Mittwoch, 6. November 2024

Autorenlesung mit Jaromir Konecny

#Autorenlesung mit Jaromir Konecny:


Am Sonntag waren wir in der Bundeskunsthalle in Bonn zur Eröffnungsfeier des rheinischen Lesefestes Käpt'n Book. Für die meisten Lesungen sind unsere Kinder ja schon zu alt, aber die Atmosphäre der Leseliebe und der Kunst liebe ich sehr. Da ich schon immer mal Jaromir Konecny live sehen wollte, dessen Kinderbuchreihe #Datendetektive ich Euch auch schon vorgestellt habe, (neben den Jugendkrimis tote Tulpen, falsche Veilchen, Herz Slam, Döner Röschen.... am bekanntesten sind aber die verfilmten „Doktor Spiele“). 

Die Datendetektive richten sich an Kinder ab 8 Jahren und neben Laurin, Vicky, Leo und Lina, gibt es auch noch den Roboter Brabbelbot, aus der Erfinderwerkstatt von Linas Vater. Diese jungen Helden haben genau wie auch sonst im Leben ihre Schwächen, aber auch ganz erstaunliche Stärken. Zusammen sind sie so ziemlich unschlagbar, wenn es darum geht, rätselhafte oder kriminelle Vorgänge an oder um ihre Schule aufzuklären. 


Das ist nicht nur spannend, sondern auch witzig und nebenbei erklärt Vicky in dunkelblauen Erklärkästchen Begriffe aus der Digitalen Welt. Sei es KI oder ein Bot, oder was auch immer gerade in den Geschichten vorkommt... Er bekommt viele begeisterte Briefe von Großeltern, die nun endlich die digitale Welt verstehen! 

Es ist vor allem sein Humor, den ich mal live erleben wollte, weil der Autor ein promovierter Chemiker und Tscheche ist. Und als Naturwissenschaftler die hohe Kunst von Humor und Sprachwitz in einer Fremdsprache zu meistern, finde ich echt faszinierend. 

Hier waren die jungen Zuhörer aber vor allem von seinen Jonglierkünsten begeistert, die er versucht habe mal eben den Kindern auf der Bühne beizubringen. 


So hat er uns veranschaulicht, wie schwierig es ist, einem Roboter Bewegungen beizubringen... es sind so viele Neuronenvernetzungen erforderlich.... das ist viel schwieriger als Sprache (kein Wunder, das ich am Jonglieren immer scheitere....). 

Ich habe sogar ein Fangirl-Foto bekommen.... bei dem ich sicher auch schlauer hätte gucken können ;) 


Es war mir eine Freude, ebenso wie der Gang durch die aktuelle „Tanzwelten“-Ausstellung. Die ist auch für Nichttänzer spannend (mit koordinierter Bewegung habe ich es ja nicht so). 


#KäptnBook #Bundeskunsthalle #Datendetektive #JaromirKonecny #Lesefest #Kinderkrimi #Krimifan #Humor #Tanzwelten #Bonn #Bücherliebe #Kinderbuchtipp #TessloffVerlag #Jonglieren #AI #DigitalNatives


Dienstag, 5. November 2024

Spektrum: Die Leoniden, Nanna Foss, gelesen von Hannah Schepmann, USM Audio, 836 Min. Download

Spektrum: Die Leoniden, Nanna Foss, gelesen von Hannah Schepmann, USM Audio, 836 Min. Download


Emilie (16) wächst mit vier Geschwistern auf und verbringt daher viel Zeit mit ihren besten Freunden, den Brüdern Albarn (17) und Linus (15). Auch sie sind ziemliche Einzelgänger in der Schule. Der gut aussehende Albarn ist blind und Linus ist ein Überflieger, während Emilie lieber zeichnet, als zu reden. Eines nachts träumt sie von einem geheimnisvollen Jungen, mit schwarzen Haaren, türkisfarbenen Augen und einem mysteriösen Amulett. Am nächsten Morgen in der Schule, stellt sie nicht nur fest, dass sie einen neuen Lehrer, sondern auch zwei neue Mitschüler hat: die zweieiigen Zwillinge Pi und Noah. Während die offene, flippige Pi eine Freundin für Emilie werden könnte, gleicht Noah dem Jungen aus ihrem Traum bis aufs Piercing! Als er sich Albarn gegenüber sofort total abweisend zeigt, beschließt sie jedoch, dass sie nicht mit ihm zu tun haben will. Der neue Lehrer gibt allen Schülern Projektarbeiten auf und da sie ebenfalls wie Emilies Gruppenarbeitspartnerin Adriana, sich für Projekte, die mit dem Weltraum zu tun haben, entschließen, wollen sie zu einem Vortrag eines Astro-Physikers vor Ort gehen. Doch die Webseite ist ein Fake und die sechs stolpern unerwartet und unfreiwillig in einen Strudel von Ereignissen gezogen, der sie völlig überrollt. Haben sie noch irgendeinen Einfluss auf ihr eigenes Schicksal?


Es beginnt zwar sehr sympathisch, aber auch sehr cosy. Ja, es kommen übernatürliche Fähigkeiten vor, aber bis diese auftreten, dauert es ungefähr bis zur Mitte der Geschichte. Die Zeitreise ereignet sich eher gegen Ende und wird die folgenden Fortsetzungen wohl prägen. In aller Ruhe lernen wir nicht nur Emilie und ihre zwei besten Freunde und deren Familien kennen, sondern auch Jonathan, den Schulmobber, Adriana, die Vorzeigeschülerin, die in allem die Beste und Schönste sein will und die Neuen, die Zwillinge, die gerade erst aus Australien zurück nach Dänemark gekehrt sind. Alles spielt im eisigen dänischen Winter statt, in dem sich Handyakkus besonders schnell entlehren.


Da es sechs bis sieben/acht Hauptpersonen gibt, die 6 Jugendlichen, die mehr oder weniger durch Zufall zusammenfinden und die zwei Astro-Physiker, lernen die Zuhörer erst einmal jede Menge Charaktere kennen, ehe die Geschichte wirklich ins Rollen kommt. Dabei sind in diesem Band vor allem Emilie, Albarn und Linus fein säuberlich ausgearbeitet. Adriana kommt mir noch etwas wie ein Abziehbild einer High-School-Queen vor, da geht noch was an Originalität, auch Pi, die eigentlich interessant angelegt ist, wirkt noch recht blass. Auch Noah bleibt noch hinter seinem Potenzial zurück. Es knistert etwas zwischen ihm und Emilie, aber noch sehr widersprüchlich und unentschlossen. So ganz Ennemy to Lovers wird es nicht. Obwohl das erste Zusammentreffen zwischen ihnen ist ja eigentlich noch sehr viel versprechend, als Noah ungefragt Emilie vor dem bösen Schulmobber Jonathan schützt. Erst die zweite Begegnung, als sie ihm Albarn vorstellen wird, abstoßend, aber auch geheimnisvoll zugleich. Die Frage, an wen ihn Emilies bester Freund erinnert, wird in diesem Band aber noch nicht aufgelöst. Mein Lieblingscharakter ist übrigens der Jüngste, Linus, da er für mich sympathisch, aber mit liebenswerten Ecken und Kanten ist. Ein absolut loyaler und kongenialer Nerd, auf den immer Verlass ist, auch wenn er eigentlich gerade (zu Recht) eingeschnappt ist.


Hannah Schepmann mit ihrer warmen, sensibeln Stimme passt sehr gut zur introvertierten Emilie, der Hauptperson dieser Jugendbuchreihe. Ich habe ihrer wohlmodulierten Stimme sehr gerne zugehört.


Ich fand diese Geschichte sehr sympathisch und cosy, aber bisweilen, hätte sie auch etwas gekürzt werden können, für meinen Geschmack. Das Worldbuilding dauert mir etwas zu lange. Der Cliffhanger am packenden Ende lässt erwarten, dass der zweite Teil Die Geminiden sein nicht genutztes Potenzial auskosten wird. Ab 14 Jahren, da ich denke, dass in Zukunft auch Liebesszenen vorkommen werden.


Ich bedanke mich ganz herzlich bei USM Audio für mein Hörexemplar!


Hier findet Ihr eine Hörprobe:

https://www.usmaudio.de/genre/kein-genre/die-leoniden/


#DieLeoniden #Spektrum #NannaFoss #HannahSchepmann #USMAudio #MysteryFantasy #Cosy #Dänemark #Jugendbuch #Jugendbuchserie #Hörbuchliebe #Freundschaft #Bookstagram #InstaAudio #Jugendbuchtipp #Hörbuchtipp