Montag, 30. Juni 2025

Anne auf Green Gables, Manhwa Klassiker für Kids, nach L.M.Montgomery, Ullmann Medien

Anne auf Green Gables, Manhwa Klassiker für Kids, nach L.M.Montgomery, Ullmann Medien

Die Geschwister Marilla und Matthew Cuthbert leben auf einer idyllischen Farm auf Prince Edward Island im Süden von Kanada, Anfang des 20. Jahrhunderts. Da Matthew langsam Probleme mit dem Herz bekommt und die harte Farmarbeit für ihn zu viel wird. Bitten sie eine Bekannte, die sich aus dem Waisenhaus ein Kind zur Hilfe im Haushalt aussuchen will, ihnen einen kräftigen Jungen mitzubringen. Als der schüchterne Matthew am Bahnhof ankommt, um den Burschen abzuholen, sitzt dort ein aufgeregtes, rothaariges Mädchen (12) mit ganz vielen Sommersprossen und schäbiger Habe und strahlt ihn an, als wäre er die Erfüllung all ihrer Wünsche. Völlig überrumpelt mit er sie mit nach Avonlea und staunt, wieviel so ein Mädchen erzählen kann und was sie um sich herum alles begeistern kann So hat er seine Heimat ja noch nie gesehen! Marilla ist entsetzt und festentschlossen, Anne „umzutauschen“. Als sie jedoch mitbekommt, in welch grässlichen Haushalt Anne dann kommen würde, bringt sie es nicht über sich, sondern behält sie. Bedingung ist, dass sie die Verantwortung für die Erziehung des Kindes alleine übernimmt und nicht ihr gutmütiger, sanfter Bruder. Dies ist die Geschichte des legendären Rotschopfes, mit der schönen Nase, dem großen Herzen und einem Kopf voller Ideen und Träume.

Ich bin ja ein ganz großer Fan dieses Klassikers und musste daher natürlich auch die Manhwa Version lesen, auch wenn mir klar war, dass neben den Manhwa Illustrationen kein Raum für sämtliche von Anne so heiß geliebten „großen“ Worte sein würde. Denn das kleine Waisenkind Anne, Tochter von 2 viel zu früh verstorbenen Lehrern, liebt Poesie und die Schönheit von Sprache, neben der der Natur, der Fantasie und der Freundschaft. Man muss sie einfach lieben, auch wenn sie vor lauter Träumereien schon mal den Alltag vergisst oder statt Zucker Salz zum Backen verwendet. Aber Anne ist stets liebenswert, nie boshaft oder neidisch und einfach unheimlich glücklich, dass ihr die unverheirateten Cuthbert Geschwister ein so schönes Zuhause bieten, auch wenn Marilla manchmal etwas streng und sehr bodenständig ist. Ihr stiller Bruder Matthew versteht Annes Träumereien deutlich besser. Letztendlich hat sie es ja auch ihm zu verdanken, dass sie bleiben darf, weil er dieses begeisterungsfähige, dauerplappernde kleine Mädchen in sein Herz geschlossen hat.

Statt großer Worte finden sich hier deutlich mehr farbenfrohe und bisweilen sehr blumige und romantische Illustrationen. Das passt sehr gut, zu Annes Liebe zur Natur und ihren vielen Ideen und Träumen. Dadurch ist es mit ihr nie langweilig und schon bald findet sie nicht nur in Diana von der Nachbarfarm eine treue Freundin fürs Leben, sondern fügt sich gut ins Leben von Avonlea ein. Wäre da nur nicht ihr Sturkopf, der ihr im Weg steht, ihr Hang zu Fettnäpfen und Katastrophen und ihre ewige Fehde mit Mädchenschwarm Gilbert, der es sich auf Anhieb mit ihr verscherzt hat.

Da sich der Manhwa an junge Leserinnen von 8 Jahren richtet, endet dieser Band, wenn die Romanvorlage zu romantisch wird. Denn auch wenn Anne sehr unter ihren roten Haaren und Sommersprossen leidet und keine klassische Schönheit ist, findet sie durch ihren Charme, ihre Begeisterungsfähigkeit, ihren wachen Verstand und ihr großes Herz immer wieder auch Verehrer.

Dieser Band ist gekürzt und einige von Annes besten Pannen mussten leider unberücksichtigt bleiben. Aber die enthaltenen machen neugierig auf mehr und da dieser Klassiker so unendlich zeitlos ist, werden neue Fans, die nun ihr Herz für Anne entdeckt haben, noch viele Versionen zum Stillen ihrer Sehnsucht finden. Denn wer kann sich schon dem Charme von Anne Shirley entziehen?

Ach übrigens, Manhwas liest man wie Comics von Vorne nach Hinten, anders als Mangas, die rückwärts gelesen werden...

Ich bedanke mich ganz herzlich bei Ullmann Medien und Prointernet Bookmark für mein Rezensionsexemplar!

#AnneOfGreenGables ##Manhwa #KlassikerFürKids #LucyMaudMontgomery #UllmannMedien #ProinternetBookmark #ManhwaLiebe #MahnwaFan #AllTimeFavorite #AllTimeClassic #InstaClassic 

The Surf House, Lucy Clarke, gelesen von Henrike Thönnes & Pia-Rhona Saxe, USM Audio, 593 Min.

The Surf House, Lucy Clarke, gelesen von Henrike Thönnes & Pia-Rhona Saxe, USM Audio, 593 Min.

Bea ist jung (23), schön und ein erfolgreiches Modell. Dieser Job war nicht ihre Wahl, sie wurde von ihrer alleinerziehenden Mutter dort hineingedrängt. Nicht, damit sie es einmal besser haben sollte, nein, eigentich sollte sie von ihrem Wohlstand regelmäßig an ihre Mutter abgeben... Doch bei einem Shoting in Marakesch gehen die Gäule mit ihr durch. Sie hält es nicht immer aus, ständig von anderen herumkommandiert zu werden und in Rollen zu schlüpfen, die nichts mit ihr zu tun hat. Sie macht sich mit ihrem Rucksack auf in die Altstadt und gerät in einen Hinterhalt. Dort kommt ihr zum Glück die toughe, gleichaltrige Marnie zu Hilfe. Während Bea einen den Angreifer ersticht, entkommt der andere mit ihrem Geld, ihrem Pass und ihrem Rucksack. Marne nimmt sie daraufhin mit an die Küste, in das Hostel „The Surf House“, das sie gemeinsam mit ihrem Freund Pat aufgebaut hat, ihr ganzer Stolz. Bea genießt es, das Surfen für sich zu entdecken, das Leben zu genießen und die Atmosphäre... doch nicht lange, denn der örtliche Polizist Momo entdeckt bei einer Kontrolle die Tatwaffe und das blutige Tuch im Camper und will sich sein Schweigen erkaufen lassen. Wie soll Bea ohne Papiere und ohne Job an so viel Geld kommen? Da taucht der reiche Seth auf, dessen jüngere Schwester vor einem Jahr spurlos verschwand. Für Hinweise und Spuren zu seiner Schwester Savannah ist er bereit Bea gut zu bezahlen. Je tiefer Bea gräbt, desto verwirrender und gefährlicher wird es für sie...

Henrike Tönnes und Pia-Rhona Saxe erzählen dieses spannungsgeladene Verwirrspiel jeweils aus der Perspektive von Bea und Marnie. So unterschiedlich sie zu Beginn auch optisch sind, Bea, die hoch gewachsene kühle Schönheit, deren Figur von Verzicht und Disziplin zeugt und die kleine, drahtig-athletische Marnie von dunkler Schönheit, die einen unbändigen Hunger aufs Leben ausstrahlt. Dennoch verstehen sie sich auf Anhieb und Bea hat das Gefühl endlich angekommen zu sein, eine Freundin gefunden zu haben. Welch eine Wohltat nach ihrer berechnenden, ablehnenden Mutter. So klingen beide jung und sympathisch und Marnie quirlig und voller Leben, während Bea nachdenklicher und zögerlicher klingt und dennoch froh, endlich ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen. Sehr lebendig haben sie mich fast überzeugt es doch auch mal mit dem Surfen zu versuchen. Ach ja, da gibt es ja noch die zwei Surferboys. Marnies abweisend, herrischen Freund Pat und den attraktiven Einzelgänger Aiden, der Bea magisch anzieht, den aber etwas innerlich aufzufressen scheint. Beide versprühen eine animalische Anziehungskraft.... (dabei gefällt mir sehr gut, dass bei der Beschreibung ihrer Ausstrahlung und ihrer teilweise aggressiven Männlichkeit keinerlei Tatoos beschrieben werden. Vielleicht haben sie welche, vielleicht auch nicht, es macht sie zumindest nicht aus...)

Bei aller Liebe zu Sonne und Meer, bedrückt einen aber auch diese Atmosphäre der Korruption und des Ausgeliefertseins. Selbst hier unter Freunden fühlt sich Bea nicht sicher und Seth mit seinen misstrauischen Fragen, macht es nicht besser. Dennoch kommt sie nicht umhin, sich von seinen Zweifeln anstecken zu lassen. Sie öffnet für ihn Augen und Ohren und das ist alles andere als beruhigend.

Der Twist zum Schluss hat mich nicht wirklich überrascht, dafür bin ich wohl wie Seth zu misstrauisch... Dennoch haben die Sprecherinnen diese Wandlung so überzeugend verstimmlicht, dass es mich nichts desto trotz fasziniert hat. Allerdings hat mich Bea Entscheidung überrascht, was sie mit ihrem Leben machen will, als sie endlich weiß wer sie ist und alle Freiheiten hat....

Ein Katz und Maus-Spiel voller undurchsichtiger Charaktere vor traumhafter Kulisse....

Ich bedanke mich ganz herzlich bei USM Audio für meine spannenden Hörstunden dank des Hörexemplars.

#TheSurfHouse #LucyClarke #PiaRhonaSaxe #HenrikeThönnes #USMAudio #CrimeTime #Krimifan #Marroko #SurfFeeling #MordImParadies #Hostel #UnterDerSonneMarokkos #Freundschaft #JungUndSchönUndEinsam #Erpresst