Sonntag, 12. Januar 2020

Ein Fall für Wells & Wong (7) Mord hinter den Kulissen, Robin Stevens, Knesebeck Verlag



Ein Fall für Wells & Wong (7) Mord hinter den Kulissen, Robin Stevens, Knesebeck Verlag

London 1936: Nach all der Aufregung in Hongkong soll ein wenig Gras über die letzten skandalösen Verbrechen um die Töchter aus besserer Gesellschaft, die ehrenwerte Daisy Wells (15) und Hazel Wong (14), Tochter eines reichen und mächtigen Hongkonger Privatbankiers, wachsen. Daher sollen sie noch nicht sofort zurück auf ihr Mädcheninternat, sondern noch ein paar Wochen bei Daisys Onkel Felix und Tante Lucy bleiben. Das klingt für beide wirklich vielversprechend, denn Lucy ist prima und hat oft viel Verständnis für sie. Doch nur allzu bald ist auch Lucy beruflich so stark eingebunden, dass sie sich nicht um sie kümmern kann. Hausmädchen Bridget lehnt es schlichtweg ab, auf sie aufzupassen. Da kommt Lucy der grandiose Einfall, dass es der glamourösen Daisy großen Spaß bereiten könnte, bei einer echten Theaterproduktion mitzuwirken. Da das legendäre Shakespeare Theater „Rue“ gerade in finanziellen Schwierigkeiten steckt, ist die Inhaberin gegen Entgegennahme von ein paar diskreten Scheinchen, nur allzu gerne bereit, die Mädchen für Nebenrollen zu besetzen. Immerhin grassiert gerade die Grippe und ihr Ensemble schrumpft immer weiter zusammen. Schnell schon bemerken die jungen Detektivinnen, dass es unter der vertraulichen Oberfläche des „Rue“ nur so brodelt vor Animositäten und Eifersüchteleien. Allzu bald tauchen Drohungen gegen die talentierte aber biestige Hauptdarstellerin auf und dabei bleibt es nicht...


So ein Theater ist ein Kosmos für sich, dem hier der jungen Leserschaft intime Einblicke gewährt. Fast alle Darsteller haben anscheinend etwas zu verbergen. Dabei sollte man bedenken, dass die Gesetze und Moralvorstellungen damals noch völlig andere waren als heute. Vieles was bei weniger toleranten Zeitgenossen heutzutage zu Schmähkommentaren und Beleidigungen führt, galt damals als Verbrechen. Schauspieler waren bereits damals nicht nur extravagant, sondern auch schildernde Paradiesvögel vielerlei Couleur und Neigung. Hier scheint die Luft regelrecht zu vibrieren vor unterschwelligen Emotionen und dem Unheil, das sich schon früh ankündigt, aber doch einige Zeit auf sich warten lässt, bis man die Darsteller besser kennt und man für Sympathien und Antipathien auch seitens des Lesers ein besseres Gespür bekommt. Dabei zeichnen sich auch erstaunliche persönliche Entwicklungen ab, ähnlich wie in Hongkong. Eigentlich ist die zurückhaltende Hazel überhaupt nicht scharf auf einen Auftritt auf der Bühne, aber in der Annahme, dass es wichtig für Daisys Ego sei, überwindet sich Hazel. Dabei beobachtet sie ganz erstaunt, wie ausgerechnet Daisy bisweilen zum verdrucksten, stammelnden Mäuschen wird und hat auch schon einen Verdacht woran es liegen könnte. Je verunsicherter die Detektei-Vorsitzende wird, desto kühner wird die Schriftführerin. Auch wenn dieser Fall ebenfalls außerhalb des Internats spielt, kommen doch einige alte Bekannte vor, nicht nur Lord und Lady Mountfitchet, man darf sich also auf Wiedersehen freuen.

Selbst wenn dieser Fall in einer längst vergangenen Zeit spielt, in der die Forensik noch in den Kinderschuhen steckte und es vor allem auf Alibis und Möglichkeiten ankam, ist der Fall diesmal richtig kniffelig. Jedes Detail zählt und die Hinweise in scheinbar dahingesagten Kommentaren, sollte man nicht unterschätzen. Dennoch bin ich diesmal nicht von selbst dahintergekommen. Der Stil ist zwar nicht salopp, aber dennoch für die heutige Jugend gut verständlich und keinesfalls trocken. Die temperamentvolle Daisy würde dies auch nicht zulassen.

Ganz wundervoll ist auch diesmal die Gestaltung mit den sortierten Personenverzeichnissen, den Plänen von den Theaterebenen und von den wichtigsten Londoner Schauplätzen des Falls. Ganz zum Schluss findet sich dann wieder Daisys Glossars mit den wichtigsten Begriffen aus der Theaterwelt, die man als Teil der Zielgruppe oft noch nicht kennt. 

Sehr interessant fand ich diesmal auch die Anmerkungen der Autorin, die darauf hinweist, dass gelebte Homosexualität bei Männern in Großbritannien bis 1967 als Verbrechen bestraft wurde (das wurde selbst bei Prominenten wie Dramaturg Oscar Wilde knallhart durchgezogen), in der Bundesrepublik wurde der §175 StGB der männliche Homosexualität generell bestrafte, erst 1969 abgeändert und erst nach der Wiedervereinigung 1994 komplett abgeschafft. Für die Zielgruppe ist all das lange her, aber erst 2003 wurde in England Sektion 28 abgeschafft, der es verbot in Kinder- und Jugendbüchern über LGBTQ-Menschen zu schreiben. Ich habe mich beim Vorlesen für meine Kinder oft gewundert, warum es nun gefühlt ständig Bücher über „Regenbogenfamilien“ gibt und früher nie, aber das erklärt für mich einiges... Es soll eine Generation heranwachsen, die offener und toleranter ist. Dies auch in Bezug auf die Hautfarbe, denn nicht nur Hazel hat keine rosa Haut und blonde Haare, aber das Herz am rechten Fleck und eine rasche Auffassungsgabe.

Ein wundervoller historischer Krimi, der diesmal richtig kniffelig ist und viele wichtige Themen anspricht und nachdenken lässt darüber, was sich seit 1936 alles verändert hat und was sich immer noch verändern muss.

Ich bedanke mich ganz herzlich beim Knesebeck Verlag für mein geliebtes Rezensionsexemplar.

Freitag, 10. Januar 2020

Beanstock (1) – Mord auf Parsley Manor, A.W. Benedict, ungekürzt gelesen von Omid-Paul Eftekhari, Hörbuchmanufaktur Berlin, 6 h 4 min.



Beanstock (1) – Mord auf Parsley Manor, A.W. Benedict, ungekürzt gelesen von Omid-Paul Eftekhari, Hörbuchmanufaktur Berlin, 6 h 4 min.

Ich mag ja alte englische Krimis, die ein wenig versnobt und altmodisch sind, auf Herrensitzen spielen…. Diese Reihe spielt ca. 1950 auf dem englischen Landsitz Parsley Manor, dem Heim von Lord und Lady Parsley. Lady Fedora schreibt erfolgreich Blumenbücher und möchte als nächstes ein Kräuterbuch herausbringen. Ihr Londoner Verleger hat sich zu diesem Zweck angekündigt, ebenso wie ihr Patenkind Priscilla, eine der Töchter ihrer ehemals engsten Freunde und Nachbarn, die leider bei einem tragischen Unfall verstarben. Inzwischen ist diese als Inga Hillman eine glamouröse Hollywood Diva und hat nach langen Jahren mal wieder ihren Besuch angekündigt. Das wollen die Baronets natürlich mit einem Empfang für alle aus der Nachbarschaft feiern, die Priscilla noch von früher kennen. Daher herrscht echter Trubel und Butler Beanstock, der eigentlich das Sagen auf Parsley Manor hat, ist gut beschäftigt und hat kaum noch Zeit für seine geliebten Kriminalromane. Doch schon bald ereignet sich ein Giftmord und Beanstock nimmt die Ermittlungen auf, um sicher zu gehen, dass der Ruf seiner Lord- und Ladyschaft nicht beschmutzt werden. Je mehr er nachforscht, desto mehr alte Animositäten deckt er auf.
Da ich das Hörbuch wählte, hatte ich also keinen Grund mir Gedanken über Tippfehler zu machen. Dafür war ich auf die mir völlig unbekannte neue Stimme gespannt. Dieser kaum buchstabierbare Name, klingt nicht so recht nach einem ehrwürdigen Butler. Aber Namen sind Schall und Rauch, denn er klingt ganz großartig, erhaben, sehr förmlich und einfach seriös. Auch der fiese Verleger wird in seinem heimtückischen doppelten Spiel und seiner Arroganz hervorragend vertont. Seine wohltönende tiefe Stimme wird auch diejenigen Hörer begeistern, die ansonsten wohl am liebsten Christian Brückner hören. Ein wenig Abwechslung ist auch mal ganz schön. Er spricht klar und deutlich und ist einfach eine Wohltat für die Ohren. Beanstock ist ernst, steif und auf einer Mission, festentschlossen den Ruf seiner Herrschaften zu retten, denn ihre Ladyschaft wird doch tatsächlich ernsthaft von der Polizei als Täterin in Betracht gezogen! Dabei entdeckt er Verwicklungen die weit in die Vergangenheit reichen und in denen sogar MI6, die Eliteunis und Doppelagenten vorkommen. Doch ist das wirklich der Kern des Ganzen, oder sind das eher zufällige Verwicklungen und die Motive sind viel persönlicher?
Trotz Hollywood und echt fiesen Gestalten mit neuer Identität, ist dies ein klassischer Who-dunnit. O.k. es kommen Drogen vor, aber kein Sex und keine rohe Gewalt. Ermittelt wird mit Köpfchen und nicht mit technischem Schnickschnack. Schön für alle, die beim Hören gerne mitknobeln. Der Fall ist logisch und in sich schlüssig und ich darf verraten, dass der Mörder nicht immer der Gärtner ist, auch wenn dieser hier wohl besonders gut aussehend ist und die Damenwelt seinem Akzent und seinen Glutaugen leicht erliegt.

Etwas unpraktisch ist die Länge einiger Tracks von 44 Minuten. Das ist bei Downloads nicht ganz so störend, wie bei Tonträgern, da die Dateien immerhin in der Datei vorgespult werden können, um aber eine gewisse Stelle gerade noch mal genauer anzuhören, ist diese Länge auch bei Downloads unpraktischer, als bei einem Track alle rund 5 Minuten. Dafür ziehe ich einen Stern ab.

Ein wunderbarer, mit bis dato unbekannter Sprecher, der einem klassischen Who-dunnit im britischen Stil Leben und Klasse verleiht.