Mittwoch, 9. April 2025

Winnie Puuh, Mein Pop-up-Buch zum Staunen, DK Verlag

Winnie Puuh, Mein Pop-up-Buch zum Staunen, DK Verlag


Winnie Puuh den freundlichen Bär mit seinen vielen Freunden und der großen Liebe zu Honig kennt wohl jeder. Hier stellt sich Winnie Puuh auch den Kleinsten ab 2 Jahren vor: Winnie ist erstaunt, er kann seinen geliebten Honigtopf nicht finden. Nanu!? Da muss er wohl losziehen und gründlich suchen. Am besten schaut er gleich hinten dem Baum dort nach. Doch von dort springt ihm Ferkel entgegen, der seinen Honig auch nicht gesehen hat, aber gerne mit suchen hilft!


Diese Geschichte ist ganz einfach und auch absolut kleinkindgerecht formuliert, mit kurzen einfachen Sätzen aber ganz viel zu entdecken. So kann man wirklich hinter den Baum schauen, in dem man die stabile Pappschicht umklappt und nicht erschrecken! Schon springt einem dank geschickter Falttechnik Ferkel entgegen. Auch auf den folgenden Seiten gibt es immer wieder die festen Pappseiten zum Aufklappen und Staunen. Wo sich Winnies Freunde nur alle gerade aufhalten ! Nach und nach lernen wir auf der Honigsuche alle kennen: Ferkel, Tigger, I-Aah, Känga und Ruh und natürlich den Honigtopf, denn mit Freunden zusammen schafft man doch (fast) alles.


Die Sätze sind nicht nur kurz und einfach, sie sind auch super groß gedruckt. Perfekt für Oma, die gerade ihre Lesebrille nicht findet, oder Erstklässler, die ihren kleinen Geschwistern vorlesen wollen oder sollen. Kein Problem! Das Schriftbild ist einfach mega-entspannt.

Die Klappen sind nicht nur stabil, sondern auch sehr handlich und groß, damit das Buch nicht sofort kaputt geht und die Kleinen traurig sind. Dennoch fördert es die Feinmotorik, da die Seiten in verschiedene Richtungen aufzuklappen sind. Deshalb müssen die Kinder erst genau schauen, wohin sie die Seite klappen sollen. Das fördert die Aufmerksamkeit und Beobachtung. Belohnt werden sie mit fröhlich-bunten herausspringenden Freunden von Winnie Puuh, die sich durch ihre Faltung auch wirklich beim Öffnen der Klappen bewegen. Auch das Zuhören fördert ihre Konzentration, ihre Fantasie und ihr Sprachgefühl und ihre Sprachentwicklung. Dabei steht die Geschichte aufgrund ihrer Einfachheit weniger im Vordergrund, als die Entdeckung und Feinmotorik. Hier wird ein Buch direkt zu einem verblüffenden Erlebnis.


Durch die liebevolle und fröhliche Gestaltung werden die Kleinen immer wieder dieses Buch neu entdecken und vorgelesen bekommen wollen. So wächst schon früh die Liebe zu Büchern heran.


Sehr niedlich und interaktiv ab 2 Jahren.


Ich bedanke mich ganz herzlich beim DK Verlag für dieses wunderschöne Rezensionsexemplar!


#WinniePuuh #MeinPopUpBuchZumStaunen #DKVerlag #Bilderbuch #Bilderbuchliebe #Kinderhelden #NeugierWecken #SchauenUndStaunen #GemeinsamSuchen #Kinderbuch #FürDieKleinsten #Kinderbuchblogger #Bookstagram

Dienstag, 8. April 2025

Ninja ohne Plan, Christian Tielmann, Christian Effenberger, dtv Verlag

Ninja ohne Plan, Christian Tielmann, Christian Effenberger, dtv Verlag


Nick hält sich für ganz normal, auch wenn er bei seiner Oma Erika aufwächst, die auf Meditation schwört. Nick ist daher absoluter Meditationsprofi, besonders seine Atemtechniken sind sensationell. Gegen die fiesen Angriffe der Schulmobber Lilli und Lauri mit ihrer Gang schützt es ihn jedoch nicht und auch beim Rechnen an der Tafel nur bedingt. Sein Leben könnte also besser sein. Als dann aber ein kauziger alter Typ, mit einem menschlichen Gorilla an seiner Seite vor ihm steht und ihm verkündet, dass er der Auserwählte sei, um die Welt zu retten, überkommen ihn sofort Zweifel. Dennoch folgt er Meister Jojo in sein Dojo, dass in einem Hundesalon versteckt ist und trifft doch auf weitere Nachwuchs Ninjas: Olga, Zoran und Zeynep. Deren Training sieht beeindruckend aus, da könnten sie die Welt doch eigentlich ohne ihn retten.... sie sind auch nicht unbedingt scharf auf seine Mitarbeit. Das Training ist für ihn noch viel schwieriger als gefürchtet und noch ehe er wirklich was gelernt hat, werden sie auf die Probe gestellt: Nach und nach fällt in der Stadt straßenweise der Strom aus. Dort wo das passiert, funktioniert nichts mehr. Alles was sich dort befand, als der Stromausfall einsetzte und was auf Strom angewiesen ist klappt nicht mehr. Kein Handy, kein Auto, keine Ampel.... Es setzt ein ganz schönes Chaos ein, vor allem als sich herausstellt, dass es kein echter Stromausfall ist, sondern eine gezielte Erpressung von skrupellosen Gangstern


Nick wurde offensichtlich nicht zum Helden geboren, aber was bleibt ihm anderes übrig, wenn Meister Jojo überzeugt ist, dass er der Auserwählte ist?! Also folgt er seinen neuen Ninja-Kollegen und Kolleginnen, deren Ninja-Tricks ihm natürlich haushoch überlegen sind. Dafür kann niemand so gut ein- und ausatmen wie er. Diese Gegensätze zusammen mit den spritzigen Zeichnungen und Wortfetzen von Christian Effenberger im Comicstil sind extem witzig und letztendlich extre erfolgreich. So richtig weiß Nick wirklich nicht wie im geschieht, aber der Weg dahin ist absolut unvorhersehbar und irre und eben auch irre erfolgreich! Dummerweise blieb da keine Zeit für Hausaufgaben.... Wenn die jugen Leser und wahrscheinlich auch Fans dieser bunten Truppe mal in ähnliche Schwierigkeiten gelangen und sie ebenso erfolgreich lösen, wird ihre Lehrerin sicherlich deutlich verständnisvoller sein, als Frau Brinkeldinkel, die stets unversöhnliche Lehrerin von Nick. So schlecht ist die eigene Schule doch gar nicht, oder?


Das Abenteuer als solches ist echt schräg, ebenso schräg wie seine Helden und Schurken und eben die Namen und Berufe der Beteiligten. Der Name der Lehrerin lässt es schon vermuten, aber sie ist da keine Ausnahme, die Namen sind Programm und Autor Christian Tielmann ist das auch konsequent vielsagend kreativ. Das macht einfach Spaß zu lesen.


Statt der verlangten Hausaufgaben, hält Nick dieses Abenteuer in einem Schulheft fest, was an einigen Seiten auf Karopapier auch offensichtlich ist. Die zahlreichen Illustrationen und Comic-blasen, lockern die Seiten auf und mit den kurzen Kapitel ist das Lesen nur noch halb so anstrengend! Den Rest an Motiviation bringt die wirklich irre Geschichte mit, in der die wahren Helden völlig verkannt werden, nicht nur Nick. Der Druck ist recht dick, wodurch die Schrift schön kontrastreich ist, was es erleichert, beim Lesen nicht in der Zeile zu verrutschen. Da sie noch etwas größer ist, strengt sie auch die Augen nicht so an, macht aber schon deutlich, dass sich die Geschichte nicht an die kompletten Anfänger richtet. Na klar, dieses Abenteuer ist doch schon für Drittklässler!


Ich hoffe, diese irre Truppe wird noch viele weitere abgefahrene Abenteuer erleben und nebenbei die Welt retten, beim Ein- und Ausatmen..... Ommm....


Ein großer Spaß für alle verkannten Helden und Heldinnen ab 8 Jahren.


Ich bedanke mich ganz herzlich beim dtv Verlag für diesen witzigen Comicroman.

#NinjaOhnePlan #ChristianTielmann #ChristianEffenberger #DtvVerlag #Comicroman #JungeLeser #NinjaAbenteuer #VerkannteHelden #IrrerSpaß #KurzDieWeltRetten #Kinderbuch #Kinderbuchtipp #Bookstagram

Samstag, 5. April 2025

#Verlosung: Academy of Lies (1) Anatomie einer Verschwörung, Nina Scheweling Loewe Verlag, gelesen von Henriette Schreurs und Julian Mehne, Argon Verlag, ungekürzter Download, 9 h 49 min.

#Verlosung: Academy of Lies (1) Anatomie einer Verschwörung, Nina Scheweling Loewe Verlag, gelesen von Henriette Schreurs und Julian Mehne, Argon Verlag, ungekürzter Download, 9 h 49 min.


An ihrem 18 Geburtstag beginnt Quinns Medizinstudium an der renommierten Wilhem Schreiber Akademie, einer privaten Hochschule für Medizin, deren Gründungsrektor ihr Großvater war. Quinn, oder auch Q, wie ihr Bruder Flo sie nennt, hat seit ihrem 8. Geburtstag ein Spenderherz in ihrer Brust und damit läuft seine Zeit langsam ab. Es zeigt schon deutliche Verschleißerscheinungen und ihre Mutter kommt mit ihrem nahen Tod nicht zurecht. Doch Q will den Tod verstehen und schreibt ein Tagebuch über verschiedene Todesarten, wie sie sich anfühlen und was bei ihnen genau vor sich geht. Sie will wissen, was mit ihrem sterbenden Herzen passiert. Ganz wissenschaftlich, sachlich beschäftigt sie sich mit ihrem baldigen Tod und stößt die Menschen um sich herum zurück, damit sie nicht um sie trauern müssen und sie der Verlust nicht so schmerzt. Sie hat einen Schutzwall aus Sarkasmus und Distanziertheit um sich herum aufgebaut hinter den nur ihr Bruder als ihr Lieblingsmensch blicken darf. Als sie sich in der Bibliothek einschließen lassen will, um Geburtstagsgratulanten zu entgegen, wird vor dem Fenster, der neue Rektor Professor Seiler erschossen. Der Verdacht fällt schnell auf die mächtigste Studentenverbindung der Alphas, der auch Flo angehört. Ausgerechnet er entzieht sich den Befragungen der Polizei, erst recht, als noch eine Bewohnerin des Verbindungshauses nach einer Party tot aufgefunden wird. Q kann den Verdacht der Polizei nicht glauben und will der Sache auf den Grund gehen. Doch dafür braucht sie Hilfe und das bedeutet, dass sie die Nähe anderer Menschen zulassen muss.....


Julian Mehne liest kühl, sachlich und distanziert das Tagebuch des Todes, dass Quinn minutiös führt, um den Prozess des Sterbens zu verstehen. Er wirkt reif und unnahbar. Henriette Schreurs als Ich-Erzählerin Quinn ist ebenso distanziert und bisweilen gefühlsarm, doch nach und nach taut sie auf. Selbst sie kann nicht kalt lassen, was um sie herum unbegreifliches geschieht. Kann sie wirklich von einem Geheimbund umgeben sein, der die Geschicke lenkt und die Morde auf dem Gewissen hat? Doch wozu? Flo warnt sie immer wieder, doch was soll ihr schon groß geschehen, sie stirbt ja ohnehin bald! Eine junge Heldin, die so abgeklärt den eigenen Tod vor Augen hat finde ich sehr ungewöhnlich und interessant und sicherlich auch eine Herausforderung für Sprecherin Henriette Schreuers, denn sie muss unnahbar, abgeklärt und kühl, aber dennoch sympathisch klingen. Tatsächlich habe ich sie wirklich ziemlich schnell gemocht, anders als ihre Mitbewohnerin Mira, die mir im Vergleich furchtbar überdreht vorkam. Wie gut, dass Q ja keine Freunde sucht... Wenn das kein völlig anderes Studentenleben ist, als man es aus Büchern gewohnt ist. Aber natürlich muss Q schon um die rätselhaften Vorgänge um sie herum zu durchblicken immer mal wieder unter Leute, auf Partys in Pubs... bisweilen mit tragischen Erlebnissen, die sehr intensiv beschrieben und auch gesprochen werden. Da ist mir die Zeit beim Hören nur so davon geflogen.


Dieser Medizinthriller wird ab 14 Jahren empfohlen und als Slow Burn Romance beworben. Es ist dermaßen slow burn, dass ich mir immer noch nicht ganz sicher bin, mit wen Quinns Romanze denn sein wird. Der allseits beliebte Nette, der um sie wirbt, oder der Geheimnisvolle, aus dem Herzen des Verbindungsheims, bei dem sie nie weiß, ob er Freund oder Verräter ist. Dabei will Q ja eigentlich keine Freunde haben und einen Freund schon gar nicht. Immerhin müsste sie befürchten, ihm das Herz zu brechen, wenn ihres bald aufhören wird zu schlagen. Ich mag das ja gerne. Keiner der Typen ist offen herzlos und es wird auch nichts überstürzt. Quinns Herz wird nicht mehr lange schlagen, dennoch übereilt sie nichts, als hätte sie alle Zeit der Welt...


Spannend, geheimnisvoll, verschwörerisch und mit gedämpften Gefühlen ab 14 Jahren. Trotz des fiesen Endes (Cliffhanger-Alarm!), will ich unbedingt wissen, wie es weitergeht!


Ich bedanke mich ganz herzlich beim Argon Verlag für mein Hörexemplar und beim Loewe Verlag für mein Leseexemplar und das Verlosungsexemplar!


#Gewinnspiel: Neugierig? Dann könnt Ihr hier ein von Nina und Henriette signiertes Taschenbuch mit Farbschnitt gewinnen:


-Folgt mir

-Verratet mir Euer Lieblingsgenre

-Das Gewinnspiel in der Story teilen und Freunde verlinken gibt Zusatzlose

-Weitere Gewinnchancen auf Instagram und auf Facebook

-Verlost wird nur ein Print, an eine Adresse in Deutschland, keine Haftung für den Verlust auf dem Versandweg.

-Das Gewinnspiel läuft bis zum 11.4.25 um 23.59 h, am 12.4. wird ausgelost.

-Rückmeldung bis zum 15.4.25, sonst wird neu ausgelost

-Die Adresse wird nach dem Versand gelöscht

-Viel Glück!


Hier könnt Ihr reinhören:

https://www.argon-verlag.de/hoerbuch/nina-scheweling-academy-of-lies-band-1-anatomie-einer-verschwoerung-9783732478187


#AcademyOfLies #AnatomieEinerVerschwörung #NinaScheweling #HenrietteSchreurs #Instaaudio #JulianMehne #ArgonVerlag #LoeweVerlag #DarkAcademia #SlowBurnRomance #Gewinnspiel #MedizinThriller #Verlust #DemTodeGeweiht #Familie #Verrat #Hörbuchliebe #Jugendbuch #NA

Mittwoch, 2. April 2025

Haus der Geister, Kriminalrat Gustav Heller (2), Frank Goldammer, gelesen von Achim Buch, Der Audio Verlag, 1 MP3 11h 41 min. ungekürzt und ein GEWINNSPIEL

Haus der Geister, Kriminalrat Gustav Heller (2), Frank Goldammer, gelesen von Achim Buch, Der Audio Verlag, 1 MP3 11h 41 min. ungekürzt und ein GEWINNSPIEL


Im August 1881 wird Kriminalrat Gustav Heller mal wieder in die Villa von Adele Blumfeld gerufen. Dabei stellt sich heraus, dass die Hausherrin unentgeltliche Séancen abhält und während der letzten, ist ein Teilnehmer plötzlich und unerwartet gestorben. Das Haus verströmt einen morbiden Charme und dennoch glaubt der Kriminalrat weder an Geister noch an übersinnliche Fähigkeiten der Hausherrin. Selbst dass das völlig entstellte Dienstmädchen Hermina absolut stumm sein soll, seit sie bei einem schrecklichen Unfall verstümmelt wurde, kann er nicht glauben. Er ist fest entschlossen zu beweisen, dass es in dem Haus weder spukt, noch Adele Blumfeld ein echtes Medium ist, als eine Gehängte auf dem Dachboden des „Geisterhauses“ entdeckt wird. So schnell kann der Kriminalrat das Haus gar nicht untersuchen lassen, wie die nächste Seancenteilnehmerin tot aufgefunden wird. Der Fall wird immer verworrener und Schrump wird immer abergläubiger. Als sich noch sein Erzfeind Posch und ein hoher Politiker in spe einschalten, wird Heller immer ungehaltener, weil es nicht voran geht. Gut dass Medizinalrat Löbbers einen klaren, aufgeklärten Kopf behält... selbst auf Hellers Gestüt macht sich der Aberglaube unter dem Gesinde breit.


Achim Buch klingt absolut überzeugend als der absolut misstrauische und bodenständige Kriminalrat, der sehr wohl um seinen Platz in der Gesellschaft weiß und bisweilen recht ungehalten und schroff und sogar aufbrausend wird. Das bringt ihn immer wieder in Schwierigkeiten und wenn er nicht seit Kriegstagen mit dem König von Sachsen befreundet wäre, wäre er seinen Posten schon längst los! Wie anders ist da doch sein Gehilfe Schrump, dessen etwas vertrocknete, zögerlich und leicht verklemmte Stimme er ganz wunderbar trifft. Besonders viel Spaß macht es mir aber, wenn Achim Buch ins Sächsische verfällt, was bei der Landbevölkerung immer wieder vorkommt.


Langsam werden der Kriminalrat und sein Assistent ein eingespieltes Team und wissen einander zu nehmen. Heller dämmert auch so langsam, wie hilfreich es sein kann, wenn Schrump den Behutsamen und Verständigen gegenüber Zeugen und Verdächtigen gibt, wenn er mal wieder lospoltert. Wahrscheinlich sind dies die ersten Versuche des „good cop/bad cop Ansatzes“. Auch ansonsten ist der aufgeklärte Gustav Heller sehr fortschrittlich mit seiner Ablehnung von allem Übernatürlichen, trotz der aktuellen Beliebtheit der englichen „Mystery Novel“ die mit Wilkie Collins „Die Frau in Weiß“ gerade die Gemüter bewegte. Kein Wunder also, dass auf dieses Werk hier auch angespielt wird.


Es ist eine vertrackte Situation, weil alle logischen Erklärungen von Heller sich nicht nachweisen lassen, was ihm so richtig aufs Gemüt schlägt und es langsam auch seine Ehe belastet, ebenso wie seine alternden Knochen, so oft, wie er auswärts schlafen muss. Die Geschichte ist sehr wendungsreich und man muss daher gut zuhören. Sie ist stark geprägt von dem damaligen Zeitgeist, bei dem Glaube, Aberglaube und der ausgeklungenen Aufklärung. Auch wenn der König von Sachsen ein fortschrittsliebender Mann ist, so muss Heller doch vorsichtig sein, was er wie wem sagt, da die Konkurrenz nicht schläft und ihn allzugerne als Soziallisten, Kommunisten oder Ketzer darstellt. Doch er lässt sich nicht verbiegen und ist ebenso fest entschlossen, das Geheimnis der unerklärlichen vielen Todesfälle aufzuklären. Die Lösung ist allerdings auch für ihn schwer zu glauben, hätte er es nicht mit eigenen Augen gesehen... Vorkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich.


Ich bedanke mich ganz herzlich beim Der Audio Verlag für mein Hör- und das Verlosungsexemplar!


Hier findet Ihr eine Hörprobe:

https://www.der-audio-verlag.de/hoerbuecher/haus-der-geister-kriminalrat-gustav-heller-2-goldammer-frank-978-3-7424-3417-3/


Neugierig? Dann könnt Ihr hier ein Hörbuch gewinnen:


-Folgt mir

-Verratet mir Euer Lieblingsgenre

-Das Gewinnspiel in der Story teilen und Freunde verlinken gibt Zusatzlose

-Weitere Gewinnchancen auf Instagram und auf Facebook

-Verlost wird nur ein Print, an eine Adresse in Deutschland, keine Haftung für den Verlust auf dem Versandweg.

-Das Gewinnspiel läuft bis zum 6.4.25 um 23.59 h, am 7.4. wird ausgelost.

-Rückmeldung bis zum 9.4.25, sonst wird neu ausgelost

-Die Adresse wird nach dem Versand gelöscht

-Viel Glück!


#Verlosung #Gewinnspiel #DasGeisterhaus #KriminalratGustavHeller #FrankGoldammer #AchimBuch #DerAudioVerlag #Krimifan #HistorischerKrimi #KönigreichSachsen #Dresden #Aberglaube #Grusel #Spuk #InstaAudio #Hörbuchliebe

Mittwoch, 26. März 2025

Herr Konfetti – Mein unsichtbarer Freund, Susanna Isern, Miren Asiain Lora, Jumbo Verlag

Herr Konfetti – Mein unsichtbarer Freund, Susanna Isern, Miren Asiain Lora, Jumbo Verlag


Sophia ist ein glückliches Mädchen mit einer übersprudelnden Fantasie. Langeweile kennt sie nicht, wie auch? Sie stellt sich alles aufregend und bunt vor und außerdem gibt es ja noch ihren besten Freund Herrn Konfetti. Zwar sieht ihn außer ihr niemand, aber das ist ihr egal. Er ist stets freundlich, einfallsreich und immer an ihrer Seite, wenn sie die aufregendsten Abenteuer erleben. Doch ihre Lehrerin findet sie habe zu viel Fantasie und sei nicht ernsthaft genug. Sophia soll nun zu einem Spezialisten! Doktor Fix kennt sich nicht nur ganz besonders gut mit Fantasie aus, sondern ist begeistert von Sophia und Herrn Konfetti. Er macht ihnen Mut. Auf dem Heimweg, will Papa eigentlich ein ernstes Wort mit Sophia sprechen, doch dann denkt er an Dr. Fix und lässt sich auf Sophia und Herrn Konfetti ein. Was nun folgt, wird für sie alle unvergesslich!


Illustratorin Miren Asian hat diese Geschichte über besondere Kinder sehr liebevoll, fantasiereich und vor allem kindlich gestaltet. Herr Konfetti ist ebenso groß und offensichtlich flauschig, wie sein Gesichtsausdruck freundlich ist. Sophias Fantasiewelten werden aufregend und offensichtlich irreal dargestellt, z.B. durch Vulkane ich auffallendem Größenmissverhältnis zu dem kleinen Mädchen, während sie Büchern entspringen. Insgesamt stilisiert sie und beschränkt sich auf das Wesentliche, wie zum Beispiel die ganz klar zu erkennenden Gesichtsausdrücke, die für die Geschichte viel wichtiger sind, als die angedeuteten Frisuren.


Die Autorin und Kinderpsychologin Susanna Isern erzählt diese Geschichte von Sophia und ihrem imagniären Freund ganz liebevoll, behutsam und mit viel Verständnis. Ich hoffe, sie nimmt damit vielen Eltern mit Kinder mit imaginären Freunden ihre Angst, dass mit ihren Kindern etwas nicht stimmen könnte. Dem ist nicht so, den Kindern geht es gut, sie sind nur ausgesprochen fantasiebegabt und das ist eine der schönsten und reichsten Gaben, die hoffentlich ein Leben lang bleibt. Wenn einem nicht eingeredet wird, dass man sich schämen solle oder ähnlicher Quatsch kann dies gelingen und Sophia zeigt uns in diesem Abenteuer, dass dies wirklich wünschenswert ist, nicht nur für sie und Herrn Konfetti. Dabei ist die Sprache sowohl sehr bildhaft und poetisch schön, sie ist für Kinder ab 4 Jahren auch sehr gut verständlich. Indem der Vater sich auf Sophias Welt staunend einlässt und versucht die Welt mit ihren Augen zu sehen, wird sie auch für ihn viel bunter und freundlicher. Das liegt auch daran, dass sie letztendlich durch ihre Offenheit ein echtes Abenteuer erleben und einem Kind in Not retten. So wird auch dem Vater bewusst, dass Sophia nicht gänzlich jenseits der Realität lebt, sie aber bei Bedarf aufzuhübschen weiß, was das Leben einfach schöner macht und andere Menschen eben auch glücklich. Warum sollte man das also bitte schön ändern?


Ein Plädoyer für mehr Fantasie im Leben und für einen behutsamen und respektvollen Umgang mit besonders fantasievollen Kindern.


Ich bedanke mich ganz herzlich beim Jumbo Verlag für mein fantasievolles Rezensionsexemplar!


#HerrKonfetti #MeinUnsichtbarerFreund #SusannaIsern #MirenAsiainLora #JumboVerlag #Bilderbuch #Bilderbuchtipp #Bilderbuchliebe #Fantasie #Kreativität #Hilfsbereitschaft #Freundschaft #Vertrauen #Vertrauen #Instabook #Bookstagram

Herr Konfetti – Mein unsichtbarer Freund, Susanna Isern, Miren Asiain Lora, Jumbo Verlag

Montag, 24. März 2025

Doppeltes Spiel, Pirlo & Mahler 4, Ingo Bott, gelesen von Sascha Rotermund, Argon Verlag, Download, 10 h 53 min.

Doppeltes Spiel, Pirlo & Mahler 4, Ingo Bott, gelesen von Sascha Rotermund, Argon Verlag, Download, 10 h 53 min.


Nach ihrem letzten Fall, der Kooperation mit Fallanalytiker Max Bischoff, um den Mord an der Kanzleipartner von Sophie Mahlers Vater aufzuklären, ist die Kanzlei RechtSchaffen pleite. Anton Pirlo liegt noch schwer lädiert im Krankenhaus und Sophie macht zu ihrer Ernüchterung den Kassensturz. Selbst sie ist nun ratlos, ganz anders hingegen Pirlos Bruder Ahmed (von dem Sophie noch immer nicht so genau weiß, was ihn und Pirlo verbindet). Er hat eine brilliante neue Geschäftsidee, von der er überzeugt ist, dass sie dieses Mal legal sei. Dies voraussgesetzt verspricht Pirlo Ahmed bei seinem neuen Plan mit der Kanzlei zu helfen. Ahmed will Spielerberater werden. Immerhin kennen sie beide die Familie des neuen Supertalents Serda Tuncay von Eintracht Düsseldorf (4. Liga, nicht zu verwechseln mit Fortuna Düsseldorf). Der 16 Jährige hat mit seinem Tor im DFB Pokal für DIE Sensation gesorgt. So einer braucht erfahrene Berater! Zu dumm nur, dass Pirlo und Sophie Strafverteidiger sind... aber Sophie liest sich mal wieder erstaunlich schnell und gründlich in alles ein, während sich Pirlo auf seinen Instinkt und sein Sprachtalent verlässt. Schneller als befürchtet, eckt er damit bei den Granden des Traditionsvereins an. Hinter seinem Rücken zieht der Vereinspräsident dann übel über die Herkunft von Pirlo sowie Serda und seinem Vater Hamsa Tuncay her... Am nächsten Tag ist der Grande tot und die Staatsanwaltschaft steht mit einem Haftbefehl vor Pirlos Tür. Damit, dass der neue Plan seines Bruders so laufen würde, hat noch nicht mal Pirlo gerechnet.


Pirlo ist der einzige wirklich rechtschaffene seines Clans, weshalb er sich ja diesen Namen „Anton Pirlo“ zugelegt hat, damit niemand auf falsche Gedanken bei ihm kommt. Doch ausnahmsweise ist es Ahmed mit etwas ernst und er hängt sich wirklich rein. Es ist nun Saubermann Pirlo, der am Pranger steht und in echter Gefahr schwebt. Sophie und der gemeinsame Doktorvater hängen sich mächtig rein.


Ingo Bott ist tatsächlich Strafverteidiger und ich durfte beim Zuhören noch etwas lernen. Zwei Wochen vorher hätte es mir mehr gebracht, aber gut. Ich finde die rechtliche Seite wohltuend korrekt, aber auch die Einblicke in das Fußballmilieu habe ich echt genossen. Als diese 2 Welten aufeinandertreffen, weil Pirlo die Homepage schnell um das Schlagwort „Fußballstrafrecht“ ergänzt, hat es mich von den Socken gehauen. Sophie erhält tatsächlich ein Mandat in einen Fußball-Schnell-Tribunal und hat das Gefühl, sie stünde im Strafrechtskindergarten. Ich hingegen habe mich beim Autofahren weggeschmissen vor Lachen, als Sascha Rotermund die rheinische Zeugenvernehmung so lebensecht spielt – einfach genial! Für mich ein absolutes Highlight, denn es ist soooo echt! Sprachlich und inhaltlich. Er spricht diesen Fall wirklich sehr lebendig, aber in den Dialogen ist er einfach besonders gut und wenn es rheinisch wird, einfach härrlisch!


Es bleibt allerdings trotz Ahmeds Spezialitäten nicht so lustig, denn das Fußball-Geschäft ist knallhart und es bleibt nicht bei einem Toten. Pirlo und Mahler sind ziemlich ratlos, aber mit weiteren Todesfällen oder knapp verfehlten kommt langsam Licht ins Dunkel, leider sehr erschereckend. Damit hätte ich nicht gerechnet, ich hatte mit gar nichts gerechnet, weil ich mir wirklich nicht vorstellen konnte, warum man die zwei großen Männer, eines Viertliga-Clubs töten sollte... Der Prozeß geht dann am Ende ganz schnell, vielleicht etwas zu schnell.... und dann wird Pirlo wieder ein Mikro und eine Kamera vor das Gesicht gehalten und er kann es nicht lassen... Sein Wort zur Presse, werde ich mir merken, auch wenn ich noch nie zu einem Prozess für die Presse Stellung nehmen sollte. Es war sehr schön und hat mich schmunzeln lassen. So klingt ein wirklich ungewöhnlicher Strafrechtskrimi auf einer persönlichen und amüsanten Note aus. Zeit für Sophie und Anton wieder persönlich zu werden.


Ein mal ganz anderer Krimi. Ich bin gespannt, wie es mit den Kollegen weitergeht.


Ich bedanke mich ganz herzlich beim Argon Verlag für mein Hörexemplar!

Hier findet Ihr eine Hörprobe:

https://www.argon-verlag.de/hoerbuch/ingo-bott-pirlo-doppeltes-spiel-9783732479054


#DoppeltesSpiel #IngoBott #PirloUndMahler #Strafverteidiger #Fußballstrafrecht #ArgonVerlag #SaschaRotermund #Krimifan #Crimetime #Hörbuchliebe #Krimitipp #Düsseldorf #Fußballkrimi

#Hörbuchtipp #Spielerberater #Fußballtalente #InstaAudio #InstaBook