Dienstag, 11. Oktober 2022

Die faule Kartoffel, Jory John & Pete Oswald, Adrian Verlag

 

Die faule Kartoffel, Jory John & Pete Oswald, Adrian Verlag

 

Die faule Kartoffel ist eine echte Couch-Potato, keine Süßkartoffel, wie seine Mutter. Warum sollte er sein Sofa auch verlassen, es bietet alles auf Knopfdruck was er sich wünschen kann, inklusive Schlafanzuganzieher und SnackService! Über Bildschirme kann er mit seinen besten Freunden chatten, und mit Konsolen das Abenteuer und Sport ins Wohnzimmer holen. Doch plötzlich fällt der Strom aus! So ist auch das Sofa langweilig und die faule Kartoffel begibt sich nach draußen. Wie gut es dort duftet und wie schön die Vögel singen! Der Baum auf dem Hügel sieht wunderschön aus und die tollsten Ideen fallen ihr ein. Lauter Abenteuer, die sie auf der Couch verpasst hätte. Endlich trifft sie sich nun wieder in echt mit ihren Freunden. Gemeinsam lassen sie sich die tollsten Spiele einfallen und haben richtig Spaß. Abends ist es dann Zeit auf dem Sofa auszuruhen, mit allem was das Wunderding bietet, aber eben alles zu seiner Zeit!

 

Heute werden die Kinder immer früher digital süchtig und verpassen allzu oft die Wunder und Freuden um sich herum. So geht es auch der faulen Kartoffel, bis zu einem Stromausfall. Ein gar nicht unwahrscheinliches Szenario bei unserer prekären Situation im Moment. Können unsere Kinder überhaupt noch analog leben? Bei manchen kommen mir da tatsächlich die Zweifel und allzu oft erlebe ich mit Entsetzen, wie oft Erwachsene ihre Handys als elektronische Babysitter für Kleinkinder einsetzen. Da sind die Kinder dann schön still und vermeintlich pflegeleicht.  Doch wie schön ist es draußen rumzutollen mit Freunden, Tieren oder einfach so durchs Laub rascheln? Ein Plädoyer für eine fröhliche Kindheit im Freien, mit Freunden und das bewusste Genießen der Natur.

Die Illustrationen stammen wieder unverkennbar von Pete Oswald mit den großen, ausdrucksstarken Kulleraugen und den plakativen, eindrücklichen Darstellungen, die auch für Kindergartenkinder schon gut verständlich sind. Natürlich ist einiges bei dieser Couch übertrieben, aber das macht es für Kinder viel deutlicher und witziger. Wäre es nicht praktisch, wenn man nur auf einen Knopf drücken müsste und man bekäme die Zähne geputzt? Jory John findet die passenden kindgerechten Worte, die schon für kleine Kinder klar macht, worauf es wirklich ankommt. Es geht nicht um Verbote oder Verteufelung, sondern um das bewusste Erleben und Genießen des einfachen Tobens mit Freunden draußen.

 Ab 3 Jahren!

Ganz herzlichen Dank an den Adrian Verlag und die Agentur Buchcontact.

 

#DiefauleKartoffel #JoryJohn #PeteOswald #AdrianVerlag #Buchcontact #Couchpotato #digitalnative #daslebenverpassen #Stromausfall #analogerGenuss #thesimplelife #kinderleicht #Kinderspaß #bilderbuch #kinderbuch #bilderbuchtipp #Bilderbuchliebe #Bilderbuchblogger #Kinderbuchblogger

Montag, 10. Oktober 2022

Café Hoffnung (Sylt Saga 2) Gisa Pauly, gelesen von Simone Kabst, Random House Audio, 2 MP3 13 h 59 min ungekürzt

Café Hoffnung (Sylt Saga 2) Gisa Pauly, gelesen von Simone Kabst, Random House Audio, 2 MP3 13 h 59 min ungekürzt

 

Sylt 1985: unter der Leitung von Olaf und Brit floriert das Café König Augustin. Tochter Kari jedoch fühlt sich im Hotelbetrieb zu sehr eingeengt und denkt nicht daran, den Betrieb eines Tages zu übernehmen. Statt eine Ausbildung zu beginnen, lebt sie in den Tag hinein und feiert wilde Partys mit der Schickaria, bis zum Filmriss. Ihre Eltern sind zutiefst beunruhigt, für Kari ein Grund mehr, sie aus ihrer Obhut befreien zu wollen. Also schlägt sie dem Modedesigner Mike Heiser eine Scheinehe vor. In seiner abgelegenen Villa könnte sie frei leben, ohne Aufsicht ihrer Eltern und Mike könnte die Gerüchte zerstreuen, dass er homosexuell sei. In den Achtziger Jahren für die meisten Karrieren der Todesstoß. Doch kaum hat Kari diesen Schritt gewagt, bereut sie ihn schon. So frei, wie sie dachte ist sie bei Mike nicht. Weder bietet er ihr kreative Beschäftigung, noch kann sie weiter machen wie bisher, da sie ja den Schein der liebenden Ehefrau wahren muss. Wie wird Mike auf ihre Mitteilung reagieren, dass sie ein Kind erwartet, aber keine Ahnung hat, wer der Vater ist?

Ich war ja auf die Sylt Saga gespannt, weil Gisa Pauly mir nur als Krimi-Autorin bekannt war und sie mit dieser Saga eigentlich ein ganz untypisches Terrain betritt. Eigentlich, denn schon relativ bald entwickelt sich diese Familiengeschichte, deren Schicksale sich rund um die Insel Sylt ranken, mit ihren Skandalen, Hoffnungen und Träumen, zu einem Entführungsdrama, das mehr als die Hälfte dieses Bandes einnimmt. Das finde ich sehr schade. Es werden noch Themen wie die Vorurteile gegenüber Homosexuellen und Farbigen in den 80ern angesprochen, ebenso dass es wichtig ist, immer den schönen Schein zu wahren, aber statt Hotelintrigen, geht es hier vor allem um einen Kriminalfall. Schade, ich hätte gerne mehr von Karis Cousine Nicole mitbekommen, die nun bei Romy in die Lehre geht. Sie ist tatsächlich meine Lieblingsfigur in diesem Band, mit ihrer Bescheidenheit und Unsicherheit, aber entgegen aller Vorurteile ist sie nicht auf den Kopf gefallen, während Kari gar nicht zu schätzen weiß, wie gut es ihr geht. Ich empfinde diese Fortsetzung als Bruch mit dem Auftakt der Reihe. Zwar spricht sich auch dieser Band für Toleranz und Offenheit statt Geheimnissen und falscher Scham aus, aber er umfasst einen kürzeren Zeitraum, so dass es keine langfristigen Entwicklungen in den Persönlichkeiten gibt. Es spitzt sich vor allem auf ein-zwei besonders dramatische Erlebnisse zu, nachdenen anschließend für alle alles anders ist. Das finde ich schade. Allerdings habe ich mich auch an Kleinigkeiten erfreuen können, wie Frieda Häflig, die ihrem Mann tierisch auf den Geist geht, weil sie inzwischen stets mit Begeisterung im ganzen Haus Radio hört. Die kleine, feine Rebellion der unterdrückten Ehefrau, hat es mir angetan. So sind es oft die Randfiguren, die es mir dieses Mal angetan haben. Romy kann nicht aus ihrer Haut und bringt mich dabei zum Schmunzeln. Als es aber darauf ankommt, ist sie wieder die absolut Patente, der Fels in der Brandung, der auch schweigen kann wie ein Grab! Da ich die Achtziger Jahre selbst erlebt habe, hatte ich auch einige Wiedererkennungsmomente, sowohl bei der Mode, den Frisuren oder auch der Musik. Das fand ich sehr gut in die Geschichte eingebracht, ohne dass es sich aufdrängte. Es war nur eben damals so...

 

Simone Kabst verleiht mit ihrer vollen, warmen, weiblichen Stimme dieser Saga eine geballte Packung Weiblichkeit. Dabei spricht sie lebendig und voller Anteilnahme und klingt dabei stets völlig authentisch. Das Hörbuch ist wieder sehr ansprechend mit einer atmosphärischen Klap-Papp-Hülle mit Landschaftsaufnahmen und Zitaten gestaltet.

 

Ganz herzlichen Dank an Random House Audio für mein langersehntes Hörexemplar!

 

#CafeHoffnung #DieSyltSaga #GisaPauly #SimoneKabst #RandomHouseAudio #Hörbuchliebe #Hörbuchblogger #Skandal #Rassismus #Homophobie #Scheinehe #Mischehe #Vorurteile #Entführungsdrama #Schikaria #Hörbuchblogger #Frauenroman