag ist ein Feiertag, Claudia Schaumann, Simona Ceccarelli, Fischer Sauerländer Verlag


Es ist Anfang Dezember und das Wetter ist grau, nass, trüb – überhaupt nicht weihnachtlich! Wie soll man da in Weihnachtsstimmung kommen, wenn dann auch noch die Erwachsenen alle über den Weihnachtsstress stöhnen! Bei der 3 a wäre alles Bestens, würde nicht der Direktor darauf bestehen, dass sie ein klassisches Krippenspiel aufführen. Nur Pelle, der es klassisch weihnachtlich liebt, findet die Idee gut, der Rest murrt, da sie sich die altmodischen Texte nicht merken können. Um ihre nette Lehrerin Frau Neumeier zu entlasten, übernehmen die drei von der Geburtstagsbande die Planung der Klassenweihnachtsparty. Gar nicht so einfach, wenn sie Pelles Liebe zur klassischen Weihnacht mit Matteos Sehnsucht nach was Neuem kombinieren wollen. Aber natürlich fällt ihnen dazu auch etwas ein. Doch bevor es soweit kommt, steht noch eine neue Herausforderung an: Lu lüftet zufällig Nikkis Geheimnis, warum er so aufbrausend und still zu gleich ist: er ist unsicher, weil sie so arm sind und es noch nicht mal zu einer Geburtstagsparty oder all den Zusatzbeiträgen in der Weihnachtszeit reicht. Das wäre ja gelacht, wenn sie da nicht helfen könnten! Natürlich geht es Weihnachten auch um Familie und da tut sich bei den dreien auch einiges... Klar wird dieses Jahr die beste Weihnachtszeit aller Zeiten!


Die Geburtstagsbande geht in die 3 a und das ist ein guter Tipp für das Lesealter! Daher ist die Schrift auch noch wunderschön groß, so dass die jungen Leser entspannt lesen können und sich über die freundlich-fröhlichen Illustrationen von Simona Ceccarelli freuen können. Die haben genau die richtige, altersgerechte Mischung aus frech, witzig, schön und modern, dass es die Zielgruppe auch in schwarz-weiß richtig anspricht und zwar Jungen und Mädchen gleichermaßen. Die Kinder sind sehr freundlich im Umgang miteinander. Es wird zwar schon mal gemotzt oder geneckt, aber selbst die Klassenkameraden, mit denen man nicht befreundet ist, werden zumindest nicht fies gemobbt. Wenn man merkt, dass man nicht Teil der Klassengemeinschaft ist, weil man einfach anders angezogen ist und einfach hinten – und vorne das Geld fehlt, so ist das nicht schön, aber nicht so schlimm wie echt gemeines Mobbing. Diese Verletzungen vergisst man nicht und Vertrauen in seine Mitschüler aufzubauen, wird dann unmöglich.


Sehr gut gefällt mir wieder der Kreativteil mit Rezepten und Bastelanleitungen. Auch wenn ich mangels Erdbeerhofs im Dezember keine Erdbeeren habe, so kann man die Pfeifenputzerspinnen, Omas Butterplätzchen oder den Syrischen Weihnachtsauflauf super nachmachen. Die Erdbeerschokoladenmilch gäbe es bei uns zur Erdbeerzeit... mal was anderes, als unsere aktuelle Bananenschokoladenmilch. Klar sind auch diese Seiten wieder illustriert, damit man weiß, wie es nachher aussehen soll.


Wie immer gibt es zum Schluss wieder Opas kleine Vokabelliste für Plattdeutsch. Man versteht zwar immer gleich was er sagt, da es auch sicherheitshalber indirekt im Anschluss übersetzt wird, aber es klingt so schön, dass es der oder die eine/einer oder andere vielleicht gerne lernen möchte.


Inzwischen kennen wir Lu, Pelle und Rio von der Geburtstagsbande ihre Tiere, Familien und Klassenkameraden so gut, dass jeder neue Band wieder wie ein bisschen nach Hause kommen ist. Selbst wenn man nicht hinterm Deich wohnt. Für alle Kinder, die auch die Abenteuer des echten Lebens mit zahmen Hühnern, Hunden und Rennmäusen spannend finden, die es kreativ und trubelig mögen, ist das genau die richtige Reihe und absolut zu empfehlen.


Ich bedanke mich ganz herzlich beim Fischer Verlag für mein herrliches Rezensionsexemplar!


#DieGeburtstagsband #JederTagIstEinFeiertag #ClaudiaSchaumann #Simona Ceccarelli #FischerSauerländer #Kinderbuch #Kinderbuchliebe #Kinderbuchtipp #Kreativtipps #Kinderarmut #ZumNachmachen #Kreativteil #Advent #Weihnachten #Freundschaft #Hilfe #Weihnachtsspecial #Bookstagram