Freitag, 18. Juli 2025

Angst vor gar nichts! Maude de Bel, Quentin Gréban, Baeschlin Verlag

Angst vor gar nichts! Maude de Bel, Quentin Gréban, Baeschlin Verlag


Cléo ist ein waschechtes Schreckgespenst und liebt es andere zu Erschrecken und sie zum Gruseln zu bringen. Kein Wunder, dass ihm Angst völlig fremd ist, ganz anders als seiner menschlichen Freundin Juliette, die die Einzige ist, die ihn sehen kann. Aber außer vor ihm, hat sie vor ziemlich vielen Dingen Angst und wünschte sich, sie wäre mutiger. Dennoch will sie Cléo helfen und ihm seine erste Gänsehaut bescheren. Das kann ja gar nicht so schwierig sein, immerhin verstecken sich unter ihrem Bett ja doch so einige Monster und im Keller erst....!


Sich vor nichts und niemanden zu fürchten klingt für Kinder absolut traumhaft! Aber klar doch, so ein Gespenst ist ja auch unsterblich, was sollte dem schon groß passieren?! Ist doch logisch, dass so ein Geist sich nicht gruseln kann! Was für Kinder und auch die meisten Erwachsenen so verführerisch klingt, ist für das Schreckgespenst Cléo ein großes Ärgernis. Ist.

Hier werden wunderbar alle gängigen Kinderängste aufgegriffen, bis auf solche wie Trennung oder Verlassen sein... Sehr bildlich nimmt Juliette uns mit zu ihren Ängsten und wir blicken mit Beiden unter ihr Bett oder begleiten sie in den Keller. Was Cléo schwer enttäuscht, weil es ihm keine Gänsehaut bereitet, sot erleichtert es Juliette und die jungen Bilderbuchbetrachtenden festzustellen dass da absolut nichts schlimmer lauert, na ja, zumindest nicht schlimmer als eine Keller-Spinne! Aber auch die trollt sich ganz schnell. Juliettes Ängste werden ganz spielerisch von Cléo entkräftet und das wird auch die Kinderbuchliebhaber beim Einschlafen sehr erleichtern. Schließlich ist es ja nur die eigene Fantasie, die die Schatten hinter den Vorhängen zu etwas Schrecklichem aufbauschen.


Die Illustrationen von Quentin Gréban sind einfach zauberhaft. Sehr warm und freundlich und absolut zum Mitfühlen. Die warmen Farben sind sehr beruhigen und machen nicht nur Cléo keine Angst. Auch wenn Juliette ein Mädchen ist, ist sie eigentlich optisch alles andere als ein Prinzessinnentyp. Mit ihrer Jeans-Latzhose und barfuß. Ein Mädchen von dem man annehmen könnte auf Bäume zu klettern und Abenteuer zu erleben und dennoch gibt es auch Situationen in denen ihr mulmig wird. Sie wirkt in ihrer Offenheit und Hilfsbereitschaft sehr sympathisch und überhaupt nicht wie eine Schisserin. Dennoch gibt es einiges, wovor sie sich fürchtet und ihrem Freund Cléo gegenüber gibt sie es auch offen und ehrlich zu, wie man es unter guten Freunden macht. Dennoch kann ich mir gut vorstellen, dass das nur ganz wenige wissen und nun auch Du. Sie ist somit ein Kind mit dem sich ganz viele identifizieren können, auch Jungen. Maude de Bel lässt sie eben gerade nicht wie ein Klischee-Mädchen wirken, aber eben sehr empathisch. Auch ihre dunklen Locken und grünen Augen sind ungewöhnlich. Dabei ist die Kombination aus Text und Bild zwar kein Brüller, aber doch auf sensible Weise humorvoll, ohne sich über die kindlichen Ängste lustig zu machen. Es ist mehr so ein belustigtes Schmunzeln, weil man sich in ihr und ihren persönlichen Schreckgespenstern wiederfindet.


Melanie Gerber hat die französischsprachige Vorlage sehr empathisch und einfühlsam übersetzt und dabei in absolut kindgerechte Sprache.


Natürlich bekommt am Ende auch Cléo Angst, wovor will ich aber nicht verraten... ihr könnt sie aber sicherlich verstehen.


Ich bedanke mich ganz herzlich beim Baeschlin Verlag für dieses zauberhafte Rezensionsexemplar.


#AngstVorGarNichts #MaudeDeBel #QuentinGreban #BaeschlinVerlag #MelanieGerber #KeineAngstVorGarNichts #Mut #Gänsehaut #GruselnErlaubt #Bilderbuch #Bilderbuchtipp #Bilderbuchblogger #Kinderbuch #Kinderbuchblogger #Instabook

Mittwoch, 16. Juli 2025

Mein größter Wunsch, Barbara O'Connar, gelesen von Monika Oschek, Der Audio Verlag, 1 MP3 4 h 41 min

Mein größter Wunsch, Barbara O'Connar, gelesen von Monika Oschek, Der Audio Verlag, 1 MP3 4 h 41 min


Charlie (11) bewundert ihre große Schwester Jacky, die bald die High School abschließen wird, die immer super aussieht, in der Schule keinen Ärger hat und die alle lieben! Ganz anders als sie mit ihrem aufbrausendem Temperament, dass sie sicherlich von ihrem Vater „Klopper“ hat. Als dieser mal wieder wegen einer Schlägerei ins Gefängnis muss, wird sie vom Jugendamt aus der Familie genommen und zur Schwester ihrer Mutter und deren Mann nach Colby aufs Land in North Carolina geschickt. Ihre Tante Bertha ist so anders, als ihre Mutter, die wegen Depressionen, das Bett kaum noch verlässt. Auch Onkel Gus scheint sich richtig zu freuen, dass Charlie bei ihnen ist. Sehr liebevoll nehmen sie das zornige Mädchen bei sich in ihren bescheidenen Verhältnissen auf und versuchen mit Geduld und Liebe ihre Wut auf die Welt zu mindern. Charlie ist fest entschlossen, alles bei diesen Hinterwäldlern zu hassen! Jeden Tag wünscht sie sich mindestens 1 mal eine normale, richtige Familie! Doch dann erlauben ihr und Gus, einen streunenden Hund, den sie Wish nennt, aufzunehmen, was ihre Mutter nie erlaubt hätte. Wish ist anfangs ebenso abweisend wie Charlie gegenüber dem hinkenden, rothaarigen Nachbarsjungen Howard, der mit seiner geduldigen, freundlichen Art, sich als der beste Freund erweist, den man sich nur wünschen kann.


Mich hat die Geduld und die Liebe sowohl von Tante Bertha und Onkel Gus, als auch der Nachbarsfamilie wirklich berührt. Sie haben nicht viel, teilen es aber ganz selbstverständlich und nehmen einander so wie sie sind, voller Liebe und Zuneigung. Erstaunt hört Charlie immer wieder, wie die Erwachsenen ihr vorschwärmen, wie toll der jeweils andere ist und weshalb sie sich ineinander verliebt haben, statt einander anzubrüllen und zu beschimpfen. Es ist so viel ruhiger als bei ihren Eltern! Absolut in der Pampa und die Häuser sind alles andere als eine Pracht, aber sie strahlen Geborgenheit aus jeder windschiefen Ritze aus. Charlie wünscht sich so sehr, dass ihre Mutter endlich wieder mehr Bodenhaftung bekommt und sie zurück zu Jacky in die Stadt darf.


Wie im ländlichen Amerika üblich geht Charlie nun auch in die Kirche, in die Sonntagsschule und in die kirchliche Ferienfreizeit. Über diese Selbstverständlichkeit kann Charlie sich nur wundern. Sie scheint wirklich auf einem anderen Planeten gelandet zu sein! Barbara O'Connor beschreibt Charlies ständiges Staunen und Entsetzen mit viel Sensibilität und feinem Humor. Ich musste wirklich grinsen, dass Charlie, die keinerlei Ehrgeiz in der Schule entwickelt, jedoch akribische Listen des Aberglaubens führt, bei welchen Gelegenheiten man sich etwas wünschen darf. Nur, dass ihr größter Wunsch bislang nie wahr wurde.... Doch manche Wünsche werden ganz sanft und leise wahr, ohne einen großen Knall, dafür umso schöner und nachhaltiger. Ganz fein zeichnet sie diese besonderen Charaktere, die hier aufeinander treffen und einander nachhaltig verändern.


Diese Geschichte ist wunderschön und geht ans Herz. Sie beschönigt weder Charlies Herkunft, noch die einfachen Verhältnisse ihrer Tante und ihres Onkels, aber sie lässt die Kraft der Herzenswärme von Gus und Howard spüren. Auch wenn sie etwas traurig ist, da Charlie leider einige sehr unschöne Wahrheiten über ihre Mutter lernen muss, ist es die Herzenswärme und Geduld, die diese Geschichte prägen. Monika Oschek als Charlie ist einfach umwerfend. Obwohl ich sie bereits mehrfach als Schauspielerin gesehen habe, ist es beim Hören absolut unvorstellbar, dass hier keine 11 jährige ihre Geschichte erzählt. Sie klingt so jung, so verletzlich und so absolut zornig auf die Ungerechtigkeit der Welt! Es ist eine natürliche, stimmliche Frische, die überhaupt nicht nach einer verstellten Erwachsenen klingt.


Einfach wunderschön, ab 9 Jahren. Ich bin ganz verliebt in diese sensible und doch kurzweilige Geschichte!


Ich bedanke mich ganz herzlich beim Der Audio Verlag für mein berührendes Hörexemplar!


Hier könnt Ihr reinhören:

https://www.der-audio-verlag.de/hoerbuecher/mein-groesster-wunsch-oconnor-barbara-978-3-7424-3605-4/


#MeinGrößterWunsch #BarbaraOConnor #DerAudioVerlag #MonikaOschek #LoeweVerlag #Hörbuchliebe #Kinderbuchtipp #Kinderbuch #Hörbuchtipp #Pflegefamilie #Herzensfamilie #Herzenswärme #Streuner #Freundschaft #Familie #Instaaudio #Bookstagram