Donnerstag, 17. August 2023

Die Höchstfamose Zoo-Schule, Jochen Till, Illustrationen Steffen Gumpert, Edel Kids Books - GEWINNSPIEL

 

Die Höchstfamose Zoo-Schule, Jochen Till, Illustrationen Steffen Gumpert, Edel Kids Books

- GEWINNSPIEL -

 

Willkommen in der höchstfamosen Zoo-Schule! Hier ist immer jede Menge los, da die Zookinder ja auch was lernen sollen! Für jede Tierart gibt es eine eigene Klasse, denn die Anforderungen und Bedürfnisse sind höchst unterschiedlich, auch was der Nachwuchs so lernen soll. Aber eins ist klar: niemand frisst ein anderes Zoo-Schul-Kind, auch nicht die Geparden oder Löwen! Nun sind die Ferien vorbei und der Unterricht geht wieder los. Zeit für Herrn Direktor Lernegern die neuen Schüler und ihre Eltern zu begrüßen und noch über 1.000 weitere Dinge schnell zu erledigen..... wenn er nur wüsste was noch? Der gute ist ja etwas schusselig und hat sich daher extra eine To-Do-Liste mit den über 1.000 Dingen geschrieben, fein säuberlich im Computer und nun klappt der nicht. Zum Glück hat Herr Picobello die Liste ausgedruckt, nur hat Herr Anton eine Seite der Liste gefressen und so weiß er auch eine Sache nicht mehr, die er noch erledigen muss: Pausensalat für die Pflanzenfresser, Haifischbecken auffüllen, das Licht in der Fledermausklasse löschen, einen Kran für den Lehrer in die Giraffenklasse stellen, ein verloren gegangenes Kind seinen Eltern bringen... Ganz klar, in der Zoo-Schule ist immer was los! Gut, dass die Ferien um sind!

Bald geht die Schule wieder los und so manches Vorschulkind, das bald eingeschult wird, hat sicherlich ein wenig Bammel davor, aber keine Sorge, den anderen geht es genauso, sogar bei den Tieren! Diese Vorlesegeschichten machen Mut, nehmen den Bammel vor der Schule und sind witzig! Man muss sich nur mal vorstellen, wie es denn so wäre, wenn Faultiere in die Schule gingen? Na, ist das etwa so wie bei anderen Tieren, oder haben sie extra Regeln? Manchmal, können sogar die Lehrer etwas von den Schülern lernen... aber wir wollen ja nicht zu viel verraten! Ganz klar ist, dass alle Tiere ihre eigenen Sorgen haben, besonders die, die etwas aus der Art schlagen, etwa weil sie stottern oder ihr Hals für eine Giraffe zu kurz ist. Niemand darf ausgelacht werden, denn alles hat seinen eigenen Vorteil, auch wenn es erst auf den zweiten Blick auffällt und nett sind diese besonderen Tiere alle mal!

 

Dabei sind die Geschichten nicht nur witzig und abwechslungsreich, sie erinnern uns auch immer an uns selbst, so irgendwie, auch wenn wir gerade kein Haifischbecken haben.... dazu sind sie herrlich bunt und fröhlich illustriert und einige kleine Illustrationen befinden sich sogar im Text, andere hat Steffen Gumpert über mehr als eine Seite verteilt... alles nicht so ganz gewöhnlich, sondern fröhlich und verspielt! Ja, auch die Zoo-Tier-Kinder spielen gerne und sogar laut, in den Pausen, das lockt so manches kleine Tier auch von außerhalb des Zoos an, das sich ihnen gerne anschließen würde... Die Schrift ist schön groß, so dass vielleicht auch schon geübtere Anfänger so ab der zweiten Klasse es jüngeren Geschwistern vorlesen können, aber ansonsten sind es sechs witzige Geschichten, die auch mal nachdenklich machen, in einzelnen Kapiteln, die man super zum Einschlafen vorlesen kann – Lieblingsgeschichten bestimmt sogar mehrmals, wie die mit dem Stinktier, dass aus Versehen in der Pinguinklasse landet, oder... aber Psst, selber lesen macht viel mehr Spaß!

 

GEWINNSPIEL:

 

Super Geschichten zum Vorlesen für alle, die bald in die Schule kommen, so ermutigend und witzig, dass sie sogar für den Deutschen Kinderbuchpreis 2023 nominiert sind.

 

Na, neugierig? Dann könnt Ihr mein Buch gewinnen:

      herze und like den Beitrag und verratet mir, Eurer liebstes Tier!

      es wäre stark, wenn Du mir und dem Jochen Till und Edel Kids Books folgen würdest

      teilen freut uns natürlich auch ganz besonders

      das Gewinnspiel läuft bis zum 20.8.23 um 23.59 h und am nächsten Morgen lose ich aus

und benachrigte die glückliche Gewinnerin/den glücklichen Gewinner

      aus Kostengründen erfolgt der Versand nur innerhalb von Deutschland

      es gibt keine Haftung für den Verlust auf dem Postweg, es gibt keine Gewinnauszahlung, es entscheidet das Los

      Instagram, Facebook und Co. haben mit dem Gewinnspiel nichts zu tun.

      Ganz herzlichen Dank an @Jochentill und @edelkidsbooks

      Viel Glück!

 

#DieHöchstfamoseZooSchule #JochenTill #SteffenGumpert #EdelKidsBooks #Leseanfänger #DeutscherKinderbuchpreis2023 #Schulbeginn #Schulanfänger #Kinderbuchtipp #Gewinnspiel #Verlosung

Toxin – Kathrin Lange, Susanne Thiele, Thriller, Lübbe

 

Toxin – Kathrin Lange, Susanne Thiele, Thriller, Lübbe

 

Berlin, in naher Zukunft: ein schier unendliche Hitzewelle liegt über der Stadt, nachdem es zuvor zu sintflutartigen Regenfällen kam, die Überschwemmungen insbesondere durch die Panke kam. Durch die ehemaligen Gerbereien dort, sind Anthraxsporen aufgeschwemmt worden und Ziegen haben sich infiziert... Steht das in einem Zusammenhang mit den zwei Milzbrandtodesfällen im Obdachlosenmilieu? Ganz in der Nähe wird in einem Hochsicherheitslabor an den medizinischen Nutzen eines uralten Anthraxstammes geforscht, als letzte Hoffnung bei bestimmten Krebsarten. Dieser Stamm wurde vor über 10 Jahre bei einer Katastrophe in einem indigenen Dorf auf Permafrostboden entdeckt, als dieser in einem ungewöhnlich warmen Sommer, anfing zu tauen... Die halbe Dorfbevölkerung damals. Nina Falkenberg als Wissenschaftsjournalistin und engagierte Klimaaktivistin fürchtet die Gefahren, die der tauende Permafrost noch so freilegen könnte. Der Klimawandel ist für sie unverkennbar und für ihre Leugner hat sie kein Verständnis, doch greifen sie zu immer radikaleren Mitteln! Als ihr Freund Gereon Kirchner, der renommierte Arzt, Forscher und Mitinhaber von JanuThrax in Alaska verschwindet und wegen Mordes gesucht wird, bittet sie Reise- und Foodblogger Tom Morell um Hilfe. Dieser ist gerade im Norden Kanadas unterwegs und der tauende Permafrost hat ihm gerade die Route abgeschnitten, da kann er ebenso gut nach Alaska... In Berlin untersuchen das LKA, Terrorspezialisten und Mikrobiologen hingegen fieberhaft die neuen Anthraxfälle und machen auch vor JanuThrax nicht Halt...

 

Dies ist der zweite Thriller mit der Mikrobiologin und Wissenschaftsautorin Dr. Nina Falkenberg und dem Reise- und Foodblogger Tom Morell, was mir zu Beginn aber nicht aufgefallen ist. Man kann diesen Band also auch ohne Vorkenntnisse lesen, da die Bände jeweils abgeschlossen sind. Die Kenntnis von Band 1 erleichtert es aber vielleicht zu verstehen, warum Tom so ungeplant nach Alaska aufbricht, auf Ninas Bitte hin. Seine familiäre Situation ist gerade kompliziert und Ninas Bitte eine ebenso willkommene Abwechslung wie eine Kontaktmöglichkeit mit Nina. Während wir Tom in die Labore und unterirdischen Gänge des Permafrost-Forschungszentrums begleiten, gewährt und Nina, ebenso wie Mikrobiologe Frank Berghammer Einblick in die hiesigen Forschungen, aber auch die Politbürokratie, die teils mit blindem Aktivismus vorangeht, statt besonnen zu ermitteln oder zu forschen.... Diese Einblicke finde ich ebenso interessant, wie die Auszüge aus Live-Polittalksendungen, die auszugsweise geschildert werden. Hier wird sehr gut der Ton getroffen und es entstehen sofort TV-Bilder vor dem inneren Auge... Die Mikrobiologischen und klimatischen Themen werden für meinen Geschmack gut und nachvollziehbar erklärt, so, dass die Laien im Ermittlerteam es auch sicher verstehen, ebenso wie die Leser.

 

Die Klimakrise wird hier schon sehr real, und erschreckend plastisch geschildert. Ich bezweifle, dass man nach der Lektüre dieses Thrillers das Thema einfach abhaken wird. Hier werden mehrere Erzählstränge ineinander verwoben, auf verschiedenen Kontinenten, aus verschiedenen Blickwinkeln, denn die Ermittler tappen im Dunkeln und wissen nicht immer, wie sie Nina, Morell und JanuThrax einschätzen sollen. Immer wieder gibt es daher einen Wechsel der Orte und bisweilen auch der Zeiten, denn auch diese Tragödie hat ihre Wurzeln in der Vergangenheit. Daher kommen natürlich auch die menschlichen Beziehungen nicht zu kurz und gewähren Einblick nicht nur in das Gefühlschaos der zwei Hauptpersonen Nina und Tom, sondern auch des ermittelnden Mikrobiologen Frank vom ZBS (auch ein alter Bekannter aus Band 1 und wahrscheinlich ein fester Bestandteil in Band 3). Gerade Franks Geschichte kann ich sehr gut nachfühlen und auch wenn ich noch nicht kurz vor der Pensionierung stehe, fühle ich mit ihm und sympathisiere mit ihm. Nina finde ich bisweilen schwerer nachzuvollziehen. Tatsächlich würde ich mich bisweilen an anderen Punkten an den Männern in ihrem Leben stören, aber die Geschmäcker sind ja unterschiedlich (und ich mag keine Raucher küssen). Tja, Toms Rauchen stört mich. Seine Tochter hat Mukoviszidose, wie kann er da rauchen? Na gut, ich muss ihn ja nicht küssen... Er ist so der Typ einsamer Wolf, was seine Frauen dann auch bemeckern.... Die Thematik rund um die indigene Bevölkerung Alaskas und die Folgen des tauenden Permafrosts für sie, fand ich sehr spannend.

 

Lange Zeit werden wir an der Nase herum geführt und gegen Ende kommt es hart auf hart, nachdem es in der Mitte für meinen Geschmack etwas rasanter sein könnte.

 

Auch wenn dieser Band in sich abgeschlossen ist, so bleibt doch die Identität des bösen Drahtziehers hinter diesem teuflischen Plan noch im Ungewissen, aber ich habe da so eine Ahnung...

 

Ein intelligenter Thriller, der in der Mitte etwas mehr Tempo hätte vertragen können, bei dem sich am Ende die Ereignisse aber überschlagen...

 

Ganz herzlichen Dank an Bastei Lübbe und die Agentur BuchContact, sowie besondere Autorin und   Mikrobiologin Susanne Thiele, die mir geduldig meine Fragen zu Tigermücken beantwortete (ja, es lauert nicht nur die Anthraxgefahr im Boden, die Tigermücken plagen uns jetzt schon aus der Luft!).

 

#Toxin #SusanneThiele #KathrinLange #Lübbe #Thriller #Permafrost #Wissenschaftsthriller #Anthrax #Klimakipppunkte #Klimakrise #Umweltschutz #Lobbyarbeit #Phagenforschung #Milzbrand #Alaska #IndigeneVölker #Instabook #Bookstagram