Mittwoch, 19. Juli 2017

Blogtour vom 17.07. - 22.07.2017 zu Tödliches Blau, Katharina M. Mylius, Dryas Verlag



Tödliches Blau, Katharina M. Mylius, Dryas Verlag
Dies ist bereits der 4. Fall für Inspector Heidi Green und Inspector Frederick Collins von der Thames Valley Police und daher höchste Zeit sie, ihre Kollegen und das aktuelle Mordopfer vorzustellen:
Inspector Heidi Green kommt gebürtig aus Oxford und liebt ihre Stadt und die darin verwurzelten Traditionen wie die Ruderrennen gegen den Erzrivalen Cambridge. Ansonsten hat sie mit Sport nicht viel am Hut. Ihre kleinen Zwillinge Ann und Max halten sie schon so genug auf Trab. Zum Glück wird sie bei den beiden aber tatkräftig von ihrem Mann Rich unterstütz, ein Bauingenieur mit ausgeprägtem Ordnungssinn im Gegensatz zur chaotischen, impulsiven Heidi. Die Gespräche mit ihrem strukturiert, sachlichen Mann bringen die emotionale, instinktiv ermittelnde Heidi oft auf neue Ermittlungsansätze. Zum Leidwesen ihres Partners Frederick Collins gleicht ihr Fahrstil ihrem Wesen, hektisch und rasant. Dabei ist der Heidis Mini Cooper zwar perfekt für deren zierlichen Statur, der baumlange Collins muss sich jedoch geradezu hinein falten.
Inspector Frederick Collins Mitte Dreißig ist ein gebürtiger Liverpoolian, liebt die Beatles, Fußball, Literatur und klassische Musik. Die in Oxford traditionell vertretenen Sportarten sind ihm bislang wesensfremd. Vor gut einem Jahr kam er durchtrainiert, aber mit gebrochenem Herzen in die Stadt, in der Hoffnung seine Ex-Freundin Susan, die ihn monatelang betrog, zu vergessen. Nachdem er sich zuerst in Oxford richtig gehen ließ und aus der Form geriet, geht er nun wieder morgens regelmäßig joggen. Immerhin ist Heidis beste Freundin Louise nicht nur sehr attraktiv und erfolgreich, sie lässt auch sein Herz höher schlagen als je zuvor. Wenn sie sich nur mal melden würde….
Stephanie Bradshaw ist die Expertin für Spurensicherung, eigentlich sehr genau und ruhig, nur wenn Sergeant Simmons bei ihr im Labor auftaucht, kommt sie an ihre Geduldgrenze.  
Sergeant Simmons ist ein junger eifriger Mitarbeiter der Thames Valley Police, der seine Arbeit sehr genau nimmt und daher auch genauer hinschaut. Ihm ist es zu verdanken, daß der Mord am erfolgreichen Rudercoach Marcus Hinds nicht gleich als Unfall abgetan wurde. Mit seiner äußerst redseligen Art und seiner steten Neugierde, strapaziert er die Nerven seiner Kollegen bisweilen sehr.
Chief Inspector Meyers, der schwerverdauliche Vorgesetzte der Inspectors Green und Collins. Selbst auf freundliche Ansprache antwortet er unwirsch, wenn er um seine Außenwirkung besorgt ist.
Marcus Hinds, ehemaliger Ruderstar und nun Chef-Coach der Oxforder Rennruderteams, fordert von seinen Schützlingen und seiner Familie die gleiche eiserne Disziplin die er auch selbst an die Tag legt, naja, nicht unbedingt bei seinen ehelichen Pflichten. Seine harsche, fordernde Art hat ihm trotz des erfolgreichen Sieges gegen Cambridge letztes Jahr nicht nur Freunde gemacht. Nunmehr beginnt die Saison gleich mit mehreren Niederlagen und seine Personalentscheidungen für Teams treffen teilweise auf völliges Unverständnis und Verzweiflung bei den Abgewiesenen. Ob dies der Grund sein kann, weshalb seine Leiche frühmorgens im Fluss trieb?
Und nun die Gewinnspielfrage: Wie heißt Heidi Greens beste Freundin mit Vornamen?

William Wenton und die Jagd nach dem Luridium, Bobbie Peers, gelesen von Rainer Strecker, Silberfisch



William Wenton und die Jagd nach dem Luridium, Bobbie Peers, gelesen von Rainer Strecker, Silberfisch
Vor 8 Jahren wurde William Wentons Leben auf den Kopf gestellt. Sein geliebter Großvater verschwand spurlos. Sein Vater erlitt einen schweren Verkehrsunfall und sitzt seither im Rollstuhl. Außerdem zog die Familie plötzlich von London nach Norwegen, um dort unter falschen Namen zu leben. Keiner weiß dort, daß er eigentlich Wenton mit Nachnamen heißt. Doch auch sonst fällt William aus dem Rahmen. Er ist ein genialer Rätselknacker und kommt mit seinem Lehrer nicht wirklich klar. Selbst als er aufhörte seinen Lehrer ständig auf seine Fehler und Ungereimtheiten hinzuweisen und stattdessen schwieg, wird es nicht besser. Bei einem Ausflug ins Museum, wo ein unlösbarer Code präsentiert wird, meldet der Lehrer William als Freiwilligen. Dieser kann nicht widerstehen und löst den Code. Von da an, wird er von ungekannten Mächten verfolgt. Gerade noch rechtzeitig retten ihn Freunde seines Großvaters in das Institut für übermenschliche Forschung. Dort gibt es bereits 8 Kandidaten die dort die Kunst des Codeknackes verfeinern sollen, mit Hilfe von kleinen fliegenden Kugeln, die sie schützen und ihnen helfen sollen. Allerdings zeigen sie auch an, welches Level des Codeknackens man erreicht hat und auch hier stellt William alle in den Schatten und wird zum Außenseiter. Nur die bislang Beste freundet sich mit ihm an. Als die unheimlichen Mächte ihn wieder verfolgen, begleitet sie ihn und hilft ihm. Doch das Hologramm seines Großvaters warnt ihn, niemandem zu trauen. Ihr auch nicht? Das größte Rätsel und die schwierigste Aufgabe seines Lebens stehen ihm bevor.
Dieses Hörbuch wird ab 10 Jahren empfohlen. Es ist allerdings ziemlich komplex, daher macht es noch lange Spaß, mindestens bis 15 Jahre und kann gut mehrfach gehört werden, damit man sich noch an alles Details aus Williams Welt der Geheimcodes und Geheimgesellschaften erinnern kann, wenn man mit Band 2 beginnt. Denn auch wenn Band in sich abgeschlossen scheint, ist man wirklich gespannt, wie es nun mit William Wenton weitergeht.
Williams Jagd nach dem Luridium ist unglaublich spannend und geheimnisvoll. Es wird eine völlig fremde und geheime Subkultur geschaffen, in die man eintauchen und mitfiebern kann. Die Ideen sind einfallsreich und nicht abgedroschen.
William ist ein Außenseiter, weil er völlig anders ist, er stellt einfach alle in den Schatten. Dennoch ist er sympathisch, denn als Zuhörer steht man ja nicht in direkter Konkurrenz zu ihm. Außerdem ist er im Gegensatz zu den anderen Kandidaten offen und loyal. Daher will man wirklich wissen, was eigentlich genau damals vor 8 Jahren geschah und warum die Ereignisse von damals sein Leben nun völlig auf den Kopf stellen. Auch seine Schulfreundin wächst einem langsam ans Herz, auch wenn sich im Hinterkopf stets nagende Zweifel melden, ob sie vielleicht diejenige ist, vor der sein Großvater warnt. Als weibliche Identifikationsfigur ist sie trotz ihres ungewöhnlichen Namens wirklich geeignet. Daher ist dieses spannende Hörabenteuer für Jungen und Mädchen gleichermaßen geeignet.
Rainer Strecker der schon bekannt und ausgezeichnet ist, für zahlreiche Cornelia Funke Lesungen, liest eindringlich und wirklich spannend. Er betont lebendig, aber nicht übertrieben. Seine Stimme ist dabei angenehm, so daß man gerne weiterhört.
Das 3-flügelige Klappcover zeigt eindrucksvoll Szenen aus dem Institut für übermenschliche Forschung, so daß man sich die mechanischen, fressenden Pflanzen, deren Garten man ab Codeknacker-Level 3 betreten kann, noch besser vorstellen kann. Die dunkelblaue Färbung drückt super die Grundstimmung und die Finsternis bei der Jagd durch unterirdische Gänge.
Wir sind nun nach Band 1 schon ganz gespannt auf Band 2 und wollen unbedingt mehr! 4,5 von 5 Sternen!
Wir bedanken uns ganz herzlich beim Silberfisch Verlag für dieses coole Hörbuch!