Sonntag, 29. Oktober 2023

#Verlosung/Gewinnspiel: Das Vampirtier – und die Sache mit den Tomaten, Lotte Schweizer, Illustration Alexandra Helm:


#Verlosung/Gewinnspiel: Das Vampirtier – und die Sache mit den Tomaten, Lotte Schweizer, Illustration Alexandra Helm:

 

Solange Emma denken kann, lebt sie mit ihrem Papa einen Autor von Ratgebern, alleine in der kleinen, engen Wohnung im Parterre von Frau Meiser. Einen Tag vor ihrem 8 Geburtstag kündigt er ihr eine große Geburtstagsüberraschung an. Emma denkt dass endlich ihr sehnlichster Wunsch, ein Hund, bei ihr einziehen darf, aber tatsächlich soll nur Papas neue Freundin, Bäckerin Diana mit ihren Söhnen Paul und Lenny (10) einziehen. Emma soll sich mit ihnen sogar das Zimmer teilen! Tatsächlich gelingt es aber ausgerechnet Diana und ihren Söhnen Papa von einem Hund zu überzeugen, aber er muss aus dem Tierheim sein. So beschließen sie einen Hund (ohne Foto) aus einem rumänischen Tierheim zu adoptieren. Als Brutus bei Nacht und Nebel in einem Sarg geliefert wird, ist das Erstaunen groß, aber auch sonst ist Brutus nicht wie andere Hunde. Statt Hundefutter leert er mit seinen spitzen Eckzähnen die Ketchup-Flaschen. Allerdings haben Papa und Diana auch vergessen die Vermieterin um Erlaubnis zu fragen und nun sollten sie besser ausgerechnet an Halloween eine neue Bleibe suchen. Dieses Halloween wird niemand von ihnen so schnell vergessen!

 

Die vielen farbigen Illustrationen von Alexandra Helm lassen auch die ungewöhnlichsten Kreaturen vor den kindlichen Augen entstehen, aber ohne wirklich zu ängstigen. So können geübte kleine Zuhörer, oder Leseanfänger bis zur 3. Klasse den Höhen und Tiefen, des Zusammenwachsens als Patchworkfamilie mit Vampirtier und Graf Dracula wunderbar folgen. Mit viel Gefühl erleben sie in kurzen Kapiteln Emmas Enttäuschung, als sie statt eines Hundes 2 große Brüder bekommen soll. Die Sprache ist gut verständlich und als Vorlesebuch ist die Schrift komfortabel, zum Selbstlesen ist es aber von der Textmenge her eher für geübtere Leseanfänger zu Beginn der 3. Klasse und können sich am reimender Dracula, der gemeinen und verschlagenen Vermieterin erfreuen! Sehr lebendig, witzig und bisweilen auch ganz schön gruselig geht es zu, wenn Emma ihr Herz nicht nur für das neue Haustier öffnet!

Auch wenn es zwischendrin ganz schön gruselig ist, endet alles witzig, chaotisch und doch auch harmonisch unterm Weihnachtsbaum! Nicht nur Emma stellt fest, dass es umso lustiger ist, je mehr sie sind und all ihre Befürtungen völlig umsonst! Ich war ja anfangs etwas böse auf Emmas Papa, ihr einfach so 2 fremde Jungs ins Zimmer zu setzen, aber die Kinder sind ausgesprochen offen und gehen trotz der Herausforderung ziemlich entspannt miteinander um, statt sich zu bekriegen. Friedlich ist es gemeinsam nicht nur schöner, es ist in diesem Fall auch viel aufregender! Wenn man sich offen auf eine neue Situation einlässt, kann man sich wunderbar positiv überraschen lassen, auch von so merkwürdigen Tierheimhunden und merkwürdig reimenden Grafen. Wenn Euer Haustier lieber Ketchup statt Tierfutter frisst, sollte Euch das allerdings zu denken geben! Lotte Schweizer ist wieder ein herrlicher Spaß gelungen, der direkt mehrere Genres miteinander verbindet.

 

Ein tierisch gruseliger Halloweenspaß ab 6 Jahren, der aber auch danach allen Keksfreunden noch richtig Spaß macht!

 

Möchtet Ihr es jetzt auch vorlesen, dann habt Ihr nun eine #Gewinnchance:

 

Gewinnspielregeln:

      herze und speichere den Beitrag und verrate mir Deine Lieblingskekse

      es wäre stark, wenn Du mir und dem Dtv folgen würdest

      teilen freut uns natürlich auch ganz besonders

      das Gewinnspiel läuft bis zum 31.10.23 um 23.59 h und am nächsten Morgen lose ich aus

und benachrigte die glückliche Gewinnerin/den glücklichen Gewinner

      aus Kostengründen erfolgt der Versand nur innerhalb von Deutschland

      es gibt keine Haftung für den Verlust auf dem Postweg, es gibt keine Gewinnauszahlung, es entscheidet das Los

      Instagram, Facebook und Co. haben mit dem Gewinnspiel nichts zu tun.

      Ganz herzlichen Dank an @dtv

      Viel Glück!

 

Ich bedanke mich ganz herzlich beim @dtv für unseren Halloweenlesespaß!

 

#DasVampirtier #DasVampirtierUndDieSacheMitDenTomaten #LotteSchweizer #AlexandraHelm #KatharinaThalbach #DerAudioVerlag #Dtv #Hörbuchliebe #Kinderbuchtipp #Halloweentipp #Neuerscheinung #Bookstagram #Verlosung #Halloweentipp #Gewinnspiel #Halloweenchance

Samstag, 28. Oktober 2023

Papa liest vor! Martin Baltscheit, dtv

 

Papa liest vor! Martin Baltscheit, dtv

 

Jeden Abend freut sich die Tochter wenn Papa nach Hause kommt, denn dann freut er sich auf sie und auf das Buch und das gemeinsame Vorlesen! Papazeit ist Abenteuerzeit, denn gemeinsam lesen sie. Papa macht dabei die tollsten Stimmen nach und entführt seine Tochter in die aufregendsten Abenteuer. Papa liest nur die Bücher vor, die ihm auch selbst gefallen und dabei kann man herrlich kuscheln! Aber manchmal vergisst Papa beim Lesen alles um ihn herum, so wie es schon sein Vater früher bei ihm tat. Dafür liebt seine Tochter ihn, für all diese Spektakel, auch wenn er dabei die Welt um sich herum vergisst und sie nimmt sich eines ganz fest vor....

 

Ja, Kinder die vorgelesen bekommen, von klein auf, entwickeln eine ganz andere Beziehung zu Geschichten, bereichern ihre Fantasie und ihren Wortschatz. Vorlesen kann ein echtes Spektakel sein und eine wunderbare aufregende gemeinsame Zeit. Da beginnt man am Besten ganz früh mit Bilderbüchern. Allerdings übertreibt Papa es hier, denn bisweilen geht es drunter und drüber, wobei ich es weniger witzig finde, als etwas schade. Mir kommt es etwas so vor, als ob Papa vor lauter Lesen auch schon mal seine Tochter vergisst. Die scheint das erstaunlich wenig zu stören. Ich frage mich, ob das so eine Art Beichte des Autors ist, in der er einräumt es bisweilen übertrieben zu haben, oder ob es doch humorvoll gemeint sei, so ganz kann ich es nicht einschätzen.

 

 Bislang war mir Martin Baltscheit als Autor, vor allem des hinreißenden Buches „Nur ein Tag“ und als Sprecher von Kinderbüchern bekannt. Dass er seine eigenen Bücher auch bisweilen selbst illustriert war mir gar nicht bekannt. Dabei hat er tatsächlich Kommunikationsdesign an der Folkwanghochschule in Essen studiert. Seine Illustrationen sind bunt und plakativ, voller Emotionen und Ausdruckskraft. Hier sagen die Bilder und Farben oft mehr als Worte und das finde ich für die Zielgruppe ab 3 Jahren, die ja erst noch lernt in der Welt der Worte und Sprache anzukommen und sich in ihr zurecht zu finden goldrichtig. Da müssen die Texte kurz und einfach und auf den Punkt sein. Das gelingt ihm sehr gut. Als Geschichte ist sie etwas dünn, aber das ist auch etwas dem Zielgruppenalter geschuldet, für 3 Jährige ist die Welt noch groß und neu und ich muss nicht 10 verschiedene Probleme in einem einzigen Buch thematisieren. Hier geht es um den Zauber der gemeinsamen Zeit des Vorlesens, die man sich nicht entgehen lassen sollte!

 

Da Kinder ab 3 Jahren noch ziemlich viel in den Mund stecken, finde ich es prima, dass das Buch in Deutschland gedruckt wurde auf zertifiziertem Papier!

 

Eine Liebeserklärung an das Vorlesen und eine Ermahnung unseren Kinder vorzulesen, wer weiß, vielleicht lesen sie ja eines Tages uns auch wieder vor?

 

Ich bedanke mich ganz herzlich beim dtv für mein Rezensionsexemplar!

 

#PapaLiestVor #MartinBaltscheit #Dtv #Vorlesezeit #Bilderbuchliebe #Vorlesekünstler #GemeinsamLesen #Vorleseabenteuer #Bilderbuchblogger #Kinderbuchblogger #Instabook #Bookstagram