Samstag, 30. November 2024

Die Geburtstagsbande (4) – Jeder Tag ist ein Feiertag, Claudia Schaumann, Simona Ceccarelli, Fischer Sauerländer Verlag

Die Geburtstagsbande (4) – Jeder Tag ist ein Feiertag, Claudia Schaumann, Simona Ceccarelli, Fischer Sauerländer Verlag


Es ist Anfang Dezember und das Wetter ist grau, nass, trüb – überhaupt nicht weihnachtlich! Wie soll man da in Weihnachtsstimmung kommen, wenn dann auch noch die Erwachsenen alle über den Weihnachtsstress stöhnen! Bei der 3 a wäre alles Bestens, würde nicht der Direktor darauf bestehen, dass sie ein klassisches Krippenspiel aufführen. Nur Pelle, der es klassisch weihnachtlich liebt, findet die Idee gut, der Rest murrt, da sie sich die altmodischen Texte nicht merken können. Um ihre nette Lehrerin Frau Neumeier zu entlasten, übernehmen die drei von der Geburtstagsbande die Planung der Klassenweihnachtsparty. Gar nicht so einfach, wenn sie Pelles Liebe zur klassischen Weihnacht mit Matteos Sehnsucht nach was Neuem kombinieren wollen. Aber natürlich fällt ihnen dazu auch etwas ein. Doch bevor es soweit kommt, steht noch eine neue Herausforderung an: Lu lüftet zufällig Nikkis Geheimnis, warum er so aufbrausend und still zu gleich ist: er ist unsicher, weil sie so arm sind und es noch nicht mal zu einer Geburtstagsparty oder all den Zusatzbeiträgen in der Weihnachtszeit reicht. Das wäre ja gelacht, wenn sie da nicht helfen könnten! Natürlich geht es Weihnachten auch um Familie und da tut sich bei den dreien auch einiges... Klar wird dieses Jahr die beste Weihnachtszeit aller Zeiten!


Die Geburtstagsbande geht in die 3 a und das ist ein guter Tipp für das Lesealter! Daher ist die Schrift auch noch wunderschön groß, so dass die jungen Leser entspannt lesen können und sich über die freundlich-fröhlichen Illustrationen von Simona Ceccarelli freuen können. Die haben genau die richtige, altersgerechte Mischung aus frech, witzig, schön und modern, dass es die Zielgruppe auch in schwarz-weiß richtig anspricht und zwar Jungen und Mädchen gleichermaßen. Die Kinder sind sehr freundlich im Umgang miteinander. Es wird zwar schon mal gemotzt oder geneckt, aber selbst die Klassenkameraden, mit denen man nicht befreundet ist, werden zumindest nicht fies gemobbt. Wenn man merkt, dass man nicht Teil der Klassengemeinschaft ist, weil man einfach anders angezogen ist und einfach hinten – und vorne das Geld fehlt, so ist das nicht schön, aber nicht so schlimm wie echt gemeines Mobbing. Diese Verletzungen vergisst man nicht und Vertrauen in seine Mitschüler aufzubauen, wird dann unmöglich.


Sehr gut gefällt mir wieder der Kreativteil mit Rezepten und Bastelanleitungen. Auch wenn ich mangels Erdbeerhofs im Dezember keine Erdbeeren habe, so kann man die Pfeifenputzerspinnen, Omas Butterplätzchen oder den Syrischen Weihnachtsauflauf super nachmachen. Die Erdbeerschokoladenmilch gäbe es bei uns zur Erdbeerzeit... mal was anderes, als unsere aktuelle Bananenschokoladenmilch. Klar sind auch diese Seiten wieder illustriert, damit man weiß, wie es nachher aussehen soll.


Wie immer gibt es zum Schluss wieder Opas kleine Vokabelliste für Plattdeutsch. Man versteht zwar immer gleich was er sagt, da es auch sicherheitshalber indirekt im Anschluss übersetzt wird, aber es klingt so schön, dass es der oder die eine/einer oder andere vielleicht gerne lernen möchte.


Inzwischen kennen wir Lu, Pelle und Rio von der Geburtstagsbande ihre Tiere, Familien und Klassenkameraden so gut, dass jeder neue Band wieder wie ein bisschen nach Hause kommen ist. Selbst wenn man nicht hinterm Deich wohnt. Für alle Kinder, die auch die Abenteuer des echten Lebens mit zahmen Hühnern, Hunden und Rennmäusen spannend finden, die es kreativ und trubelig mögen, ist das genau die richtige Reihe und absolut zu empfehlen.


Ich bedanke mich ganz herzlich beim Fischer Verlag für mein herrliches Rezensionsexemplar!


#DieGeburtstagsband #JederTagIstEinFeiertag #ClaudiaSchaumann #Simona Ceccarelli #FischerSauerländer #Kinderbuch #Kinderbuchliebe #Kinderbuchtipp #Kreativtipps #Kinderarmut #ZumNachmachen #Kreativteil #Advent #Weihnachten #Freundschaft #Hilfe #Weihnachtsspecial #Bookstagram

Dienstag, 26. November 2024

A thousand heartbeats – Der Ruf des Schicksals, Kiera Cass, gelesen von Aileen Wrozyna, Loris Kubeng und Julia Kothe, One Audio, ungekürzte Lesung, Download ca. 15 Std.

A thousand heartbeats – Der Ruf des Schicksals, Kiera Cass, gelesen von Aileen Wrozyna, Loris Kubeng und Julia Kothe, One Audio, ungekürzte Lesung, Download ca. 15 Std.


Seit dem Verschwinden ihrer Mutter, die von den politischen Gegnern ihres Königreichs Kadir entführt wurde, ist Prinzessin Annika klar, dass sich ihre Träume von der wahren Liebe wohl nie erfüllen werden. Sie muss sich der Staatsraison fügen und eine Vernunftehe mit dem jungen Adeligen Nicolas eingehen, um den Rückhalt im Volk zu festigen. Doch sie kann ihn nicht mal respektieren, er scheint sich nicht dafür zu interessieren, was sie denkt oder fühlt. Ihr Vater ist seit dem Verlust seiner liebevollen Frau wie versteinert. Zum Glück stehen ihr ihr Bruder Eskalus, ihre Zofe Noemi und der junge Bibliothekar Rhett zur Seite und unterstützen sie in ihrem Wunsch nach Unabhängigkeit. Bei ihrem ersten Ausritt nach der Verkündung ihrer Verlobung reiten Annika und Nicolas an die Grenze des Reichs und treffen auf feindliche Reiter. Während Nicolas fliehen kann, gerät Annika in die Gefangenschaft feindlicher Rebellen. Der junge Lennox, Sohn eines gefallenen Anführers bewundert sie für ihren Kampfgeist und Entschlossenheit und hilft ihr bei der Flucht. Auch wenn sich ihre Wege nun wieder trennen, so können sie nicht aufhören, aneinander zu denken. Kann das Liebe sein? Doch sie ist unmöglich....


Die Autorin lässt sich viel Zeit für ihr Worldbuildung und die Vorstellung ihrer Charaktere. Da hier immerhin zwei Reiche mit ganz unterschiedlichen Hintergründen und einem krassen Kontrast zwischen arm und reich, ganz sich somit die Handlung und die Entwicklung der Persönlichkeiten voll entfalten. Ich fühlte mich als Zuhörerin daher nie überrumpelt oder dass einige Protagonisten jenseits ihres Charakters handelten. Aufgrund der ständigen Kriegsbedrohung kann das setting aber sicherlich nicht als cosy beschrieben werden. Dabei werden Freundschaft und Loyalität von dem königlichen Nachwuchs von Kadier groß geschrieben. Lennox fällt es deutlich schwerer nach dem frühen und hinterhältigen Verlust des Vaters Vertrauen zu empfinden und wittert leicht Verrat. Doch wenn man ihn erst einmal erobert hat, kann man sich niemand loyaleres vorstellen. Trotz des Blutes an seinen Händen, bleibt er doch sympathisch, weil man schon früh versteht, warum er so handeln musste und er sich selbst noch Vorwürfe macht.


Die jungen Sprecher Aileen Wrozyna und Loris Kubeng gefallen mir sehr gut. Aileen Wrozyna klingt ebenso jung und attraktiv, wie sympathisch und entschlossen. Man glaubt ihr sofort, dass sie ohne zu zögern zum Schwert greift, aber auch ihre Liebe zu ihrem Land bereit ist über ihre Gefühle zu stellen. Loris Kubeng klingt nach dem jungen Krieger, der er ist, entschlossen und dennoch verwirrt von seinen Gefühlen. Er klingt zwar entschlossen, aber nicht hart, sondern sympathisch, ein Anführer, dem man gerne folgt. Sie erzählen die Geschichte dieser unmöglichen Liebe aus ihren jeweiligen wechselnden Perspektiven und verleihen ihr dadurch zusätzliche Lebendigkeit und Energie. Julia Kothe übernimmt die Rolle der Erzählerin und hebt sich stimmlich deutlich von Aileen Wrozyna ab, so dass man nicht durcheinanderkommen kann. Ihre warme und reifere Stimme eignet sich gut, um Hintergrundinformation zu teilen und Vergangenes zusammenzufassen. Ich finde es sehr gut, dass die Stimme des Erzählenden weiblich ist und nicht klassisch männlich. Da zeigt sich schon, dass hier traditionelle Rollenbilder durchbrochen werden.


Trotz der Kriegs- und Schlachtenszenen finde ich das Hörbuch gut ab 13 Jahren geeignet. Es ist romantisch, aber nicht spicy und vor allem voller Ideale von Frieden und Liebe. Auch wenn es bisweilen blutig zugeht und nicht alle überleben, liegt den Protagonisten vor allem der Frieden zwischen den Völkern am Herzen. Intrigen und Verrat peppen die Geschichte dabei noch auf und auch wenn das Happy End jetzt nicht die ganz große Überraschung war, haben mich einige Wendungen doch unvorbereitet erwischt. Es ist also eine interessante Mischung auch dank der sehr unterschiedlichen Charaktere. Ein schönes Hörbuch, dass ich gerne gehört habe.


Ich bedanke mich ganz herzlich bei der Bloggerjury für mein Hörexemplar!


#AthousandHeartbeats #DerRufDesSchicksal #KieraCass #AileenWrozyna #LorisKubeng #JuliaKothe #LübbeAudio #Hörbuchliebe #YA #Fantasy #Hörbuchtipp #Romantasy #Schicksal #RomeoUndJuliaStory #ForbiddenLove #Vergebung #Frieden #Hörbuchblogger #One #InstaAudio