Freitag, 26. März 2021

Interview mit Karin Müller


Interview mit Karin Müller 

Instagram-Blogtour Interview zu „Das Rätsel des Pferdeamuletts“ von Karin Müller, Schneiderbuch Verlag

Liebe Karin, wir begleiten Dich nun schon durch einige Pferdebuchreihen beginnend mit „Villa Hufschuh“ über „Das Delfinmädchen“ über „Nordlicht“ und „Nordstern“ bis hin zu „Das Rätsel des Pferdeamuletts“ und staunen über Dein Tierverständnis. Was ist Dein Lieblingstier?

Wenn ich jetzt sagen würde: Pferde, wäre mein Hund beleidigt, wenn ich sagen würde: Hunde, wäre die Katze eingeschnappt … Ich mag wirklich fast alle Tiere (Zecken und Bremsen z.B. nicht so). Und australische Quokkas finde ich bezaubernd!

In Nordlicht und Nordstern geht es um Isländer, Arion ist ein edler Araber. Hast Du auch eine Lieblingspferderasse?

Ich mag tatsächlich beide Pferderassen sehr gern, aber viel wichtiger finde ich, dass die Chemie stimmt, und das ist ganz individuell.

Das rätselhafte Pferdeamulett lässt seine Trägerin Godje Visionen von einer anderen Zeit und Welt sehen. In welche Zeit hättest Du gerne visionäre Einblicke?

Schwierig und spannend zugleich, will man wirklich wissen, was morgen ist oder in einem Jahr? Wäre man dann noch unbefangen genug? Aber in Zeiten sehen, die außerhalb der eigenen Lebensspanne liegen, das wäre ganz sicher faszinierend.

Godje hat im zweiten Band ihre Schwester wiedergefunden, wird im Finale das Familiengeheimnis nun vollständig gelüftet?

Tjaaaa … soll ich das verraten? Sagen wir mal so: Ich hoffe, dass mir kein Faden durchgerutscht ist und ich alle wichtigen Fragen beantworten konnte. ?

Arion ist Godjes Seelenpferd. Hast Du auch so was wie ein Seelenpferd?

Ich hatte das große Geschenk, gleich zwei Seelenpferde in meinem Leben zu haben, und dass sie sehr alt geworden sind.

Godje lebt auf dem Einsiedlerhof im Handy-Nirwana, im absoluten Funkloch. Für die meisten Teenager unvorstellbar. Du als Autorin musst in den sozialen Medien präsent sein. Wäre solch ein Hof für Dich Traum oder Albtraum?

Tatsächlich: Traum! Zumindest für eine gewisse Zeit. Ich müsste dringend mal wieder ein wenig detoxen und im doppelten Wortsinn abschalten!  

Welche Figur aus der Reihe ist Dir besonders nahe und warum?

Ich mag Oleg. Und Fynn. Und Anytha. Und Nana. Und Godje natürlich. Und Cora und Aides. Oh, zu viele, oder? ?Ahhhh, die haben alle so spannende Biografien mit Brüchen und Geschichten hinter der Geschichte, das finde ich spannend.

Du hast lange Zeit als Journalistin gearbeitet und reitest seit Jahren, ehe Du nun als Autorin und Tierdolmetscherin arbeitest. Ist die Arbeit mit den Tieren Dein Ausgleich zur Schreibtischtätigkeit?

Ja! Ganz genau so ist es. Es erdet und bringt einen wunderbar ins Hier und Jetzt zurück. ?

Vielen lieben Dank, Karin für das Gespräch MIT UNS und viel Erfolg für Godje, Arion, Godiva und Dich!

Ich danke dir für die wirklich tollen Fragen! ?

Die Blogtour findet Ihr unter #gewinnepferdemagie auf instagram!

#gewinnepferdemagie #dasrätseldespferdeamuletts #finale #neuerscheinung #karinmüller #schneiderbuchverlag #mythologie #familiengeheimnis #pferdemädchen #blogtour #gewinnspiel#

Mittwoch, 24. März 2021

Luzifer junior (9) Ein Dämon im Klassenzimmer, Jochen Till, Raimund Frey, Loewe Verlag


 Luzifer junior (9) Ein Dämon im Klassenzimmer, Jochen Till, Raimund Frey, Loewe Verlag 

Uff, Luzi, der viel zu nette Sohn des Höllenfürsten Luzifer ist endlich zurück aus der Hölle. Die Überraschung zu seinem und Lillys Geburtstag war dann doch höllisch anstrengend und so freut er sich tatsächlich auf einen stinklangweiligen Schultag. Doch so ganz normal beginnt er nicht. Mit seinem Hausdämon Cornibus stimmt was nicht, er mag noch nicht mal Schokolade und röchelt merkwürdig. Wenigstens seine Freunde erkennen eine Erkältung, wenn sie eine sehen, aber was sonst so in der Schule los ist, ist unglaublich. Was ist denn bloß in Lehrer Holzapfel gefahren? Hat er Gustav im Speisesaal wirklich ein Bein gestellt, laute Furzgeräusche von sich gegeben und die Rede des Direktors durch respektlose Zwischenrufe gestört? Als dann die Mathestunde für Gustav noch schlimmer wird, dämmert ihnen, dass sie nicht alleine aus der Hölle zurück gekehrt sind. Doch wie werden sie den Dämon wieder los, ohne gleich Luzifer senior um Hilfe zu bitten?

Band 9 ist nicht nur teuflisch gut, er setzt auch nahtlos bei Band 8 an! Es lohnt sich daher wirklich alle Bände der Reihe nach zu lesen, auch wenn es nicht zwingend erforderlich ist. Natürlich beginnt auch der neunte Band mit Steven, dem kreativen Höllenhirn, der verzweifelt nach freiwilligen Testpersonen für seine neue Erfindung sucht, aber er wird nicht von Luzifer herbei gebrüllt! Der Einstieg mit Steven ist zwingend, andernfalls machen wir uns Sorgen, dass die Hölle zufriert!

Sehr lustig fanden wir nicht nur, das Cornibus einen tödlichen Männerschnupfen hat, wie Lilly es so treffend diagnostiziert, sondern auch die irrigen Ansichten von Gustav und Luzi zu angemessenem Lehrerverhalten. Meine Lehrerskinder haben sich kringelig gelacht, als sie lasen, was Lehrer so angeblich alles nicht tun... Tja, aber das ist ja nicht ihr einziger Irrtum, denn von Ruhe kann keine Rede sein. Eine weitere höllisch kniffelige Aufgabe steht ihnen bevor: wie vertreibt man einem Dämon, ohne dass die ganze Schule merkt was los ist und ohne Luzifer senior um Hilfe zu bitten? Zum Glück ist Luzi entschlossen, Gustav verzweifelt und Aaron erfinderisch. Und Lilly, die ist am Boden zerstört, denn niemand lässt sie ihre Geburtsstagstreitaxt schwingen... Ja, da spielen sich echte Dramen ab, die besonders in der Wiederholung irre witzig sind. Die Illustrationen von Raimund Frey, der der Reihe seit Band 1 treu ergeben ist, sind einfach der Knaller. Wer möchte nicht so einen knuffeligen Cornibus mit Sprachfehler sein eigen nennen? Die Erkältung kann er gerne behalten, aber ansonsten, zeigt er sich hier von seiner besten Seite! Natürlich kommen auch andere alte Bekannte aus den vorherigen Bänden vor. Das ist für Fans der Reihe ein besonderes Highlight. Neben den Illustrationen, die die Emotionen auf den Punkt bzw. auf die Flatulenz bringen... bis hin zum traditionellen Abschlusscomicstrip. Der ist wieder richtig lustig und tröstet einen über die nächsten 6 Monate Wartezeit hinweg, denn der 10. Band wird bereits angekündigt!

Franziskas Meinung: Ich fand es sehr lustig. Die Mathebücher zu verbrennen wäre doch mal eine abwechslungsreiche Hausaufgabe und im Winter sehr wärmend! Besonders gut gefallen hat mir das Ende, denn so ein kleiner, verfressener Hausdämon ist nicht nur praktisch, sondern auch äußerst liebenswürdig! 

Johannas Meinung: Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen. Es gab immer was zu lachen und wurde nie langweilig. Vor allem Lilly und Cornibus sind mit ihren Macken meine absoluten Lieblinge! Lilly wie sie endlich ihr teuflisches Geburtstagsgeschenk ausprobieren will und Cornibus der seine Erkältung herrlich dramatisiert!

Fazit: Das Abenteuer ist wieder teuflisch witzig, spannend und rasant. Da liest sogar meine Große das Buch in einem durch. Das Schriftbild ist sehr angenehm und erleichtert die Lesbarkeit enorm. Ein guter-Laune-Garant für Jungs und Mädchen ab 10 Jahren! 

Ein höllischer Spaß, der hier sogar die Lesemuffel zu Leseratten mutieren lässt! 

Vielen lieben Dank an Jochen Till und den Loewe Verlag für die Lovelybooks Leserunde!

#kinderbuchtipp #kinderbuchliebling #leseförderung #luziferjunior #einDämonimklassenzimmer #jochentill #raimundfrey #loeweverlag #lovelybooks #lesespass #einfachwitzig #höllischgut #kinderbuchblogger #familienblogger#