Mittwoch, 7. März 2018

Ein Sommer in Sommerby, Kirsten Boie, Oetinger Verlag



Ein Sommer in Sommerby, Kirsten Boie, Oetinger Verlag
Martha (12), Mikkel (7) und Mats (4) wachsen modern und gut behütet in Hamburg auf. Ihre Eltern verdienen sehr gut, sie sind im Geldhandel an der Börse tätig und reisen viel. Während einer Geschäftsreise in New York hat Mutter Leonie einen schweren Unfall und muß ins Krankenhaus mit mehreren Knochenbrüchen und Gehirnerschütterung. Der Vater bucht sofort einen Flug nach New York und bittet die beste Freundin seiner Frau, die Kinder zur Oma nach Sommerby zu bringen, an die sich Martha nur noch vage erinnern kann und die die jüngeren Brüder noch nie gesehen haben. Aus unbekannten Gründen herrscht Funkstille zwischen Oma und Eltern. Mit sehr gemischten Gefühlen tauchen die Kinder auf dem abgelegenen Hof der Großmutter auf, zu der noch nicht einmal eine richtige Straße führt. Wer zu ihr auf die Landzunge am Meer möchte, muß entweder eine Kuhweide überqueeren oder ein Boot nehmen. Logisch, daß es so weit ab vom Schuß kein Wlan, kein Fernsehen und keinen Handyempfang gibt. Während Martha sich ein Leben ohne soziale Netzwerke nicht vorstellen kann, sind ihre kleine Brüder ganz begeistert von den Tieren und dem Leben am Wasser. Nach uns nach stellt auch Martha fest, daß dieser Sommer ganz schön aufregend ist!
So wie die Eltern der Kinder, immer wieder die Köpfe über die Oma zu schütteln scheinen, habe ich beim Lesen immer wieder den Kopf über die Eltern geschüttelt. Tischmanieren und das Auslassen von Fäkalsprache ist in der Erziehung anscheinend wichtiger, als Selbstständigkeit. Die Kinder sind offensichtlich sehr behütet und jede Gefahr soll von ihnen fern gehalten werden. Doch das Leben ist voller Gefahren, wie man schon an dem schweren Unfall der Mutter inmitten der „Zivilisation“ sehen kann. Dennoch ist es den Eltern gelungen, den Kindern ein Gefühl von Liebe und Verantwortung mitzugeben. Denn ganz alleine bei der unbekannten Oma, die sie ständig mitarbeiten lässt und sie nicht betüddelt, macht sich bei Martha ein starkes Verantwortungsgefühl für ihre jüngeren Brüder breit und ihr wird bewußt, wie sehr sie sie liebt. Nichts da, mit „nervige kleine Brüder“! Wenn die Oma so schroff und fordernd ist, hat sie das Gefühl, sie in Liebe hüllen zu müssen. Abgeschnitten von Wlan und Fernsehen, entdeckt Martha auch den Reiz der Bücher, die ihre Mutter früher offensichtlich verschlungen hat (ich habe Désir´´ von Annemarie Selinko auch geliebt) und zum Einschlafen liest sie ihren kleinen Brüdern Otfried Preußlers „Die kleine Hexe“ vor. Bücherliebhaber werden an Marthas Stöbertour durch Omas Bücherregal ihre wahre Freude haben! In der Einsamkeit von Oma werden die Kinder auch mit der Realität des Überlebens konfrontiert. Rehkitze sind nicht nur süß und Landwirte müssen ihr Vieh durchaus schlachten, um Leben zu können. Harte, ehrliche Arbeit, die aber erfüllt und einen mit dem guten Gefühl etwas geschafft zu haben einschlafen lässt. Als diese Idylle dann bedroht wird, merkt auch Martha, daß Whatsapp nicht alles ist und wie sehr sie dieses Leben und auch ihre Oma liebgewonnen hat. Wetten, daß sie sicher nicht die langweiligsten Ferienerlebnisse der Klasse hat und das obwohl ihre Freundin auf den Malediven ist?
Nach und nach merken Kinder beim Lesen oder zuhören, wie die Bedeutung von Handy und Fernsehen abnimmt. Gut, da wir selbst nicht in der Großstladt leben, können sich unsere Kinder das durchaus vorstellen und kennen es auch, daß das Spielen draußen wichtiger ist, als Fernsehn zu schauen. Aber in Städten sind ja schon Schnecken nicht mehr bekannt (ja, habe ich selbst erlebt, als vor Jahren eine Freundin im Urlaub fasziniert zum ersten Mal im Leben eine Schnecke beobachtete!). Es ist auch toll, wie Mikkel den Lesern zeigt, daß es schön ist, das Gefühl zu bekommen, gebraucht zu werden. Denn zu helfen, heißt nicht ausgebeutet zu werden, sondern daß es auf jeden einzelnen ankommt, daß jeder gebraucht wird und wichtig ist. Erzählt wird aber nicht mit dem erhobenen Zeigefinger, sondern einfach durch Beobachten der Kinder und ihrer Entwicklung. Klingt langweilig? Ist es aber nicht, sondern richtig spannend, denn wie bereits angedeutet, ist die Idylle in Gefahr und das muß unbedingt verhindert werden! Und auch im Spannungsteil des Buches dürfen die Kinder noch Kinder sein und handeln entsprechend, im Rahmen ihrer Möglichkeiten, aber außerhalb dessen, was ihnen ihre Eltern raten würden.
Eine wirklich tolle Geschichte, über das was wirklich zählt, wie z.B. Zeit im Snne von sich Zeit nehmen und Natur.
Spannend, kurzweilig und einfach wunderschön!

Dienstag, 6. März 2018

Der kleine Drache Kokosnuss, die besten Feuerdrachenwitze, Ingo Siegner, gelesen von Philipp Schepmann, cbj audio



Der kleine Drache Kokosnuss, die besten Feuerdrachenwitze, Ingo Siegner, gelesen von Philipp Schepmann, cbj audio
Klappentext: „Der kleine Drache Kokosnuss, Fressdrache Oskar und Stachelschwein Matilda haben auf ihren Abenteuerreisen schon viele lustige Witze gehört…Bei den wilden Piraten werden andere Witze erzählt als bei den mutigen Indianern oder bei den kopflosen Gespenstern. Feuerdrache Kokosnuss und seine Freunde haben die besten Witze aufgenommen, damit sich auch seine Fans kaputtlachen können.“
Der beliebte Sprecher der Kokosnuss-Hörbücher spricht die Witze mit verteilten Rollen mit seinem bekannten Stimmrepertoire von den Kokosnuss-Abenteuern.  Er wurde 1966 geboren und genoss eine Schauspielausbildung an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Diese Schauspielkünste legt er selbst beim Erzählen der Feuerdrachenwitze in seine Stimme.
Die Witze sind in 11 Kapitel unterteilt: 1. Beste Freunde 2. Drachenfamilien zum Knutschen 3. Wie schön, dass Du geboren bist 4. Einfach tierisch 5. Die besten Scherzfragen aus der Drachenschule 6. Neulich beim Inselarzt 7. Lehrer sind auch nur Drachen 8. Neues von den Nachtgestalten 9. Von allen Piraten und frechen Hexen 10. Bei den Indianern 11. Spitzendrachenwitze
Es werden über 200 neue Witze zum Kringeln und Kaputtlachen versprochen. Meine Töchter finden die Witze auch wirklich witzig und wollten beide unbedingt reinhören sofort, auch beim Abendessen.
Ein Beispielswitz: Matilda fragt Oscar: „Weißt Du, was Hexe auf Englisch heißt?“ Oscar antwortet: „Natürlich, Witch!“ Matilda fragt: „Weißt Du, wie auf Englisch eine Hexe, die am Strand wohnt heißte?“ Oscar sagt: „Nein!“ Matilda erwidert: „Sandwich!“ (aus dem Gedächtnis)  Oder:  Oscars Papa fragt Oscar:  „Hast Du den Salat gewaschen?“ – „Ja, sogar mit Spülmittel!“
Ob Kinder ab 5 Jahren wirklich alle Witze schon verstehen können, wage ich gerade bei den Scherzfragen aus der Drachenschule zu bezweifeln, aber sie sind so witzig vorgetragen, daß auch jüngere Kinder das Interesse nicht verlieren bis zum nächsten Track.
Allerdings kennen meine Kinder auch schon „Der kleine Drache Kokosnuss, die besten Witze von der Dracheninsel“ auswendig, daher haben sie sofort gemerkt, daß einige Witze auf beiden Witze-CD’s, nur mit kleineren Abänderungen also dann Oskar statt Matilda o.ä. vorkommen, Für diejenigen, die aber die erste Kokosnuss-Witze-CD noch nicht auswendig kennen, ist das daher kein Spaßverlust. Sogar meine Tochter aus der 5. Klasse kann noch über die Witze lachen. Man muß nur damit rechnen, daß man anschließend ständig neue Witze zu hören bekommt. Aber keine Sorge, die meisten Witze bekommen wohl die Mitschüler zu hören.
Das Hörbuch-Cover kann man herausnehmen und auffalten, dann ist es sogar ein Miniposter. Außerdem ist eine Trackliste und eine Kurzbiografie von Ingo Siegner und Sprecher Philipp Schepmann auf dem Cover abgedruckt. Nimmt man den Tonträger heraus, findet man ein weiteres Bild, daß einen gemalten Feuerdrachenwitz darstellt. Sogar der Tonträger ist farbig bedruckt.
Kinder die Witze lieben, kommen hier voll auf ihre Kosten! Meine Töchter finden die CD wirklich witzig, auch wenn nicht alle Witze für sie neu waren. Dennoch hat sie gute Laune garantiert und ich darf auch endlich mal wieder andere Witze von meinen Kinder vorgetragen bekommen. Das Kinderkichern zu hören ist aber wirklich das Beste an der CD, die strahlenden Kinderaugen, kurz bevor sie Losprusten und Kichern! Eine ganz klare Kicherempfehlung!
Wir bedanken uns ganz herzlich bei cbj audio für diesen gelungenen Kicheralarm!