Dienstag, 23. März 2021

Amari und die Nachtbrüder, B.B. Alston, ungekürzt gelesen von Merete Brettschneider, DAV, 10 h 41 min 1 MP3

Amari und die Nachtbrüder, B.B. Alston, ungekürztgelesen von Merete Brettschneider, DAV, 10 h 41 min 1 MP3

 

 Amari ist 12 Jahre alt, hat wilde Afrolocken und dunkle Haut und wächst bei ihrer Mutter in sehr bescheidenen Verhältnissen im Sozialbauviertel der Stadt auf. Anders als ihr 10 Jahre älterer Bruder Quinton, ist sie recht unauffällig, meint sie. Denn Quinton war immer und überall der Beste und hatte ein Stipendium an einer piekfeinen Privatschule zwischen lauter Weißen. Nach dem Abschluss studierte er jedoch nicht, sondern trat eine streng geheime Tätigkeit an und ist seit sechs Monaten spurlos verschwunden! Das bereitet Amari und ihrer Mutter große Sorgen. Anders als Quinton kommt Amari unter all den reichen Kids nicht klar und kann das tägliche Mobbing nicht gut wegstecken. Als sie sich zu einem Schubser gegenüber einer Peinigerin hinreißen lässt, verliert sie ihr Stipendium und ihre Mutter ist verzweifelt. Doch da erreicht sie eine geheimnisvolle Nachricht ihres Bruders, er lässt ihr mitteilen, dass ihm etwas zugestoßen sein muss, da sie ansonsten diese Nachricht nicht erhielte. Er nominiert sie zu einer Sommerakademie an der er früher auch stets teilnahm. Ihr Mutter ist begeistert und Amari sofort entschlossen, der Einladung ihres Bruders zu folgen. Was ihre Mutter nicht ahnt: das ist keine normale Akademie, sondern wird organisiert von der Oberbehörde für übernatürliche Fähigkeiten. Nur wer über übernatürliche Fähigkeiten verfügt, darf teilnehmen. Das muss doch ein Irrtum sein, oder? Doch beim Auswahlverfahren stellt sich heraus, dass Amari eine Magierin der Stufe 2 ist und das ist streng verboten! Ist sie wirklich gefährlich?!

 

Ich finde es super, dass auch farbige Kids endlich mal die Hauptrolle in einem Fantasyabenteuer bekommen und nicht nur in sozialkritischen Geschichten. Natürlich bekommt damit auch das Abenteuer sozialkritische Aspekte, aber das sollte eigentlich selbstverständlich sein. Spannung und Magie sollten den kritischen Geist nicht ausschalten! Dem bleibt auch Amari selbst treu und sie sieht das schnelle, illegale Geld in ihrer Gegend mehr als kritisch! Dafür ist sie aber ihrer neuen Zimmergenossin in ihrem Zimmer ausgesprochen offen gegenüber. Das liegt nicht nur daran, dass sie keine Ahnung hat, was sie bei einem Drachenmädchen zu erwarten hat, sondern weil ihr deren offene, freundliche Art und ihr Erfindungsreichtum absolut sympathisch ist. Außerdem ist sie glücklich, endlich eine Freundin gefunden zu haben, da ja sonst sie diejenige ist, die von den Übrigen abgelehnt und ausgegrenzt wird. Na ja, diesmal ergeht es ihr nicht viel besser, aber mit einer solchen Freundin an der Seite, lässt sich das gleich viel besser verkraften. Zu dem Zeitpunkt ahnt sie noch nicht, wie dringend sie diese Freundin noch brauchen wird, denn vor ihr liegt ein unglaublich gefährliches und spannendes Abenteuer! Es ist ungemein fantasievoll und voller unerwarteter Wendungen, kehrt aber doch immer wieder zu einem Thema zurück: die Ausgrenzung des Ghettogirls wegen seiner Herkunft und Hautfarbe, sowie Vorurteile und Stigmen. Ja, Fantasy darf auch gerne hintergründiger sein. Daher sind auch die Charaktere nicht einfach gut oder böse. Nein, einige spielen ein doppeltes Spiel, um hinter der Fassade die Strippen ziehen zu können, ohne sich selbst zu gefährden. Was Amari davon halten soll, ist ihr nicht so ganz klar, für die Zuhörer ist es ganz klar faszinierend und sorgt für einen Extra-Touch des gewissen Etwas.

 

Ich war ja ganz angetan von der frischen, unverbrauchte Stimme von Merete Brettschneider, die für mein Empfinden Amari eine wirklich authentische Stimme verleiht. Dann betrat meine Große die Küche und meinte sofort: „Die Stimme kenne ich doch, das ist doch Marie aus „Die drei !!!““. Ja, sie klingt auch in der Tat wirklich professionell und alles andere als stümperhaft. Für viele junge Hörerinnen klingt sie also nach Jugend und ungebrochenen Forscher- und Ermittlergeist, perfekt für diese junge Heldin!

 

Ein erfrischend einfallsreiches und kritisches Fantasyabenteuer ab 10 Jahren, dass nicht ständig an bekannte Vorbilder erinnert, sondern aufregend neu ist, allerdings wie zu erwarten, mit vielen bekannten und unbekannten magischen Wesen aufwarten kann! Ich bin schon gespannt, wie es weitergehen wird und kann es nur empfehlen!

 

Vielen lieben Dank an den Der Audio Verlag für mein Hörexemplar!

 

Hier findet Ihr eine Hörprobe zum Reinhören!

 

https://www.der-audio-verlag.de/hoerbuecher/amari-und-die-nachtbrueder-alston-b-b-978-3-7424-1873-9/

 

#neuerscheinung #hörbuchliebe #hörbuchtipp #amariunddienachtbrüder #bbaltson #hörbuchblogger #blacklivesmatter #meretebrettschneider #deraudioverlag #magie #jungefantasy #kinderbuchblogger#

Montag, 22. März 2021

Die Nacht in der Schule, Anja Janotta, Reihe: super lesbar, Gulliver Verlag

 

Die Nacht in der Schule, Anja Janotta, Reihe: super lesbar, Gulliver Verlag

 

Die Jungs der Klasse 6b planen eine heimliche Übernachtungsparty in der Schule  in der Nacht vor dem Sportfest. Ohne Mädchen! Doch Sophia bekommt das natürlich mit und natürlich wollen sie und die anderen Mädchen mitmachen, immerhin bekommen die Jungs das eh nicht so richtig alleine organisiert. Bis es so weit ist, gilt es Ausreden zu erfinden, Alibis zu organisieren, Chips und Cola zu kaufen und heimlich seine Sachen zu packen. Trotz des allgemeinen Partyfiebers trauen sich nicht alle mitzumachen. Dabei ahnen sie noch gar nicht, dass diese Nacht ganz anders verlaufen wird, als sie sich das erträumen und dass sie nicht alleine sein werden.

 

Diese Reihe wendet sich speziell an Leser, die eigentlich keine Anfänger mehr sein sollten, sich aber dennoch mit dem Lesen schwertun und vor längeren Texten zurückscheuen. Oft sind das Kinder mit LRS, aber nicht zwangsläufig. Manchmal sind ihnen Bücher auch zu lang und zu weilig. Das ist hier nicht der Fall, denn die Schüler der 6 b planen das, wovon Schüler weltweit träumen: nachts heimlich in der Schule zu übernachten und dabei Party machen. Natürlich ganz geheim und daher nicht bei voller Lautstärke, denn sie wollen ja nicht erwischt werden! Der Reiz des Verbotenen und des Geheimen ist einfach unwiderstehlich, gepaart mit einer Möglichkeit aus der kindlichen Lebenswirklichkeit. Eine Nacht unerlaubt, alleine in der Schule zu verbringen! Man frage nur mal jede X-beliebige Schulleitung und ihr stehen die Haare zu Berge. Es gibt 1.000 gute Gründe die dagegen sprechen und das macht es so interessant. Wieso soll man erst bis zum Abi warten, um es zu wagen? Das ist ja dummerweise das Problem, sie haben die falsche Nacht des Jahres gewählt, die einzige in der sie nicht ungestört und alleine sind! Das macht die Aktion natürlich noch spannender als das geplante YouTube Video!

 

In der Tat liest sich dieses Buch super einfach. Das liegt nicht nur an der Sprache, die weitgehend auf schwierige Begriffe verzichtet, sondern auch an der komfortablen Schriftgröße und Zeilenabständen, lässig kurzen Absätzen und überschaubaren Satzlängen. Das ermüdet nicht so beim Lesen und drum sind auch die Kapitel schön kurz. Da schafft es auch der angestrengteste Leser bis zum Kapitelende durchzuhalten. Klar, ist das bei Leseanfängerbüchern ähnlich, sogar noch mit vielen bunten Bildern, aber dieses Buch richtet sich ja gerade nicht an Leseanfänger, für diese Art von Geschichten sind Kinder ab 11 Jahren wirklich schon zu alt. Völlig uncool, im Gegensatz zu YouTube und geheimen Übernachtungspartys! Hier wird auf wenigen und übersichtlichen Seiten eine richtige Geschichte erzählt, die sowohl Jungs als auch Mädchen von 11 bis 13 Jahren auch wirklich interessiert. Schon allein das Cover mit dem geheimnisvollen Blick durchs Schlüsselloch, mit dem aufgeklebten Zettelchen und dem Sticker „super lesbar“ hat meine Töchter 11 und 13 Jahre sofort angesprochen. Das sieht gleichzeitig spannend aus und in Zeiten des Homeschoolings ist Schule eh ein Ort zum Freunde treffen, statt des Schreckens. Dazu kommt auch, das beide bisweilen sehr lesefaul sind. Hier klingt es jedoch deutlich entspannter....

 

Das trifft auch tatsächlich zu, durch das angenehme Druckbild und die spannende Geschichte fliegt man geradezu durch die Seiten, auch ohne Illustrationen. Das ist eine gute Übung für die Schule, denn dort sind die Fachtexte auch nicht immer bunt bebildert, gelesen werden müssen sie dennoch. Da hilft Übung ungemein, aber warum sollte diese Übung nicht gleich Spaß machen und spannend sein? Aber das alleine macht den Reiz nicht aus, denn es geht auch um Freundschaft, Einfallsreichtum und wie die Kleinen den Großen zeigen, wo es langgeht!

 

Autorin Anja Janotta hat sich mit den Schwierigkeiten des Lesenlernens jahrelang hautnah auseinander gesetzt, denn eines ihrer Kinde hat selbst mit dieser Fähigkeit gekämpft und kann sich nun trotz Linkslesestärke, besser bekannt unter LRS, nun keinen Urlaub ohne Bücher mehr vorstellen. Kindern das Lesen nahezubringen, kann schwierig sein, aber es lohnt sich dran zu bleiben, und sich immer wieder neue Anreize auszudenken und auszuprobieren. Bücher wie dieses sind dabei ein ganz toller Anreiz! Absolut unschlagbare Kombi für Leseliebhaber auf den X. Anlauf...

 

Vielen lieben Dank an Anja Janotta für unser Leseexemplar mit persönlicher Widmung mit Paul, einen ganz besonderen Linksleseexperten!

 

#leseförderung #superlesbar #dienachtinderschule #anjajanotta #gulliververlag #schulabenteuer #schulübernachtung #geheimnissedesalltags #kinderalltag #aufregungpur #leseschwäche #lesestärke#