Sonntag, 29. Mai 2022

Als die Welt uns gehörte, Liz Kessler, gelesen von Julian Greis, Fritzi Haberlandt, Walter Kreye, Friedhelm Ptok, Sauerländer Audio, MP3 ca, 480 Minuten

 

Als die Welt uns gehörte, Liz Kessler, gelesen von Julian Greis, Fritzi Haberlandt, Walter Kreye, Friedhelm Ptok, Sauerländer Audio, MP3 ca, 480 Minuten

 

Wien 1936 an Leos 9. Geburtstag geht für ihn ein langgehegter Traum in Erfüllung: mit seinen zwei besten Freunden Max Huber und Elsa darf er mit seinem Vater dem Fotografen Grünberg auf den Prater im Riesenrad fahren. Sein Vater hält mit dem Fotoapparat diesen Augenblick vollkommenen Glücks für sie fest: die drei Freunde innig vereint über den Dächern ihrer Stadt, als Könige und Königin von Wien! Sie schwören sich ewige Treue, noch ehe sie zufällig das englische Zahnarztpaar Dr. Stewart beim Rumalbern kennenlernen. Kurz darauf ist ihre glückliche Kindheit vorbei. Elsas jüdische Familie geht aus Angst vor den Nazis nach Prag, zum völligen Unverständnis der Jungs. Max wird von seinem Vater, der durch die Nazis endlich wieder Arbeit hat, verboten mit dem jüdischen Jungen Leo zu spielen. Die einstigen Freunde des stets gut gelaunten, charmanten Fotografen deportieren ihn und Leo muss seinem Vater versprechen, dass sie Österreich schnellstmöglich verlassen. Doch ohne jemanden, der sich im Ausland für sie verbürgt, dürfen Leo und seine Mutter nicht ausreisen. Da fällt Leo der schönste Tag seines Lebens wieder ein. Max steigt immer weiter bei den Pimpfen auf und Elsa ist selbst in Prag nicht mehr sicher....

 

Liz Kessler, die vor allem für ihre Meermädchen Emily Geschichten bekannt ist, erzählt hier die Geschichte ihres Vaters, der 1939 mit seinen Eltern die Tscheslowakei verließ und nach England emigierte, dank eines Vorfalls und Dankesbriefes für einen wunderschönen gemeinsam verlebten Tag. Auch in Elsas Geschichte finden sich Schicksale von Familienmitgliedern der Autorin wieder, oder auch Überlegungen, was denn gewesen wäre wenn. Max Huber jedoch ist fiktiv, er soll sich der Überlegung annähern, was das damals eigentlich für Menschen waren, die als Nazis aktiv waren, oder einfach nichts unternommen haben. Sein Aufstieg vom Aussenseiter zum Anführer, aber auch das Leid und die Ausgrenzung seiner jüdischen Freunde verdeutlicht die krassen Gegensätze. Nicht allen ging es schlecht, einigen ging es besser, als je zuvor.... Die Kontraste könnten nicht extremer sein. Während Leo in England endlich in Sicherheit ist, traut er dieser aber noch nicht und fühlt sich unendlich fremd. Elsa hingegen findet in Prag mit Greta eine Freundin, die ihr Halt gibt und ein Gefühl von Heimat. Doch es fehlt die Sicherheit. Aber auch in den bittersten Momenten, als die Flucht in Ausland scheitert, weiß sie doch immer Greta an ihrer Seite. Das mutigste Mädchen der Welt, dessen Traum es ist eines Tages Widerstandskämperin zu werden, während Elsa sich nichts sehnlicher wünscht, als Hausfrau und Mutter zu werden. Alle drei Freunde erzählen ihr Schicksal aus ihrer Perspektive und haben jeweils ihren eigenen Sprecher. So kann man ganz tief in ihre Gedanken und Gefühle eindringen. Man spürt ihre Angst, ihre Hoffnung, ihren Hunger, sowie ihre Sehnsucht nach Anerkennung. Nichts wünscht Max sich mehr, als die Anerkennung seines unbarmherzigen Vaters, eines strammen SS-Mannes. Man begleitet die drei Freunde auf ihren getrennten Wegen durch den Krieg, den sie nicht alle überleben werden. Das finde ich wichtig zu erwähnen, da das Hörbuch ausdrücklich mit einer Triggerwarnung versehen ist, aufgrund der dargestellten Unmenschlichkeit, die den Betroffenen widerfährt.

 

Also, ich finde alle vier Sprecher hervorragend, aber nicht alle die optimale Besetzung. Wenn ich vier Sprecher auswähle, würde ich immer, wenn möglich, zwei männliche und zwei weibliche Stimmen wählen, das macht es für Zuhörer viel einfacher die Stimmen den Rollen zu zuordnen, als 3 männliche und 1 weibliche Stimme! Julian Greis finde ich einen großartigen Sprecher für Kinder- und Jugendhörbücher. Nicht nur dass er lebendig und emotional spricht, er klingt als 9 bis 16 jähriger Junge absolut glaubhaft. Fritzi Haberlandt hat eine so markante Stimme, da hebt sich jede andere weibliche Stimme automatisch von ab, sie hat einen mega-Wiedererkennungseffekt. Als 8 jährige Elsa, finde ich sie dennoch nicht so authentisch, wie als 15-Jährige, aber ok. Als Erzählerin hätte ich sie mir aber auch super vorstellen können. Hier wird die Geschichte von Liz Kesslers Großvater erzählt, aus Liz Sicht, daher fände ich eine weiblich Erzählerin absolut legitim und eine noch jüngere Stimme hätte Elsa übernehmen können. Friedhelm Ptok ist ein sehr souveräner Erzähler, nur dass ich mir aus gegebenem Anlass eine Erzählerin gewünscht hätte. Auch Walter Kreye ist über 80 Jahre alt. Ehrlich, es gibt so viele Einsatzmöglichkeiten für Stimmen von erfahrenen, erwachsenen Männern, sie regieren die Welt, warum um alles in der Welt, soll solch eine Stimme, den Part eines 8 bis 16 Jährigen übernehmen? Das hat mich immer ein wenig aus der Illustionswelt gerissen. Da diese teilweise sehr unbarmherzig und grausam ist, mag das vielleicht ganz gnädig sein, aber dennoch suboptimal. Vier Topsprecher, aber nicht immer in der Rolle ihres Lebens. Das finde ich echt schade, weil diese Geschichte es wert ist, gehört zu werden. Gerade als Hörbuch bietet es sich für die ganze Familie an, so dass man gleich das Gehörte gemeinsam diskutieren und verarbeiten kann, so ist es für Kinder ab 12 Jahren besser zu verkraften. Gerade das jiddische Lied zum Schluss macht die Wahl als Hörbuch statt Buch so empfehlenswert und noch persönlicher.

 

Ein Hörbuch, dass unter die Haut geht, zu einem Thema, das aktueller ist, als mir lieb ist.

 

Ganz herzlichen Dank an den Argon Verlag für mein Hörexemplar!

 

Hier findet Ihr eine Hörprobe:

https://www.argon-verlag.de/hoerbuch/kessler-als-die-welt-uns-gehoerte-2007565/

 

#neuerscheinung #alsdieweltunsgehörte #lizkessler #dreifreundezweiseiteneineErinnerung #holocaust #zweiterweltkrieg #antisemitismus #niewieder #erinnerungen #einFotofürdieEwigkeit #Wien #Flucht #KinderimKrieg #Sauerländeraudio #argonverlag #SauerländerVerlag #Hörbuchtipp #Hörbuchliebe #Hörbuchblogger #fürdenFrieden

Samstag, 28. Mai 2022

Animorphs (1) – Die Invasion, K.A. Applegate, Adrian Verlag

 

Animorphs (1) – Die Invasion, K.A. Applegate, Adrian Verlag

 

Jake und seine Freunde haben den ganzen Tag in der Mall abgehangen. Es ist später geworden und nun haben sie es eilig und wollen über eine Industriebrache abkürzen, was ihnen streng verboten ist. Doch was ihnen dort widerfährt, hätten sie sich nicht träumen lassen: sie entdecken ein leuchtendes UFO am Himmel. Es landet und ein schwer verletzter Alien steigt aus, um sie zu warnen, so lange es ihm noch möglich ist. Die Yirks, Bewohner eines parasitären Planeten, wollen die Menschheit versklaven und sich Untertan machen. Ehe dieser Andalit durch die nach ihm landende Yirk-Flotte des Anführers Visser 3 stirbt, überträgt er auf sie die Fähigkeit, die Gestalt eines jeden Tieres anzunehmen, das sie fortan konzentriert berühren. Mit dieser Gabe des morphens rechnen die Angreifer nicht, es ist die letzte Hoffnung der Erdbewohner auf Rettung und sie ruht auf den Schultern von 5 Junior-High-Schülern!

Diese Geschichte geht gleich spannend los, ohne sich mit Beschreibungen aufzuhalten. Das macht auch nichts, immerhin sind die jungen Helden Jake, Marco, Tobias, Cassie und Rachel ja in der Einbandklappe farbig und mit Namen abgebildet. Der Rest ist der Leserfantasie überlassen. Es gibt keine Zeit sich zu langweilen, denn der Einstieg ist rasant und kann damit auch hartnäckige Nichtleser gewinnen! Die Ankunft des Andaliten, der mit Kopfsprache mit den Freunden kommunziert, ist anschaulich, aber nicht langatmig beschrieben. Sie wird gleich darauf von dem Grauen der Ankunft der Yirks eingeholt und von deren Suche nach den unfreiwilligen Zeugen. Die Gefahr ist so hoch, dass es für die Kinder und Leser kaum Momente zum Durchatmen gibt. Dennoch gelingt es der Autorin K.A.Applegate (die auch die Endling-Reihe geschrieben hat) dass das Finale des Auftaktbandes noch spannender wird. Natürlich gelingt es den Freunden nicht auf Anhieb die Invasoren zu vertreiben, sonst würde es ja keine Fortsetzungen geben, allerdings schafft sie es selbst nach dem großen Showdown noch zu überraschen. Es werden jetzt keine ausführlichen Charakterisierungen der Freunde abgegeben, aber sie sind gut genug beschrieben, um ihre Eigenheiten und Schwächen zu kennen. Dabei wachsen sie einem ans Herz, in ihrer Unterschiedlichkeit. Die Freunde können sich aber nicht in jedes Tier verwandeln, das sie jemals angefasst haben, sie müssen dies ganz bewusst tun und zwar nach Erhalt der Gabe. So ist nicht nur die Beschreibung des Morph-Vorgangs wirklich interessant, die Kinder müssen auch überlegen, welche Tiergestalten für sie im Kampf hilfreich sein könnten. Die DNA eines gefährlichen Raubtieres anzunehmen ist aber auch viel gefährlicher als z.B. die einer Katze! Wieviele Tiergestalten sie annehmen können, bestimmen sie also selbst! Da es sich um ein Werk aus dem Jahre 1996 handelt, das nun wieder neu aufgelegt wurde, besteht hier die Diversität in ihrer Herkunft und in ihren Schicksalen. So hat Tobias keine Eltern mehr und Marco keine Mutter. Gruppenchats gibt es nicht. Wenn sie es eilig haben und die Zeit brennt, müssen sie dennoch alle nacheinander anrufen und können sich auch nicht über GPS-Daten orten, wenn jemand verschwunden ist. Das hat für mich wirklich einen besonderern Reiz. Heutzutage wäre das Netz sicherlich voll mit Aufnahmen von UFO-Sichtungen und die Geschichte würde sich anders abspielen. Dennoch glaube ich, dass das den jungen Lesern nicht sonderlich auffallen wird, denn dafür ist die Geschichte einfach viel zu rasant und spannend!

 

Mittlerweile sind bereits 3 Bände in der Neuauflage erschienen. Wer also gerade im Animorphfieber ist, kann direkt weiterlesen. Die Eltern werden staunen!

 

Ganz herzlichen Dank an den Adrian Verlag und die Agentur Buchcontact für mein Rezensionsexemplar!

 

#Animorphs #DieInvasion #KAApplegate #Kinderbuchspannung #SciFi #Kinderhelden #Aliens #Kinderbuchblogger #Gestaltwandler #Kinderbuchreihe #Spannung #Außerirdische #Invasion #Außerirdische #Weltuntergang #BedrohungausdemAll