Samstag, 9. Mai 2020

Unsere kleine Insel, Rüdiger Bertram, Illustration Karin Lindermann, dtv junior



Unsere kleine Insel, Rüdiger Bertram, Illustration Karin Lindermann, dtv junior

Nele ist 8 Jahre alt und ist vor einem Jahr mit ihren Eltern und ihrem kleinen Bruder Ole von Köln zu Opa und Oma auf die Hallig gezogen. Ihre große Schwester Anna, besucht sie nur am Wochenende, denn in der Woche geht sie auf dem Festland ins Internat. Die Halligschule ist so klein, dass alle Kinder in einem Raum sitzen und nur die unteren Klassen dort unterrichtet werden; mit Ausnahme von Torben. Der ist schon 1 zwölf, aber da er fast nicht spricht, darf er doch bleiben und nimmt regelmäßig an Videounterricht mit anderen Kindern teil. Wenn Nele ihre beste Freundin Lisa ärgern will, spricht sie von „unserer Insel“, dann wird diese immer ganz wütend, so wie jetzt! Jetzt haben sich die beiden nämlich richtig gestritten und sprechen eigentlich nicht mehr miteinander, aber wenn es nur so wenige Bewohner an einem Ort gibt, dann muss man sich natürlich immer wieder schnell vertragen; sonst wäre es ja langweilig. Viel verdienen kann man auf so einer Hallig nicht. Daher arbeitet auch Lisas Mutter die Woche über auf dem Festland. Täglich pendeln kann man nicht, da die Fähre von den Gezeiten abhängt und damit zeitlich sehr schwankend fährt. Mit der Fähre kommen auch die Touristen, die die Hallig so urig finden, aber für Nele und Lisa ist es ihr zu Hause und der aufregendste Ort der Welt!

So eine Hallig ist doch recht übersichtlich, das ist sehr praktisch, denn so passt eine Übersicht aller Hallig Bewohner locker mit Bild und Namen in den Bucheinband und in den Hintereinband eine Übersicht über die Insel, äh pardon die Hallig. Auf dieser gibt es übrigens auch eine Vogelschutzstation, genau wie auf Hallig Hooge, die als Vorbild für Neles Hallig diente. Ehrlich gesagt, war das der Grund, weshalb ich dieses Buch gerne lesen wollte, obwohl wir das Lesealter ab 6 Jahren sprengen: einer der feierfreudigen Freunde meines Bruders hat auf Hallig Hooge seinen Zivildienst gemacht und sie haben ihn immer wieder dort besucht und sogar auch Silvester dort gefeiert. Was machen diese vom Land in die Großstadt Flüchtenden auf so einer Hallig? Was macht man da so allgemein? Man kann dort Fahrrad fahren und sicher sein, dass es nicht geklaut wird und auch der Verkehr ist ziemlich übersichtlich, aber zugelassen! Kleine Kanäle durchziehen das Land und nachts ist es stockdunkel, da es keine Straßenlaternen gibt. Daher braucht man dringend Taschenlampen wenn man unterwegs ist! Dennoch fällt jeder Halligbewohner früher oder später mal hinein, meist unter großem Gelächter! Außerdem gibt es mehr Tiere als Menschen auf der Hallig und alle gehen sehr vertraut miteinander um. Eigentlich ist es ganz ähnlich wie in Bullerbü! Kinder finden immer eine aufregende Beschäftigung, wenn sie Zeit und Raum haben. Für die Erwachsenen ist das Leben entschleunigt. Sogar vom Kleinstadtleben unterscheidet  es sich deutlich. Jeder Notfall macht einen Hubschraubereinsatz notwendig. Solche kleinen Details sind für Jung und Alt sehr interessant, hat man doch selbst meist noch gar nicht darüber nachgedacht. Uns brachte es ins Staunen.

Erzählt werden die Erlebnisse aus Neles Perspektive und auch in einer kindlichen Sprache. Nicht total simpel, aber für Kinder gut zu verstehen und nachzufühlen. Zum Vorlesen könnte sie sich daher sogar schon für Vorschulkinder eignen, da die Kapitel kurz und großzügig illustriert sind. Allerdings ist es kein Leseanfängerbuch. Das Druckbild ist angenehm und auch großelternfreundlich, aber für ungeübte Leser eine Herausforderung. Daher eher ein Vorlesebuch, das auf begeistert lauschende Zuhörer trifft, vor allem, wenn diese Urlaub an Nord- oder Ostsee lieben.

Die Illustrationen von Karin Lindermann sind sehr liebevoll und fröhlich. Sie machen gute Laune und vermitteln einem das in Coronazeiten nötige Urlaubsgefühl! Man sieht schon den Wind und die Möwen die Kinder umwehen/umkreisen.

Ein sehr entschleunigter Einblick in den Kinderalltag in einer kleinen Gemeinschaft in enger Verbindung mit der Natur, die dieser Lebensweise auch viel Respekt entgegenbringt. Bisweilen wird nur ein wenig über einige Touristen verhalten die Nase gerümpft. Sehr zu empfehlen für alle Liebhaber von Büllerbü und den Kindern aus dem Möwenweg, also all jene, die auch gut einmal auf Drachenangriffe, Piraten oder ähnliches verzichten können, die aber das starke Gefühl von Gemeinschaft und Lebensfreude lieben.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei dtv junior für unseren literarischen Urlaub auf der Hallig, in Zeiten, in denen dank Corona das Reisen nicht möglich ist. Aber vielleicht regt es ja einige Leser an, sobald die Beschränkungen gelockert werden... Neles Großeltern würden sich sicher über neue Gäste freuen ;)

#wirlesenzuhause #zuhauselesen #halligleben #kinderbuchtipp #kinderbuchblogger #buchladenliebe #vorlesegeschichte #starkegemeinschaft #rüdigerbertram #urlaubsgefühl #inselgeschichten #hallig

Donnerstag, 7. Mai 2020

New Promises (Green Valley 2), Lilly Lucas, gelesen von Sandra Voss, Steinbach sprechende Bücher, 1 MP3 550 Min



New Promises (Green Valley 2), Lilly Lucas, gelesen von Sandra Voss, Steinbach sprechende Bücher, 1 MP3 550 Min

Seit ihrer Sandkastenzeit, sind Snowboardlehrerin Izzy, Sheriff Will und Skifahrer Ryan beste Freunde. Doch seit 8 Jahren ist Izzy unglücklich in Will verliebt und muss zusehen, wie Frauenheld Will eine Frau nach der anderen küsst, nur nicht sie. Als Ryan wegzog, um Profisportler zu werden, blieben sie zu zweit in Green Valley zurück, gingen zusammen aus und veranstalteten Filmabende. Doch ihre sehnsuchtsvollen Blicke gingen an Will vorbei. Seit Izzy Will an Silvester mit einem leidenschaftlichen Kuss überraschte, kann sie an nichts anderes mehr denken und Will scheint bei seiner Frauenwahl noch wahlloser zu werden. Als Izzy jedoch für Ryan beim Skiunterricht von dessen kleinen Neffen Liam einspringt, lernt sie den Star einer Netflixserie kennen, die alle außer ihr verschlingen. Ausgerechnet sie soll nun Cole Jacobs Skiunterricht erteilen. Nach anfänglicher Abneigung gegenüber dem instagramfixierten Serienhunk, wird ihr Umgang immer flirtiger und Izzy nimmt ihn immer häufiger auch zu ihren Freunden mit. Will scheint das gar nicht zu passen...

Sehr schön finde ich, dass man in diesem zweiten Band auch miterleben kann, wie es mit den Hauptfiguren des ersten Bandes weitergeht, auch wenn noch nicht klar ist, was Lenas Zukunft nach dem Praktikumsende für sie bereit hält. Natürlich waren Izzy und Will bereits im Auftaktteil involviert, wobei ich die unkonventionelle Izzy, mit ihren Dreadlocks fast lieber als die angepasstere Lena mochte. Cole Jacobs spielt in der Netflixserie einen Meeresgott, weshalb er berufsbedingt einen muskelgestählten Oberkörper hat und Augen so blau, dass man meinen könnte, er trüge gefärbte Kontaktlinsen. Allerdings muss er auch strenge Diät halten, das steht so in seinem Vertrag, während Will als Sheriff des ruhigen Örtchens, dies natürlich nicht muss, sondern alleine dank seiner Sportlichkeit und der Leitung gelegentlicher Suchtrupps über einen Astralkörper verfügt. Während bei Will natürlich absolut störend ist (nein, nicht seine schokobraunen Augen) dass er ständig von Frauen umringt wird, wird Izzy nicht so recht mit Coles persönlicher Assistentin Marisa warm. Will jedoch schon, sehr zum Missfallen von Izzy, die wiederum über seine verschnupfte Reaktion auf den Schauspieler nur Schmunzeln kann.

Sehr schön merkt man an Izzy, die Schattenseiten des Ruhms. Jeder der Cole näher kommt, landet auf Instagram und die Hate-Kommentare eifersüchtiger Fans sind sehr verletzend. Ebenso wie Will, weiß Cole, wie man mit Frauen umgeht, was jedoch Izzy, die mit ihrem eigenen, sportlichen Stil, nicht an einen Victorias-Secret-Engel erinnert, sehr verunsichert. Zu sehr wurde sie in der Jugend von den Schulschönheiten verspottet. Lena hingegen würde sich sehr über ein Happy End für ihre Freundin freuen, wobei ihr wohl beide Kerle recht wären, Hauptsache, sie machen sie glücklich. Das ist am Ende natürlich der Fall, mit einem süßen Happy End. Wie man meiner Meinung wohl anmerkt, bin ich nicht der große Fan des Genres. Augenfarben und definierte Körper rauben mir nicht den Schlaf. Doch das war mein erklärtes Ziel: eine Gute-Nacht-Geschichte mit Glücksgarantie und bitte Heldinnen mit Hirn. Dass ein interessanter Mann sich nur in eine sexy-Hülle verliebt, deren Dusseligkeiten mich schon beim Zuhören wahnsinnig machen, kann ich mir bei aller Fantasie nicht vorstellen, oder will es nicht... Lena und Izzy sind hübsch, nett, normal und haben somit für die meisten ein hohes Identifikationspotenzial. Für mich wirkte die Gewissheit, dass sie ihr Glück schon finden werden, auf dem einen oder anderen Weg, absolut beruhigend in Coronazeiten.

Sandra Voss gefällt mir auch in der Fortsetzung sehr gut. Auch wenn es mich anfangs irritierte, da ich beide Folgen hintereinander hörte und beide Geschichten jeweils in der Ich-Perspektive erzählt werden... das heißt aber nicht, dass sie nicht den Ton der Geschichte trifft. Sie erzählt lebendig, jung und voller Elan. Das Wechselbad von Izzys Gefühlen nimmt man ihr sofort ab.

Eine schöne Liebesgeschichte, die das Genre zwar nicht revolutioniert, aber gut unterhält und beschwingt. Sehr gut gelesen und mit der Gewissheit, dass demnächst ein weiteres Paar in Green Valley zueinander finden wird in New Dreams.
Ich bedanke mich ganz herzlich bei Steinbach sprechende Bücher für meine kurzweilige Gute-Nacht-Geschichte.

#zuhausehören #hörbuchliebe #ichhöremeinbuch #hörvergnügen #romantik #liebe #buchladenliebe #geschichtenlauschen #newpromises #lillylucas #hörbuchblogger #youngadult