Freitag, 1. Mai 2020

New Beginnings, Lilly Lucas, gelesen von Sandra Voss, 1 MP3 9,25 h ungekürzt Steinbach Sprechende Bücher



New Beginnings, Lilly Lucas, gelesen von Sandra Voss, 1 MP3 9,25 h ungekürzt Steinbach Sprechende Bücher

Liebesromane sind nicht so meins, zumindest nicht solche ohne Leichen, Tiere oder Fantasy... Aber in Coronazeiten brauche ich Seelenbalasm und dafür nehme ich auch Waschbrettbauchbeschreibungen in Kauf ;) Mein Hauptproblem mit Liebesromanen ist immer mein Zweifel: dass es so viele Männer mit klar definierten Muskeln und Hirn gibt, dass es überhaupt so viele Menschen mit grünen Augen oder roten Haaren auf der Welt gibt, wie sie in Liebesromanen vorkommen....

Lena ist zwanzig Jahre alt, hübsch mit der perfekten Abendkleidfigur (große Oberweite, relativ schlank) aber seit dem Abi auf der Suche nach sich selbst. Nachdem sie das zweite Studienfach geschmissen hat und mit ihrem Freund Tim Schluss ist, reicht es ihrem Vater. Er kündigt ihr WG-Zimmer und setzt ihr ein Ultimatium. Binnen eines Jahres muss sie herausfinden, was sie will, sonst muss sie in die väterliche Versicherungsagentur einsteigen. Das gilt es auf jeden Fall zu verhindern und so geht das Berliner Großstadtgewächs in das ebenso malerische, wie abgeschiedene Green-Valley- Skigebiet in den Rocky Mountains, Colorado. Doch schon am Flughafen geht alles schief. Ihre Gastfamilie erwartet sie nicht und ihr Handy streikt. Verzweifelt nimmt sie den Bus und ist sprachlos, als ihr statt des erwarteten Familienglücks ein Pin-Up-Typ mit freiem Oberkörper, Jogginghose und unglaublich mieser Laune öffnet. Der kleine Bruder des Gastvaters und Legende in Green-Valley, Ryan Cooper. Seit einem Skiunfall vor wenigen Monaten musste er seine Karriere als Skirennfahrer begraben und offensichtlich, sind sein Humor, gute Laune und Manieren gefolgt. So kommt es, dass Lena sich in der örtlichen Sportsbar ausgerechnet mit seinen besten Freunden seit Kindheitstagen Izzy und Will anfreundet. Diese versuchen vergeblich, ihn aus seinem Schneckenhaus zu locken...

Natürlich hat Ryan Cooper grüne Augen und einen Waschbrettbauch, der einem Schnappatmung beschert! Erfrischend finde ich allerdings, dass er einen nachvollziehbaren Grund für sein mieses Karma hat. Ich kann zwar Wintersport nicht leiden, aber wenn einem von heute auf Morgen der Boden unter den Füßen weggezogen wird und alles worüber man sich bislang definierte, ist das schwer zu ertragen. Wäre Lena doch erst mal so weit, dass sie wüsste, was sie mit ihrem Leben anfangen will! Immerhin sind die Gasteltern Amy und Jack, sowie deren Sohn Liam (5) ein Glücksgriff, die sie nicht ausnutzen, sondern ihre Unterstützung während Jacks Abwesenheit und Amys neuer Schwangerschaft echt zu schätzen wissen. Sie sind sehr sympathisch beschrieben und man fühlt sich gleich wohl bei ihnen (sehr gut, das war ja mein Ziel: ein Wohlfühlhörbuch!). Lilly Lucas gelingt es gut, das man sich von Ryans Selbstmitleid genervt fühlt, dennoch empfinde ich ihn nicht als Bad Boy. Sich in einen solchen zu verlieben, kann nicht gut gehen und ich möchte ja ein wirkliches Happy End! Langsam aber sicher, knackt Lena mit ihrer Energie und ihrer Lebenslust seinen Schutzpanzer. Dabei wird sie tatkräftig von Snowboardlehrerin Izzy mit den Dreadlocks und ihrem besten Freund, Will, Sheriff des Ortes und Womanizer unterstützt. Izzy ist unglaublich hilfsbereit und fröhlich, auch wenn ihr Herz blutet, weil sie seit Jahren ausgerechnet in Will verliebt ist, der die Frauen wie die Hemden wechselt. Ryan würde ja auch die Frauen wie Fliegen anziehen, aber er verlässt ja das Haus nicht, bis er merkt, dass er sie ja unmöglich mit Izzy und Will alleine losziehen lassen kann.  Lena bringt sich nämlich bisweilen in ganz schöne Schwierigkeiten. Außerdem hat Lena ihm ein neues Projekt in den Sinn gebracht. Das geerbte Familien B&B in malerischer Umgebung läuft eher gar nicht als schlecht. Es ist viel zu sehr in die Jahre gekommen und lechzt nach Renovierung. Eine Aufgabe die Perspektiven ermöglicht und viel Zeit zu zweit...

Natürlich ist es klischeehaft, dass Lena und Ryan nicht von Beginn an super miteinander klar kommen, auch wenn Lena die Anziehungskraft des düsteren Ryan nicht leugnen kann. Sind es eher seine Augen oder das Spiel seiner Muskeln, die sie faszinieren? Als Nicht-Liebesroman-Leserin habe ich mich natürlich an den Muskelpaketen den Skifahrers gestört, er ist ja kein Quarterback. Skifahrer sind durchtrainiert, ja, aber eher schlank und sehnig als athletisch. Das liegt mir persönlich ja mehr... entsprechend hätte ich mir die Beschreibungen gewünscht. Wenn ein heruntergekommener Betrieb auf Vordermann gebracht werden muss, müssen erst mal die Sanitärenanlagen erneuert werden. Das ist teuer und auch zu anspruchsvoll für ein Au Pair und einen Profisportler, drum beschränken sich die zwei auf Farbe und Deko. Da wehrt sich etwas die Realistin in mir, aber hätten die beiden nun die Bäder selbstständig super saniert, hätte sie noch mehr geschrien.
Sandra Voss hat eine angenehme, lebendige Stimme, die auch den Personen neben Lena eigene Charakteristika zukommen lässt. Das bringt kurzweiligen Hörgenuss mit Feelgood-Garantie. Gut, die Welt ändert sich aufgrund dieser Geschichte nicht, aber es gibt ein Happy-End, das nicht völlig an den Haaren herbei gezogen ist und sympathische Charaktere. Dabei finde ich sehr schön, dass sogar Lenas vermeintliche Nebenbuhlerin jemand ist, den man eigentlich mögen würde und auch nett klingt.... Nein, keine Bad Boys oder zwielichtige Gestalten. Alltagsglück in idyllischer Bergkulisse und doch kein Heimatroman.... Louis Trenker lässt nicht grüßen.... Ein Schmankerl für Wintersportfans, denn es geht in Green-Valley romantisch weiter, in Band 2 New Promises mit der unkomplizierten Snoweboarderin Izzy und ihrer komplizierten Beziehung zu Will und.... Die Sexszenen meistern Sandra Voss und Lilly Lucas ohne größere Peinlichkeiten (keine verbalen Entgleisungen oder Betonungen).

Ein Wohlfühlhörbuch mit sympathischen Charakteren und fast heiler Welt vor Wintersportkulisse! Sympathisch gelesen und nicht verkitscht. Ich bin sicher, so viel Glück stärkt das Immunsystem, schon beim Zuhören!

Vielen lieben Dank an Steinbach sprechende Bücher für diese Wohlfühlmomente!

#zuhausehören #zuhausebleiben #hörbuchliebe #hörbuchtipp #hörbuchromantik #hörbuchblogger #seelenbalsam #greenvalley #newbeginnings #lillylucas #sandravoss

Donnerstag, 30. April 2020

Bork (1) – Der Bäumling Olle Lindberg, Illustration Daniela Kunkel, Baumhaus Verlag



Bork (1) – Der Bäumling Olle Lindberg, Illustration Daniela Kunkel, Baumhaus Verlag

Die schwedischen Sommerferien neigen sich dem Ende zu, das Wetter wird schon unbeständiger, aber Maja möchte das Spielen im Wald noch auskosten, ehe sie ab nächste Woche in die 3. Klasse geht. Darauf hat sie gar keine Lust, denn sie mag ihre Lehrerin nicht. Kaum ist sie im Wald,
 zieht ein Unwetter auf und sie sucht Schutz in einer Höhle, die ihr bis dahin noch nie aufgefallen ist. Doch nicht nur sie sucht dort Deckung vor dem Gewitter. Auch ein Junge mit lustigem roten Blätterhaar und Rindenkleidung ist dort, zusammen mit einem zutraulichen Eichhörnchen. Er kann zwar nichts anderes sagen als „Bork“ aber er scheint sie langsam, aber sicher zu verstehen. Er kann außerdem unglaublich gut klettern und liebt Opa Emils Zimtschnecken! Sie nimmt ihn mit nach Hause und versteckt ihn im Baumhaus im Garten. Schon bald entdeckt ihn dort auch ihr fünfjähriger Bruder Matti. Obwohl sie sonst viel streiten, sind sie beim Spielen mit Bork plötzlich ganz einträchtig, bis Hund Balder den Gast im Baum verrät. Dann wird es kniffelig.

Bork ist wirklich sehr ungewöhnlich und sehr liebenswert. Seine recht einsilbige Ausdrucksweise, lässt sich super gut vorlesen! Die Geschichte richtet sich eigentlich an Kinder von 7 bis 9 Jahren, ist aber laut vorgelesen so lustig, dass meine Töchter (12 und 10 Jahre) immer wieder laut gelacht haben, über die witzigen Situationen und Borks erstaunte Reaktionen. Wobei die Reaktionen in Majas Familie auf Borks Eigenheiten oft nicht weniger lustig sind. Denn während Opa Emil Botaniker ist, ist der Vater Steuerberater mit wenig Verständnis für diesen nicht der Norm entsprechenden Jungen. Seine Steuerberater-Denkweise ist für Kinder einfach nur zum Lachen. Und wie der wieder aussieht! Er gibt sich echt große Mühe, aber Bork ist Menschen nicht gewohnt und so macht er nicht immer alles so, wie man es von ihm erwartet. Aber er hat ein großes Herz und magische Fähigkeiten. Woher er wohl kommen mag? Das bleibt lange ungeklärt, ebenso wie seine besonderen Talente. Die Schrift ist angenehm groß, aber keine Fibelschrift, wie für Leseanfänger. Dennoch ist die Textmenge pro Seite nicht zu viel und die Kapitel recht kurz. Die skandinavischen Namen könnten für junge Leser bisweilen aber etwas schwierig sein.

Daniela Kunkel hat mit viel Liebe und Geschick die Geschichte in drei Farben illustriert. Meine Jüngste stellt fest: die kann aber gut malen! Die kleinen Zeichnungen begleiten die Geschehnisse sehr fröhlich und anschaulich, passen sie doch auch stets genau zum Text.

Sehr schön finden wir, dass zum Ende der Geschichte Opa Emils Rezept für lecker-fluffige Zimtschnecken abgedruckt ist. Wir haben sie nachgebacken (trotz Einkaufsbeschränkungen für Hefe in Coronazeiten) und sie waren ratzfatz verputzt. Die Anleitung ist gut verständlich und einfach mit Kindern nachzubacken.

Meiner Jüngsten hat besonders gut gefallen, dass die Geschichte richtig in sich abgeschlossen ist und nicht mit einem fiesen Cliffhanger endet. Das mag sie nämlich nicht. Dafür schließt sich eine Leseprobe an, die einem zeigt, dass es auch mit dem Schulstart aufregend weitergeht und Bork sich gegen Vorurteile verteidigen muss. Zum Glück steht Maja ihm bei und auch die meisten anderen Kinder, sind von diesem ganz besonderen neuen Mitschüler ganz begeistert.

Die Große fand es so lustig, dass sie sofort fragte, ob es davon auch ein Hörbuch gäbe. Bei ihr heißt das so viel wie: die Geschichte ist super, die könnte ich immer wieder hören. Das heißt aber nicht, dass die Altersangabe unzutreffend ist, sondern lediglich, dass sie so viel Herz und Humor hat, dass sie alterslos ist.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Lesejury, dass wir an der Schnellleserunde teilnehmen durften.

#wirlesenzuhause #zuhauselesen #lesenmitherz #kinderbuchtipp #kinderbuchblogger #bork #derbäumling #BuchladenLiebe #zimtschnecken #jungeleser #leseliebe