Montag, 23. Dezember 2019

Royals – Prince Charming gesucht, Rachel Hawkins, ungekürzt gelesen von Fanny Bechert, steinbach sprechende bücher, 1 MP3 471 Min.



Royals – Prince Charming gesucht, Rachel Hawkins, ungekürzt gelesen von Fanny Bechert, steinbach sprechende bücher, 1 MP3 471 Min.

Die 17 jährige Daisy wächst in einem unbedeutenden, aber einst schillernden Städtchen in Florida auf. Ihr Vater ist Engländer und war mal 11 Monate lang ein Popstar, der das Wembley-Stadion füllte, dann kam der Absturz, Drogen, Entzug, bis er ihre Mutter kennen lernte, eine Journalistin. Diese schreibt nun in Florida Krimis. Neben der High School arbeitet Daisy an der Supermarktkasse mit ihrer besten Freundin Isabelle. Seit einem Jahr planen die zwei einen Trip nach Key West zu einer Bücherconvention. Doch aus diesem Traum wird für die leicht nerdige Daisy nichts. Denn ihre ältere Schwester Ellie ist mit Alex, dem Thronprinzen von Schottland liiert. Überraschend sind die zwei angereist um der Familie ihre Verlobung bekannt zu geben. Damit Daisy sich schon mal an ihre neue Rolle im Dunstkreis der Royals gewöhnt, soll sie den Sommer in Schottland verbringen. Irgendwie scheinen alle zu erwarten, dass Daisy und der ebenfalls 17 jährige Prinz Sebastian anbandeln. Doch der gutaussehende Prinz, ist nicht nur charmant und wild, er hat auch immer gleich eine Horde ebenso lauter Freunde um sich herum, die sogenannten königlichen Chaoten. Der ärmste und unbedeutendste von ihnen, Miles, wird ihr als Berater zur Seite gestellt, damit sie nicht von einem Fettnäpfchen ins andere tritt. Doch wenn man stets die Presse auf den Fersen hat, lässt sich das bei Daisy kaum vermeiden.

Zugegeben, anfangs war ich etwas irritiert, als die Geschichte an der Supermarktkasse begann. Von der Supermarktkasse in die königliche Familie, das schlägt noch die Fernsehmoderatorin, die Volleyballerin, Schauspielerin oder die persönliche Einkäuferin... Aber es stellt sich ja auch alles, etwas anders da. Die Tochter des Ex-Popstars, soll auch arbeiten und nicht verwöhnt aufwachsen.

Was ich sehr mag, ist dass Daisy zwar immer wieder irgendwelche Pleiten, Pech und Pannen unterlaufen, aber nicht aus Dusseligkeit. Es liegt nicht immer an ihr, es liegt oft an der Entourage, den ewig nervenden Kameras, dem Versuch ihnen zu entkommen oder die Fakten werden einfach von der Hofberaterin verdreht. Besser Daisy steht als Sündenbock da, als ein Mitglied der königlichen Familie!

Man bekommt herrliche Einblicke in die Maschinerie hinter königlichen Familien. Dem Ausmaß an Organisation dahinter, was wirklich geschieht und was die Presse, auch mit Hilfe der Hofberichterstatter, daraus machen. Denn zwischendrin gibt es immer wieder Auszüge aus der Klatschpresse und royalen Blogs, deutlich gekennzeichnet durch den Wechsel von Daisy's Ich-Perspektive in die vermeintlich allwissende dritte Person und dem Stimmwechsel bei Fanny Bechert, der dann gleich beifallheischend und reißerisch klingt. Das ist sehr amüsant.

Daisy bekommt Zeit für persönliche Entwicklung und nicht nur sie, sondern auch die übrigen Personen um sie herum. So versteht man nicht nur den Gesellschaftsapparat sehr gut, sondern auch die Motivation hinter einigen Strategien und die Reaktionen der Protagonisten. Die Liebesgeschichte hat viel Zeit sich glaubhaft zu entwickeln. Ich mag es überhaupt nicht, wenn zwei Protagonisten sich ansehen und sofort entflammt sind. Hier ist es nicht so. Daisy ist anfangs völlig überfordert von der Vielzahl an neuen Menschen die sie trifft, den Erwartungen die an sie gestellt werden und den Aufgaben, die auf sie zukommen. Immerhin hat sie sich ein Leben im royalen Dunstkreis nicht ausgesucht. Dies ist ein Jugendroman ab 14 Jahren. Es geht um zarte Gefühle und Gefühlswirren, nicht um lodernde Leidenschaft. Was ich absolut altersangemessen finde. Ich bin auch sehr froh, dass bei den Exzessen der königlichen Chaoten, diese sich lediglich betrinken und knutschen, aber keine Drogen konsumiert werden. Da wird deutlich auf das Alter der Leserschaft Rücksicht genommen.

Es ist eine wirklich süße Liebesgeschichte, die auch wegen der komplizierten Umstände, in denen sich die zwei kennenlernen, Zeit braucht. Aber ganz besonders hier gilt für mich: der Weg ist das Ziel. Es macht einfach Spaß Daisy durch diesen turbolenten königlichen Sommer zu begleiten, von einem gesellschaftlichen Highlight, das sich als Albtraum entpuppt, zum nächsten. Es gibt so viel, was schief gehen kann und Daisy stellt irritiert fest, dass sie immer mehr in den Fokus der Aufmerksamkeit rückt. Man erhält sowohl Einblick darin, was es bedeutet als Bürgerliche in eine königliche Dynastie herein zu heiraten, aber auch die Veränderungen, die dies für die Familie der Braut bedeuten. Mir tun Meghan, Pippa und Co. Nun noch mehr leid... aber auch die englischen Jungs, die ihre Schulzeit in den Eliteinternaten verbringen. Man baut Freundschaften fürs Leben und Seilschaften auf, aber zu welchem Preis?

Die Geschichte ist locker, flockig mit Liebe zu seinen Figuren erzählt. Auch wenn einige deutlich zu viel trinken, könnte man die CD bereits mit 12 Jahren hören, sofern man mit 12 schon Liebesgeschichten mag. Wobei diese hier keine expliziten Szenen aufweist, es gibt keinen Sex, lediglich Küsse, Händchenhalten, Umarmungen und Gefühle. Da es Daisy ins Land der zurückhaltenden Briten verschlägt, sind es oft Zuckungen der Gesichtsmimik, die die Gefühle verraten, statt großer Gesten oder Worte, was ich aber sehr viel süßer finde. Obwohl die Autorin Amerikanerin ist, zeugt diese Geschichte immer wieder von feinem, trocken britischen Humor. Auch die Liebesbeweise sind zurückhaltender, als ich es zuletzt gehört habe, hier riskiert niemand sein Leben, für eine Angebetete, die man erst wenige Stunden kennt. Wenn, geht es hier um die Ehre, das gesellschaftliche Leben.

Fanny Bechert war mir als Stimme kein Begriff und konnte mich angenehm überraschen. Sie klingt jung, frisch, manchmal verunsichert, irritiert, überfordert.... Daisys Vater gelingt ihr jetzt nicht ganz so überzeugend, aber er spielt ja nur eine Nebenrolle. Insgesamt finde ich sie absolut überzeugend, insbesondere den Wechsel zwischen Daisys Geschichte und den fantasievollen Berichten der Presse und Blogs. Sie schafft es auch, die Gefühle wachsen zu lassen, die aus den kleinen Gesten und Blicken entspringen und nicht aus großem Tamtam.

Es wird im Frühjahr eine Fortsetzung geben, aber nicht aus Daisys Sicht, sondern aus der, von Millie die im Internat das Zimmer mit der königlichen Zwillingsschwester (von Sebastian) Flora teilen muss.

Mich haben Rachel Hawkins und Fanny Bechert über 371 Minuten bestens unterhalten und ich habe jede Minuten davon genossen und gespannt gelauscht. Am Ende war ich einfach glücklich und gutgelaunt.

Ich bedanke mich ganz herzlich bei steinbach sprechende bücher bzw. deren Jugendlabel Saga Egmont für dieses geliebte Rezensionsexemplar.

Freitag, 20. Dezember 2019

Todesfalle (Baltimore-Reihe Band 5) Karen Rose, gelesen von Sabina Godec, Lübbe audio, 6 CDs 457 Minuten, gekürzte Fassung



Todesfalle (Baltimore-Reihe Band 5) Karen Rose, gelesen von Sabina Godec, Lübbe audio, 6 CDs 457 Minuten, gekürzte Fassung

Karen Rose gilt als Meisterin des Thrillers und da ich die Sprecherin Sabina Godec gerne höre, fand ich es einen guten Grund Karen Rose eine Chance zu geben.


Die 11-jährige Jazzie wurde von ihrer Mutter vom Ferienlager nicht abgeholt, nicht ganz so erstaunlich, seit der Trennung ihrer Eltern vor drei Jahren. Traurig und erschöpft kehrt sie in die kleine bescheidene Wohnung zurück, in der sie seit dem Fortgang des Vaters mit ihrer kleinen Schwester, ihrer Mutter und ihrer Großmutter wohnt, zurück. Doch ihre Mutter hat sie weder vergessen, noch hat sie sich sinnlos betrunken. Sie liegt erschlagen auf dem Wohnzimmerboden, herausgeputzt für die Abschlussveranstaltung des feinen Camps. Als Jazzie Geräusche hört, versteckt sie sich und sieht den Mann, der für ihr Unglück verantwortlich ist. Sie bleibt weiterhin ganz ruhig, um sich und ihre Schwester zu schützen. Fortan, wird sie schweigen.

Die Schwestern kommen in ein Reittherapieprogramm von Staatsanwältin Daphne. Nach und nach fasst Jazzie zu der jungen Praktikantin Taylor Vertrauen, die selbst vor kurzem ihr Mutter verloren hat. In einer Geheimoperation soll Taylor sich mit dem Mädchen zum Eisessen treffen, fernab von den Pferden, die Jazzie Angst machen. Doch so geheim ist der Plan nicht und der Tod der Schwestern und Taylor vom Täter längst beschlossen.

Sabina Godec hat mich nicht enttäuscht. Ihre Stimme ist einfach ein Genuss, in ihrer Wandelbarkeit und Wärme. Sie variiert und betont, so dass es nie monoton wird, sondern sie die Spannung optimal aufbauen kann. Einigen Schwächen des Werkes vermag aber auch sie nicht mehr Tiefe zu verleihen. So verknüpft die Autorin wohl gerne einen packenden Thriller mit einer Liebesgeschichte, wogegen ich nichts einzuwenden habe. Aber hier ging es mir viel zu schnell. Beide jungen Protagonisten sind schwer traumatisiert. Die junge Taylor ist 23 Jahre alt, aber so behütet aufgewachsen, dass sie noch nie einen Freund hatte. Doch kaum trifft sie auf Ford, der seit seiner großen Enttäuschung vor 2 Jahren kein Interesse an Frauen hatte, ist sie entflammt und kann die Finger nicht von ihm lassen. Ford ist so fasziniert von ihrer Nervenstärke und Umsicht, dass er mitten im Kugelhagel die Erektion seines Lebens bekommt. Das halte ich bei einem Kerl Mitte 20 für unwahrscheinlich... Auch ansonsten scheinen hier die X-Men mit am Start zu sein. Staatsanwältin Daphne hat mit Spendengeldern eine Farm für therapeutisches Reiten eingerichtet, auf der sämtliche Helden der vier bisherigen Bände arbeiten. Dies ist sicher ein echtes Schmankerl für Fans der Reihe, aber gerade so geballt auf einem Haufen, fühlt sich der Hörer von so viel Schönheit, Mut, Klugheit, psychologischem Feingefühl, Leidenschaft und wohlgesetzten Dialogen nicht ganz ernst genommen. Alle Liebespaare der vergangenen Bände verzehren sich noch vor Lust aufeinander.... Sorry, ich wollte einen lebensnahen Thriller...keine Fantasien mit rosa Herzchen.

Das Cover und seine schlichte Gestaltung hat mich sofort angesprochen. Auch der Einstieg ist wirklich packend, so dass ich sofort weiterhören wollte und mit den Vorgängern der Reihe geliebäugelt habe. Es wurde mir nur einfach nach einer Weile einfach zu schematisch und vorhersehbar. Dennoch habe ich mich Dank der Interpretin nie gelangweilt. Ich bedauere es nicht es gehört zu haben, unterhalten hat es mich schon, aber dass es aus der Masse positiv hervorsticht, kann ich leider auch nicht behaupten. Allerdings kann ich mir schon vorstellen, dass es für Fans der Reihe interessant ist, zu erfahren, was aus den Helden der Vorgängerfälle geschehen ist. Aber dass diese nun alle glücklich und zufrieden wie eine große fruchtbare Familie zusammenleben, absolut politisch korrekt, war mir als Neuling einfach zu viel des Guten. Dabei blieben die Charaktere zudem farblos. Es waren auch einfach zu viele Figuren, um ihnen Tiefe zu geben. Zu oft handeln sie für mich auch nicht nachvollziehbar, insbesondere glaube ich nicht an so innige Gefühle binnen 48 h, denn länger ist dieser Zeitraum der großen Durchbrüche und Emotionen nicht.

Leider konnte mich mein erster Fall von Karen Rose nicht überzeugen. Zu blass blieben die Charaktere, die mich auch nicht zu überraschen vermochten, dennoch war es nie langweilig, weshalb ich das Hörbuch Dank der brillanten Sprecherin als mittelmäßig empfinde.

Ich bedanke mich ganz herzlich für mein Hörrundenexemplar und die Möglichkeit Karen Rose kennenzulernen bei Lübbe audio und der lesejury.

Hier findet Ihr eine Hörprobe: