Donnerstag, 29. Oktober 2020

Sherlock & Watson, Neues aus der Baker Street Nr 6, Die Crumply-Morde oder das Zeichen der Vier, Hörspiel mit Johann von Bülow, Florian Lukas u.a. DAV, 2 CDs 1 h 38 min.

 

Sherlock & Watson, Neues aus der Baker Street Nr 6, Die Crumply-Morde oder das Zeichen der Vier, Hörspiel mit Johann von Bülow, Florian Lukas u.a. DAV, 2 CDs  1 h 38 min.

 

5 Jahre ist Sherlocks Tod nun her, bei dem er seinen Erzfeind Moriarty mit in den Tod riss. Der Glanz seiner Erfolge verblasst, immer mehr Fake-News werden veröffentlicht und Sherlock kann sich nicht verteidigen und deren Falschheit mit aller Schärfe nachweisen. Die „Enthüllungsjournalistin“ Irene Adler hat einen Bestseller veröffentlicht, der angeblich belegt, das der Meisterdetektiv nicht durch reine Deduktion seine spektakulären Fälle löste, sondern weil er diese überhaupt erst verübte. Sherlock ein Verbrecher? Sein alter Freund Dr. Watson ist am Ende, genau wie seine Ehe und er beschließt seinem Freund zu folgen. Doch Mary lässt das nicht zu und Watson veröffentlicht auf seinem Blog, den er stilllegen will, erstmals den Fall, durch den Mary und er sich kennen und lieben lernten. Sherlock war damals frustriert, weil kein Fall in Sicht war, der seinen Intellekt reizte, nur der sogenannte Crumply-Mörder der es anscheinend auf harmlose Rentner abgesehen hatte, als plötzlich die schöne Mary Morstan vor der Tür steht und James die Sprache verschlägt. Ihre geliebte Tante ist unter merkwürdigen Umständen verschwunden und der große Holmes soll sie finden. Doch so harmlos war die Tante nicht, denn Mary und James werden entführt und Holmes grübelt über eine Einbruchsserie nach, bei der die Täter die Beute am Tatort zurücklassen.... das ist doch mal ein Verbrechen nach seinem Geschmack!

 

Nach 5 Jahren wird das Sherlock & Watson Hörkino, frei nach Motiven des großen Arthur Conan Doyle, endlich mit neuen Fällen fortgesetzt. Wer die alten noch nicht kennt, der hat inzwischen die Möglichkeit, Staffel 1 in einer Box zu erhalten. Diese Produktionsreihe entstaubt den Klassiker, aber völlig anders als die legendäre BBC Serie mit Benedict Cumberbatch und Martin Freeman. Hier schreibt Dr. James Watson, dargestellt von der Stimme von Florian Lukas, einen Blog, um seine Erlebnisse mit dem Meisterdetektiv zu dokumentieren und die Wahrheit ans Licht zu bringen. Aber auf seine Blogeinträge kommen immer wieder unmittelbare Reaktionen, da nicht alle, seine Berichte unkommentiert lassen können, allen voran seine Frau Mary als @marylovesjames oder Mrs Hudson @bakerstreethome, seine Schwester Harry @therealwatson oder eben auch Mycroft Holmes als @Ispy, der auch jetzt noch seine Finger überall drin haben muss. Diese Szenen sind wirklich schnell und rasant geschnitten, entsprechend der Mittel der modernen Kommunikation, die Watson wirklich fordern. Daher hätte ich es mir gewünscht, wenn die Sprecherliste in der Hülle auch die Nicknames angegeben hätte, damit man sicherer durchblickt. Mycroft Holmes erkennt man allerdings sofort an seiner stiff upper class voice, Kai Magnus Sting gelingt dieser unnachahmliche Tonfall, als wäre er in einem Gentleman's Club geboren... Absolut zeitgemäß gibt es natürlich auch @sherlockisfakenews und @therealwatson. Denn das ist ja das fundamentale Problem Watsons, die angeblichen „Enthüllungen“ über den Meisterdetektiv und seine abfällige Bezeichnung als #fakenews. Doch Dank seiner Deduktionskünste gelingt es Holmes natürlich nachzuweisen, dass das schier Unmögliche doch nur des Rätsels letzter Schluss sein kann und die Verbrecher werden überführt. Auch wenn die neuen Fälle in modernen Zeiten spielen, sind sie durchweht von wahrem Sherlock-Spirit. Aber nicht nur das, Watson gelingt es, ein Indiz zur Wiederherstellung des mehr als nur ramponierten Rufs seines Freundes zu entdecken, was ihm neue Lebensgeister schenkt. Klar, andernfalls gäbe es ja keine weiteren Fälle mehr!

 

Diese Hörspielreihe ist erstklassig besetzt, bis in die Nebenrollen mit bekannten Schauspielern, deren Namen einem vielleicht nicht auf Anhieb ein Gesicht vor Augen erscheinen lassen, sondern eher so ein Erinnerungssummen auslösen, bei denen man aber die Stimme kennt und wenn man sie googelt denkt man gleich: „Ach der! Ach die!“. So ging es mir zumindest bei Peter Jordan der Stimme von Inspector Lestrade, der schon in zahlreichen Tatorten, TV- und Kinofilmen mitspielte, aber in seinem Aussehen ebenso wandelbar ist, wie in seiner Stimme. Moriartys Stimme Stefan Kaminski ist eine Hörbuchlegende, Britta Steffenhagen als Mary Watson und Fritzi Haberland als Sherlocks Vermieterin Mrs Hudson sind ebenso begehrt, als Stimmen, wie auch als Darstellerinnen. Doch auch in den noch kleineren Rollen der Poppy habe ich mit Frauke Poolmann und Udo Schenk Kevin Bacon, Ralph Fiennes, Gary Oldman, Dr. Kaminsky aus „In aller Freundschaft“ etc.) als Renato Pinelli richtig bekannte und begnadete Stimmen entdeckt. Das hat mich besonders gefreut, da es gerade für Schauspieler in der Coronakrise bisweilen sehr schwer ist, sich ihren Lebensunterhalt zu verdienen, Hörspiel- und Hörbuchproduktionen sind für das würdevolle Überleben vieler Kulturschaffender ein reiner Glücksfall! Für mich persönlich war das Hören ein Glücksfall, weil es eine fesselnde Ablenkung von den aktuell brennenden und drückenden Problemen ist.

 

Ich bedanke mich ganz herzlich bei Der Audio Verlag für mein Hörexemplar und mein Hörvergnügen.

 

Für alle, die nun neugierig sind, hier noch ein Hörprobenlink und ein Link zum Interview mit „Sherlock“ Johann von Bülow

 

Interview: https://www.youtube.com/watch?v=GoupDV-IYGE&feature=youtu.be

 

Hörprobe: https://www.der-audio-verlag.de/hoerbuecher/sherlock-watson-neues-aus-der-baker-street-das-zeichen-der-vier-fall-6-koppelmann-viviane-978-3-7424-1709-1/

 

#neuerscheinung #hörspielliebe #hörbuchliebe #neuesausderbakerstreet #sherlockundwatson #daszeichendervier #kulturretten #hörspielerettenschauspieler #deraudioverlag #hörbuchtipp #krimifan #crimetime #hörbuchblogger#


Dienstag, 27. Oktober 2020

Das Rätsel des Pferdeamuletts (2) – Godivas Geschenk, Karin Müller, Schneiderbuch


Das Rätsel des Pferdeamuletts (2) – Godivas Geschenk, Karin Müller, Schneiderbuch

 

Band 1 beginnt mit Godjes 14. Geburtstag, dem Tag an dem bestimmungsgemäß ihre Gabe von Pferdegöttin Godiva erwacht: Pferde fühlen sich zu ihr hingezogen und wollen sie beschützen, so wie es Godjes Aufgabe ist, sie zu schützen. Als Godje herausfindet, dass Anyta ihr Seelenpferd Arion an einen abstoßenden Typen verkaufen will, flieht sie auf Arions Rücken zu einem Hof, auf dessen Flyer sie jemanden erkannt hat, der nur mit ihr verwandt sein kann. So lernt Godje, die an ihrem vierten Geburtstag zur Wollwaise wurde, ihre 13 Jahre ältere Schwester Cora und deren Mann Aides  kennen. Die beiden haben sich vor einer dunklen Prophezeiung zu ihrem Schutz auf einen Einsiedlerhof zurückgezogen. Auch Cora besitzt die Gabe die Schmerzen und Erlebnisse der Pferde bei Berührung fühlen und sehen zu können. Godje ist von dieser Entdeckung völlig außer sich, sie versteht ihre Gabe nicht, nicht woher sie kommt, wieso sie Cora nicht kannte und wovor sie Schutz benötigen. Während ihr Cora und Aides in diesem Naturparadies jenseits eines zuverlässigen Handynetzes die Bürde und den Segen der Frauen ihrer Familie erklären, bahnt sich mächtiges Unheil an.

 

Godje scheint im Pferdehimmel gelandet zu sein, doch sie vermisst Fynn, ihre Nana und Oleg. Anyta gegenüber ist sie noch viel zu sauer, um etwas anderes als Wut auf sie zu empfinden. Sie möchte so gerne begreifen, was mit ihr los ist und warum sie nicht wusste, dass sie eine Schwester hat. Was hat es mit diesen Amuletten auf sich, von denen auch Cora eines immer um den Hals trägt. Doch nicht nur dies verwirrt sie, auch ihre Gefühle für Fynn sind ihr unbegreiflich. Sie sehnt sich nach ihm, aber eigentlich, sind sie doch nur Freunde, trotz ihres Kusses, oder? 

 

Sehr geheimnisvoll und mystisch. Ich bin mir nicht ganz so sicher, ob ich immer alle Zusammenhänge, Rückblicke und Visionen begriffen habe, beim Vorlesen entgehen mir bisweilen Details, die meine Zuhörerin genaustens abspeichert. Godjes Familiengeheimnis ist sehr dunkel und gefährlich, dabei überkommt einem mittendrin eine vage Vorahnung, die sich zum Ende dieses Bandes zur Gewissheit verfestigt. Doch ist dies nur einer der Knaller mit denen der zweite Band sich auf das große Finale vorbereitet.

 

Neben diesem geheimnisvollen Familienmythos gibt es natürlich auch wieder Pferde satt. Durch die Gabe der Kureten-Frauen spürt man, wie viel Leid die Tiere bisher zum Teil ertragen mussten, dass auch diese völlig traumatisiert sein können. Dabei kommt Autorin Karin Müller ihre jahrelange Erfahrung als Pferdetherapeutin zu gute. Keine Sorge, sie war auch viele Jahre als Redakteurin tätig und hat das Schreiben von Grund auf gelernt. Sie weiß nicht nur worüber sie schreibt, sie kann es auch.

 

Immer wieder gibt es Visionen, Blicke in eine längst zurückliegende Vergangenheit und eine Welt hinter den Nebenschwaden. Verdeutlicht wird dies durch unterschiedliche Schrifttypen, um die Leserinnen nicht zu verwirren. Dabei fragt man sich, ob sich die Geschichte der Urahnin zu wiederholen scheint. Ob sie nach der Bedrohung durch ihren Onkel auch noch Glück erfuhr? Kann es wirklich Gydes Onkel sein, der der „Dunkle“ aus Olegs und Coras Erzählungen ist? Was ist mit Oleg, kann sie ihm wirklich trauen? Meine Tochter (11) liebt diese Kombination aus Pferden, Geheimnissen und unerklärlicher Mystik und findet die junge Heldin in ihren Sorgen und Nöten sehr sympathisch. Da verzeiht sie auch gerne, dass sie sich auch hin und wieder küssen. Sie liebt die Cover immer so sehr, dass ich ihr die Nordlicht-Reihe vorlesen muss, seit sie 9 Jahre alt ist, also eigentlich viel zu jung. Auch dieses Cover kommt bei Mädels sehr gut an. Als diese Tochter in einer Buchvorstellung Nordlicht 1 präsentierte, verliebte sich ihre Freundin Emily sofort in dieses Cover hier und folgt Godje nun auch. 

 

Spannend und geheimnisvoll, mit einem tosendem Sturm der Gefühle, der nicht nur Pferdeliebhaberinnen ab 12 Jahren begeistern wird.

 

Franziska und ich bedanken uns ganz herzlich beim Schneiderbuch Verlag und der Agentur Buchcontact für dieses Herzensbuch.

 

#neuerscheinung #dasrätseldespferdeamuletts #karinmüller #pferdebuchtipp #jugendbuchblogger #sagen #mystik #schutzderpferde #familiengeheimnis #jugendbuchtipp #spannung #schneiderbuch#