Dienstag, 23. November 2021

Weihnachten mit Opa, Sarah Welk, Illus. Alexander von Knorre, Ars Edition


Weihnachten mit Opa, Sarah Welk, Illus. Alexander von Knorre, Ars Edition

 

Tja, es ist mal wieder so weit! Mama und Papa sind weg, auf Mallorca und Opa Franz passt auf Jonas und Marie auf. Der Rückflug der Eltern verzögert sich und so liegt es an dem tiefenentspannten Opa und seinen Enkeln das Fest vorzubereiten. Da Opa so entspannt ist, erledigt er Dinge er dann, wenn es allerhöchste Eisenbahn ist. So erreichen sie in letzter Sekunde noch den Bahnhof, um Lucky abzuholen, die sie im Sommerurlaub kennenlernten. Lucky hat so viele Geschwister, dass ihre Mutter sie an den Feiertagen ruhig entbehren kann. Lucky und Opa sind absolut auf einer Wellenlänge und so passt es. Daher ist es auch Lucky, die Opas Plan der alternativen Weihnachtsbaumbeschaffung richtig stark findet. Im Wald hinter dem Bahnhof sind sie nicht ganz alleine, was auch ganz gut ist, denn so ein stattlicher Baum ist auch nicht wirklich handlich für einen Althippie und 3 Kinder. So lernen sie Willi und Alex kennen, zwei die sich im Wald verstecken, weil ihre Lebensweise unfreiwillig mindestens so unkonventionell ist, wie Opas.

 

Langsam wird es Zeit sich auf Weihnachten zu freuen! Weihnachten mit Opa ist genau das richtige Buch um im grauen, tristen November Spaß an der Vorweihnachtszeit zu bekommen. Spaß steht bei dieser Geschichte im Vordergrund, aber es gibt natürlich auch einen Hintergrund, denn das Buch ist nicht nur witzig und wirklich rasant, es ist auch warmherzig und unkonventionell. Kein Wunder, denn Opa ist einer der letzten Hippies und steht absolut für Peace and Love. Daher nimmt er das Leben und die Menschen so wie sie sind, unabhängig von Konventionen und Vorurteilen, Hauptsache, sie sind friedlich! 

 

Jonas erzählt diese Weihnachtserlebnisse, wie ihm der Schnabel gewachsen ist. Die Grammatik entspricht daher eher der Umgangssprache, als den Erwartungen von Deutschlehrern. Aber es passiert teilweise so viel in so kurzer Zeit, wer achtet da noch auf die Satzstellung? Die Gedanken wollen raus, sie sprudeln einfach nur so aus ihnen heraus, aus dem Herz, aus dem Hirn, egal, raus damit! Dafür ist das Druckbild herrlich augenfreundlich. Die Lettern sind schön groß und auch für noch ungeübtere Leser ab 8 Jahren gut zu schaffen. Die Illustrationen von Alexander von Knorre fangen die Situation super ein, hätten aber gerne deutlich zahlreicher sein dürfen, als eine pro Kapitel. Das ist für das Lesealter ab 8 Jahren eigentlich zu wenig. Dafür haben wir uns über jede einzelne umso mehr gefreut!

 

Lucky wächst mit ihren zahlreichen Geschwistern bei ihrer Mutter auf und ist es daher gewohnt zu improvisieren. Dieses Talent ist bei diesen elternlosen Weihnachtsvorbereitungen auch bitter nötig! Ihre ureigenen Kochrezepte werden wir so schnell nicht vergessen (auch wenn ich diesen geheimen Kartoffelsalat wohl nicht nachmachen werde).

 

Auch wenn keiner der sechs auf die Idee kommt Weihnachten in die Messe zu gehen, so praktizieren sie doch in der Tat den Geist der Weihnacht. Sie helfen einander, stehen einander bei, nehmen sich ernst und niemand muss Hungern oder Frieren.

 

Wir hatten unglaublich viel Spaß mit dieser alternativlos alternativen Truppe, die das Leben nimmt, wie es kommt.

 

Ich bedanke mich ganz herzlich bei Sarah Welk für unseren instagram Gewinn!

 

#WeihnachtenmitOpa #SarahWelk #Weihnachtsspaß #Weihnachtenmalanders #Weihnachtsbuchtipp

Montag, 22. November 2021

Reitinternat Blossom Hill (2) – Der Traum vom Sieg, Babette Pribbenow, Kosmos Verlag

Reitinternat Blossom Hill (2) – Der Traum vom Sieg, Babette Pribbenow, Kosmos Verlag

 

Das Michaelmas Term auf Blossom Hill beginnt und dieses Mal freut sich nicht nur Rosa auf ihre Schulzeit im Reitinternat sondern auch Carmen. Nach einem sehr holprigen Start sind sie jetzt beste Freundinnen und Charly, wie die heißblütige Spanierin genannt werden möchte, hat ganz schön an sich gearbeitet. Da ist es nur logisch, dass sie ein Team bilden wollen, als ihnen die Challenge einer Weihnachts-Quadrille im Dressurreiten gestellt wird. Lily ist zwar wieder genesen, wirkt aber deutlich trauriger. Was ist nur mit ihr los? Die Aufregung um die Dressuraufgabe wächst, aber auch die anstehende Herbstjagd (ganz ohne Tierquälerei) spornt Charlys Ehrgeiz an. Es kommt zu einem folgenschweren Unfall, der so einiges verändert!

 

Rückkehr ins Internat, da ist die Freude bei Rosa, die in den Ferien mangels Pferd nicht reiten konnte umso größer! Besonders hat sich das ruhige, sensible Mädchen auf die leicht erregbare Stute Princess Valentine gefreut. Sollte es ihr gelingen sie selbstständig zu trensen, darf diese Traumstute endlich ihr Pflegepferd werden. Rosa ist ganz aufgeregt, wenn auch nicht so überschäumend wie Charly! Zwei Freundinnen wie Feuer und Wasser und bisweilen zischt es auch ganz gut, aber zum Glück ist Rosa so empathisch und besonnen und Lily und Arthur nicht weniger. Wirbelwind Charly sticht in diesem Kleeblatt richtig hervor, aber so ist auf jeden Fall immer etwas los. Sehr gut gefällt mir nicht nur, dass Gegensätze sich anziehen und man Differenzen auch überwinden kann, sondern dass in dieser Reihe, vor allem die Ruhigen im Vordergrund stehen. Eigentlich ja auch ganz logisch, denn Pferde sind sehr sensibel und mögen daher ruhige, einfühlsame Menschen besonders gern. Durch Rosa, Lily und Arthur wird Wirbelwind Charly bisweilen gerade noch rechtzeitig gebremst, wenn ihre inneren Pferde mit ihr durchgehen wollen. 

 

Klar dreht sich hier viel um Pferde, aber nicht nur. Thematisiert wird auch Tierliebe als solche. Alternative Herbstjagden ohne ein Tier in den Tod zu hetzen, die richtige Haltung großer starker Hunde.... und eigentlich auch, warum ältere Damen keine jungen, großen Hunde mit überbordenden Temperament und Kraft halten sollten (die Tierheime und Züchter denken sich auch etwas dabei, wenn sie einige Halter ablehnen und auch die Wohnsituation des Halters in spe mitberücksichtigen).  Es geht um Gemeinschaft, Wir-Gefühl, Fehler, eine zweite Chance, aber auch darum, dass Ehrgeiz zu eigener Größe anspornt. Da die Autorin selbst Naturwissenschaftlerin ist, führt die Klasse auch wieder echt tolle Experimente im Chemieunterricht durch, die man dieses Mal aber sicherlich nicht zu Hause nachmachen kann, aber die Interesse für dieses leider allzu oft unterschätzte Fach weckt.

 

Da dieses Reitinternat in England angesiedelt ist, lebt dort mit Arthur auch der Sohn eines echten Earls, der mit seiner Bescheidenheit und seiner Freundlichkeit besticht. Das coolste an ihm ist aber, dass er keine Hemmungen hat, auch mal beim Nähen Hand anzulegen und es zu lernen, denn die Kostüme für die Challenge machen sich ja nicht von alleine. Also liebe Leser, traut euch was und folgt euren Interessen, ohne Rücksicht darauf, was andere davon denken mögen, ob es als cool gilt oder peinlich. Es liegt an euch, mit der Selbstverständlichkeit eures Hobbys diesem zu Glanz zu verhelfen.

 

Die Aufmachung auch des zweiten Bandes ist wieder sehr schön, mit kleinen Pferdevignetten am Seitenende um die Seitenzahlen und Themenvignetten zu Kapitelbeginn. Leider gibt es kein Rezept zu Charlys spanischen Weihnachtsplätzchen. Die hätten wir schon gerne nachgebacken. Ja, das Buch endet mit der großen Weihnachtsfeier und den Weihnachtsferien, passt gerade genau, um langsam in Weihnachtsstimmung zu kommen, ohne ein reines Weihnachtsbuch zu sein.

 

Nun ist wieder ein Term vorbei und wir sind nur so durch die Seiten geflogen. Meine 12 jährigen Tochter mag diese Erlebnisse dieser Freunde, die doch so unterschiedlich sind und doch durch ihre Liebe zu Tieren vereint sehr gerne. Es ist eine prima Mischung aus Freundschaft, Pferdewelt und Schulalltag, mit seinen großen und kleinen Highlights und Dramen. Zu empfehlen ab 10 Jahren.

 

Wir sind sehr gespannt auf das Springterm!

 

Vielen lieben Dank an Babette Pribbenow für unser Leseexemplar!

 

#ReitinternatBlossomHill #DerTraumvomSieg #BabettePribbenow #Internatsgeschichte #Pferdeliebe #Pferdemädchen #Weihnachtstipp #Quadrille #Freundschaft #Kinderbuchblogger