Montag, 25. November 2024

Der Weihnachtsmannkiller 2, Klaus-Peter Wolf, ungekürzte Autorenlesung, Goya LiT, 1 MP3 ca. 7 h

Der Weihnachtsmannkiller 2, Klaus-Peter Wolf, ungekürzte Autorenlesung, Goya LiT, 1 MP3 ca. 7 h


Tobias Henner, besser bekannt als der Weihnachtsmannkiller, verbringt seine Tage in einer forensischen Psychiatrie in Düsseldorf, weitab von der Küste, an der ihn Ann Kathrin Klaassen und ihr Team geschnappt haben. Eigentlich gefällt es ihm dort ganz gut, aber er hat noch eine Aufgabe zu vollenden: 6 Weihnachtsmänner und Ann Kathrin Klaasen als Höhepunkt müssen noch durch seine Hand sterben, ehe sein spezieller Adventskalender vollendet ist. Außerdem naht die Weihnachtszeit und seine Therapeutin setzt alles daran, ihn mit dieser Zeit der Besinnlichkeit zu versöhnen. So kommt es, dass er auf einen begleiteten Ausgang in der Gruppe mit auf einen Weihnachtsmarkt genommen wird. Sein Verlangen seine Aufgabe zu erledigen wird unbändig und kostet in einem abgelenkten Moment seines Bewachers, einen versoffenen Weihnachtsmann das Leben. Mit dieser ekelhaften Verkleidung zieht es ihn zurück an die Küste, seine 7 ausgewählten Opfer im Blick! Für die Mordkommission in Norden, steht nun Ann Kathrins Sicherheit ebenso aus dem Spiel wie ruhige Feiertage. Ob sie den Fehler der Kollegen aus NRW wieder gut machen können, ehe noch weitere Weihnachtsmänner von zweifelhafter Moral ihr Leben verlieren?


Auch wenn ich bei der Hauptserie um Ann Kathrin Klaasen mittendrin eingestiegen bin, sollte man hier unbedingt den ersten Teil dieses mörderisch-weihnachtlichen Spin-Offs kennen. Man kauft oder bastelt ja auch keinen halben Adventskalender! Allerdings finde ich, dass man dieses Spin-Off durchaus auch ohne Vorkenntnisse der Hauptreihe oder der übrigen Spin-Offs genießen kann, denn es gibt mehr als einen Seitenstrang dieser Reihe, den der Autor noch ein wenig weiter verfolgt hat. Immerhin sind einige der Charaktere rund um Ann Kathrin Klaasen und ihren Kollegen und mittlerweile Ehemann Frank Weller so originell und eigen, dass sie es auch verdienen einmal oder öfter selbst im Mittelpunkt zu stehen. Hier ist es mal ein anderer Serienmörder als Dr. Bernhard Sommerfeld alias Ernest Simmel, der auch aus ganz anderen Motiven handelt: denn Tobias Henner hasst Weihnachten und scheinheilige Weihnachtsmann-Gestalten noch mehr. Schlimmer ist in seinen Augen nur Ann Kathrin Klaasen. Aber keine Sorge, man muss die Charaktere nicht vorher kennen, man lernt sie durch den Weihnachtsmannkiller auch kennen und lieben und es ist eine große Freude, sie wieder zu hören und sich an ihren jeweiligen Marotten zu erfreuen.


Klaus-Peter Wolf liest auch diesen Friesenkrimi wieder selbst ein. Man hört ihm seine Liebe zu Ostfriesland an, auch wenn er selbst, wie die meisten seiner Killer, in NRW geboren wurde. Er liebt die Lebensart, den Humor und huldigt ihnen mit Worten, wie auch in Kontrasten zwischen seiner friesischen Heldin Ann Kathrin Klaasen und deren zugezogener Vorgesetzter Monika Schwarz. Süffisant setzt er die Pointen, sei es bei dem Schüler, der sich im Internet als künstlerischer Killerclown inszeniert und doch eigentlich nur der Sohn aus gutem Hause mit Herz für Meerschweinchen ist, oder seien es die hoffnungslos überforderten Kollegen aus NRW. Social Media bekommt in seinen Werken immer wieder einen besonderen Stellenwert, denn so mancher veranstaltet den größten und gefährlichsten Blödsinn für einen kurzen Moment des Ruhms im Internet....


Dieser Killer gehört in die Psychiatrie, dabei hat er einen Plan, oder besser hatte, bis die Mordkommission Norden ihm einen Strich durch die Rechnung gemacht hat und er nun umplanen muss. Das macht den weiteren Verlauf weniger vorhersehbar, als die Kommissare es erhofft haben. Da der Weihnachtsmannkiller ein Mann der großen Effekte ist, kann man sicher sein, dass das Ende nicht nur blutig ist, sondern ein Abgang mit großem Knall und Flammen wird..... Natürlich schaffen es Ann Kathrin und Frank die Geiseln zu retten... doch schaffen sie es auch ein friedliches Weihnachtsfest im nächsten Jahr zu garantieren?


Ein Weihnachtskrimi mit schwarzem Humor und ganz vielen Fischstäbchen. Ich hoffe, Norden bleibt mörderisch gut!


Ich bedanke mich ganz herzlich beim Jumbo-Verlag für mein mörderisches Adventsvergnügen.


Hier findet Ihr eine Hörprobe:

https://www.jumboverlag.de/der-weihnachtsmannkiller-2/index.php?cNG=540d887c-f20c-11ea-948b-001c42406321&productId=3649&context=search


#DerWeihnachtsmannkiller2 #MörderischesOstfriesland #MordenImNorden #KlausPeterWolf #GoyaLiT #FischerVerlag #Winterkrimi #Ostfrieslandkrimi #Weihnachtsallergie

#AnnKathrinKlaasen #Krimifan #Küstenkrimi #Hörbuchliebe #Hörbuchtipp #InstaAudio

Samstag, 23. November 2024

#Interview und #Verlosung mit Ursi Breidenbach Autorin von „Christmas Cake und Glitzerschnee“:

 #Interview und #Verlosung mit Ursi Breidenbach Autorin von „Christmas Cake und Glitzerschnee“:


Liebe Ursi, Dein neuer Roman spielt in der Weihnachtszeit in Edinburgh und im Mittelpunkt steht eine Wette, ob der junge Schotte Callum es innerhalb weniger Tage schafft die grinchige Jenny in einen Weihnachtsfan zu verwandeln.


Hand aufs Herz, bist Du eher Typ Grinch oder Typ Weihnachtsfan?


Eher Weihnachtsfan, aber nicht obsessiv.


Hast Du einen Weihnachtspulli?


Ja einen, den ich von meinem Sohn „geerbt“ habe, als er rausgewachsen ist.


Wie oft hast Du den Film „Tatsächlich.... Liebe“ schon gesehen?


So um die 10 mal, würde ich sagen.


Was ist Dein Lieblingsweihnachtsfilm?


Single all the Way


Was ist Dein liebstes Weihnachtslied?


Von den klassischen Süßer die Glocken nie klingen, Popsong: Last Christmas.


Du als Schweizerin bist kältere Winter gewöhnt, als wir im Rheinland. Bist Du schon mal im Winter im Meer oder einem See baden gewesen?


Ähm, nein, ich bin keine Schweizerin. Ich bin Österreicherin und lebe auch in Österreich. Und ich denke nicht, dass die Winter bei uns kälter sind als im Rheinland. Höchstens oben in den Alpen, aber ich wohne auf derselben Meereshöhe wie München liegt, und da sind die Winter meist nicht (mehr) allzu heftig. Ich friere also definitiv genauso wie du :-))))))

Aber um zur eigentlichen Frage zu kommen: Nein, im Winter noch nie, aber in sehr kalten Bergseen im Sommer.


Bist Du persönlich schon einmal in der Wohnung eines Kulissenbauers gewesen?


Nein. Nur in Wohnungen von Künstler*innen.

Callums Wohnung entspringt also zu 100% meiner Fantasie.


Stehst Du mehr auf Typen in Jeans und Pulli oder Anzug und Krawatte?


Männer sollen bitte unbedingt exakt das tragen, worin sie sich wohlfühlen - genauso wie Frauen!

Ich stehe auf Männer, die sich in ihrer Haut wohlfühlen und nicht denken, irgendeine Rolle ausfüllen zu müssen. :-)


Lässt Du bei emotionalen Filmen, Deinen Gefühlen freien Lauf?


Ja, unbedingt! Es gibt nichts Besseres als emotionalen Stressabbau durch Tränen bei Filmen, und Büchern.


Ich bedanke mich ganz herzlich bei Dir für Deine Zeit und Deine Antworten!


Ich danke dir für die Zeit und die Aufmerksamkeit, die du meinem Buch schenkst!


Das sympathische Foto stammt von Nadine Gerber.


Wenn Ihr nun neugierig seid, habt Ihr die Gelegenheit 1 Buch zu gewinnen:


#Verlosung:


-Folgt mir

-Verratet mir wo Ihr gerne mal Weihnachten feiern würdet

-Das Gewinnspiel in der Story teilen und Freunde verlinken gibt Zusatzlose

-Weitere Gewinnchancen auf Facebook (@danielamariaursula) und Instagram 

 (@ursuladanielamaria)

-Verlost wird nur ein Buch, innerhalb von Deutschland keine Haftung für den 

 Verlust auf dem Versandweg.

-Das Gewinnspiel läuft bis zum 25.11.24 um 23.59 h, am 26.11. wird ausgelost.

-Rückmeldung bis zum 28.11.24, sonst wird neu ausgelost

-Die Adresse wird nach dem Versand gelöscht

-Ganz herzlichen Dank an Ursi Breidenbach und den Penguin Verlag

-Viel Glück und Viel Spaß


#Verlosung #Autoreninterview #UrsiBreidenbach #ChristmasCakeUndGlitzerschnee #Advent #PenguinVerlag #Weihnachtsstimmung #BlickHinterDieKulissen #InstaChristmas #Weihnachten #WeihnachtenMitUrsiBreidenbach #Bookstagram #SagMal #Weihnachtsspecial

#Interview und #Verlosung mit Ursi Breidenbach Autorin von „Christmas Cake und Glitzerschnee“: