Donnerstag, 1. November 2018

Beim zweiten Kuss verwechselt, Sonja Kaiblinger, Dressler Verlag



Beim zweiten Kuss verwechselt, Sonja Kaiblinger, Dressler Verlag

Dies ist der zweite Band der plötzlich verwandelt-Reihe von Sonja Kaiblinger. In Ophelias Familie haben eigentlich alle Mehrlings-Mitglieder die Gabe ihre Gestalt zu verwandeln, alle bis auf ihre Tante Helly (sie ist immerhin ein Drilling!) und die eineiige Ophelia. Doch kurz vor ihrem 16. Geburtstag fängt ihr Gesicht an zu kribbeln und ihr wächst der Bart des sexy Fußball-Trainers!
Inzwischen stellt sich heraus, daß Ophelia, nun da sie den Dreh raus hat, ganz schön geschickt ist und wahrscheinlich begabter, als ihre Zwillingsschwester Lora, die als coolste ihrer Stufe gilt. Dieses Jahr hat sich Lora in den Kopf gesetzt, daß ihr Schulteam die Jugendhighland Games gewinnt und Ophelia ist natürlich mit dabei, sie freuen sich schon das ganze Jahr darauf. Das restliche Team zusammenzustellen ist nicht ganz so einfach: Ophelias beste Freundin Mae kommt mit, Adrian, mit dem Ophelia schon Romeo und Julia aufführte, der Schulschwarm Cliff, dem sie bei ihren Verwandlungsübungen ganz schön nah kam, dessen nervige Weltverbesserungsfreundin Amalia, sein bester Freund Roger, der in die toughe Mae verliebt ist und die merkwürdige und mürrische Eleanor. Da ist Gefühlschaos vorprogrammiert! Doch auch die Tanten Mildred und Rose führt ein geheimnisvoller Auftrag des verrückten Familienoberhauptes in die Highlands. Wie gut, daß Tante Helly Ophelia heimlich in Eichhörnchengestalt beisteht, denn nur sie hat erkannt, daß Tante Helly kein bisschen unbegabt ist, sondern nur sehr diskret.

Band 1 habe ich sehr gemocht und so habe ich mir das Hörbuch immer wieder angehört, während ich diesen zweiten Band gelesen habe. Er ist witzig, etwas peinlich, geheimnisvoll und romantisch. Aber diesmal hat das Gefühlschaos noch kein Ende und das nicht nur bei Ophelia, die sich zwischen Adrian und Cliff hin und hergerissen fühlt. Bei den Highland Games geht es nicht mit rechten Dingen zu, irgendeine geheimnisvolle Macht mischt heimlich mit, doch wer und warum und wieso, weshalb? Ophelia, Lora und Tante Helly sind ratlos, vor allem müssen sie natürlich auch ihr Familiengeheimnis bewahren, wenn sie nicht zu einer Freakshow oder Testkaninchen werden möchten. Können eigentlich all die Geschichten, die man über Geister und Erscheinungen in den Highlands gehört und gelesen hat wahr sein? Ophelia bekommt immer mehr Zweifel, das macht die Spiele für sie nicht unbedingt leichter und kostet sie jede Menge Schlaf! Diesen zweiten Band finde ich deutlich rasanter und sehr viel spannender als den ersten, der mehr auf Ophelias Fettnäpfe und Verwicklungen zugeschnitten war. Natürlich bleiben Ophelia und Lora auch diesmal keine Peinlichkeiten erspart, immerhin sind sie 16, in einem Jugendcamp und ihre merkwürdige Verwandtschaft ist nicht weit weg! Stellenweise bin ich nur so durch die Seiten gerast, weil ich unbedingt wissen wollte, wie es weitergeht und wer hinter diesen seltsamen Verwicklungen steckt, das kann doch nicht alles nur Großonkel MacBiggs sein?! Durch die Augen der Ich-Erzählerin erlebt man alles hautnah mit. Ihr frischer emotionaler Stil, lässt einen durch die Höhen und Tiefen von Ophelias Gefühlswelt rasen und man fühlt richtig mit ihr mit, die Härchen auf den Armen richten sich in der Moorleichenhütte auf und wenn Ophelia in der falschen Gestalt vom richtigen Jungen geküsst wird, kribbelt es im Bauch und doch flattert es auch, weil es ja doch nicht so ist, wie es sein sollte.... Verflixt ist das alles kompliziert, aber auch bisweilen sehr praktisch, doch keine Sekunde langweilig – Versprochen! Denn dafür hat Sonja Kaiblinger einfach viel zu viele tolle Ideen und einen mitreißenden Schreibstil. Sollte das immer noch nicht reichen, dem empfehle ich einen Blick auf die Umschlagillustrationen (es gibt zum wunderschön gestalteten Hardcover noch einen Schutzumschlag, der nicht minder liebevoll illustriert ist) und Vignetten von Daniela Kohl (die Illustratorin der Kult-Tagebücher „Mein Lotta-Leben“ von Alice Pantermüller). Zu Beginn eines Kapitels zieren immer unzählige zarte Sternchen die Seite und kleine witzige Pärchen z.T. Mädchen und Giraffe oder zwei Mädchen oder Junge und Mädchen (wie auf dem Cover) sind überall zwischendurch über die Seiten verstreut.

Rundum gelungen, ich bin schon ganz gespannt, wie es im Frühjahr mit dem dritten Band weitergeht, wenn Ophelia eigentlich nichts besseres zu tun hat als die Welt zu retten, während sie doch viel lieber mit ihrem Traumtypen knutschen würde!

Spannung, Spaß und Romantik (statt Schokolade, aber die kann man natürlich bequem dazu essen ;)) - was will man mehr? Ab 12 Jahren und für so viel Gefühl ist man ja eigentlich nie zu alt ;)

Ganz herzlichen Dank an den Dressler Verlag für dieses Rezensionsexemplar, das für mich ein absolutes Muss für diesen Herbst ist!

Dienstag, 30. Oktober 2018

Luna Wunderwald (1) Ein Schlüssel im Eulenschnabel, Usch Luhn, gelesen von Julia Nachtmann, Jumbo Verlag



Luna Wunderwald (1) Ein Schlüssel im Eulenschnabel, Usch Luhn, gelesen von Julia Nachtmann, Jumbo Verlag

Lunas Eltern sind beide Förster und arbeiten im Forstamt in der Stadt. Als sich jedoch die Gelegenheit bietet eine eigene Försterei mitten im Sommerwald zu übernehmen, sind sie sofort begeistert. Luna ist auch sofort verzaubert von dem alten Forsthaus und liebt ihr Zimmer unterm Dach mit Blick auf die Sterne. Ihr Traum in der ersten Nacht gibt ihr jedoch Rätsel auf und auch sonst scheint es ihr, als wollten die Tiere des Waldes ihr etwas mitteilen. Eines Nachts fliegt eine Eule zu ihr, mit einem goldenen Schlüssel im Schnabel. Als sie versucht hinter das Geheimnis des Schlüssels zu gelangen, findet sie eine geheime Kammer und in dieser eine goldene Flöte. Sobald sie auf dieser spielt, versteht sie die Sprache der Tiere. Ob ihr das hilft, die Wilderer zu finden, die den weißen Hirsch Arto jagen und dabei so viele andere Tiere des Waldes verletzen?

Auch wenn Luna mit ihren Eltern in den Wald zieht, ist es dort nicht einsam und das liegt nicht nur an den Tieren, mit denen sie sich anfreundet. In der Nähe liegt ein Bauernhof, auf dem der gleichaltrige Jonas lebt, der ihre Liebe zu Tieren teilt, sowie seine Familie, die Tierärztin kommt öfters vorbei, ebenso wie Rosie Reich, die Haushälterin des verzogenen Försters und Julius Jupiter den Organisten und Flötenlehrer von Luna. Auch wenn das viel für eine 90 minütige CD klingt, ist das kein Problem, da im Inlet alle Personen und wichtigen Tiere mit Bild und Bild von Lisa Brenner, die die gleichnamige Buchreihe illustriert hat, abgebildet.

Luna und Jonas wecken das Interesse an der Natur und Liebe zu den Tieren. Sie können sich wunderbar selbst beschäftigen, ganz ohne Unterhaltungselektronik und sind alles andere als langweilig. Klar, es ist ja auch ganz schön spannend heimtückischen Wilddieben das Handwerk zu legen. Zum Glück können sie sich da gegenseitig aufeinander verlassen und Hilfe holen, wenn es brenzlig wird. Denn Luna und Jonas kennen auch ihre Grenze und scheuen sich nicht, Hilfe zu holen und anzunehmen. Meine Jüngste fand es ganz schön aufregend und ist sehr gespannt, welche Abenteuer der Wald noch für Luna und ihre magische Flöte und Jonas bereit hält. Ob sie Jonas wohl bald in ihr Geheimnis einweihen wird? Zum Glück gibt es bereits zwei weitere Folgen, da muss sie nicht mehr lange warten.

Julia Nachtmann wurde 1981 in Stuttgart geboren und ging auf die Hochschule für Musik und Theater nach Hamburg, wo sie auch einige Jahre am renommierten Thalia Theater arbeitete. Inzwischen ist sie am Deutschen Theater Berlin zu sehen und immer wieder auf den Produktionen des Jumbo Verlages zu hören. Hier spricht sie sämtliche Altersklassen von jung bis alt, zwitschert, keckert und grunzt bis das innere Augen einen Wald erstehen lässt. Nur Lunas magische Flöte wird instrumental eingespielt, auch in der Titelmelodie. Ihrer warmen Stimme ist es sehr angenehm zu lauschen, sie beruhigt, ohne die Spannung zu nehmen. Gerade für junge Zuhörer ist diese Stimmqualität sehr wichtig. Sie schafft es glasklar, gut verständlich und bei gleichbleibender Lautstärke nur mit ihrer Intonation Spannung aufkommen zu lassen und den Eindruck von laut und leise zu wecken.

Autorin Usch Luhn wuchs in der Steiermark in Österreich auf, ehe sie in Berlin Kommunikationswissenschaften studierte und Drehbuchautorin und Filmdramaturgin lernte. Mittlerweile hat sie über 60 Kinderbücher geschrieben, die in mehrere Sprachen übersetzt wurden.

Meine Tochter möchte nun sofort Teil 2 hören, das spricht wohl für sich.

Wir bedanken uns ganz herzlich beim Jumbo Verlag für dieses fröhliche und spannende Hörbuch mit Liebe zur Natur.