Mittwoch, 18. Dezember 2019

Eine kurze Weltgeschichte für junge Leser – von den Anfängen bis zum Mittelalter, Ernst H. Gombrich, gelesen von Christoph Waltz, Argon Verlag 5 CDs 342 Minuten ungekürzt



Eine kurze Weltgeschichte für junge Leser – von den Anfängen bis zum Mittelalter, Ernst H. Gombrich, gelesen von Christoph Waltz, Argon Verlag 5 CDs 342 Minuten ungekürzt

Dieser Band beginnt mit einem von der Enkelin des Autors geschriebenen Vorwort, das erzählt, wie es kam, dass ihr Großvater diesen Klassiker schrieb. Eigentlich sollte er nämlich ein englisches Geschichtsbuch für Kinder aus dem Englischen ins Deutsche übersetzen, da es derartiges auf Deutsch noch nicht gab. Doch er fand, das von ihm zu übersetzende Werk so schlecht, dass er dem Verleger vorschlug, ein eigenes besseres Werk auf Deutsch zu schreiben. Der Erfolg hält über Jahrzehnte an und lediglich der zweite Teil, musste viele Jahre nach dem zweiten Weltkrieg, um weitere Kapitel bis zur europäischen Union ergänzt werden. Im Jahre 2001 verstarb er.


Ernst H. Gombrich ist studierter Kunsthistoriker und so fließt in seine Darstellung der Geschichte auch immer etwas Kunstgeschichte mit ein, z.B. wenn er über die Höhlenmalerei der Steinzeitmenschen, die Wandmalereien in den ägyptischen Pyramiden, die Jagdszenen auf griechischen Vasen oder die Schönheit in der Schlichtheit der Akropolis preist. Aber es ist keine kunstgeschichtliche Abhandlung, man könnte es auch einfach ganzheitlich nennen, denn auf die prägenden Kulturformen der jeweiligen Zeit wird eingegangen, auch auf Sport, Theater, Musik und Religion. Dabei wird eben auch geschildert, dass es teilweise die Religion eines kleinen Volkes ist, die ihm geschichtliche Bedeutung verleiht. Dabei kommen eigentlich auch alle großen Volksreligionen und Kulturen zu Wort. Besonders beeindruckend fand ich die Erklärung des Orakels von Delphi. Mir war bisher nicht bekannt, dass das Orakel durch Erdgase völlig benebelt war und daher eher unklar gelallt, als gesprochen hat... So wird wie in diesem Beispiel auch oft die Herkunft gewisser Redensarten erklärt, was die Kinder wirklich interessant finden und die Eltern bisweilen auch nicht wussten. Meine größte Sorge bereiteten mir die religiösen Schilderungen, wobei ich ausgerechnet Buddha und Lao-Tse gemeinsam mit meinem Pubertier hörte. Beim Zuhören wurde mir heiß und kalt, als ich begriff, dass sie ja die Meditation von Buddha und Lao-Tse, das Streben nach dem Nichts, dem Nirwana oder auch den Zustand eines Käfers zu erreichen, einfach mit Chillen übersetzen könnte. Zum Glück ist das nicht passiert, ich bekam nie die Ausrede fürs Nichtstun zu hören, dass sie nach Höherem strebe ;) Die Jüngere freute sich, ihr aktuelles Reli-Referatsthema wieder zu entdecken: Der Auszug der Juden aus Ägypten. Im Gegensatz zum Text in ihrem Relibuch, war dieses Kapitel für sie aber gut verständlich. Aber auch wenn er den Buddhismus und Lao-Tse erläutert und die Bedeutung des Judentums, der ägyptischen und  griechischen Götter, so wird doch offenbar, daß er eindeutig Christ ist und von der christlichen Kirche in seinem Selbstverständnis geprägt. Da ich selbst dazu gehöre und diese Werte an meine Kinder weitergebe stört es mich nicht, könnte bei einigen aber nicht gut ankommen. Ich habe erfreut festgestellt, dass meine Schulbildung doch gründlich war. Ich habe alles schon mal im Unterricht gehabt, aber immer nur ausschnittsweise und nie als ineinandergreifende Zusammenhänge. Daher wird auch auf die Philosophen eingegangen, wie auch Diogenes, der ja doch auch verblüffende Ähnlichkeiten mit Buddha und Lao-Tse aufweist und auch mit dem modernen Trend des Minimalismus. In seiner Dinge werden aber wohl noch nicht einmal 100 Dinge Platz gefunden haben, aber er war schon für Alexander den Großen beeindruckend. Für mich beeindruckend, war die Fähigkeit dieser großen Herrscher riesige Reiche über Jahre zu beherrschen, ganz ohne die Mittel der modernen Kommunikation. Das macht mich schon neugierig, wie sie das denn eigentlich angestellt haben, in Zeiten, in denen Briefe monatelang unterwegs waren. Ach ja, die Leistung der einzelnen Völker Schriftsprachen zu entwickeln wird übrigens auch jeweils unter die Lupe genommen.


Sehr erstaunlich finde ich, dass dieses Hörbuch, obwohl seine Vorlage bereits so alt ist (1935) noch immer von Kindern gut verstanden wird, auch wenn der Wortschatz stetig im Wandel begriffen ist. Da die Buchvorlage aus dem Jahre 1935 stammt, ist sie nicht mehr immer unbedingt politisch korrekt, für heutige Verhältnisse. Erstaunlicherweise, hat meinen Mann das überhaupt nicht gestört. Wer aber vermeiden möchte, dass die Kinder Begriffe wie „Neger“ hören, der sollte hier nicht zugreifen. Es ist ein historisches Dokument.

Mein Mann war von Christoph Waltz als Sprecher ganz angetan. Er spricht wohl moduliert und nie monoton. Da macht es Freude zuzuhören. Seinen kleinen österreichischen Einschlag finde ich charmant. So, wie in vielen seiner frühen Filme, klingt er hier nicht wie ein Bösewicht, sondern einfach freundlich, wie ein netter Onkel, der einem Kind etwas erklärt. Oft hat man auf Deutsch nicht die Gelegenheit einem Oscar-Preisträger zu lauschen.

Es ersetzt kein Geschichtsbuch und kein Lernen für die Schule. Aber dieses Hörbuch kann etwas ganz Wichtiges: Kindern Geschichte als ganzheitliches Subjekt nahe zu bringen, zu verdeutlichen, dass es mehr um Zusammenhänge und das große Ganze, als um einzelne Jahreszahlen geht. Klar, es werden auch Jahreszahlen genannt, aber vom einmaligen Hören, prägt man es sich ja nicht ein.  Daher werden oft auch zeitliche Parallelen und andere zeitliche Zuordnungen geschaffen. Es weckt vor allem Interesse und das finde ich wertvoll. Das in der haptisch angenehmen Pappbox beiliegende Booklet lässt einen das Gehörte besser zu merken, da man auch einiges noch nachlesen kann. Das finde ich sehr hilfreich. Ab 10 Jahren wirklich zu empfehlen.

Wir bedanken uns ganz herzlich beim Argon Verlag für unsere kurzweilige Erweiterung des Horizonts!

Hier könnt Ihr schon mal reinhören:

Dienstag, 17. Dezember 2019

Tom Gates (16) Krass cooles Kritzelzeug, Liz Pichon, Schneiderbuch Egmont Verlag



Tom Gates (16) Krass cooles Kritzelzeug, Liz Pichon, Schneiderbuch Egmont Verlag

Tom Gates ist eine erfolgreiche englische Comicroman-Reihe und sehr gut geeignet für Lesemuffel ab 8 Jahren. Tom kritzelt und bastelt gerne und gibt die Hoffnung nicht auf, dass seine Band die DogZombies  (jaaaa, er träumt von einem eigenen Hund, doch seine große Schwester Delia ist gegen Hundehaare allergisch!) eines Tages doch noch erfolgreich sein wird. Sein bester Freund ist Derek von nebenan, während Marcus echt nervt. Eine Woche Schulferien + ein Konferenztag stehen bei Tom an und Mr. Fullerman überrascht seine Klasse mit der Aufgabe, sie mögen doch bitte nichts tun, Spaß haben und sich erholen, deswegen bekämen sie keine Hausaufgaben auf. Tom und seine Freunde sind happy, seine Eltern nicht, denn sie haben sich diese Woche leider falsch im Kalender notiert und nun keine Betreuung für ihn organisiert. Seine große Schwester hat nicht frei und kann daher nicht auf ihn aufpassen. Derek ist unterwegs und so wird Tom in den Ferien mal hierhin und mal dahin geschoben, mit jeder Menge Zeit für Kreativität, die auch gerne ausübt z.B. im Büro seiner Mutter, indem er den ersten Tag verbringen soll. Natürlich läuft das nicht immer alles so, wie seine Eltern sich das vorgestellt haben. Zeit für Chaos hat Tom ja immer. So ist Tom fast jeden Tag woanders und lässt sich neue lustige Dinge einfallen!


Dieses Buch ist nicht wie die übrigen Tom Gates Comicromane, die ja auch sonst nicht ganz so viel Text haben, es aber schaffen, absolute Lesemuffel dazu zu bringen freiwillig ein Buch in die Hand zu nehmen. Gut, etwas Tom-Story gibt es hier schon, sie ist auch wieder turbolent und witzig, natürlich mit allen Figuren aus dem Tom-Kosmos, es ist aber vor allem ein Kreativitäts- und Beschäftigungsbuch. Da ja aktuell auch wieder die Ferien vor der Tür stehen, ist es eigentlich perfekt für das aktuelle Regenwetter. Es gibt ganz viele Kritzeleien zum Vollenden und auch freie Seiten zum Selberkritzeln, aber auch mehrere Anleitungen für Basteleien und sogar zum Backen. Die Idee mit dem Wollmonster ist nicht neu, das machen meine Kinder auch mit Hingabe und auch ich damals schon, aber die Technik, die hier verwendet ist, besticht durch seine Einfachheit und durch den ökologischen Gebrauch von Ressourcen. Natürlich kann man mit den Wollbommeln auch anderes machen, aber bei Tom müssen es logischerweise Monster werden! Es gibt noch Anleitungen für Comicmappen, Lesezeichen, Türschilder zum Weitermalen und Ausschneiden, Bilderrahmen, Aufstellmonster, Kartentricks, Regenrasseln, Daumenkinos.... Gut, es ist nicht alles neu, aber alles ist recht einfach zu machen, wenn auch manchmal zeitaufwendiger, aber mit Erfolgsgarantie. Außerdem sind die Anleitungen gut verständlich das sie nicht nur leicht verständlich beschrieben sind, sondern jeder Arbeitsschritt bebildert ist. Sicherlich werden den Lesemuffeln bei so viel Auswahl auch noch einige eigene Ideen kommen, wie sie sich kreativ beschäftigen können.

Die Zeichnungen stammen wieder aus der Feder der Autorin selbst, die ein großer Comic- und Kritzelfan ist. Sie sind wirklich lustig, da sie es schafft, mit nur wenigen Strichen eine Menge Ausdruck in die Gesichter zu zaubern. Selbst mit Sonnenbrille schafft Delia es noch grummelig drein zu blicken. Der Look des Buches ist absolut cool.

Zur Leseförderung ist dieser Band nur bedingt geeignet, aber es enthält so viele Anleitungen, die die Kinder auch lesen müssen, dass sie dabei automatisch auch lesen und gute Vorbilder für die beliebte Klassenarbeitsaufgabe: Beschreibungen haben....

Fazit: Zur Förderung der Kreativität spitze, als Leseanreiz etwas dürftig.

Ich bedanke mich ganz herzlich bei der Agentur Buchcontact und dem Schneiderbuch Egmont Verlag für dieses anregende Rezensionsexemplar!