Montag, 20. April 2020

Völlig hundelos – Nur mit Hund ist das Leben rund! Jo Franklin, Cathy Ionescu, Schneiderbuch Egmont



Völlig hundelos – Nur mit Hund ist das Leben rund! Jo Franklin, Cathy Ionescu, Schneiderbuch Egmont

Becca (10) wünscht sich nichts sehnlicher als einen Hund. Gemeinsam mit ihrer besten Freundin Emily spielt sie immer Hundesalon. Ihr Hundelexikon kann sie schon fast auswendig. Sie ist ganz klar eine Hundeexpertin. Aber ihre Eltern verstehen sie einfach nicht, oder wollen sie einfach nicht verstehen. Ihre Mutter ist mit dem dritten Kind hochschwanger, ihr kleiner Bruder Stevie nervt sie nur und Papa scheint völlig überfordert zu sein. Als wäre das noch nicht schlimm genug, geht ihre beste Freundin Emily nun in die Theater AG und freundet sich dort ausgerechnet mit der eingebildeten Lily an, mit der Becca nichts zu tun haben will. Immer mehr drängt sich Lily zwischen sie und Emily. Ganz klar, wird das das blödeste Weihnachtsfest aller Zeiten! Alles dreht sich nur um die Schwangerschaft und das kommende Baby, Stevie gibt mit seinem neuen Wunschspielzeug an und nur sie bekommt nicht, was sie sich gewünscht hat: einen besten Hundefreund für immer (BHFFI)! Bei dem Weihnachtstreffen im Kreise der Großfamilie geht es ihrem großen Cousin Tim auch nicht besser. Gemeinsam einsam gehen sie an die Tür, als Tims seit Jahren heimlich angeschmachteter Schwarm dort steht. Sie bittet Tim, für eine Woche auf ihren Hund aufzupassen und verschwindet. Als Becca anbietet ihm zu helfen, zieht der riesige Monty plötzlich bei ihnen ein – sehr zum Leidwesen aller übrigen Familienmitglieder!

Welche Familie kennt das nicht? Die Kinder wünschen sich nichts sehnlicher als einen Hund und die meisten Eltern sind dagegen! Dabei haben die Eltern ja noch nicht einmal genügend Zeit für ihre Kinder, da wäre doch der Hund ein super Ausgleich!
Becca geht es genauso und statt Freundschaft hat sie noch dazu ein nutzloses Tagebuch mit Katzencover letztes Jahr geschenkt bekommen. Doch als es ihr so richtig mies geht und ihr niemand ihr zuhören will (denn einen Hund, der ihr immer sein Ohr leihen würde, bekommt sie ja nicht!), beginnt sie in dieses Tagebuch zu schreiben. Darin wird auch stets ihr Hundestatus festgehalten, der zumeist „völlig hundelos“ und damit: erbärmlich! lautet. Diese kurzen Einträge sind eine witzige Abwechslung und ganz ehrlich, wer schreibt mit 10 Jahren schon viel in sein Tagebuch? Es sind wirklich die absoluten Notgedanken! Im Übrigen ist der Roman zwar in Ich-Form erzählt, rein aus Beccas ungeschönter Sicht, aber eben nicht als Tagebuch. Das hat ein sehr angenehmes Schriftbild und wohltuende Schreibweise zur Folge, die einen schnell auf Beccas Seite zieht. Dennoch beginnt es wohl kaum so, wie sie es sich vorstellt, nämlich für den Leser durchaus nachvollziehbar, warum ihre Eltern keinen Hund möchten. Da ich in Beccas Alter aber auch ein neues Geschwisterchen bekam und keinen Hund, kann ich sie super gut verstehen. Nee, liebe Eltern: Babys sind wirklich für über Zehnjährige kein angemessener Ersatz für einen Hund! Babys sind was für Eltern, nicht für Kinder. Die machen das Spielzeug kaputt und man muss immer aufpassen, dass man nichts rumliegen lässt! Irgendwie schon ein bißchen wie ein Hund ;) Ich musste bei der Lektüre sehr schmunzeln, während meine Tochter, absolut auf Beccas Seite stand! Man kann sich sehr gut in sie hineinfühlen. Es ist sehr emotional geschrieben und weil bei ihr wirklich alles schief zu gehen scheint, irgendwie auch ein bisschen traurig. Das fand meine Tochter aber gar nicht schlimm, denn sie hatte das Buch zuvor schon durchgeblättert und dabei gesehen, dass alles gut ausgeht und so konnte sie den Schmerz der jungen Heldin besser verkraften. Das Ende ist sehr süß, sehr turbulent und ganz schön aufregend, mit einem verschmitzen Augenzwinkern, was uns sehr gut gefiel. Allgemein konnten wir trotz der Ungerechtigkeiten, die unserer Heldin immer wieder widerfahren sind, doch auch wirklich oft kichern.

Die Illustrationen von Cathy Ionescu sind sehr schön. Sie passen stets genau zum Text und sind auch immer an der richtigen Stelle abgedruckt. Meine Tochter stört sich nämlich extram an Ungenauigkeiten bei Illustrationen, oder Abbildungen an der falschen Stelle. Hier passt es genau! Die Illustratorin hat das Buch offensichtlich gründlich gelesen und ihre Liebe zur Geschichte spürt man den kleinen Zeichnungen und Pfotenabdrücken an.

Ein wirklich schönes Buch, für junge Hundefreundinnen, das es den Eltern aber noch schwerer machen dürfte, sich gegen die Anschaffung eines Hundes zu wehren. Wobei, es wird auch ganz deutlich, wie viel Verantwortung so ein Hund mit sich bringt, wie viel Arbeit und Erziehung und er ganz sicher nicht unbedacht verschenkt werden sollte, denn er lebt und hat Gefühle und wird nicht mal eben an der Steckdose aufgeladen! Vieles über das Leben mit Hund lernt man eben doch erst im Selbstversuch und das kann bisweilen desillusionierend sein, mangels Ausknopf fürs Tier. Es ist wirklich sehr empfehlenswert: lustig und emotional, regt es doch auch zum Nachdenken an.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Buchcontact und dem Schneiderbuch Egmont Verlag für unser Rezensionsexemplar.

#wirlesenzuhause #zuhauselesen #stayathome #stayhome #bücherliebe #kinderbuchtipp #kinderbuchblogger #hundefan #buchladenliebe #völlighundelos #jofranklin #cathyionescu #schneiderbuch

Sonntag, 19. April 2020

Meridian Princess – Die Clockmakers Academy (1), Anja Ukpai, Oetinger Taschenbuch



Meridian Princess – Die Clockmakers Academy (1), Anja Ukpai, Oetinger Taschenbuch

Jades Eltern sind kurz nach ihrer Geburt verstorben und sie wächst in Schottland bei Sir Arthur Graham auf, der sie wie seine Enkeltochter behandelt. Doch als Jade fünf Jahre alt wird, geht es ihm gesundheitlich immer schlechter und er schickt sie auf das nahegelegene Internat St. Creakles, wo sie die nächsten neun Jahre, sogar über die Weihnachtsferien bleibt. Der Bibliothekar  Mr. Darwy ist ihre Gesellschaft über die Feiertage und als sie nach neun Jahren zu den Sommerferien nach Graham Hall zu Sir Arthurs Witwe aufbricht, wird es unheimlich. Auf Höhe des Friedhofs, kurz vor der Bushaltestelle wird sie von einem Hund aus schwarzem Rauch angegriffen, in ihrer Not scheint sich aus ihrer Hand ein helles Licht zu materialisieren, das den Hund auflöst. Mr. Darwy bringt sie nach Graham Hall, wo Jade erfährt, dass sie die rechtmäßige Eigentümerin ist. Außerdem eröffnet ihr der Verwalter ihres Großvaters Master Gridlock, dass sie eine Zeiterbin ist und sie zu ihrem 15. Geburtstag in der Clockmakers Academy in London zur Unterrichtung in den Gaben und Talenten der geheimen Gilde der Zeiterben antreten soll. Mr. Darwy wird sie mit der Timeless Sleeper sicher dorthin bringen, doch sie sollen vorsichtig sein, sie sei in Gefahr. Jade, weiß nicht wie ihr geschieht, als ihre Welt von jetzt auf gleich auf den Kopf gestellt wird.

Es beginnt mit einem geheimnisvollen, ahnungsschwangeren Prolog, der im Laufe der Geschichte immer verständlicher wird. Man ahnt schon früher als Jade, welchen Schatz sie dort um den Hals trägt, der sie allerdings auch in Gefahr bringen kann. Als man Jade kennenlernt ist alles sehr mysteriös und jenseits all dessen, was man selbst aus seiner Kindheit gewohnt ist, dennoch kommt man wie Jade nicht aus dem Staunen heraus. Gerade deshalb freut man sich mit ihr, dass ihr bester Freund Mat ebenfalls auf die Clockmakers Academy wechseln wird. Wusste er etwa die ganze Zeit Bescheid? Mat ist allerdings nicht weniger erstaunt als sie. Die Reise mit dem legendären Timeless Reeper reicht nicht aus, sie aus dem Staunen herauszubringen. Zu magisch sind die Gestalten um sie herum, zu viel Neues gibt es zu Verdauen. Es gibt Schutzgeister, die in Galeonen wohnen? Und wer ist diese bedrohliche alte Frau, die ihr nun wieder begegnet, war sie nicht bereits auf dem Friedhof? Aber außer Jade scheint sie niemand wahrzunehmen und Jade beginnt immer mal wieder an ihrem Verstand zu zweifeln. Dieses Gefühl bleibt dem Leser, der aus dem Staunen mit Jade nicht herauskommt, noch lange erhalten, ebenso wie die dumpfe Gefühl von Gefahr, die überall zu lauern scheint. Eine Lehrerin scheint es regelrecht auf sie abgesehen zu haben, doch Master Gridlock schreitet gar nicht ein! Da Jade immerhin schon fünfzehn ist, gerät natürlich auch ihr Herz ins Flattern und es kribbelt überall. Diese Szenen finde ich sehr sensibel und authentisch geschrieben, ebenso wie den Neid, den die rothaarige Ausnahmeschülerin immer wieder auf sich zieht. Bei ihrer Vorgeschichte würde man ihr ein wenig Liebesglück von Herzen gönnen! Doch der Unterricht und die Gefahren halten sie auch so auf Trab. Das ist sehr geheimnisvoll und nimmt immer mehr an Tempo auf. Am Ende fliegt man geradezu durch die Seiten, nur um am Ende seufzend das Buch zu zuschlagen und zu murmeln: noch ein halbes Jahr bis zum Erscheinen von Meridian Prince! Das ist übrigens keine Person, ebenso wenig wie die Prinzessin, sondern... nee, zu viel will ich nicht verraten. Lasst Euch von diesem spannenden Zeiterbenabenteuer um Gut und Böse und die Geheimnisse der Zeit packen, und mit ihm in die geheimen Wege und Tunnel Londons entführen! Dort ist es bisweilen nicht minder unheimlich, als auf dem nebeligen schottischen Friedhof. Aber natürlich widerfährt Jade auch Gutes, nicht nur zarte Liebesbande. Sie findet neben Mat noch zwei weitere verlässliche Freunde, die sie auch bitter nötig hat. Diese Freunde sind nicht alle ganz unumstritten, aber bisweilen für Jade ist Charakter zum Glück wichtiger als das Image einer Familie. Wer kann ihr das verdenken?

Die Klappbroschur finde ich eine sehr schöne Fortsetzung des Covers und sie hat den Vorteil des taschengeldfreundlicheren Preises gegenüber einem wohl kaum schöneren Hardcover. Dieses Buch ist ein echter Hingucker und wer es tut, findet ganz viele Elemente der Geschichte darin vereint.

Ich bedanke mich ganz herzlich bei Anja Ukpai für mein Rezensionsexemplar!

#zuhauselesen #wirlesenzuhause #zeiterben #zeitmagie #jugendbuchtipp #jugendbuchblogger #stayathome #bücherliebe #leseliebe